RE: FCS in der Landwirtschaft

#1 von Prowler ( gelöscht ) , 14.05.2012 23:48

Moin,

ich Plane auf meiner Anlage einen größeren Bauernhof mit dem Faller Car System.
Ich möchte später 2-3 Traktoren fahren lassen die verschiedene Aufgaben füllen
und evtl. noch nen Privatwagen oder sowas.(das kommt dann aber auf den tatsächlichen
Platz an der zur verfügung steht.)Das technische bekomme ich soweit schon hin.

Was mit gerade sorge bereitet ist der Geländebau. Hat da einer von euch schon erfahrungen?!?
Der Weg zum Feld ist ja selten glatt asphaltiert, wenn ich den jetzt aber etwas hügelig gestalte
bekomme ich ja vermutlich Kontakt probleme. Und wie sieht das beim CS mit steigungen aus?!?
Und wie kann ich am besten die Felder gestalten?!? Das wäre das Problem mit dem unebenen
untergrund ja noch größer...

Um so weiter ich das Projekt plane um so unsicherer werde ich was die Ausführung betrifft :-/


Prowler

RE: FCS in der Landwirtschaft

#2 von nico224 , 15.05.2012 07:11

...Magnetband... Frag mal Harald (bau187pkw) oder Thomas (Streetsystem). Das ist vermutlich das, was du brauchst.


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: FCS in der Landwirtschaft

#3 von streetsystem ( gelöscht ) , 15.05.2012 09:29

Hallo Thomas,

also wenn du wirklich Feldwege machen möchtest, dann solltest du wirklich mit Magnetband arbeiten, da mit Draht die ganze Sache recht schwirig ist und man muss viele Kompromisse bei der Gestaltung eingehen. Als Tipp die eigentlichen Fahrspuren auf dem Feldweg sollten nicht zu hügelig sein, da die Lenkung doch sehr sensibel reagiert bei einem Traktor.

Gruß Torsten


streetsystem

RE: FCS in der Landwirtschaft

#4 von nico224 , 15.05.2012 18:31

Und da isser schon! Ich habe auch das Magnetband von Thomas verwendet, es macht sich sehr gut und ist einfach in der Verarbeitung.

Ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist, aber meine Anlage ist permanent einer recht hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt (Garage). Der Faller-Draht ist immer gerostet (was man auch durch die "Asphaltdecke" hindurch sah) und Kontaktprobleme gab es auch. Dann habe ich extra auf Magnetband umgerüstet, seit dem hatte ich noch nicht EINMAL wieder Probleme.


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: FCS in der Landwirtschaft

#5 von Bodo , 18.05.2012 14:49

Hallo,

auch ich würde unbedingt zu Magnetband raten - nur dann kannst Du die Lenkschleifer "schweben" lassen, was wiederum Voraussetzung für den Einsatz auf geschotterten/gesandeten Wegen sein dürfte.

Steigungen sollten bis 10% problemlos sein - aber auch hier ist testen angesagt. Besorg Dir einen der Trecker, die Du einsetzen möchtest und bau Dir eine Teststrecke mit Magnetband (z.B. kleines Oval, was Du auch mal schräg stellen kannst) und verschiedenen "Belägen" von Asphalt bis Acker ... dann bekommst Du schnell heraus, was geht.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz