RE: Gleiswendel

#1 von BBII , 18.09.2011 07:52

Hallo,

neben der Elektronik baue ich ja auch eine Anlage, hier mal ein Blick auf die Wendel: Es handelt sich um zwei ineinander gestellte Wendeln mit Rechts- bzw. Linksgewinde, diese beiden Gewindespiralen sind mit 12 Überfahrten verbunden, um von jeder Zufahrt zu jeder Abfahrt gelangen zu können.
Die Wendel hat minimalem Gleisradius von 700mm, max. Steigung ist 2,4% und überwindet einen Höhenunterschied von 1000mm, dabei gibt es sehr viele Zu- und Abgänge: unten sind zwei übereinander liegende Schattenbahnhöfe, dann Werkstattgleis, unterirdischer S-Bahnhof, 2-gleisige Hauptstrecke (da ist gerade die Leimzwinge) und ganz oben die Paradestrecke. Elektrisch sind das 64 Meldeabschnitte.

mfg Wolfgang Kufer (http://www.opendcc.de)


Mit freundlichen Grüßen

W.Kufer
http://www.opendcc.de, http://www.bidib.org


BBII  
BBII
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 30.05.2006
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Gleiswendel

#2 von BBII , 18.09.2011 08:04

Hallo,

hier noch ein gebogener, schlanker Hosenträger:

Das ist gebaut aus Rocoline, die Weichen sind allerdings teilweise bis zu Herzstück zurück abgeschnitten und auch gebogen. Das geht, wenn man die Schwellen enlang der Schienen unter der Weiche durchtrennt, dann entsteht eine 'Flexweiche'.

mfg Kufer (http://www.opendcc.de)


Mit freundlichen Grüßen

W.Kufer
http://www.opendcc.de, http://www.bidib.org


BBII  
BBII
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 30.05.2006
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Gleiswendel

#3 von Olivier , 18.09.2011 08:31

Morgen Wolfgang,

hast du auch eine Gesamtübersicht? Gleisplan?

Sehr interessante Bilder!

Grüsse Olivier


Oli's Modellbahndepot


Olivier  
Olivier
InterRegio (IR)
Beiträge: 241
Registriert am: 19.07.2009
Homepage: Link
Ort: Schweiz / Brislach
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Gleiswendel

#4 von Iwans Tschtschtsch ( gelöscht ) , 18.09.2011 11:37

Ich lese da etwas von einem unterirdischen S-Bahnhof. Hast du da schon Vorstellungen von der Umsetzung oder Bilder? Ich habe da auch so ein Projekt...


Iwans Tschtschtsch

RE: Gleiswendel

#5 von BBII , 18.09.2011 12:06

Hallo,

die unterridische S-Bahn habe ich im Rohbau fertig: Der Bahnsteig und das Bahnhofsgleis ist eine Schublade, die man nach vorne aus der Anlage rausziehen kann. An Einbauten habe ich bisher nur die Säulen (aus Holz) sowie die Rückwand (Leuchtzeile mit geometrischen Muster, Stationsname mit LED hinterleuchtet) und die Videoleinwände (also so Werbung und Mordillo) gebaut, der Rest harrt noch der Gestaltung. Bilder reiche ich nach.

Wir können uns ja mal unterhalten, speziell so Sache wie Rolltreppen, Glasaufzüge usw. wird man selbst bauen müssen. Ich habe eine CNC, kann also Formen fräsen.

mfg Wolfgang


Mit freundlichen Grüßen

W.Kufer
http://www.opendcc.de, http://www.bidib.org


BBII  
BBII
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 30.05.2006
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: Gleiswendel

#6 von Iwans Tschtschtsch ( gelöscht ) , 18.09.2011 12:27

...das ist doch mal fein. Ich habe mit der Deutschen Bahn Kontakt aufgenommen, mein Anliegen liegt beim entsprechenden Sachbearbeiter auf dem Tisch. Wenn ich also weiß, wie welche Maße sein müssen und wo was steht, dann werde ich mich mal an dich wenden...


Iwans Tschtschtsch

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz