RE: Ich staunte nicht schlecht zur Rocos 68550...

#1 von KreMoBa ( gelöscht ) , 08.03.2012 09:24

Hi liebe Stummigemeinde,

nachdem ich mir vor knapp nem Monat die Wechselstromvariante der Roco 110 414 (68550) für den "neuen" Preis von 230 Euronen geleistet habe, staunte ich neulich beim Testversuch nicht schlecht :

Ich teste sie auf einem Anlagenteil, der bei mir noch analog gesteuert wird, und stellte zu meinem grossen erstaunen fest, dass sie Sound! im Analogbetrieb hat. Schaltwerksgeräusche so wie Kompressor , Bremsenquietschen und Lüfter laufen im Analogbetrieb genau wie im Digitalbetrieb. lässt man den Trafo auf 50 eingestellt, so steht die Lok, Spitzenlicht und Standgeräsch der Lok sind jedoch voll vorhanden. Ebenfalls fungiert die Anfahr- und Bremsverzögerung!

Also entweder habe ich was nicht mitbekommen, und mache mich hier mit diesem thread vollkommen lächerlich, ODER es ist absolutes Neuland im Analogbetrieb, den der ein oder andere ja noch bzw auch hat!

Wenn jemand mehr dazu weiss, würde ich mich über einen Austausch sehr freuen...

Mit Eisenbahnergrüssen

Sascha

p.S.: Schlusslicht hingegen leuchtet dafür irgendwie analog gar nicht


KreMoBa

RE: Ich staunte nicht schlecht zur Rocos 68550...

#2 von MobaSeba , 08.03.2012 10:09

Das ist nicht neu.
Meine mit ESU Loksound (ich meine es ist ein 2.5) ausgestattete V200 kann dies auch schon

Gruß
Seba


 
MobaSeba
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 14.09.2010


RE: Ich staunte nicht schlecht zur Rocos 68550...

#3 von KreMoBa ( gelöscht ) , 08.03.2012 10:12

Hi Seba,

also dann habe ich ja doch was nicht mitbekommen. Ich bin ehrlich gesagt auch vollkommen unwissend auf dem Gebiet der Decoder und Module! Leider!

Aber dass ist ja ne tolle Sache , dass sie auch analog Sound haben...

Danke Dir...

gruss

Sascha


KreMoBa

RE: Ich staunte nicht schlecht zur Rocos 68550...

#4 von Mattlink , 08.03.2012 11:02

Hallo,

ESU Loksound Decoder ab Version 3.5 können analogen Sound, wenn der Sound im Funktionsmapping für den Analogbetrieb aktiviert ist. Es läuft dann das Fahrgeräusch, sowie die Zufallsgeräusche.
Auch Loksound 3 können mittels Programmer auf die Version 3.5 geupdatet werden, und können das dann auch...


Möglicherweise können das auch andere Sound Decoder(?), da fehlt mir aber die Erfahrung.

Nach meinem Wissensstand baut Roco in die aktuelle Produktpalette doch eigentlich Uhlenbrock bzw. Zimo Decoder ein? (Meine letzte Roco Neuanschaffung hatte einen Uhlenbrock...)

Meine Roco BR 52 (68269) hat ebenfalls analogfähigen Sound (Loksound 3.5).


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Ich staunte nicht schlecht zur Rocos 68550...

#5 von Manfred Orth , 08.03.2012 18:30

Hallo,

warum sollte Sound im Analogbetrieb nicht funktionieren? Die ersten Soundmodule Ende der 60iger, Anfang der 70iger des vorigen Jahrhunderts waren eigenständige Platinen für Analogbetrieb. Und Signalhörner zum Einbau in Lokomotiven, nebst Schaltern zum beliebigen Auslösen gabs in der zweiten Hälfte der 60iger auch von Märklin. So gesehen ist die "Krachmacherabteilung" ein alter Hut.

Grüße
Manfred


Auch auf der Modellbahn gelten die Gesetze der Physik


Manfred Orth  
Manfred Orth
InterRegio (IR)
Beiträge: 223
Registriert am: 28.07.2006
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0, H0m
Steuerung Ecos2
Stromart Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz