RE: Industriepark Teil 1

#351 von Toga , 11.10.2013 21:05

Hallo Stummis,

Heiko: In der Ruine ist er abgestürzt aber nur durch den Alkohol.
Er „wohnt“ hier mit zwei weiteren Obdachlosen. Zum
Kartons falten braucht man ein starkes Nerven Kostüm. Ich habe bereits einige
hergestellt, meist offen und gefüllt. Sie fallen auf den Bildern nicht besonders auf.
Sie gehören dann einfach ins Bild.
Eine Gesamtübersicht meiner Häuserzeile habe ich angehangen.

Heinz: Danke für Deine netten Worte. Mein sozialer Brennpunkt ist ein interessantes Thema.
Es macht sehr viel Spaß die Zeile zu gestallten. Hier sind viele Migranten und Randgruppen zu Hause.

Alexander:
Ich hoffe Du bekommst kein Augenkrebs von den zu grossen Steinen und falschen Verbänden.

Zu den Bildern:

Vor dem Mietsblock spielt sich gerade ein zwischenmenschliches Drama ab. Eine neugierige
Bewohnerin lehnt sich sehr weit aus dem Fenster um alles mitzubekommen.
Im EG wurde Randaliert und das Fenster ist zu Bruch gegangen. Jetzt steht die Whg leer und wird renoviert. Wenn die Beleuchtung angeschlossen ist, reiche ich noch ein paar Bilder nach.
Im „Hexenkessel“ brummt das Leben. Hier trifft sich alles. Eine Rockertruppe hat die Kneipe als „Stammsitz“ erkoren. Aber heute scheint es noch friedlich zwischen den Hafenarbeitern, Migranten und Rockern zuzugehen. Dafür sorgt im besonderen Maße ein angeheuerter Kampfsportler.

Ich wünsche Euch viel Vergnügen beim Bilder schauen

Bernd




































viewtopic.php?f=64&t=65357 Industriepark
viewtopic.php?f=15&t=139518 Hafen an der Elbe


Toga  
Toga
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 12.08.2011
Ort: Ahrensbök Ostholstein
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Industriepark Teil 1

#352 von V200001 , 11.10.2013 21:34

Hallo Bernd (Heinrich Zille im Forum)
Wie soll ich´s schreiben? Einfach nur genial gemacht auch die vorherigen Szenen. Eigentlich wollte ich Länderspiel guggen. Die erste Halbzeit ist fast vorbei und ich hab mir Deine Bilder angesehen, nix Fußball.
Ich hab mir da gerade mich mit meiner Lady zum Pilsken und klönen mit Kumpels vorgestellt. Einfach wunderschöne Details! Kartons falten, ich ziehe meine Kappe Junge und verneige mich.
Beste Grüße und ein gesundes Wochenende. Pierre rost:


.
[url]Hier geht es zu den Schwarzburger Bildern
viewtopic.php?f=51&t=53094[/url]


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Industriepark Teil 1

#353 von Aachen98 ( gelöscht ) , 12.10.2013 12:31

Hallo Bernd,

coole neue Bilder
Allerdings gefallen mir die die Motorradkennzeichen noch nicht.
(Das musst du aber wissen)
Probiers mal hier:
http://www.bronneim.de/interaktiv/kfz-ke...pl=DIN&s=87&m=1

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Industriepark Teil 1

#354 von St. Goar , 12.10.2013 13:33

Hallo Bernd,

da hast Du ja richtige Milieu-Studien betrieben.
Ich finde die Darstellung der Lebenswelt in einer Stadt sehr interessant und gelungen. Ein leerer Pappkarton macht schon was aus und den Unterschied zu den vielen, manchmal etwas langweiligen Modellanlagen.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Industriepark Teil 1

#355 von Spirou , 12.10.2013 21:28

Hallo Bernd,

icb bin jedesmal fasziniert, wenn ich im Industriepark vorbeischaue.
Die Detailtreue von Kanaldeckel, Gullis, Stromkisten, abgerissene Plakate auf Häuserwände.
Ich kann einfach nur mit der Zunge schnalzen.
Wieviel Zeit braucht man für so etwas?

Ich schaue gerne bei dir rein.

Weiter so.

Grüße

Pascal


Spirou  
Spirou
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 30.01.2008


RE: Industriepark Teil 1

#356 von Stefan7 , 12.10.2013 21:59

Ja, da will ich meinen Vorschreiber beipflichten,

das ist wirklich alles sehr gelungen umgesetzt und nichts ist von der Stange.
Solche Szenen liebe ich ja bekanntlich und stelle bei mir auch keine heile Welt dar.

Also genau mein Geschmack

Viele Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Industriepark Teil 1

#357 von diaramus , 12.10.2013 23:54

Hallo, Bernd…

Erst einmal Danke für die Gesamtübersicht!

Dass ich von der Umsetzung deiner Ideen jedes Mal begeistert bin, muss ich fast gar nicht mehr sagen!!

Was mir insbesondere gefällt:
Der Kneipenname „Hexenkessel“ (nebst Kesselapplikation) spricht schon Bände und bringt das Umfeld direkt auf den Punkt.
Angedeutete Tatoos auf den Bikerarmen und hingestellte Aufsteller sind weitere Beispiele dafür.
Die bei solchen Szenerien häufig vernachlässigten Details , wie angeschlagene Ziegel, wo ständig drangerummst wird.
Insgesamt „Verwahrlosung“ darzustellen, ist in meinen Augen eine Herausforderung (Ähnliches hattest du auch schon mal formuliert).
Ebenso den „lebendigen“ Einsatz der Figuren überzeugt mich (mittlerweile weißt du, dass ich da auch genau darauf achte).

Meine 2 Kritikpunkte:
1. Die Gas-/Wasserhinweise (wie heißen die eigentlich richtig?) sind meines Erachtens etwas zu groß geraten – was aber teilweise zu vernachlässigen ist. (trotzdem Superdetail; wird gnadenlos geklaut!)

2. Ich kann mich einfach nicht mit den klobigen Peitschenlampen in H0 anfreunden!
Da ich weiß, dass das nicht mehr zu ändern ist, betrachte die Unkerei als mein ureigenstes Problem …

Was du da umgesetzt hast, ist so typisch (mobatechnisch) untypisch… Habe unter anderem für eine Wohnungsgesellschaft gearbeitet, die in den sogenannten „Schlichthäusern“ eben dies Klientel beherbergte - das passt!

Wiederholt begeisterte Grüße, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.010
Registriert am: 10.07.2011


RE: Industriepark Teil 1

#358 von Kute ( gelöscht ) , 13.10.2013 17:35

Hallo Bernd,

jetzt alles zusammen im Arrangement, einfach

Genial !


Kute

RE: Industriepark Teil 1

#359 von Toga , 20.10.2013 18:43

Hallo zusammen,

Danke für Euren Besuch.

Pierre: Vor kurzem hatte ich in einem Buch von. H. Zille geblättert (ich besitze keines)
Das ist schon oft extrem was er im Bild festgehalten hat.
Bei meiner Szenekneipe wusste ich bei Baubeginn noch nicht wie es am Ende aussehen wird.
Die „Menschen“ prägen letztendlich das Gesamtbild. Auf jeden Fall sollte der Trubel in und um der Kneipe den Namen gerecht werden.
Das mit den Kartons falten ist reine Nervensache. Aber die Arbeit kann man nur recht selten machen.



Kevin: Den Kennzeichen Generator kenne ich. Normalerweise erstelle ich damit meine Kennzeichen. Aber ich hatte keine in diesem Format zur Hand. Preiser Nr.-Schilder lagen noch auf Halde. So hatten diese ihren Weg an die Motorräder gefunden. Die nächsten werden wieder über den Generator erstellt.

Gerhard: Meine Milieu – Studien habe ich in über 40 Jahre Außendienst als Servicetechniker bekommen. Wegschauen konnte ich noch nie. So einiges ist in meiner Modellwelt verewigt worden.

Pascal: Die Details machen mir am meisten Spaß. Sie müssen nur stimmig ins Bild passen.
Ja, Zeit brauchen diese Dinge. Bei vielen Details geht es fix wenn die Idee ausgereift ist.
Nur wenn spezielle Dinge wie der Hexenkessel selbst hergestellt werden müssen kostet es viel Zeit.

Stefan 7: Die Modelle müssen sich meinen Ideen anpassen. Also sind Umbauten das einzigste Mittel. Es wäre ja auch langweilig auf jeder MOBA die gleichen originalen Gebäude zu sehen.
Die Szenen müssen bei mir aus dem „richtigen Leben“ kommen und die benötigen ein passendes Umfeld. Manchmal gelingt es mir, manchmal eben nicht so gut.

Heiko: Ich hatte lange nach einem Namen für meine Kneipe gesucht. Sie sollte ein Namen aus dem Hafenmilieu bekommen. Auf einer meiner Fahrten durch HH ist mir ein Auto mit seinem merkwürdigen Fahrstiel und seiner Lackierung mit einem riesigen Schriftzug aufgefallen.
Dort stand Hexenkessel drauf. Da war der Kneipenname geboren.
Meine Hinweisschilder zu der Lage der Rohre sind in der Tat ein wenig zu groß geraten. Ich hatte sie auch kleiner ausgedruckt. Aber mein Drucker hat das nicht mehr zufriedenstellend hinbekommen. ops:
Die Strassenlampen sind mir auch zu Klobig. Aber sie waren bei mir vorrätig. (Stückpreis als Bausatz 3,75 EUR) Strassenlampen in HO die diese Bezeichnung auch verdienen habe ich bereits gefunden (Stückpreis über 20,-EUR) wenn ich irgendwann bereit bin die Investition zu tätigen, können die Lampen problemlos ausgewechselt werden.
Danke für Lob und Kritik. Letzteres ist mir sogar sehr willkommen, da diese mir weiterhelfen kann. Manche Dinge sieht man einfach nicht.

Klaus: Danke für die Blumen.

Herzliche Grüße aus Ostholstein

Bernd


viewtopic.php?f=64&t=65357 Industriepark
viewtopic.php?f=15&t=139518 Hafen an der Elbe


Toga  
Toga
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 12.08.2011
Ort: Ahrensbök Ostholstein
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Industriepark Teil 1

#360 von diaramus , 20.10.2013 20:09

Hallo, Bernd...

Vielleicht wäre die Baugröße für TT auch eine Überlegung wert (die benutze ich hauptsächlich)
Die Peitschenlampen gibt es fertig oder ebenfalls als Bausatz von Viessmann (sind auf jeden Fall günstiger als 20,-€)

Nachtrag:
Habe ewig nach dem Referenzfoto gesucht... aber gefunden!


Preise: einsatzfähig (LED`s) max. 8,-€
Bausatz (Glühlampen) ca. 4,-€

Gruß, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.010
Registriert am: 10.07.2011


RE: Industriepark Teil 1

#361 von Aachen98 ( gelöscht ) , 21.10.2013 11:48

Hallo Bernd,

es gibt beim Kennzeichengenerator auch
zweizeilige Schilder.
Geh mal mit der Maus über das untere Schild.

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Industriepark Teil 1

#362 von Opahausen ( gelöscht ) , 12.11.2013 20:10

Hallo Bernd,
was soll ich bei den toll gestalteten Szenen und Bauten schreiben
außer und
weiter so.


Opahausen

RE: Industriepark Teil 1

#363 von Toga , 17.12.2013 19:57

Hallo zusammen,

Heiko: Danke für den Tipp und das Foto. Werde mal sehen ob die Größe bei mir in die Umgebung passt.

Kevin: Danke für Deinen Hinweis. Wenn neue Kennzeichen montiert werden müssen, werde ich darauf zurückgreifen. Aber ein Austausch der alten Schilder wird ausbleiben.

Opahausen: Und ob es weitergeht. Manchmal gibt es Zwangspausen aber dann wird weitergebaut.

Vor einiger Zeit hatte ich meine Bunkerstation (Schiffstankstelle) betrachtet. Eine furchtbare Birke die mich schon viele Jahre missfallen hat, wurde kurzerhand gefällt.
Dann fielen mir immer mehr Mängel auf. Das führte dann zu......siehe unten.





..........................
nach wiederholten Umweltverschmutzungen durch die Bunkerstation ist diese geschlossen worden. Weiterhin ist der sofortige Abriss der Station angeordnet worden.

Durch den wütenden Protest der Skipper, die eine Bunkerstation für unentbehrlich halten, wurde ein Neubau zugestimmt. Diese soll aber in der Zukunft auch Abwässer der Schiffe zur Entsorgung aufnehmen können. Wenn das Gelände dekontaminiert ist, wird mit dem Bau begonnen.

Der Hafenmeister
















Ich wünsche Euch allen ein ruhiges und stressfreies Weihnachten.

Bernd


viewtopic.php?f=64&t=65357 Industriepark
viewtopic.php?f=15&t=139518 Hafen an der Elbe


Toga  
Toga
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 12.08.2011
Ort: Ahrensbök Ostholstein
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Industriepark Teil 1

#364 von GottfriedW , 17.12.2013 21:05

Hallo Bernd,

danke für die tollen Eindrücke von deinem Revier. Das dritte Bild hat es mir besonders angetan, prall mit Leben gefüllt und trotzdem nicht überladen, solche Szenen liebe ich.

Beste Grüße
und Frohe Weihnachten
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Industriepark Teil 1

#365 von Aachen98 ( gelöscht ) , 18.12.2013 18:24

Hallo Bernd,

Die Szene mit dem Bagger sieht cool aus
Super Arbeit.

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Industriepark Teil 1

#366 von Dor-Basdel-Tino , 08.01.2014 18:34

Hallo Bernd

Sehr schön anzusehen genauso sehe ich auch mein industriemodellbau. hier mal ein tip für deine figuren ,denn ich bemale meine figuren auch selber. ich bemale meine figuren mit baumartfarbe und damit sie auch schmutzig sind kommt einfach eine schwarze lasur drüber und ferdig.


und für deine prellböcke für den brückenkran da nimm doch ein paar puffer von ein alten wagon ein stück stürodur als betonatrappe und ferdig ist der prellbock.


Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino

PS Modellbau ist eine Legale Sucht

viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß


Dor-Basdel-Tino  
Dor-Basdel-Tino
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.261
Registriert am: 09.04.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Industriepark Teil 1

#367 von GottfriedW , 15.03.2014 19:23

Hallo Bernd,

es wäre nett, mal wieder neue Bilder von dir zu sehen. Deine Arrangements genieße ich nämlich richtig, und Genuß macht (manchmal) süchtig .

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Industriepark Teil 1

#368 von Toga , 17.03.2014 19:30

Hallo Stummis,

nach längere Pause ...

Gottfried: Neue Bilder sind im entstehen. Strasse (Teilstück) und Vervollständigung meines sozialen Brennpunktes inkl. Brückenkulisse.
Ich musste dabei einige Rückschläge hinnehmen. Auch der Gebäudebau benötigte sehr viel mehr Zeit als gedacht.

Kevin: Das ist nur eine sogenannte Besenszene.

Tino: Danke für deine Tipps und Interesse an meinem Industrieareal.

Herzliche Grüße

Bernd


viewtopic.php?f=64&t=65357 Industriepark
viewtopic.php?f=15&t=139518 Hafen an der Elbe


Toga  
Toga
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 12.08.2011
Ort: Ahrensbök Ostholstein
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Industriepark Teil 1

#369 von Toga , 17.03.2014 20:04

Hallo Stummis,

Nachtrag: Baugelände rechte Strassen Seite:

Der vordere Teil war hier bereits gebrochen und wieder aufgeklebt worden. Kurz danach brach es vollkommen ab. Der wurde mit neuen Ideen aufwändig wieder erstellt.
Weitere Bilder kommen demnächst.

Herzliche Grüße

Bernd










viewtopic.php?f=64&t=65357 Industriepark
viewtopic.php?f=15&t=139518 Hafen an der Elbe


Toga  
Toga
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 12.08.2011
Ort: Ahrensbök Ostholstein
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Industriepark Teil 1

#370 von Aachen98 ( gelöscht ) , 18.03.2014 15:49

Hallo Bernd,

die Wand sieht toll aus,
und bei den Bürgersteigen sieht man auch deine ,,Gehweglegefähigkeiten".
Ein MLPD Plakat hab ich auch entdeckt

LG Kevin


Aachen98

RE: Industriepark Teil 1

#371 von Dirk aus Duesseldorf , 18.03.2014 18:16

Hallo Bernd,

nach langer Zeit möchte ich mich auch mal wieder lobend äussern!
Sieht wieder sehr gut aus was Du baust und das Dies seine Zeit braucht und wie viel Zeit das ist, dass kann man sich selber vorher und manch ein Betrachter hinterher kaum einschätzen. Ich kenne das.

Deine Wand...die finde ich auch SEHR gut, soll das Spritzbeton sein? In den 50er 60er Jahren sah man das öfter..so eine Wand möchte ich eigentlich bei mir auch erstellen (z.B. Einfahrt Stadttor bei mir) und wäre für einen Tipp zur Herstellung dankbar!

Viele Grüße,
Dirk


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) - Klick aufs Bild:
Meine Spur 0 Aktivitäten finden sich als Baubericht im Spur Null Forum unter "Rheinische Celluloidwerke AG `goes´ Hafenbahn"


 
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 868
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Industriepark Teil 1

#372 von Toga , 21.03.2014 17:26

Hallo interessierte,

Kevin: bei mir findet keine Zensur statt. Man findet so ziemlich allen Müll von Plakaten angeklebt. Ich versuche die Realität nur im kleinen wiederzuspiegeln. Werbung für diesen Mist sollte es nicht sein. Heile Welt ist in diesem Stadtteil nicht angesagt.

Dirk: Ja, mal geht es flott voran und manchmal trete ich auf der Stelle. Dann sitze ich vor dem Modell wie eine Schlange vor dem Kaninchen und grüble darüber nach wie es weiter gehen soll.
Nun zur Mauer. Solche Mauern habe ich in der Realität bereits viele gesehen. Ob es Spritzbeton ist weis ich nicht. Die Herstellung ist recht einfach. Auf dem Trägermaterial (Holz, Pappe usw. ) eine dünne Schicht Strukturpaste (zum gestalten von Leinwänden und Collagen) auftragen. Dann mit einem Borstenpinsel leicht betupfen. Pinsel etwas schräg halten. Man sollte es hierzu erst einmal auf ein Brett austesten. Acrylfarbe und Pulverfarben geben der Mauer das verwitterte aussehen. Statt der Paste kann man auch den „Kunststoffgips“ aus der Tube nehmen (Molto).
Viel Erfolg beim verputzen.

LG

Bernd


viewtopic.php?f=64&t=65357 Industriepark
viewtopic.php?f=15&t=139518 Hafen an der Elbe


Toga  
Toga
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 12.08.2011
Ort: Ahrensbök Ostholstein
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Industriepark Teil 1

#373 von Dirk aus Duesseldorf , 22.03.2014 12:03

Hallo Bernd,

oh ja da haben wir wohl was gemeinsam...diese Phasen in denen man sich Gedanken darüber macht wie es weitergehen soll, in welche Richtung es sich entwickeln soll, die mache ich auch oft - zu oft eigentlich - durch.
Es entwickeln sich ja laufend Ideen was man Alles machen KÖNNTE, das Meiste muss ich wieder verwerfen weil es der ursprünglichen Idee die ich für meine Anlage hatte widerspricht.
Einmal habe ich ja bereits abgerissen was ich schon angefangen hatte.

Für Deine Beschreibung wie Du diese schöne Mauer erstellt hast vielen Dank!
Strukturpaste...hab ich auch noch hier irgendwo ...das werde ich testen und die Idee mit den Plakaten "klau" ich möglicher Weise auch gleich.. Gefällt mir sehr.
Spachtelmasse aus der Tube wäre sicher auch mal den Versuch wert.

NACHTRAG:

Ich habe bis jetzt völlig vergessen Dir auch ein großes Kompliment für Deinen zu der Mauer gehörenden Gebäudekomplex und sein wunderbares Umfeld zu machen das Du auf den vorherigen Seiten gezeigt hast!
Einfach SUPER!! Wirklich große Klasse!! Da passt Alles.
Auch wenn vielleicht manche Ziegelsteinnachbildung der Hersteller etwas zu groß sein sollte stört das in keinem Fall.

Freu mich auf Deinen nächsten kreativen Schub, dann gibt's sicher wieder Interessantes zu sehen hier.

LG,
Dirk


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) - Klick aufs Bild:
Meine Spur 0 Aktivitäten finden sich als Baubericht im Spur Null Forum unter "Rheinische Celluloidwerke AG `goes´ Hafenbahn"


 
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 868
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Industriepark Teil 1

#374 von Rückblock , 24.03.2014 09:53

Hallo Bernd,

solange bin ich ja noch nicht Mitglied hier im Forum. Daher gibt es beim Stöbern in den Beiträgen auch immer wieder positive Überraschungen.

Am Wochenende bin ich beim Stöbern im Forum auf Deinen Anlagenbericht, über den Industriepark, gestoßen. Da war ich ja wirklich überrascht wie Detailliert Du die einzelnen Szenen ausgestattet hast. Habe mir eine Stunde lang die Fotos angesehen und immer wieder etwas Neues entdeckt.

Man merkt halt deutlich wo Dein Anlagenschwerpunkt liegt. Das hat mir wirklich richtig Spaß gemacht den Anlagenbericht komplett durchzulesen.

Bin ja selbst aktuell dabei ein kleines Bw auf meiner Anlage zu bauen. Werde hier beim Bau aber sicher nicht einen so hohen Detailierungsgrad erreichen. Aber Anregungen hierzu habe ich genug bei Dir gefunden. Kompliment.

Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Industriepark Teil 1

#375 von Bastelharry , 29.03.2014 10:35

Hallo Bernd

das seltsame Geräusch das du eben vernommen hast,
das war meine Kinnlade
die auf den Tisch geklatscht ist !!!

Ich habe deine Machenschaften erst heute entdeckt.
Leider kann ich nicht viel dazu sagen weil der Kiefer noch ausgerenkt ist

Nein, Spaß beiseite.
Das ist wirklich unglaublich was du an Ideen- Vielfalt in deine Werke bringst.
Ganz zu schweigen vom handwerklichen Geschick.
ich bin tief beeindruckt und neige mein Haupt in Demut

Brauchst aber trotzdem nicht aufhören.
Das Volk lechzt nach MEHR

Liebe Grüße

Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


   

Von Mühlbach nach Waldau...
Heichtltown, M-Gleis-Anlage ab Bauanfang, Das Ende

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz