RE: alte Mobile Station 1 und Märklin mSD oder Uhlenbrock 35330

#1 von jim_knopf3 ( gelöscht ) , 10.05.2012 17:05

Hallo zusammen,

da ich neu bin im Forum möchte ich hier durch die weitschweifige Erklärung auch gleich mich hier ein bischen vorstellen bzw. das System:

Ich habe meinem Sohn vor ca. 3 Jahren eine Märklin Starterpackung gekauft, in der die Mobile Station 1 (60652) gekauft. Ich selber habe noch vor 30 Jahren mit den blauen Trafos meine Loks gefahren, kenne mich aber in der neuen digitalen Welt von Märklin selber nicht wirklich aus.

Inzwischen habe ich einige meiner alten Loks für meinen Sohn digitalisiert und mit einfachen Decodern versehen (ESU LokPilot V3M4, Uhlenbrock 76400, Märklin 60760).

Der Gleisausbau hat jetzt mit 3 Kreisen, einem Wendekreis, 2 MS1 und 6 Loks schon fast das maximal mögliche (gerade räumlich) erreicht. Als letztes habe ich jetzt angefangen meine 30 Jahre alte V200 umzubauen (Hochleistungsmotor, MTC21-Platine, Licht weiss/rot vorne und hinten einzeln schaltbar. Und da diese Lok meine alte Liebe ist, will ich hier auch noch einen Sound "springen lassen".

Was jetzt noch fehlt, das ist der Lokdecoder selber. Einzig das Problem dabei ist, dass ich nirgends Infos finde, wie sich die neuen Lokdecoder von Märklin (mSD 60946) oder Uhlenbrock (35330) mit der alten MS anfreunden können.

Daher hier die Frage: hat jemand hier das mal ausprobiert? Ich möchte mit der MS1 dabei folgende Funktionen steuern, wobei nicht unbedingt genau diese Zuordnung F(nr) <--> Funktion stimmen muss, aber in Summe sollte das möglich sein:
- F0: Licht
- F1: Aux1für Lichtunterbrechung vorne
- F2: Aux2 für Lichtunterbrechung hinten
- F3: Anfahrverzögerung
- F4: Rangiergang
- F5: Sound ein/aus
- F6-F8: 3 beliebige Zusatz-Sounds (Pfeife, Pfiff, ...)

Ich kann mir einen von den Decodern kaufen und dabei auch mit dem passenden Sound ausstatten lassen, was nützt es aber, wenn die MS1 dann nur Teile davon umsetzen kann? Ich will hier nicht die Regelungstechnik austauschen (also z.B. extra eine MS2 oder eine CS2 kaufen), sondern nur als Abschlußarbeit meiner Digitalisierung ein benutzbares Highlight setzen, da hier ein weiterer Ausbau platzmäßig nicht möglich ist und somit eine bessere Regelung nicht wirklich notwendig ist.

Würde mich freuen, wenn mir hier jemand positive (oder auch negative) Erfahrungen mit den Decodern und der MS1 berichten könnte!

Gruß
Jim Knopf 3


jim_knopf3

RE: alte Mobile Station 1 und Märklin mSD oder Uhlenbrock 35330

#2 von H0! , 10.05.2012 17:15

Sers!

Die MS1 kann bei mfx-Decodern (wie dem mSD) die Funktionen F0 bis F8 schalten.
Das Konfigurieren des Decoders (Zuordnung der Funktionen) wird aber wohl mit einem anderen Steuergerät gemacht werden müssen.
Die Geräusche müssen derzeit eh mit der CS2 übertragen werden, damit kann man dann auch die Funktionen zuordnen.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz