RE: CV`s mit CS1 2.04

#1 von Onez100 ( gelöscht ) , 12.09.2011 16:09

Hallo liebe Forumsmitglieder,
Da die Anleitung der CS1 lücken im Bereich der Dekoderprogrammierung hat, wollte ich euch fragen auf was man alles achten muss. Kann die CS1 auch POM und/oder CVs auslesen. Bisher hab ich nur die CVs schreiben aber nirgends auslesen können. Die Anfahr, Bremsverzögerung und Höchstgeschwindigkeit hab ich immer auf dem Hauptgleis programmiert und klappte eigentlich fast immer, aber ist das richtig oder können mal auch falsche Loks die geänderten Einstellung empfangen? Danke im Voraus.


Onez100

RE: CV`s mit CS1 2.04

#2 von Torsten Piorr-Marx , 12.09.2011 16:16

POM und CV-lesen geht nur mit DCC.
Das kann die CS1 2.04 nicht.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: CV`s mit CS1 2.04

#3 von Onez100 ( gelöscht ) , 12.09.2011 16:24

Kann die CS2 das außer bei DCC auch (MM und mfx) ?


Onez100

RE: CV`s mit CS1 2.04

#4 von Torsten Piorr-Marx , 12.09.2011 16:30

Zitat von Onez100
Kann die CS2 das außer bei DCC auch (MM und mfx) ?


? Die Frage verstehe ich nicht ganz.

POM und CVs gibt es nur bei DCC.
Bei MM gibt es Register (nur schreiben, nicht lesen) oder Mäuseklaviere.
mfx hat ein eigenes schreib/lese System (irgendwelche mehrdimensionale-Multivariablen, da bin ich aber der falsche Ansprechpartner), welches auch auf dem Hauptgleis (ähnlich POM) funktioniert.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: CV`s mit CS1 2.04

#5 von Onez100 ( gelöscht ) , 12.09.2011 16:47

Nein ich meinte ob die CS2 die CVs bei MM und mfx auslesen könnte. Aber du hast mir meine Frage trotzdem beantwortet. Also das man die CVs bei mfx und MM nicht auslesen kann liegt nicht an der Zentrale/Dekoder sondern am Protokoll, richtig?


Onez100

RE: CV`s mit CS1 2.04

#6 von H0! , 12.09.2011 17:10

Moin!

Bei MM können keine Werte (aus CVs) ausgelesen werden.
Bei mfx werden die Werte ausgelesen und in den Einstellungsseiten angezeigt (ABV, Höchstgeschwindigkeit, Name, Adressen etc.).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: CV`s mit CS1 2.04

#7 von Onez100 ( gelöscht ) , 12.09.2011 17:19

Ah ok danke H0,
aber das kann doch die CS 1 auch. Sowohl bei MM und auch bei mfx oder täusche ich mich? Ist es bei der Programmierung von CVs wie Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit mit der CS1/2 nötig die Lok aufs Programmiergleis zu stellen oder nicht?


Onez100

RE: CV`s mit CS1 2.04

#8 von H0! , 12.09.2011 17:23

Zitat von Onez100
Ist es bei der Programmierung von CVs wie Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit mit der CS1/2 nötig die Lok aufs Programmiergleis zu stellen oder nicht?

MM ja, mfx nein.
MM nur schreiben (beim Anlegen einer neuen Lok sieht man in der Oberfläche die Standardwerte, die evtl. nicht stimmen), mfx lesen und schreiben (die Oberfläche zeigt die Werte aus der Lok an).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: CV`s mit CS1 2.04

#9 von Onez100 ( gelöscht ) , 12.09.2011 17:58

Zitat von H0
MM ja, mfx nein.


Gilt das für CS1 , CS2 oder beide? Danke für deine Hilfe.


Onez100

RE: CV`s mit CS1 2.04

#10 von Torsten Piorr-Marx , 12.09.2011 18:50

Zitat von Onez100

Zitat von H0
MM ja, mfx nein.


Gilt das für CS1 , CS2 oder beide? Danke für deine Hilfe.



Beide (und für die Ecos auch).
Und mir ist immer noch nicht klar, worauf Du hinaus willst. ops:

Prinzipell kann man per MM keine Einstellungen lesen, sondern nur schreiben.
Bei DCC und mfx ist beides möglich (hängt aber am Protokoll, nicht an der
Zentrale).


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: CV`s mit CS1 2.04

#11 von DipsyTeletubby , 12.09.2011 22:00

Da ich mir nicht sicher bin, ob Du die mfx-Decoder richtig programmierst, hole ich mal etwas weiter aus:

Wenn Du den mfx-Decoder über das Decoderprogrammierungsmenü der CS1 (CVs schreiben) im MM-Format programmierst, funktioniert das ausschließlich auf dem Testgleis und bei einem Lopi3 mfx sind nur die 12 CV-Register auf Seite 68 der ESU-Anleitung ansprechbar.

Normalerweise werden mfx-Decoder über die CS1 über den Menüpunkt "Lok bearbeiten" programmiert.
Das funktioniert dann auf dem Testgleis und dem Hauptgleis.

Wenn sich der Decoder an Deiner CS1 angemeldet hat und die Lok über einen der beiden Regler ansprechbar ist, klicke auf dieser Seite oben auf die Schaltfläche "Lok mit Schraubenschlüssel", dann auf "Lok bearbeiten" und dann auf den Reiter "Erweitert".
Dann bist Du im mfx-Konfigurationsmodus.

Links hast Du nun die 7 Schaltflächen
Globale Einstellungen
Adresseinstellungen
Analogeinstellungen
Fahreinstellungen
Motoreinstellungen
Funktionstastenzuordnung
Soundeinstellungen
Klicke die Schaltflächen links der Reihe nach an.
An den Schiebereglern siehst Du nun die aktuellen Werte in Deinem mfx-Decoder und kannst diese durch Schieben verändern.

Nehmen wir an, Du hast einen Lopi3 mfx und baust den in eine Lok mit 5-Sterne HL-Motor ein, dann müssen laut Lopi3-Anleitung die Motorparameter in die Register CV53=40, CV54=20, CV55=38 im Motorolaformat eingegeben werden.

Wenn Du das über das Decoderprogrammierungsmenü der CS1 über "CV schreiben" machen möchtest, schreibst Du genau diese Werte aus der Bedienungsanleitung in diese Register.

Benutzt Du aber das mfx-Konfigurationsmenü (Lok bearbeiten), mußt Du die Schieberegler im mfx-Konfigurationsmenü der CS1 auf die 4-fachen Werte, wie oben angegeben schieben, also
Regelreferenz 16,000V, CV53=40 *4=160
Regelparameter K auf 80, CV54=20*4=80
Regelparameter I auf 152 CV55=38*4=152


CS2 60215 mit 4.2.13 (14) - GFP 3.81


 
DipsyTeletubby
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.146
Registriert am: 09.07.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart Digital


RE: CV`s mit CS1 2.04

#12 von Onez100 ( gelöscht ) , 12.09.2011 22:29

Danke DipsyTeletubby für deine ausführliche Beschreibung, aber so weit fehlt es mir dann doch noch nicht an Grundkenntnissen. Also ich habe nur MM und mfx Dekoder beide von Mä bzw. könnte der alte mfx noch ein Esu sein. Ich will auch keine CVs verändern sondern wollte nur grundlegend wissen ob mit der CS1 POM möglich ist weil ich das bisher einfach immer über das "Lok Bearbeiten" Menü gemacht habe. Leider ist die Programmierung bei den letzten beiden Malen schiefgelaufen, sodass ich die Lok Reseten, aus der CS1 löschen und dann wieder automatisch anmelden lassen musste. Dieses Problem hab ich aber expliziter in einen anderen Thread von mir beschrieben. Einige meinten das die Programmierfehler seitens der CS1 wegen einer Stromunterversorgung kommen. Trotzdem danke für deine Mühe.


Onez100

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz