RE: Betriebsnummern ändern

#1 von 218er , 09.11.2011 20:12

Hallo Forum Romanum ,

ich tät da gern mal was wissen ob da einer von euch Erfahrung damit hat. Und zwar gehts (mal wieder ) um den Langen Heinrich. Wie ich ja dank eurer Mithilfe hab erfahren dürfen, haben Trix bzw. Märklin bei der Vergabe der Betriebsnummern für die Ergänzungswagen kräftig in die Sch***e gelangt, und es sind diverse Nummern doppelt vorhanden. Da es aber ziemlich aufwendig ist, ungealterte Wagen zu altern und mit Beladung zu füllen, dachte ich mir, vllt kann ich die Betriebsnummern der Wagen einfach ändern. Dabei handelt sichs im Detail um die beiden Trixsets. Hintergrund ist der, ich hab was gegen sich wiederholende Nummern in Ganzzügen^^ klingt komisch, ist aber so.

Das Problem ist nur, ich hab keine Ahnung wie ich das hinkriegen soll, bzw ich kanns auch nicht. Daher meine Frage an euch, hat da jemand Erfahrung damit? ODer vllt schon mal gemacht oder machen lassen?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

vG Gregor


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: Betriebsnummern ändern

#2 von katzenjogi , 09.11.2011 20:32

Hallo Gregor,

hier hättest du schon mal Schiebebilder für fünf neue Betriebsnummern der Erz IIId Wagen

http://www.gassner-beschriftungen.de/E3_DB_Gueterwagen.html

LG Jürgen (alias katzenjogi)


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Betriebsnummern ändern

#3 von 218er , 09.11.2011 21:18

Hallo katzenjogi,

danke Dir für den Link! Wenn da dransteht T24202 ists wohl das erste Trixset, aber was steht da von 5 Wagen links nebendran? Sind nur Schiebebildchen für 5 Wagen drin? Sind aber doch 12?

Wenn ichs Schiebebildchen draufmach, ist das so wie wenn man Revellmodelle beklebt? Einweichen drauf und trocknen lassen? Sieht man da nicht noch das was druntersteht durchscheinen?

Gruß Gregor


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


RE: Betriebsnummern ändern

#4 von katzenjogi , 09.11.2011 23:09

Hallo Gregor, ja die Schiebebildchen kommen wie bei den Revellbausätzen erst ins Warmwasserbad und dann aufs zu verunstaltende Objekt und bei Gaßner bekommst du dann in dem Set die komplette Beschriftung für 5 unterschiedliche Waggons.

Alternativ zu Gaßner wäre dann noch Andreas Nothaft zu nennen, der auch individuell nach Kundenwunsch fertigt:

http://www.andreas-nothaft.de/index.php?...id=21&Itemid=33

hier noch ein wie ich finde interessante Link zu Beschriftungen:

http://www.awlingen.de/Beschriftungen/

Herr Kreye ist ja leider vor einiger Zeit verstorben, dort bekam man auch Flecken in RAL-Tönen als Schiebebild, mit denen dann quasi die alte Beschriftung überdeckt werden konnte.

Die mir am Herzen liegende Firma Kuswa sei auch noch erwähnt, allerdings sind die meine Favoriten ob ihrer Ätzschilder in Messing bzw Neusilber - was ja nicht hier zum Thema passt (ist ja eher was für Länderbahner bis Epoche IIIa Fans )

Andreas Nothaft wird sicherlich auch Decals mit farbigem Hintergrund herstellen können, womit das Problem der durchscheinenden alten Betriebsnummer kein Problem mehr sein sollte...

LG Jürgen (alias katzenjogi)


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Betriebsnummern ändern

#5 von hans hirsch , 10.11.2011 08:24

hallo Gregor,

die alten Betriebsnummern lassen sich zum Beispiel mit einem Wattestäbchen mit Terpentin ersatz wegrubbeln. Das kommt auf den Druck und den Untergrund an.
Ich hatte auch mals bei Andreas Nothaft Decals bestellt. Eigentlich liessen sie sich selber machen, deswegen habe ich auch immer noch einen Decal-Film rum liegen, das Problem dabei ist, das es seine Zeit braucht ist das A4 voll ist und ich es dann bedrucke. Also grad mehrere Züge beschriften oder nach Beschriftungen für gebäude suchen, die sind dann schon grösser.

mfg ueli


SNCF EP III (&IV)
Jurabahn
Eisenbahn und Anderes: flickr


 
hans hirsch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.056
Registriert am: 07.05.2009


RE: Betriebsnummern ändern

#6 von 218er , 10.11.2011 09:55

Hallo ihr,

die Links sind super! Muss ich gleich mal gucken danke! Ob ich allerdings mit Terpentinersatz an meine Wagen ranwill, weiß ich noch nicht, frisst das nicht auch die Farbe weg?

Das mit den Decals klingt gar nicht schlecht, nur hab ich nie im Leben so einen Superdrucker wie der Andi Nothalt. Von daher werd ich wohl mir einfach die Betriebsnummern die fehlen aus der Liste raussuchen, ihm schicken und denn soll er die Nummern drucken. Wird bestimmt ne Mordsarbeit, die anzubringen, viel Erfahrung hab ich damit nämlich nicht....und man will ja seine Modelle auch nicht verunstalten....

Gruß Gregor


Loks und Wagen ohne Kulissenführung, Pikoloks mit Smartdecoder und nicht maßstäbliche Wagen können mir gestohlen bleiben...


218er  
218er
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.122
Registriert am: 18.02.2011
Gleise Selbstbau mit RP 25 und maßstäblichen Weichen
Spurweite H0
Steuerung Eigenbau
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz