RE: V200 - 39800 - Nun hat es mich auch erwischt...

#1 von Murrrphy , 15.10.2006 19:19

Tach zusammen,

nun ist es passiert: es hat auch mich erwischt. Die erste Lok in 21 Jahren Modellbahn, die bei Auslieferung defekt war. Die schöne nagelneue V200.0 (39800) zeigt beim Probefahren gleich zwei Schwächen:

1. Sie ruckelt in einer Fahrtrichtung (genau: sie ruckelt tatsächlich ). Interessanterweise nur in eine Fahrtrichtung, in der anderen Richtung läuft sie seidenweich. Aber in der Rückwärtsrichtung ruckelt sie eine Weile rum, um dann in Höchstgeschwindigkeit davon zu brausen. Sound und alles klingt astrein (ich möchte mal behaupten, daß der Decoder somit okay ist).

2. Der Schleifer der Lok verursacht beim Überfahren der schlanken K-Gleis-Weichen einen Kurzschluß, der zum sofortigen Stillstand der Lok führt.

Insbesondere der Punkt 2 ist sehr interessant. Hat diesen Fall schon mal jemand gehabt? Ist das bauartbedingt bei der Lok oder ein Problem, das schon mal unabhängig auftreten kann? Ist natürlich besonders dumm, wenn man nur schlanke K-Gleis-Weichen im Einsatz hat (wie ich).

Witzigerweise ist es meine erste mfx-Lok und die erste mit dem kompakten C-Sinus-Motor. Kann ein dummer Zufall sein... Aber bitte jetzt keine Diskussionen über die Fahreigenschaften des Motors, dazu ist ein anderer Thread da. Es geht mir im wesentlichen um Problem Nummer 2.

Grüße, Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: V200 - 39800 - Nun hat es mich auch erwischt...

#2 von Patrick ( gelöscht ) , 15.10.2006 19:30

Zitat von Murrrphy

2. Der Schleifer der Lok verursacht beim Überfahren der schlanken K-Gleis-Weichen einen Kurzschluß, der zum sofortigen Stillstand der Lok führt.



Hör mir damit auf Hatte bei einer 361 den Schleifer tauschen müssen. Resultat: SChleifer hebelt die Lok an jeder Weiche raus, obwohl es der korrekte Schleifer ist. Ebenso bei den ganzen Steuerwagen, an vielen Weichen hebeln die sich einfach über die Schleifer raus, obwohl das nur den geschobenen Betrieb betrifft. Echt ärgerlich sowas, eine Lösung ist mir noch nicht eingefallen. Das Problem mit der 361 tritt aber an jeder Weiche C/K auf, der Steuerwagen hängt nur an K Weichen. Verwende aber keine schlanken Weichen...leider



Patrick

RE: V200 - 39800 - Nun hat es mich auch erwischt...

#3 von AdMo ( gelöscht ) , 15.10.2006 20:10

Fehler Nr. 1 hatte ich bei meinen mfx-Loks schon zweimal.



AdMo

RE: V200 - 39800 - Nun hat es mich auch erwischt...

#4 von Kabtender , 15.10.2006 20:34

Zitat von Murrrphy


2. Der Schleifer der Lok verursacht beim Überfahren der schlanken K-Gleis-Weichen einen Kurzschluß, der zum sofortigen Stillstand der Lok führt.

Insbesondere der Punkt 2 ist sehr interessant. Hat diesen Fall schon mal jemand gehabt? Ist das bauartbedingt bei der Lok oder ein Problem, das schon mal unabhängig auftreten kann? Ist natürlich besonders dumm, wenn man nur schlanke K-Gleis-Weichen im Einsatz hat (wie ich).

Es geht mir im wesentlichen um Problem Nummer 2.

Grüße, Achim



Moin Achim,

besagtes Problem hatte ich auch. Bei mir war es allerdings eine schlanke C-Weiche in Verbindung mit einer mfx-44er.

Nach einem Hinweis aus dem Forum, dass im Abzweigbereich der Weiche (heisst das so? ops ein oder zwei Pukos etwas gebogen werden mussten (da geht es wirklich um zehntel Millimeter), habe ich durch etliche Langsamfahrten über die Weiche die betr. Pukos lokalisieren können. Dann Pukos vorsichtig etwas nach innen gebogen and it works!
Kein Kurzschluß mehr!!!

Ich hoffe, dass hilft dir weiter...

MfG Roland



Kabtender  
Kabtender
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 05.01.2006


RE: V200 - 39800 - Nun hat es mich auch erwischt...

#5 von Murrrphy , 15.10.2006 20:41

Zitat von Kabtender

besagtes Problem hatte ich auch. Bei mir war es allerdings eine schlanke C-Weiche in Verbindung mit einer mfx-44er.

Nach einem Hinweis aus dem Forum, dass im Abzweigbereich der Weiche (heisst das so? ops ein oder zwei Pukos etwas gebogen werden mussten (da geht es wirklich um zehntel Millimeter), habe ich durch etliche Langsamfahrten über die Weiche die betr. Pukos lokalisieren können. Dann Pukos vorsichtig etwas nach innen gebogen and it works!
Kein Kurzschluß mehr!!!



Mmmh, wenn es an den Pukos liegt, müßte es dann nicht auch bei mehreren Fahrzeugen auftreten? Es tritt aber nur bei diesem einen Exemplar auf.

Grüße, Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: V200 - 39800 - Nun hat es mich auch erwischt...

#6 von Hp2 ( gelöscht ) , 15.10.2006 20:43

Zitat von Patrick
Ebenso bei den ganzen Steuerwagen, an vielen Weichen hebeln die sich einfach über die Schleifer raus, obwohl das nur den geschobenen Betrieb betrifft. Echt ärgerlich sowas, eine Lösung ist mir noch nicht eingefallen.



Hallo!

Das Problem hatte ich auch schon. Die gesteckten Schleifer können sich etwas verdrehen.
Der Schleifer muß in der Drehgestelllängsachse stehen.
Ich habe den Schleifer ausgerichtet und mit Pattex fixiert.

Grüße

vom Schutzleiter



Hp2

RE: V200 - 39800 - Nun hat es mich auch erwischt...

#7 von badkarmainc , 15.10.2006 20:44

N'abend zusammen.

Also zumindest dieses Steuerwagenproblem, wo es hier ja einmal angesprochen wurde, kann ich lösen - oder zumindest mal nen Tipp geben.

Hatte das auch, dass Steuerwagen (besonders IC-IR SW) am Schleifer raussprangen.

Tipp: Bügel der Kupplung (ich gehe von Märklin KK aus) des Steuerwagens muss oben liegen.

Bei mir waren, seitdem ich das nur noch so mache, alle Probleme beseitigt (bis auf den SBB Steuerwagen, der macht seit einiger Zeit Probleme aber andere Geschichte...)

Lieben Gruß
Marius



badkarmainc  
badkarmainc
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 28.08.2006
Ort: Köln
Spurweite H0


RE: V200 - 39800 - Nun hat es mich auch erwischt...

#8 von Kabtender , 16.10.2006 00:10

Zitat von Murrrphy

Zitat von Kabtender


Mmmh, wenn es an den Pukos liegt, müßte es dann nicht auch bei mehreren Fahrzeugen auftreten? Es tritt aber nur bei diesem einen Exemplar auf.

Grüße, Achim





Nö. Ich habe mehr als zehn verschiedene Maschinen über diese Weiche geschickt. Die kleine Köf z.B. hat nie gezickt. Die Roco 18201 ab und an, die erwähnte 44 ständig. In meinem Fall lag es 100% an den Pukos.
Probier es doch mal aus. Was soll passieren?

MfG Roland



Kabtender  
Kabtender
InterRegio (IR)
Beiträge: 121
Registriert am: 05.01.2006


RE: V200 - 39800 - Nun hat es mich auch erwischt...

#9 von Burkhard Eins ( gelöscht ) , 16.10.2006 10:18

Hallo Achim,

das mit den beiden Fehlern ist recht peinlich! Ich würde die Lok zurückgeben!

Ich selbst finde die Lok als solches (u.a. wegen der Epoche III-Ur-Ausführung und dem Seitenaufdruck "DEUTSCHE BUNDESBAHN") sehr schön.

Doch wie es ausschaut, werde ich mich dann doch wohl für die etwas ältere (und wesendlich billigere) V 200 Variante der 37803 mit klassischem 5-Polantrieb (da weiß man was man hat) entscheiden.

Gruß

Burkhard



Burkhard Eins

RE: V200 - 39800 - Nun hat es mich auch erwischt...

#10 von Münch ( gelöscht ) , 16.10.2006 10:18

Hallo Achim!
Das mit dem PUKO-Problem habe ich bei einem Fachhändler mitbekommen,als diesen ein Kunde darauf ansprach,dass nur eine
seiner zahlreichen Loks (ich glaube ,es war eine E 19) das wie von Dir
geschilderte Problem hatte.
Außerdem scheint auch der Zeitpunkt der Weichenproduktion eine Rolle
zu spielen,denn die etwas älteren Weichen sind bzgl. der Pukos vor
dem Herzstück anders konstruiert als neuere Weichen.
mfg



Münch

RE: V200 - 39800 - Nun hat es mich auch erwischt...

#11 von Murrrphy , 16.10.2006 10:32

Zitat von Münch

Außerdem scheint auch der Zeitpunkt der Weichenproduktion eine Rolle
zu spielen,denn die etwas älteren Weichen sind bzgl. der Pukos vor
dem Herzstück anders konstruiert als neuere Weichen.



Also die Weichen sind alle nagelneu und maximal 1-1,5 Jahre alt und ohne bewegliches Herzstück. Bisher ist eben alles sauber seidenweich drübergeschnurrt (selbst die Köf), nur diesmal nicht. Okay, werde ich es mal mit Pukos-Biegen versuchen, wenn die V200 (hoffentlich ruckelfrei) zurück ist Danke für die Tipps...

Grüße, Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: V200 - 39800 - Nun hat es mich auch erwischt...

#12 von Murrrphy , 16.10.2006 10:34

Zitat von AdMo
Fehler Nr. 1 hatte ich bei meinen mfx-Loks schon zweimal.



War zwar nicht gefragt , aber wenn Du es schon mal erwähnst: was war die Ursache? Würde mich wirklich mal interessieren. Du hast doch bestimmt einen Bericht bekommen, was getauscht oder repariert wurde, oder?

Grüße, Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: V200 - 39800 - Nun hat es mich auch erwischt...

#13 von AdMo ( gelöscht ) , 16.10.2006 17:09

Zitat von Murrrphy
Du hast doch bestimmt einen Bericht bekommen, was getauscht oder repariert wurde, oder?


Nein, einen Bericht gab es nicht, es wurde aber laut Händler der Decoder getauscht.



AdMo

RE: V200 - 39800 - Nun hat es mich auch erwischt...

#14 von Cate S. ( gelöscht ) , 16.10.2006 21:42

Hallo Murrrphy.
Hatte das Problem auf meiner Anlage bei 2 Weichen(C-Gleis).Jedesmal wenn eine Lok über die Weiche fuhr gab es entweder einen totalen Kurzschluss oder nur ein kurzes Stoppen.Irgendwann war ich so genervt,das ich einen kleinen Holzklotz nahm und wie ein wilder über die Punktkontakte gescheuert habe.Siehe da,keine Probleme mehr.



Cate S.

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz