RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#1 von H0WechselStromFahrer , 17.04.2012 18:05

Moin!

Wollte mit den ein oder anderen Wunsch erfüllen.
Da ich die letztem Jahre nicht jeden Herstellerkatalog in und auswendig kenne wollte ich euch als Besitzer oder Kenner der gewünschten Modelle fragen.

Da wäre evtl. ein ICE 3 Modell, ich habe noch den Ur ICE (3071) von Märklin umgebaut auf Digital.
In einem andern Beitrag der letzten Tage ging es um die Vorbildgerechte Länge.
Da wurde missmütig über das Märklinmodell gesprochen. Also warten?

Dann den Eierkopf. Märklins 3908x - OK? Oder Roco?

Fliegender Hamburger Mä 37770. Auch OK?

Danke schon mal für Anregungen und Bemerkungen.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#2 von Joergel , 17.04.2012 18:20

Moin.
Märklins ICE sind allesamt längenverkürzt.
Der ICE 3 ist in 1:93,5. Ob's dich stört musst Du selber wissen.
Meiner gefällt mir jedenfalls.
Fleischmann hat für 2013 den Velaro D ( ist praktisch ja der neue ICE 3)
Angekündigt. Auch für 3L. Vielleicht wird der ja in 1:87.

Geht's nur um den ICE 3 oder allgemein ICEs?
Viele Grüsse


hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC


Joergel  
Joergel
InterCity (IC)
Beiträge: 751
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#3 von Jerry , 17.04.2012 18:38

Zitat von Joergel
Moin.
Märklins ICE sind allesamt längenverkürzt.
Der ICE 3 ist in 1:93,5.


Der Märklin/Trix ICE 3 ist exakt 1:87, nicht verkürzt!


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.544
Registriert am: 28.02.2009
Homepage: Link
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & 190956
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#4 von H0WechselStromFahrer , 17.04.2012 18:42

Eigentlich schon die neue Form des ICE, sprich 3, da ich den 1. schon habe, müßte ich den 2. erst mal nicht haben. Da ich später auch einen Bahnhof habe in dem ein 3m Zug Platz hat, sollte es auch eine Doppeltraktion werden, mal sehen ob ich ein Schnäppchen mache.

1:87 ?
Meinte auch das das Märklinmodell nicht exact ist, ist mir fast egal.
So schlecht sehen die Modelle nicht aus , auch wenn der Maßstab mal nicht stimmt.
Mir ging es auch um die Fahrbarkeit. Nicht unbedingt in Kurven sondern eher Weichen, Laufruhe etc.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#5 von Lahntahlbahn ( gelöscht ) , 17.04.2012 18:53

Zitat von Jerry

Zitat von Joergel
Moin.
Märklins ICE sind allesamt längenverkürzt.
Der ICE 3 ist in 1:93,5.


Der Märklin/Trix ICE 3 ist exakt 1:87, nicht verkürzt!




Die Märklin ICE 3 sind alle verkürzt, auf 1:93,5 und leider NICHT 1:87!!
Sonst wäre er längst in meinem BW.
Zur Erinnerung die Klage gegen Piko, deren ist auch 1:93,5.


Gruß Christian


Lahntahlbahn

RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#6 von digilox1 ( gelöscht ) , 17.04.2012 19:05

Zitat
Der Märklin/Trix ICE 3 ist exakt 1:87, nicht verkürzt!



In der Gesamtlänge fehlen dem Märklin Zug etwa 5 cm, so um knapp 1:89.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#7 von Werdenfels , 17.04.2012 19:28

Zitat von H0WechselStromFahrer
Dann den Eierkopf. Märklins 3908x - OK? Oder Roco?


Hallo!

Wenn Roco in Betracht kommt, solltest du unbedingt das diesjährige Modell abwarten. Beim letzten Modell waren die Drehgestellblenden (so man überhaupt davon sprechen kann) einfach nur...ohne Worte. Roco hat in seinem Katalog angekündigt, sie beim diesjährigen Modell zu überarbeiten.

Außerdem ist bei diesem Eierkopf folgendes zu berücksichtigen:
Roco: VT12.5, 1:87
Märklin: VT08.5, 1:93,5

Die persönlichen Präferenzen zwischen diesen beiden Modellen musst du dann für dich selbst festlegen.


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#8 von H0WechselStromFahrer , 17.04.2012 19:37

Dank euch!

OK - dann werde ich beim Eierkopf auf Roco warten, dito Fleischmann ICE 3.
Die 5 cm stören mich aber nicht.

Was war das noch mit der Klage gegen Piko?
Rechtlich oder kläglich von Piko nicht exact zu sein, habe das nicht verfolgt?


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#9 von 181fan , 18.04.2012 07:59

Der ICE3 von Piko ist nahezu identisch mit dem Pendant von Märklin (meine ich hier schin geschrieben zu haben..)
So nahezu identisch, daß sogar die stromführede (5-polige) Kupplung zusammen passt. Auffälligste Abweichung ist wohl der Stromabnehmer und die Farben der Dachleitungen.

Der ICE von Piko ist für 139,-€ in 3L~ zu bekommen, das Pendant von Märklin für 479,- (Abweichungen nach Unten sind natürlich auch zu finden)

Ich habe 2 von Piko und bin damit sehr zufrieden. In der Bastelecke gibt es auch eine Anleitung den Zug (egal ob Mä oder Pi) noch etwas Aufzupeppen (-> http://eisenbahnbauer.jimdo.com/modellei...-h0/umbau-ice-3)

Hier der Vergleich Märklin - Piko:
viewtopic.php?f=2&t=4541


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#10 von MatthiasW , 18.04.2012 11:12

Zitat
Der ICE von Piko ist für 139,-€ in 3L~ zu bekommen, das Pendant von Märklin für 479,- (Abweichungen nach Unten sind natürlich auch zu finden)



mit dem Unterschied, dass der Märklin ICE 3 mit Innenbeleuchtung und VollSound ausgestattet ist, der Decoder dürfte auch etwas mehr können etc. Von daher hinken die Preisvergleiche immer ein bisschen. Wenn man Basteltechnisch versiert ist, wird man sicherlich mit dem Piko-Modell "günstiger" fahren. Will man aber die Vollaustattung und nicht Basteln wollen, nimmt man besser das Märklin Modell.

viele Grüße
Matthias


MatthiasW  
MatthiasW
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 330
Registriert am: 05.05.2005


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#11 von H0WechselStromFahrer , 18.04.2012 11:12

Grandios Martin!

Danke - guter Tip.
Schau ich mir nachher an.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#12 von 181fan , 18.04.2012 12:05

Ich persönlich kaufe lieber in "Modulen". Das ist dann seitens der Kosten überschaubarer und inhaltlich hat man dann auch genau das was man will.

Bsp.:
ICE3 von Piko in 2L= gebraucht: 60,-€ (realistisch!)
SoundDekoder ESU: 110,-€
Stromabnehmer Roco: 40,-€
"Kleinkram" wie Schleifer, Kabel, zusätzlich angetriebene Achsen 20,-€
LED-Innenbeleuchtung: 30,-€
--------
Summe: 260,-€

Das ist immer noch 200,-€ weniger als Märklin. Hat auch keinen Schleiferumschalter (warum auch). Aber den besseren Sound und eine Beleuchtung so wie ich sie gerne hätte. Voll editierbaren Dekoder, schönere Stromabnehmer als Märklin und das alles bei gleicher "Leistung".

Farbe und Preiserlein fehlen in der Göppinger Interpretation genau so. Wie gesagt meine Meinung und Vorgehensweise. Muß jeder für sich entscheiden.

Nebeneffekt dieser Vorgehensweise: JEDE Lok hat bei mir einen ESU V3 oder V4 und eine DSS egal woher sie kommt.


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#13 von H0WechselStromFahrer , 18.04.2012 14:35

Interessanter Baubericht - kurz mal überflogen.
Paßt der Stromabnehmer den so ohne weiteres unter den Piko?
Was ist wenn ich Doppeltraktion fahren will?
Wie DT behandeln um ihn auch trennen zu können wäre dann der richtige Weg.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#14 von 181fan , 18.04.2012 15:48

Zitat von H0WechselStromFahrer
Interessanter Baubericht - kurz mal überflogen.
Paßt der Stromabnehmer den so ohne weiteres unter den Piko?
Was ist wenn ich Doppeltraktion fahren will?
Wie DT behandeln um ihn auch trennen zu können wäre dann der richtige Weg.



Das Thema Doppeltraktion ist weder mit Piko, noch mit Mä/Trix machbar. Beide haben geschlossene Bugklappen. Wären dann aber auch ~14-teilig und damit tendentiell in Richtung 3,60m lang

Stromabnehmer: oben drauf
Schleifer: unten drunter: Brawa silentio


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#15 von H0WechselStromFahrer , 18.04.2012 15:57

In dem Thread :
viewtopic.php?f=2&t=74374&p=792136#p792136
gehts um die Länge - dort ist auch die Rede davon das einige in Traktion fahren - aber wohl nur den ICE 2.

2 Wagen weg lassen bin ich bei fast 3m
Das ist aber in eurem Sinne nicht Vorbildgerecht...


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#16 von warnlicht ( gelöscht ) , 18.04.2012 19:34

Hallo Matthias,
beim Eierkopf (Vorbildbezeichnung: VT 0 würde ich persönlich das Roco-Modell bevorzugen(Ästhetik,Preis)
bei den anderen von Dir genannten Modellen kann ich keine Empfehlung aussprechen!

Mit Mobagrüßen

Erwin


warnlicht

RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#17 von Werdenfels , 18.04.2012 19:36

Zitat von warnlicht
beim Eierkopf (Vorbildbezeichnung: VT 0 würde ich persönlich das Roco-Modell bevorzugen(Ästhetik,Preis)


Der Preis ist zweifelsfrei ein Argument, aber bei den Drehgestellen empfehle ich noch einmal einen klaren Blick, im Zweifel vorher die Brille putzen. Siehe auch hier.

Davon ab handelt es sich bei dem Rocomodell um einen VT12.5, das ist schon ein gewisser Unterschied.


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#18 von OttRudi ( gelöscht ) , 18.04.2012 20:08

Zitat von Werdenfels

Zitat von warnlicht
beim Eierkopf (Vorbildbezeichnung: VT 0 würde ich persönlich das Roco-Modell bevorzugen(Ästhetik,Preis)


Der Preis ist zweifelsfrei ein Argument, aber bei den Drehgestellen empfehle ich noch einmal einen klaren Blick, im Zweifel vorher die Brille putzen. Siehe auch hier.

Davon ab handelt es sich bei dem Rocomodell um einen VT12.5, das ist schon ein gewisser Unterschied.




Und das Gehäuse ist nicht aus Metall, insofern ist meines Erachtens der Preisunterschied gerechtfertigt.
Gruß Rüdiger


OttRudi

RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#19 von H0WechselStromFahrer , 19.04.2012 17:08

Sollte der s.g. Eierkopf von dem Werdenfels sprach nicht Ende diesen Jahres kommen?
Nicht das mir der 12.5 nicht gefällt - mag beide.

Die Drehgestelle sind auch wieder nicht korrekt ?
Ihr seit ja gar ganz schöne Pedanten - fast so schlimm wie ich...
Also was das angeht bin ich nicht deerrrr Erbsenzähler.
Finde es immer schön wie genau einige Fans die Modelle unter die Lupe nehmen, sei es Maßstab, Dachgarten oder Drehgestelle.

Trotzdem sollten die Hersteller ihr selbstgepredigten Werbesprüche auch anwenden und nicht bei Inneneinrichtung der Waggons aufhören.
Das nicht alles möglich ist, sollte klar sein, den schließlich sind es MODELLE und keine Originale.


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#20 von Modelleisenbahnfan , 19.04.2012 17:19

Hallo Matthias,

der 'Eierkopf' von Roco ist auf jeden Fall der VT 12.5, den VT 08.5 gibt es derzeit nicht von Roco. Als Neuheit ist von Roco die Ep. IV - Version des VT 12.5, also die Baureihe 612 angekündigt. Zum Liefertermin schweigt sich Roco zumindest auf der Homepage aus.

Zu den Drehgestellen bzw. besser den Drehgestellblenden des VT 12.5: Du mußt Dich entscheiden, ob Du mit dem Zug auch auf kleinen Radien fahren willst, dann sieht er so aus wie auf dem in einem der vorigen Beiträge verlinkten Bild, nämlich mit vorbildwidrig 'nackten' Drehgestellen. Sieht für meinen Geschmack absolut häßlich aus.
Wenn Du die einsteckbaren Drehgestellblenden verwendest, sieht der Zug vorbildgerecht aus, Du kannst Ihn dann aber entweder nur in die Vitrine stellen oder nur auf großen Radien fahren. Diesen Punkt hat Märklin beim VT08.5 sicher nicht perfekt aber m. E. auf jeden Fall besser gelöst.
Ob Roco das beim Modell der Baureihe 612 gegenüber dem VT 12.5 ändert, wage ich mal zu bezweifeln, weil das eine erhebliche Form- und Konstruktionsänderung bedeuten würde.

Freundliche Grüße

Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.043
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#21 von H0WechselStromFahrer , 19.04.2012 20:20

Hallo!

Ab wann ist für euch der Radius i.A. für die meisten Belange (habe keine BigBoy o.ä.) groß genug?

Ich habe im sichtbaren Bereich nichts unter 2241 (554 mm Radius)
Evtl. kommt 2231 (425 mm) im Einsatz.

Ich mage auch diese Industriegleisanmutung nicht, sieht ja nicht mal bei kurzen Güterwagen schön aus.
Aber machen die angesteckten Teile evtl. auf dem 31er bzw. alten Weichen mit festem Antrieb Probleme?


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#22 von LHB , 20.04.2012 11:19

Zitat von Werdenfels
Wenn Roco in Betracht kommt, solltest du unbedingt das diesjährige Modell abwarten. Beim letzten Modell waren die Drehgestellblenden (so man überhaupt davon sprechen kann) einfach nur...ohne Worte. Roco hat in seinem Katalog angekündigt, sie beim diesjährigen Modell zu überarbeiten.



Hallo Michael,

da habe ich leider schlechte Neuigkeiten aus Dortmund. Ein Mitarbeiter am Roco Stand hat auf meine Frage nach genau diesem Thema Irgendjemanden aus der Kontruktionsabteilung angerufen. Die Auskunft war leider nicht in unserem Sinne. Der Text bei der Ankündigung der Epoche 4 Version (612) bezieht sich nur auf eine vorbildgerechte Änderung der Steckteile für die Epoche 4. Beweglich sollen sie auch weiterhin nicht sein.

Ludger


 
LHB
InterCity (IC)
Beiträge: 636
Registriert am: 21.10.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung I-Box DCC
Stromart AC, Digital


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#23 von Werdenfels , 20.04.2012 11:20

Zitat von LHB

Zitat von Werdenfels
Wenn Roco in Betracht kommt, solltest du unbedingt das diesjährige Modell abwarten. Beim letzten Modell waren die Drehgestellblenden (so man überhaupt davon sprechen kann) einfach nur...ohne Worte. Roco hat in seinem Katalog angekündigt, sie beim diesjährigen Modell zu überarbeiten.



Hallo Michael,

da habe ich leider schlechte Neuigkeiten aus Dortmund. Ein Mitarbeiter am Roco Stand hat auf meine Frage nach genau diesem Thema irgendjemanden aus der Kontruktionsabteilung angerufen. Die Auskunft war leider nicht in unserem Sinne. Der Text bei der Ankündigung der Epoche 4 Version (612) bezieht sich nur auf eine vorbildgerechte Änderung der Steckteile für die Epoche 4. Beweglich sollen sie auch weiterhin nicht sein.

Ludger





Trotzdem danke für diese Info, Ludger!


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#24 von Werdenfels , 21.04.2012 19:47

Zitat von LHB

Zitat von Werdenfels
Wenn Roco in Betracht kommt, solltest du unbedingt das diesjährige Modell abwarten. Beim letzten Modell waren die Drehgestellblenden (so man überhaupt davon sprechen kann) einfach nur...ohne Worte. Roco hat in seinem Katalog angekündigt, sie beim diesjährigen Modell zu überarbeiten.



Hallo Michael,

da habe ich leider schlechte Neuigkeiten aus Dortmund. Ein Mitarbeiter am Roco Stand hat auf meine Frage nach genau diesem Thema Irgendjemanden aus der Kontruktionsabteilung angerufen. Die Auskunft war leider nicht in unserem Sinne. Der Text bei der Ankündigung der Epoche 4 Version (612) bezieht sich nur auf eine vorbildgerechte Änderung der Steckteile für die Epoche 4. Beweglich sollen sie auch weiterhin nicht sein.

Ludger



Hallo Ludger und natürlich auch alle anderen!

Der VT12.5 von Roco ist offenbar gestrichen: klickediklack


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: ein paar Neuanschaffungen sind geplant - eure Meinung

#25 von Joergel , 22.04.2012 13:38

Hallo,
noch schnell eine Ergänzung zum ICE 3-Maßstab. Da muss ich mich korrigieren. War für mein 1:93,5 davon ausgegangen, dass der Zug 26,4m Zwischenwagen hat. Die sind aber etwas kürzer, so dass der Längenmaßstab von etwa 1:89 stimmt.

Viele Grüße
Jörg


hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC


Joergel  
Joergel
InterCity (IC)
Beiträge: 751
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz