RE: Meine dachbodenumrundende Modell- und Spielbahn

#1 von Duisburg Railroad ( gelöscht ) , 01.01.2012 20:25

Hallo,
frohes neues Jahr erstmal!
Ich möchte hier meine "Anlage" vorstellen. Die Anführungszeichen deshalb, weil es eher eine wüst verlegte Bahn ist, die ganz um den T-förmigen Dachboden fährt. Durchaus aber mit Landschaftsbau. Davon fehlt noch jede Menge, ebenso von der Oberleitung. Neues Jahr, weiter geht´s!
Ich habe von dem ganzen ein Video gedreht, ist hier zu sehen:



Wenn der "Dachboden-Express" auf Interesse stößt, versuche ich auch noch ein paar Bilder einzustellen und kann was zur Historie des Wahnsinns posten.
Viel Spaß und viele Grüße
Markus


Duisburg Railroad

RE: Meine dachbodenumrundende Modell- und Spielbahn

#2 von phillip , 01.01.2012 20:26

Hallo Marcus,

Schöne Anlage, gerne mehr!


phillip  
phillip
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 10.07.2011


RE: Meine dachbodenumrundende Modell- und Spielbahn

#3 von Duisburg Railroad ( gelöscht ) , 01.01.2012 21:37

Ok,
ich habe es jetzt auch mit den Bildern geschafft.
Aaalso: Ich habe einiges an rollendem Material von Märklin von meinem Vater geerbt. Außerdem habe ich folgenden Anlagenteil auf dem Sperrmüll gefunden:



Ja, tatsächlich genau so - mit allen E-Weichen, Kreuzungsweichen, Entkupplungsgleisen und so weiter. Nur die Abzweigung zur großen Strecke rundum ist von mir zusätzlich verlegt. Die Gestaltung mit Straßen, Gras und Häusern ist auch von mir. Die schlechte Qualität des Photos bitte ich zu entschuldigen, ich musste die Kamera in voller Höhe in den Giebel halten um alles draufzukriegen und konnte nicht kontrollieren, was ich erwischte - ist auch nur der 20. Versuch. Jedenfalls stand die Platte offenbar Jahrzehnte in irgendeinem Keller - es war grob Gras verlegt, das aber nur noch braun und bröselig war. Für mich als Historiker war es eine Herausforderung, diese Gleisführung wieder zum Leben zu erwecken. Erstmal ging aber nix wg. kleiner Mietwohnung.
Ferner fand ich auch noch diese Fertiganlage auf dem Müll:



Wieder brach der Historiker / Nostalgiker durch und ich sammelte beim 10. Vorbeifahren das DIng doch ein.
Vor zwei Jahren konnten wir dann unser eigenes Haus beziehen - ebenfalls ein historisches Schätzchen in der alten Krupp-Siedlung in Rheinhausen Bj 1923. Die Stunde der alten Bahn hatte geschlagen. Ich überredete meine Frau, mir den gesamten Dachboden zu überlassen, der reizvollerweise über eine Treppe erreichbar ist, also keine Tür, die ich beim Ausbau berücksichtigen musste. Die oben gezeigten Stücke wurden aufgebaut, das größere ging nur mit Gewalt über die Treppe - aber beide haben überlebt.
Das Ganze wurde mit allem möglichen Baumaterial ringsum vervollständigt - das Gleismaterial ist Märklin M und Primex, das ich auch aus finanziellen Gründen vorziehe, da es teils kistenweise billig zu haben ist. Eine aberwitzige Verdrahtung rundet die Sache ab - der aktuelle Stand ist auf dem Video zu sehen.
Nochmals Grüße allerseits
Markus


Duisburg Railroad

RE: Meine dachbodenumrundende Modell- und Spielbahn

#4 von Rio , 01.01.2012 22:33

Hallo Markus,
diese Ablage würde mir und meinen Enkeln auch Spass machen. Leider sind meine Platzvberhältnisse nicht mit so einem Lay-out verienbar. Besonders gut gefallen mir die langen sichtbaren Strecken. Meine Anlage wird in den nächsten Tage aus eben diesem Grund abgerissen: zu viele "Tunnelstrecken".
Viel Spass,
Klaus


Rio  
Rio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 20.03.2011


RE: Meine dachbodenumrundende Modell- und Spielbahn

#5 von Der Ruinenbaumeister , 01.01.2012 23:15

Eine schöne Eisenbahn. Man muss den Zügen schließlich auch mal Auslauf gönnen, das fällt unter artgerechte Haltung.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Meine dachbodenumrundende Modell- und Spielbahn

#6 von Duisburg Railroad ( gelöscht ) , 03.01.2012 22:42

Hallo,
erstmal besondere Grüße an Ruinenbaumeister - das mit der "artgerechten Haltung" fand ich total super

Ich habe inzwischen ein Mitfahr-Video gemacht. Erstmal nur im kleineren Teil meines Bauwerks mit der vollständigsten Gestaltung. Wer´s sehen mag, findet es hier:



Auf der langen Strecke ganz außen rum stelle ich mir aber eine Lokführer-Perspektive besonders reizvoll vor. Eine Fahrt ringsum dauert auch immerhin mit Krokodil oder E 69 (die können schön langsam und(!) sauber fahren) dann so 5 min. Dafür muss ich mir aber noch eine Kamera besorgen.

Viele Grüße
Markus


Duisburg Railroad

RE: Meine dachbodenumrundende Modell- und Spielbahn

#7 von Besandungsturm , 03.01.2012 23:12

Hallo Markus,

Du hast eine schöne Bahn gebaut. Die Idee mit dem 'Ichglotzausmfenster' Video ist toll gelungen. Leider ist meine Videokamera dazu viel zu groß. Muß ich mir mal so eine Feuerzeugkamera besorgen.

Beste Grüße

HaPe


 
Besandungsturm
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 07.11.2009
Ort: Ostwestfalen, da wo die 44er fuhren
Gleise M + K
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Meine dachbodenumrundende Modell- und Spielbahn

#8 von Duisburg Railroad ( gelöscht ) , 03.01.2012 23:33

Ähem ... wie soll ichs sagen - das mit der Fensterperspektive ist reine Not. Es handelt sich um ein stinknormales Handy, seitlich passt es auf den Waggon, quer würde ich eine Abriss-Party feiern.
So eine "Feuerzeug-Kamera" hätte ich halt auch gern um Fahrt-voraus filmen zu können. Eine mir annehmbar erscheinende Mini-Cam, die auch unter eine Oberleitung passen müsste, kostet z.B. bei Pearl derzeit im Angebot so 80,- EUR. Werde ich mir wohl zum Geburtstag wünschen, aber der ist erst im April. Bis dahin mache ich vielleicht noch andere wüste Experimente, das bringt auch viel Spaß.
Grüße
Markus


Duisburg Railroad

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz