RE: Ein H0 Modul

#26 von Alex Modellbahn , 27.03.2015 13:58

Hallo Kurt,

Auch wenn es ein Durcheinander war, eine tolle Bildbeschreibung. Ich habe nicht nur die Baubilder Genossen sondern auch wieder neue Idee entwickelt und was dazu gelernt.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Ein H0 Modul

#27 von Schachtelbahner , 28.03.2015 13:24

Hallo Alex.

Danke für deine Anerkennung, das bestärkt!

Wie versprochen ab hier Bilder von fertigen Modul, wobei fertig ja Relativ ist.

Beginnen wir mit einem Bild von John mit einer abendlichen Stimmung, so gut wie er bekomme ich Bilder nicht hin, man kann ja auch nicht alles.


Durch diese hohle Gasse wird sie immer fahren.




Der Abfall kommt zur Müllkippe


Die Büsche und Bäume sind alle Eigenbau. meistens Seemoos Bäumchen belaubt mit Echtlaub aus dem Garten.




Die beiden Pfosten der L Tafeln muss ich noch ändern, das entspricht nicht dem Vorbild ist aber auch keine Arbeit.


Hier war der Schrankenbaum noch nicht eingebaut aber das Wetter war schön.


Ein Felsbrocken hat sich von der Wand gelöst und auf die Straße gerollt, Herr Mühlmeier konnte mit seinem neuen Audi nicht mehr ausweichen und dotzt gegen die Felswand, sehr Ärgerlich.




Das war zum aufwärmen, weitere Bilder folgen noch.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Ein H0 Modul

#28 von Schachtelbahner , 05.04.2015 16:26

Nun der letzte Block an Fotos zu diesem Modul.

Immer noch ohne Schrankenbaum, hinten links ist schon aufgeforstet.




Der Klimaschneepflug auf Überführungsfahrt zum AW


Ein Neuzugang, die Lenz Köf. Ein Wunderbarer Rangier Zwerg.








Grünzeug







Die Büsche sind Trachelium Jade Green aus dem Floristen Handel. Imprägniert und nochmal grün gespritzt. Die Erika von Mininatur würde ich heute anders pflanzen, so wie hier kommen die nicht so gut rüber und es geht besser.


Der sehr bekannte Bautrupp 1A5SR, der Schrankenbaum wurde gerade eingebaut.




Als Abschluss noch mal ein Foto von John


Dem einen oder anderen wird meine Bepflanzung nicht gefallen, ich habe aber den Anspruch an mich so viel wie Möglich selbst zu machen. So sind die Seemoosbäume aus eigener Aufzucht und das Laub fast alles getrocknete und kleingemachte Blätter von Bäumen aus dem Garten. Ich versuche so wenig wie Möglich aus der Schachtel zu nehmen, der Spaßfaktor ist dadurch ungleich größer.

Ich hoffe es hat Spaß gemacht und mein Modul ist einigermaßen gelungen. Leider sind halt meine Fotokünste nicht so berauschend, ich nehme mir aber auch nicht die Zeit dazu die Notwendig wäre. Das Modul ist nun soweit fertig, an der Bepflanzung wird sich bestimmt etwas ändern, wenn meine Kenntnisse und Fertigkeiten etwas mehr gereift sind, da werde ich natürlich von berichten.

So und jetzt Feuer frei für Kritik und Lob.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: Ein H0 Modul

#29 von volvospeed ( gelöscht ) , 26.08.2017 14:42

Hallo Kurt,

sehr schönes Modul ist das geworden, freue mich schon drauf, das bald mal wieder zu sehen.


volvospeed

   

Erste Module in 00
Trümmerbahn in 1 zu 13

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz