RE: Industriepark Teil 1

#326 von Toga , 29.07.2013 20:29

Hallo zusammen,

werde erst mal meine Post beantworten. Basteln ist bei der
Hitze ohnehin nur bedingt möglich.

Dirk: Einen Namen falsch einsetzen ist schnell geschehen, aber
das ist nicht tragisch.
Bei schönen Wetter bauen die wenigsten an ihrer Moba. Mit dem
schlechten Wetter (das mit Sicherheit wieder kommen wird) steigt die Lust zum
weiterbauen bestimmt wieder. Bis dahin genieße das schöne Sommerwetter.

Alexander: Mit den Stockwerkshöhen und den zu großen Steinen gebe ich Dir Recht. Besonders bei Vollmer ist es extrem. Die Stadthäuser kann man nicht verwenden. Passende Gebäude zu finden ist oft schwierig. Bei Kibri ist das Angebot nur noch dürftig und das Angebot bei Auhagen ist auch nicht gerade riesig. Hinzu kommt, dass ich viele Häuser und Bausätze auf Halde liegen habe. So auch das Abrisshaus. In meiner neuen Straßenzeile finden auch Gebäude von Auhagen und Müllers Bruchbuden Verwendung.

Horst: Danke für Deinen Besuch und Lob. Die kleinen Szenen
In einem passenden Umfeld zu bauen ist mein größter Spaß.

So, nun ist es bald wieder soweit. Das Heavy Metal Festival
in Wacken findet wieder statt. 8)
Der letzte wilde Plakatierer hat ein veraltetes Flugblatt angeklebt. Er hatte wohl
schon zuviel „Drönstoff“ im Kopp gehabt.

Für meine in Not geratenen Menschen der neuen Strassenzeile, habe ich erst mal eine soziale Einrichtung gebaut. In der alten Schnapsbrennerei ist Die Tafel und die DRK eingezogen.
Aber man traut seine Nachbarn nicht so ganz. Eine Überwachungskamera wurde sofort installiert.
Ich hoffe die Willhelmsburger nehmen es mir nicht übel.

Hier die ersten Bilder.

Es grüßt Euch Bernd von der Strassenszene


Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)


viewtopic.php?f=64&t=65357 Industriepark
viewtopic.php?f=15&t=139518 Hafen an der Elbe


Toga  
Toga
InterCity (IC)
Beiträge: 513
Registriert am: 12.08.2011
Ort: Ahrensbök Ostholstein
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 05.06.2024 | Top

RE: Industriepark Teil 1

#327 von hda , 29.07.2013 21:37

Hallo Bernd,

kann gerade nix sagen, mir bleibt de Spucke weg.......

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Industriepark Teil 1

#328 von Dirty-Harry , 29.07.2013 22:03

Kann mich dem Ofen-Ober-Meister nur anschließen........von dieser Kunst träume ich beim Modellbau....


Gruß aus dem wilden Süden


Harry

http://www.werkstatt87.de


Dirty-Harry  
Dirty-Harry
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Ort: Karlsruhe
Spurweite H0


RE: Industriepark Teil 1

#329 von V200001 , 16.08.2013 17:47

Hallo Bernd.
Hut ab vor der Wandgestaltung, ein echter Hingugger. Da fehlt später der Wildpinkler, der sich nach dem er sich den Bauch in der Tafel voll schlug, in der Ecke erleichtert.
Im Ernst, wieder einmal ein kleines Meisterstück neben all den anderen schönen Sachen die Du zauberst. Ich hoffe die Hitze unterm Dach ist nun erträglicher bei Dir. Es soll ja weiter gehen.
Ich habe nun auch damit zu kämpfen hier in meinem neuen Reich und das trotz 15mm Styropor Dämmung seit der Sanierung vor etwa 10 Jahren. Na ja dafür isses im Winter aber schön hell und warm mit kleiner Heizung.
Schon fast wieder sommerliche Grüße heute an Dich und ein gesundes Wochenende. Pierre. rost:



.


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Industriepark Teil 1

#330 von Stefan7 , 16.08.2013 20:16

Hi Bernd,

ich gestehe ich bin mal wieder fünf Seiten zurück in deinem Thread und ich habe es erneut genossen.
Ganz große Nummer was du hier zeigst.
Man kann es sich immer wieder anschauen, sagenhaft

Begeisterte Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Industriepark Teil 1

#331 von Aachen98 ( gelöscht ) , 17.08.2013 09:34

Hallo Bernd,

schön, neues zu lesen
Die Bilder gefallen mir.
Die Türen sehen gut aus!

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Industriepark Teil 1

#332 von Nutri , 17.08.2013 10:36

Servus Bernd,
Dein Gebäudebau ist wirklich sehenswert.
Sehr gut gelungen finde ich Dein "Tafelhaus". Macht wirklich einen realistischen Eindruck.
Der Umgang mit Patina-Pulver, so vermute ich mal, geht Dir sehr gut von der Hand.
Welches Material verwendest Du?
Ist das auch wieder ein modifizierter Bausatz? :
Gruß


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.678
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Industriepark Teil 1

#333 von Toga , 17.08.2013 21:54

Hallo zusammen,

div. Angriffe aus dem Internet haben mich in Atem gehalten.
Die Krönung kam vor kurzem.
In einem Brief der Telekom teilte man mir mit, dass über mein
Anschluss ein gefährlicher Bot Virus versendet wird. Mit Hilfe der Telekom
konnte der betreffende PC ermittelt werden und der Schädling beseitigt werden. Zur
Sicherheit hatte ich den betreffenden Rechner Formatiert und neu aufgesetzt.

Jetzt werde ich mir ein besseres Antivieren Programm und eine Firewall zulegen. ops:

Nun aber zu den erfreulicheren Dingen des Lebens.
Über Eure Kommentare freue ich mich immer.

Heinz: Bis zur Inbetriebnahme deines Ofens wird wohl noch
einige Zeit vergehen. Solange müssen die Malocher sich über Wasser halten.
Günstige Wohnungen und die Tafel werden ihnen helfen bis Du sie einstellst.

Harry: Nach so vielen Jahren und unzähligen Stunden Modellbau
sollte schon gelegentlich etwas Brauchbares herauskommen.

Pierre: Das ist ein Brückenkopf für meine Halbreliefbrücke und unter dieser
Wird sich bestimmt einer häuslich einrichten. Meine Brücke wird noch sehr viel
Arbeit kosten. Sie soll die Schräge Ecke abtarnen.
Mein Dachboden habe ich mit 10cm Steinwolle isoliert. Aber wenn die Sonne
Auf’s Dach brennt hilft es alles nicht. Inzwischen sind die Temperaturen erträglich
und Zeit für den Modellbau ist auch wieder vorhanden.
Meine Fortschritte werde ich bald einstellen.

Stefan 7: Danke für die Blumen. Es freut mich das meine Bilder Begeisterung auslösen.


Kevin: Die Farbe macht’s. Von Deiner Seite hatte ich mich inspirieren lassen.

Markus: Das Gebäude ist ein Resin Bausatz von „Müllers Bruchbuden“
Es sind sehr schöne Gebäude für kleines Geld. Der Händler (auch ein Stummi Mitglied)
kann ich nur weiter empfehlen. Einige Dinge hatte ich zusätzlich angebaut
um es für meine Zwecke glaubhaft erscheinen zu lassen. So hat es eine Inneneinrichtung mit Beleuchtung bekommen. Außenkamera, Wandlampe mit Kabel und Beschriftungen
Sowie ein Anbau habe ich noch hinzu gefügt.

Zur Farbgebung: Da gibt es bestimmt verschiedene Wege. Ich mache es so:
Alle Teile bekommen eine Grundierung und eine Grundfarbe. Stark verdünnte und mit ein Tröpfchen Spüli versetzte Farbe in die Fugen laufen lassen. Alles gründlich trocknen lassen. Dann mit fast trockenen Pinsel Farbe über die Steine streichen. Leichte Farbdifferenzen sind dabei erwünscht. Das lässt die Wand „lebendiger“ aussehen.
Jetzt kommt das Farbpulver. Ich verwende das Pulver von Noch (das Set mit den acht Farben in den kleinen Röhrchen) Ich habe bereits einige ausgetestet. Aber finde dieses am besten, da es auch ohne Fixierung super gut haftet.
Eventuell kannst Du etwas von meinen Infos gebrauchen.


Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende
Bernd


viewtopic.php?f=64&t=65357 Industriepark
viewtopic.php?f=15&t=139518 Hafen an der Elbe


Toga  
Toga
InterCity (IC)
Beiträge: 513
Registriert am: 12.08.2011
Ort: Ahrensbök Ostholstein
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Industriepark Teil 1

#334 von Toga , 20.08.2013 12:57

Hallo Stummis,

ein update.
Gips ist schon ein tolles Zeug. Aber der Staub kann ein in den Wahnsinn treiben.
Das gravieren auf dem Arbeitstisch war diesmal sehr Rückenschonend. Dennoch sind mir zwei Patzer unterlaufen. Ein Sockel von einer Laterne musste wieder ausgebuddelt werden. :? Die war völlig schief. Der Zweite wird sich erst im weiteren Arbeitsverlauf bemerkbar machen. Der wird kaschiert.

Diesmal habe ich zum gravieren ein Lineal benutzt. Aber Stempel oder Abgüsse kommen bei mir nicht zum Einsatz. Dafür aber Zahnarzt Werkzeuge. 8) Und die Ideen kommen bei dem Gravierwahn. Alles war in kurzer Zeit hergestellt bis auf das kleine Bruchstein Pflaster. Das war das Grauen. Nach einem Kontrollfoto musste ausgerechnet hier noch nachgebessert werden.
Die Kantsteine sind natürlich viel zu hoch. Ich werde die Strasse soweit anheben das die Kantsteine nur noch ca. 2mm an den meisten Stellen herausschauen.

Hier nun die Fotos

Grüße von der Baustelle
Bernd

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)


viewtopic.php?f=64&t=65357 Industriepark
viewtopic.php?f=15&t=139518 Hafen an der Elbe


Toga  
Toga
InterCity (IC)
Beiträge: 513
Registriert am: 12.08.2011
Ort: Ahrensbök Ostholstein
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 05.06.2024 | Top

RE: Industriepark Teil 1

#335 von V200001 , 20.08.2013 13:11

Hallo Bernd
Prima Arbeit Wenn´s dann auch noch Rücken schonend am Basteltisch klappt, um so besser. Ich als "Ritzerlaie" (noch) Ich bestaune solche Arbeiten immer wieder. Die Trottoir-Ecke ist allererste Sahne, Klasse. Um der Schweinerei beim Gestalten Herr zu werden, würde ich eine Absaugung ala Staubsauger benutzen. Die farbliche Bearbeitung und das Verfeinern lassen spannend auf sich warten.

Staubige Grüße und eine gesunde Woche. Pierre rost:




.


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Industriepark Teil 1

#336 von Genua , 20.08.2013 14:44

Hallo Bernd,
ich habe hier ja viel zu lange nicht mehr reingeschaut. In letzter Zeit war ich halt weniger im Forum, dafür mehr bei meinen MoBa-Baustellen unterwegs.
Umso mehr freut es mich, deine Gravurkünste bestaunen zu dürfen. Mein lieber Schollie, das ist echt stark! Da hat sich der Besuch doch mehr als gelohnt.

Dicken Applaus!

Gruß
Henning


Im kleinen Kreis

Durchs Tal der Emmer - nur noch Archiv


 
Genua
InterCity (IC)
Beiträge: 800
Registriert am: 06.02.2012


RE: Industriepark Teil 1

#337 von Schwarzwald , 20.08.2013 19:01

Hallo Bernd einfach ga...nz tolle Arbeit von Dir .
mfg
Rüdiger
viewtopic.php?f=64&t=79862


Schwarzwald  
Schwarzwald
InterCity (IC)
Beiträge: 898
Registriert am: 21.06.2012


RE: Industriepark Teil 1

#338 von Indusi-Andi ( gelöscht ) , 20.08.2013 19:21

Hallo Bernd!

Deine Pflasterarbeiten sind Dir erstklassig gelungen!

Das Du die Laternen mit dem Sockel in den Untergrund einlässt,ist bei der Qualität Deiner
Arbeit geradezu ein Muß
Leider machen das immer noch sehr wenige Modellbahnkollegen....
Denn was nutzt eine vorbildliche Pflasterarbeit,wenn bei solchen "Details"
dann geschludert wird?!
Deine Arbeit zu begucken ist immer ein Genuß!

Viele Grüße,

Andi


Indusi-Andi

RE: Industriepark Teil 1

#339 von John Campbell , 23.08.2013 10:04

Moin Bernd,

der Wahnsinn!!



Sieht wundervoll echt aus!

Staunende Grüße

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Industriepark Teil 1

#340 von diaramus , 28.08.2013 22:59

Hallo, Bernd...

Die Gipsritzereien sind dir bestens gelungen... Und wenn dann die Häuser noch aufgestellt werden...!!
Bei genauerer Betrachtung sehe ich auch, dass das mit dem Gips der bessere Weg ist... wenn das nicht so "permanent" wäre, wäre das bei mir auch schon geritzt!

Beste Grüße, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.012
Registriert am: 10.07.2011


RE: Industriepark Teil 1

#341 von histor , 28.08.2013 23:08

Moin Bernd,
kann mich da den anderen nur anschließen - sieht wirklich gut aus.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Industriepark Teil 1

#342 von Toga , 30.08.2013 09:49

Hallo Stummis,

ich antworte wie sehr häufig, spät. Zur Zeit habe ich Urlaub und weniger Zeit als ohne.
Die eine Hälfte des Urlaubs helfe ich meine Brüder an der Außen Grundsanierung/Wärmedämmung ihres nicht gerade kleinen Hauses.

Danke für Euren Besuch, Kommentare, Hinweise und netten Worte.

Pierre: Mit einen Haushaltsstaubsauger hatte ich schon des öffteren viel Gipsstaub abgesaugt. Das Resultat: Der Staubsauger machte anschließend keinen mucks mehr. Dat gab Ärger. Der Motor musste zerlegt werden zum reinigen des Kollektors. (schnell gemacht aber ärgerlich)
Ein Industrie Allzweckstaubsauger wird demnächst angeschafft. Natürlich für meine häufigen 1:1 Bautätigkeiten . Damit werde ich den Staub in dem Griff bekommen.


Henning, Rüdiger, Wolfgang, Horst: Auch Euch vielen Dank das Ihr bei mir reingeschaut habt. Es freut mich das meine Gestaltung Euch gefällt. Wenn ich zulange auf mein Machwerk schaue dann schleichen sich schnell Fehler ein. Nachdem viele Augen drauf gesehen haben, glaube ich auf dem richtigen Weg zu sein.


Andreas: Meine ersten Laternen an einer anderen Strasse hatte ich nicht versenkt. Monate später wurden sie dann mit hohen Aufwand nachträglich eingelassen.


Heiko: Gips hat vor und Nachteile. Aber das Arbeiten mit diesem Material kommt meinen Vorstellungen am nächsten. Permanent muss es nicht unbedingt sein. Man kann passende Grundplatten aus Sperrholz zuschneiden und dort den Gips aufbringen. Dann hast Du kleine Module die variable eingesetzt werden können. Man muss nur die dünnen Sperrholzplatten kurzfristig auf eine stabile Platte anheften bis der Gips völlig ausgehärtet ist. Sonst werden sie sich stark wölben!


Friedl: Es sind die alltäglichen Dinge des Lebens die man ständig vor Augen hat und dennoch weis ich oft nicht wie es genau aussieht. So habe ich mir die Fußwege an vielen verschiedenen Orten sehr genau betrachtet. Ich stellte fest, dass es eine Vielzahl von Variationen gibt. Ein Ziel ist es, große Flächen nicht Uniform aussehen zu lassen. Das wirkt schnell langweilig und stiriel.
Ich betrachte Deine Kritik nicht als Gemecker, sondern als willkommenen Denkanstoss. Es werden weitere Fußwege kommen und dort werde ich Deinen Vorschlag mit einfließen lassen.

Ich wünsche Euch allen einen schönen Tag und erholsames Wochenende.

Bernd


viewtopic.php?f=64&t=65357 Industriepark
viewtopic.php?f=15&t=139518 Hafen an der Elbe


Toga  
Toga
InterCity (IC)
Beiträge: 513
Registriert am: 12.08.2011
Ort: Ahrensbök Ostholstein
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Industriepark Teil 1

#343 von Pit R ( gelöscht ) , 02.09.2013 21:23

Echt schöne Anlage Noch ne kleine Frage ich habe ne Stelle von ungefähr 16x100 ohne Gleis 20x100 mit Gleis, ich wollte dort irgendein Industriegebäude aufbauen das ganze ist im Hintergrund. Hättest du da ein Vorschlag?? Will kein Eigenbau. Ansonsten bin ich offen für Vorschläge. Vielleicht mit irgend einem beweglichen Teil.


Pit R

RE: Industriepark Teil 1

#344 von Toga , 03.09.2013 18:07

Hallo Pit,

es freut mich das Dir meine Anlage gefällt.

Zu Deinen geplanten Industriegelände:
Mein Vorschlag wäre ein Hintergrund auf dem sich Industriegebäude befinden, anzubringen. Eventuell den Hintergrund auf eine dünne Holzplatte kleben und diese dann an die Anlage schrauben. Die Abgebildeten Gebäude sollten im gleichen Maßstab oder etwas kleiner sein. (zum Beispiel Auhagen, MZZ)

Die Auswahl an Industriegebäuden ist groß. Man kann alles nehmen, es sollte nur ein wenig zusammen passen. Auch mit dem gewählten Hintergrund !
Eine Werkhalle, ein Lagerhaus und eine kleines Verwaltungsgebäude reicht völlig aus. Ein Gleisanschluss würde ich bis zur Laderampe des Lagerhauses legen. Dann dürftest Du noch genügend Hoffläche haben die man unbedingt ausgestallten sollte. Anregungen findest Du hier im Forum im Überfluss.
Wenn sich noch etwas bewegen soll, könnte man ein Firmenschild auf’s Dach setzen und es mit einem langsam laufenden Motor antreiben. (z.B. Faller)
Ich hoffe das ich Dir hiermit etwas helfen konnte.

Herzliche Grüße aus Ostholstein

Bernd


viewtopic.php?f=64&t=65357 Industriepark
viewtopic.php?f=15&t=139518 Hafen an der Elbe


Toga  
Toga
InterCity (IC)
Beiträge: 513
Registriert am: 12.08.2011
Ort: Ahrensbök Ostholstein
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Industriepark Teil 1

#345 von Stefan7 , 04.09.2013 13:38

Gögönbölsoch

Immer gut, wenn die Leut sich bei mir schriftlich verewigen, dann schaue ich immer gleich zurück und wie immer hat es sich bei dir doppelt gelohnt.
Deine Pflaster Straßen Bodengestaltumg ist enorm gut geworden.
Da stimmt einfach alles.


Tolle Gestaltung weiterhin

wünscht

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Industriepark Teil 1

#346 von Kute ( gelöscht ) , 23.09.2013 18:39

Hallo Bernd,

einfach nur genial, super beobachtet und traumhaft umgesetzt.

So was kenn ich aus den hinteren Ecken von Berlin Neukölln, Kreuzberg oder Wedding.


Kute

RE: Industriepark Teil 1

#347 von Toga , 06.10.2013 19:27

Hallo Stummianer,

heute nur ein Update von meiner Häuserzeile. Es sind Fotos aus einem Blickwinkel die nur im ausgebauten Zustand möglich sind. Wenn die Zeile ersteinmal eingebaut ist, wird das meiste nicht mehr einsehbar sein.

Bilder von der Vorderseite folgen bald.

Herzliche Grüße aus Ostholstein

Bernd

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)


viewtopic.php?f=64&t=65357 Industriepark
viewtopic.php?f=15&t=139518 Hafen an der Elbe


Toga  
Toga
InterCity (IC)
Beiträge: 513
Registriert am: 12.08.2011
Ort: Ahrensbök Ostholstein
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 05.06.2024 | Top

RE: Industriepark Teil 1

#348 von diaramus , 06.10.2013 22:13

Hallo, Bernd....

Wenn das kein sozialer Brennpunkt ist, weiß ich auch nicht!

Ausgesprochen gut beobachtet.
Der schlafende Mann mit der Stirn auf der Bildzeitung wird sich sicher wundern, dass er die Schlagzeile vom Vortag im Gesicht stehen hat (Druckerschwärze)...
Jetzt weiß ich auch, was du mit "Kartonfalten" meintest, die stehen/liegen ja nur so bei dir rum.
In der Ruine ist doch hoffentlich niemand abgestürzt und zu Schaden gekommen?

Kurz geschaut und nachgebaut... muss definitiv die Möbel aus meinem Bastelzimmer entfernen, brauche Platz...

Magst du eventuell mal eine Gesamtübersicht der Zeile einstellen?

Wünsche dir einen guten Start in die Woche, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.012
Registriert am: 10.07.2011


RE: Industriepark Teil 1

#349 von hda , 06.10.2013 23:59

Hallo Bernd,

musst ja direkt drauf gefasst sein, dass das Sozialamt mal bei Dir auftaucht....

Wie immer ganz Grosse Klasse! Was Du baust, ruht immer so schön in sich selber, da braucht es kein "Man hätte....", "Man könnte...." Es passt einfach.
Für mich ist da auch ganz zweitrangig, was Alexander zum Ziegelverband sagen wird......

Die Familie mit Migrations-Hintergrund wird doch nicht ausziehen? Wo bleiben dann die Mieteinnahmen? So wird das nix mit der Sanierung

Wünsch Dir viel Vergnügen bei der laufenden Sozialarbeit!

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.438
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Industriepark Teil 1

#350 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 07.10.2013 21:35

Hallo Heinz,

ich habe das mit dem Verband genau gesehen!

Alexander


DB-IV-Proto87

   

RE: Eifelburgenbahn, eingleisige Nebenbahn in 1970
Neuffen und Erweiterung Steinbach - Spur N Epoche 1 bis 3

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz