RE: BR 110 vor Dostos

#1 von Metronom ( gelöscht ) , 02.07.2011 12:08

Hi Lüd,
hat jemand ein Bild mit 110ern vor neuen Dostos?

Gruß Flo


Metronom

RE: BR 110 vor Dostos

#2 von Dirk Ackermann , 02.07.2011 12:40

Moin Flo,

110 vor DoStos : : : :

ich kenne nur 111, 112 (DR), 143 (DR) 145 (Nahverkehrspaket), 146.0 bis .2 aktuell vor DoStos.

110er habe ich bislang nur in Verbindung mit Silber.. äh Rotlingen in Wendezugeinsatz gesehen.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: BR 110 vor Dostos

#3 von 216 , 02.07.2011 14:50

Also bei erscheinen der Dostos 1993/94 im Bereich Frankfurt haben wir fast nur die Dinger mit der 110 gefahren, weil es zu dieser zeit noch keine Dosto-Steuerwagen gab. Auf der Strecke nach Limburg liefen die Dostos sogar mit der BR140/141.

Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: BR 110 vor Dostos

#4 von TEE2008 , 02.07.2011 16:58

Zitat von 216
Also bei erscheinen der Dostos 1993/94 im Bereich Frankfurt haben wir fast nur die Dinger mit der 110 gefahren, weil es zu dieser zeit noch keine Dosto-Steuerwagen gab. Auf der Strecke nach Limburg liefen die Dostos sogar mit der BR140/141.

Gruß Martin


In NRW liefen auch 110 er mit Dostos, aber mit Silberlingsteuerwagen.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: BR 110 vor Dostos

#5 von Hp2 ( gelöscht ) , 02.07.2011 17:07

Das würde aber bedeuten, daß zu der Zeit die 110 schon mit konventioneller Wendzugsteuerung ausgestattet waren und die Dostos ein Kabel für diese Steurung hätten.
Da habe ich Zweifel.

Grüße

Hp2


Hp2

RE: BR 110 vor Dostos

#6 von 216 , 02.07.2011 17:29

Zitat von Hp2
Das würde aber bedeuten, daß zu der Zeit die 110 schon mit konventioneller Wendzugsteuerung ausgestattet waren und die Dostos ein Kabel für diese Steurung hätten.
Da habe ich Zweifel.

Grüße

Hp2



110 + Silberlingsteuerwagen und Dosto im Wendezugbetrieb geht nicht

Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: BR 110 vor Dostos

#7 von Metronom ( gelöscht ) , 03.07.2011 14:39

Ok, ich wollte nur mal fragen, ob sie davor fuhr. Könnte man die 110.3 mit WZS vor dostos fahren?

Gruß Flo


Metronom

RE: BR 110 vor Dostos

#8 von Niels St , 03.07.2011 16:48

Vor den Dostos geht immer. In NRW waren die 110er immer mal wieder als Feuerwehrloks unterwegs und sind für fehlende 111er eingesprungen. Von Aachen bis Dortmund trotz 160 km/h Fahrplan nur 5 Minuten Verspätung.

Niels


 
Niels St
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 27
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: BR 110 vor Dostos

#9 von Bodenbahner ( gelöscht ) , 03.07.2011 17:05

Zitat von 216

...

110 + Silberlingsteuerwagen und Dosto im Wendezugbetrieb geht nicht

Gruß Martin




Ich habe Kombinationen aus Buntling-Steuerwagen und Dostos gesehen. Und die Buntlinge haben doch kein ZWS, oder? Also gabe es wohl zumindestens eine Serie Dostos mit KWS Kabel.

mfg

Ralf


Bodenbahner

RE: BR 110 vor Dostos

#10 von 216 , 03.07.2011 17:22

Zitat von Bodenbahner

Ich habe Kombinationen aus Buntling-Steuerwagen und Dostos gesehen. Und die Buntlinge haben doch kein ZWS, oder? Also gabe es wohl zumindestens eine Serie Dostos mit KWS Kabel.

mfg

Ralf




Also die Dostos haben nur ZWS Steuerung die der BR110 fehlt. Es gab einige Loks der Br141 (S-Bahn Umbauten) mit ZWS. Als Steuerwagen konnte der "Wittenberger-Kopf" mit ZWS eingesetzt werden.

Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: BR 110 vor Dostos

#11 von br141 , 04.07.2011 14:50

Hallo,

man muss hier KWS und ZWS unterscheiden:

Die "West-KWS" ist die Wendezugsteuerung, bei der das 36-Polige KWS-Kabel benötigt wird. Dieses Kabel ist z.B. bei den 110 und 111(bis auf letzte Bauserie) rechts vom rechten Puffer gut zu sehen.
Weiterhin haben dieses KWS-Kabel alle n-Wagen. Auch Wagen mit "uu" in ihrer Gattungsbezeichnung haben dieses Kabel(z.B. Byuuz oder Bduu). Es wurden einst auch für Hamburg-Lübeck m-Wagen mit dem Kabel ausgerüstet. Doppelstockwagen hatten dieses Kabel NIE!
KWS-Steuerwagen sind NUR n-Steuerwagen. Also in erster Linie der Karlsruher Steuerwagen. Auch die Wittenberger Steuerwagen, welche auf n-Wagen basieren, haben neben ZWS auch KWS.
Auch die DBuza-Steuerwagen besitzen KWS, jedoch die sogenannte "Ost-KWS" mit 34-poligem Kabel. Das "u" bezeichnet hier diese Wendezugleitung.
Loks, die nur West-KWS besitzen, sind in erster Linie die Einheits E-Loks der Deutschen Bundesbahn (110, 139, 140, 141), die BR 151 und 210 - 220. Allerdings besitzt nicht jede der genannten Lok KWS.
Auch wurden einige 143er auf West-KWS umgebaut.

Bei der ZWS werden die Wendezuginformationen über das IS-Kabel(früher UIC-Kabel) gesendet. Da jeder normale Personenzwischenwagen dieses Kabel besitzt ist auch jeder Zwischenwagen Wendezugtauglich.
Die meisten Steuerwagen sind ZWS-tauglich. Ausnahmen sind Karlsruher Steuerwagen und DBuza-Steuerwagen(DDR-Dosto).
Weiterhin besitzen alle Lokomotiven ab Baujahr 1990 ZWS. Weiterhin sind alle 143 ab Werk mit ZWS geliefert worden. Auch einige 111(die allermeisten), 218 und einige 141er für die S-Bahn Nürnberg wurden mit ZWS nachgerüstet.

Loks der Baureihe 110 hat es somit nie mit ZWS gegeben.

Dementsprechend kann der auf diesem Bild gezeigte Zug nur gezogen werden.

Hoffe etwas mehr Licht ins dunkle gebracht zu haben


Gruß
Stefan
_
Märklin H0 Modellbahn mit Tams EasyControl
Zeit: frühe EP5


 
br141
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 250
Registriert am: 29.12.2009


RE: BR 110 vor Dostos

#12 von scotti , 05.07.2011 11:33

Zitat von 216

Also die Dostos haben nur ZWS Steuerung die der BR110 fehlt. Es gab einige Loks der Br141 (S-Bahn Umbauten) mit ZWS. Als Steuerwagen konnte der "Wittenberger-Kopf" mit ZWS eingesetzt werden.

Gruß Martin





Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz