RE: Kahlfelden

#1476 von Hessi James ( gelöscht ) , 02.04.2015 08:17

Hallo Gottfried,

deine Nachtbilder strahlen eine sehr schön Atmosphäre aus, toll eingefangen.

Ich wünsche dir schon mal ein paar schöne Osterfeiertage und vll. bringt der Hase ja auch etwas für die Moba mit.
Wäre ja wünschenswert.


Hessi James

RE: Kahlfelden

#1477 von GottfriedW , 02.04.2015 22:08

Hallo Johannes,

danke für deinen netten Beitrag und deine lieben Worte.
Auch dir wünsche ich ein schönes Osterfest.

Ganz liebe Grüße
Gottfried



Hallo zusammen,

hier noch die versprochenen Tagbilder vom Bahnsteig:






Damit die Reisenden vom Behelfsbahnsteig 6 (Richtung Windsberg) auch die Unterführung benützen,
ist der Gleisübergang in Richtung Bahnhof mit einer Kette gesichert, und gekehrt werden muss auch mal wieder .




Während es der eine furchtbar eilig hat und die Tochter gerade mal wieder das Wort zum Sonntag
bekommt ("Wie oft soll ich dir noch erklären,.....") , sind die beiden Wanderer zwar müde, aber völlig entspannt.

Frohe und entspannte Ostern (Mobawetter ) wünscht euch
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#1478 von Der Dampfer , 03.04.2015 11:17

Moin Gottfried

Diese kette am Gleisübergang zwischen den schönen Geländern aus dünnem Draht ist einfach klasse....das sieht echt scharf aus. Natürlich gefallen mir auch die anderen Bilder,die Du uns hier zeigst. Sehr stimmungsvoll sind die Nachtbilder. die Gleisanlagen im Halbdunkel und dann der hell erleuchtete Bahnsteig....das kann was . Ein Schmankerl ist auch die Ladeszene beim Kran. Deine Geschichten über die Reisenden finde ich natürlich allerliebst.....Du weißt das ich das mag.
Schön wieder hier schauen zu können, beste Grüße und schöne Feiertage sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Kahlfelden

#1479 von MicroBahner , 03.04.2015 11:25

Hallo Gottfried,
auch wenn ich mich bei mir für eine 24/7 Taganlage entschieden habe, geniesse ich bei anderen sehr gern auch Nachtaufnahmen .
Deine Tagaufnahmen sind aber auch mal wieder eine Augenweide . Dein Sprecherhäuschen mit Mikrofon ist sehr gut gelungen.

Bei deinem feinen detailreichen Bahnsteig fällt jetzt nur auf, wie klobig die alten Märklinsignale sind flaster: flaster: . Auch ist die Sichtbarkeit des Signals durch das Bahnsteigdach arg eingeschränkt .


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Kahlfelden

#1480 von bjb , 03.04.2015 11:26

Servus Gottfried,

die Absperrung am Bahnsteig gefällt mir auch ausgesprochen gut. Da muss ich gleich mal überlegen ob ich sowas nicht auch gebrauche und das dann bei Dir abschaue.

Die Bahnsteigbilder sind dir auchalle sehr gut gelungen, mach trichtig Spaß auf Deinen Bahnsteigen herum zu schländern.

Noch ein Wort zu den alten Märklinsignalen, mit etwas Farbe werden die noch gefälliger. Ich habe bei meinen Signalen das hellgraue Lichtkabel in Mastfarbe gestrichen, dann fällt es kaum noch auf. Danach habe ich am Signal noch ein paar Roststellen nachgebildet, dadurch kommen die Konturen am Mast besser raus. Von der Haltbarkeit und der Funktion her gibt es an den alten Signalen aus meiner Sicht absolut nichts auszusetzen. Das ist ja auch was wert und die Antriebe hast Du ja sehr gut versteckt.

Mit genaubeobachtenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Kahlfelden

#1481 von trillano , 05.04.2015 13:13

Salut Gottfried,
tausend Dank für die tollen Fotos! Der Magirus, die Ladezone, der Bahnhofsbereich - wunderbar gelungen! Es ist immer eine Freude, in Kahlfelden vorbeizuschauen!
Ich wünsche Dir schöne erholsame Ostertage und weiterhin frohes Schaffen!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.168
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Kahlfelden

#1482 von Wolfgang44 , 05.04.2015 13:27

Hallo Gottfried,
wunderbare Bahnsteigszenen, die du durch deine tollen Basteleien so herrlich detailreich gestaltest, sehr gut!
Neben der Sprechrbude und der Absperrung (was ist das für eine Kette?) gefällt mir besonders der überquellende Mülleimer


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Kahlfelden

#1483 von Opahausen ( gelöscht ) , 10.04.2015 20:54

Hallo Gottfried,

danke für die tollen Nachtaufnahmen.Eine Frage ,wird das Pflaster vom
Ladegleis noch bearbeitet?

Gruß
Hartmut


Opahausen

RE: Kahlfelden

#1484 von GottfriedW , 16.04.2015 22:30

Hallo zusammen,

durch die ganzen wichtigen Diskussionen in den Tagesthemen
komme ich nun heute nicht dazu, wie sonst üblich, jedem personlich
zu antworten. Daher pauschal:
Ein herzliches Dankeschön für eure lieben Worte, euer Lob und eure
Verbesserungsvorschläge. Das mit den Signalen ist eine tolle Idee, danke bjb.
Der Güterbereich erhält irgendwann : einmal ein vernünftiges Pflaster.
Die Kette habe ich aus einem Shop für Schiffsmodellbau, welcher ???

Ein wenig bauen konnte ich auch noch, aber nur Kleinzeug. Das ist so, als
nächstes Projekt ist der Bahnhof Kahlfelden vorgesehen und der ist ziemlich groß
und da schieb ich und schieb ich ....

Dafür ist die Baustelle am Bahnwärterhaus umgemodelt worden:


Die Fahrzeuge passten nicht und und und....


Die Plastikbaumstümpfe waren auch nicht der Burner, so habe ich aus der Bastelkiste welchen von
Heki einen echten Eichenstamm aufgepfropft.


...und so sieht es jetzt aus.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#1485 von Der Dampfer , 16.04.2015 23:20

Hallo Gottfried
Schon genial wie Du Stück für Stück Deine Bahn optimierst. Die Umänderungen an der Baustelle sind Dir astrein gelungen. Der Magirus paßt hervorragend und die geänderten Baumstümpfe sind fein geworden.Einzig der Bagger läßt mich grübeln....es ist ein T174 Weimar Werk DDR ,wenn ich das richtig erkenne, aber das tut der Sache keinen Abbruch. Es handelt sich entweder um eine Ostbaufirma die im kapitalistischen Ausland arbeiten durfte oder den Genossen ist es gelungen ein Qualitätsprodukt der Deutschnn Demkraaaadischen Republikk an den kaptalistischnn Glassenfeind zu liefern!
Gefällt mir sehr gut mein Freund ...Grüße sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Kahlfelden

#1486 von John Campbell , 17.04.2015 08:27

Moin Gottfried,

joh ... wesentlich besser jetzt, die Baustelle. Lkw und Baumstümpfe super, dern Bagger kannte ich auch nicht. Werden die Holzkisten eigentlich noch etwas gealtert? Sie wirken noch etwas frisch.

Die Patina des Häuschens war mir vorher so gar nicht aufgefallen. Ist absolut klasse und ergibt zusammen mit der Baustelle ein stimmiges Bild!

MfG

Wolfgang


H0 DC - Epoche III in Analog und Digital

Meine Anlage:

viewtopic.php?f=64&t=60972


 
John Campbell
InterCity (IC)
Beiträge: 830
Registriert am: 05.04.2011
Ort: Ganderkesee
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC, Digital


RE: Kahlfelden

#1487 von mb-didi , 18.04.2015 09:35

Hallo Gottfried,
nur Holz sieht auch nach Holz aus.

Und die Baustelle ....

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kahlfelden

#1488 von GSB , 18.04.2015 12:53

Hallo Gottfried,

auch ich find's ja total klasse, wie Du immer wieder Ecken der Anlage angehst und überarbeitest - und die Ergebnisse können sich wieder mal sehen lassen!

Der Ost-Bagger sieht auf jeden Fall nostalgischer aus als der Liebherr - und die DDR hatte doch früher einige Produkte in den Westen geliefert, als Bezahlung an Stelle rarer Devisen... Also warum nicht auch nen Bagger!?

Aber einen kleinen Punkt zum weiteren Verbessern hab ich dann bei den Bahnsteigbildern doch gefunden: Die Holzbohlen der des Gleisübergangs zum Behelfsbahnsteig dürfen nicht auf der Bahnsteigkante aufliegen, die liegen nur auf dem Schotter bis hin zur Betonkante...

Gruß Matthias

P.S. Hab grad gesehen, daß ich zu den stimmungsvollen Nachtaufnahmen gar nichts hinterlassen hatte... ops: Also:


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Kahlfelden

#1489 von diaramus , 19.04.2015 21:37

Hallo, Gottfried...

Noch ´ne schöne Baustelle!

Das mir den Echtholzpfropfen gefällt mir recht gut, zumal man die "Jahresringe" deutlich erkennen kann.
Allein die Wurzeln überzeugen mich noch nicht...
Bei den eingebauten fehlt was - vielleicht, weil die Bäume gerade erst gefällt wurden, etwas Holzsägespäne um die Stümpfe herum...
oder, weil es wahrscheinlich ältere Bäume waren, doch noch Moos o.ä...?
Mein erster Eindruck beim Betrachten:
Das sieht noch zu sehr nach gepflegtem Garten aus und weniger nach "Baustellenmaloche".
Hoffe, du verstehst wohlwollend, was ich meine...

Ansonsten den grünen Daumen hoch, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.011
Registriert am: 10.07.2011


RE: Kahlfelden

#1490 von Hessi James ( gelöscht ) , 21.04.2015 13:30

Hallo Gottfried,

die Idee mit den Baumstümpfen ist echt klasse.
Habe auch noch ein paar rumliegen, da ich meine Fichten immer ohne Wurzel pflanze.

Werde ich auch mal probieren. Würde sicher noch gut in das Drumherum meines Wildparks passen.

Die Überarbeitung deiner Baustelle hat sich, wie immer, gelohnt.

Ja, so einen Bahnhof kann man schon vor sich her schieben. Bei mir wartet noch einer auf den Zusammenbau.


Hessi James

RE: Kahlfelden

#1491 von GottfriedW , 27.04.2015 23:23

Hallo zusammen,

gnadenlos die Post zuerst:


Hallo Willi mein Bester,

danke für deine lobenden Worte.
Natürlich ist der Bagger ein Weimar, aber ich habe einfach keinen passenden BRD Radbagger aus der Zeit gefunden und die Raupenbagger sind für die kleine Baustelle einfach zu wuchtig. Gelegentlich tauchten in den 60ern tatsächlich DDR Produkte im Westen auf. Ein entfernter Nachbar von mir betrieb damals eine Abbruchfirma und kaufte sich einen Kipper aus dem Osten, das war sensationell, den gab es bei uns nur einmal.

Liebe Grüße
Gottfried


Hallo Wolfgang,

vielen Dank für deine beifälligen Worte und deine Anregung.
Die Kisten habe ich schon leicht patiniert, aber da muss ich dir beipflichten, etwas Dreck vertragen die schon noch.

Liebe Grüße
Gottfried


Hallo Didi,

danke für deinen netten Kommentar und den Beifall.
Du sprichst hier wahre Worte, es geht nichts über Originalholz, da kommt Plastik einfach nicht mit, egal wie aufwändig man es bearbeitet.

Liebe Grüße
Gottfried


Hallo Matthias,

danke für dein Lob, es freut mich immer, wenn es gefällt.
Die Baustelle ist ziemlich klein und da war der Raupenbagger viel zu üppig.
Den Gleisübergang muss ich tatsächlich noch ändern, danke für deinen Hinweis.

Liebe Grüße
Gottfried


Hallo Heiko,

danke für deinen lieben Beitrag.
Die Wurzeln stellen tatsächlich ein Problem dar, die perfekt einzubetten ist mir nicht gelungen, es war eigentlich auch eher ein Versuch. Dein Eindruck vom Makro her ist völlig richtig, auch wenns in der Realität weniger auffällt, auf die Wiese gehören noch Sägemehl, Rindenstücke und Dreck.

Liebe Grüße nach DO
Gottfried


Hallo Johannes,

ganz herzlichen Dank für deine lieben Worte.
Baumstümpfe machen sich in deinem Wildpark sicher gut, nebenbei bemerkt, finde ich den eine geniale Idee, so etwas habe ich bisher noch auf keiner Anlage gesehen.

Liebe Grüße
Gottfried


Von neuen Taten kann ich heute leider nicht berichten, aber die Strecke Kahlfelden – Windsberg hat Verstärkung bekommen:


Die BR92 am Behelfsbahnsteig 6 bereit zur Abfahrt nach Windsberg.


Einfahrt nach Windsberg in der Abendsonne.


Auch kleine Loks können einen langen Schatten werfen .

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#1492 von blader2306 , 28.04.2015 12:50

Moin Gottfried,

meinen Glückwunsch, eine schöne neue Maschine hast du dir da auf die Gleise gestellt!
Dazu die Bilder mit der Abendsonne - herrlich!!


Viele Grüße, Jan


Hier geht's zur Ferienregion Steinbach:


 
blader2306
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.266
Registriert am: 10.09.2012
Ort: Rheine
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC


RE: Kahlfelden

#1493 von SpaceRambler , 29.04.2015 01:10

Servus Gottfried,

die T13 ist eine schöne Maschine. Allerdings warte ich darauf, dass einer der "üblichen Verdächtigen" sie mal in zeitgemäßer Ausführung herausbringt. Als die Deine in den 1970er Jahren bei Trix (damals noch selbständig) herauskam, war die Lok ein attraktives Modell. Mit ihren angravierten Leitungen ist sie inzwischen etwas in die Jahre gekommen (aber keine Angst: ich fahre solche Maschinen auch noch - GFN hatte da auch etliche im Sortiment ).

Ärgerlicher war seinerzeit der Antrieb, den Märklin der Lok verpasst hatte: Gummiring statt Getriebe, um die Übersetzung anstelle eines Getriebes zu realisieren. Davon habe ich dann doch Abstand genommen. Ich wünsche Deiner ein langes Leben, aber sollte an den Antrieb "mal was kommen", dann wäre die Lok bei mir ein Fall für die Antriebsspezialisten aus Olching ...

Gute Fahrt mit dem neuen Dampfer!

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Kahlfelden

#1494 von BerndW , 29.04.2015 06:59

Hallo Gottfried,

"Windsberg in der Abendsonne" - traumhaft! Gefällt mir äußerst gut.


Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Bernd

Ich freue mich über Eure Besuche, Tips und Kommentare in meinem Thread:
viewtopic.php?f=64&t=113913


 
BerndW
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 12.04.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kahlfelden

#1495 von Wolfram1 ( gelöscht ) , 29.04.2015 09:01

Zitat von SpaceRambler
Ärgerlicher war seinerzeit der Antrieb, den Märklin der Lok verpasst hatte: Gummiring statt Getriebe, um die Übersetzung anstelle eines Getriebes zu realisieren. Davon habe ich dann doch Abstand genommen. Ich wünsche Deiner ein langes Leben, aber sollte an den Antrieb "mal was kommen", dann wäre die Lok bei mir ein Fall für die Antriebsspezialisten aus Olching ...

Gute Fahrt mit dem neuen Dampfer!

Grüße, Randolf



Hallo Gottfried und Randolf,

den guten Wünschen aus Bayern schließe ich mich vorbehaltlos an!
Aber Ehre wem Ehre gebührt: den Gummiringantrieb hat Trix-Nürnberg "verbrochen", da war Märklin unschuldig. Und die Märklin-Lok der 2000er Jahre hat ein Schneckengetriebe, auch wenn die Gehäusebefestigung durch Steckpuffer noch ganz Trix ist. Da hat Märklin also schon nachgearbeitet - oder gar Trix vor Märklin?


Wolfram1

RE: Kahlfelden

#1496 von SpaceRambler , 29.04.2015 09:10

Hallo Wolfram,

dann war ich da offenbar nicht auf dem letzten Stand ...

Vielleicht wäre das trotzdem eine Maßnahme, die Lok mal als Neukonstruktion aufzulegen

Grüße Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Kahlfelden

#1497 von Der Dampfer , 29.04.2015 22:09

Hallo Gottfried

Ich erinnere mich noch gut an die Situationen wenn ich als Junge mit meinem Vater übereinkam das eine neue Lok angeschafft werden sollte. Dieser Gang zum Händler.Hoffentlich ist die Nummer auch am Lager. Nicht auszudenken wenn erst bestellt werden müßte. Das Internet war in den 1970ern sagen wir mal nicht existent. Doch dann der Moment wenn alles geklappt hatte und die Maschine mit nach Hause ging . Das erste Aufklappen der Packung. Dieser feine Geruch nach Farbe und öl etc. und diese heimliche Freude.Die erste Fahrt...das neue Geräusch..... Das sind Sachen die vergisst man nicht mehr. Und wenn heute eine Lok kommt ist das noch immer genau so (nicht zu vergleichen mit dem Kauf eines Waggons). Schön das solche Momente unzerstörbar sind.
Moba Leute konnten das Kind in sich retten. In diesem Sinne lieber Gottfried Glückwunsch zur neuen Maschine und viele schöne Momente mit ihr sagt Willi


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Kahlfelden

#1498 von GottfriedW , 06.05.2015 22:48

Hallo Jan,

herzlichen Dank für deine Glückwünsche und deine netten Worte.
Die Maschine hatte ich mir schon lange gewünscht und da die Preise
in der Bucht gerade total unten sind, habe ich sie mir endlich zugelegt.

Liebe Grüße
Gottfried


Hallo Randolf,

natürlich ist das eine schöne Maschine, sonst hätte ich sie mir nicht gekauft.
Nachdem ich selber ein wenig in die Jahre gekommen bin, passen wir ganz gut
zusammen. Ich habe da lieber die alte Robustheit der Modelle als die modernen
Filigranausführungen, die eher zicken.

Liebe Grüße
Gottfried


Hallo Bernd,

danke für deinen netten Beitrag. Gelegentlich hat man mit dem Licht einfach Glück,
da schien die Abendsonne so schön passend durch mein Giebelfenster auf Windsberg
und die neue Maschine brauchte auch Auslauf, da hat alles gepasst.

Liebe Grüße
Gottfried


Hallo Wolfram,

danke für deine guten Wünsche und deine Richtigstellung. Das Innenleben der Lok
ist inzwischen sowieso nicht mehr original, da werkelt inzwischen u.a. ein ESU Sound.

Liebe Grüße
Gottfried


Hallo Willi,

ganz herzlichen Dank für deinen tollen Beitrag, der hat mein Modellbahnerherz
berührt. Genau so ist es, das sind die Situationen, in denen man dem Himmel nahe ist.
Die kindliche Freude, ohne wenn und aber und ohne Hintergedanken, zählt mit zum Schönsten was es gibt, ich erlebe es oft mit meinen Enkeln und bin froh, einen kleinen Teil für mich herübergerettet zu haben.

Liebe Grüße
Gottfried


Hallo zusammen,

viel geht gerade nicht auf der Bahn, der Garten usw. beansprucht gerade viel Zeit.
Aber ein bisschen was kann ich immer machen, der Versuch einer Hecke zum Beispiel:




Eine schöne Restwoche wünscht euch
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: Kahlfelden

#1499 von Der Dampfer , 07.05.2015 19:50

Hallo Gottfried

Man sieht schon gut das Du viel Gartenarbeit bewältigen mußt im Moment. Das verfolgt Dich bis ins Hobby vor lauter Garten baust Du als erstes direkt wieder eine Hecke und eine prächtige. Die sieht klasse aus ....etwas grobblätteriger als eine übliche Buxxus Hecke ...mein Schwiegervater hat so eine ...es ist eine Buchenhecke. Blattwerk und die relativ starken Gehölze in Deiner Hecke passen sehr sehr gut zu einer Buchenhecke. Das
http://www.google.de/url?source=imglandi...8iSNQPo6yi1MJ_Q
junge Buchenhecke
http://www.arkadia-gartengestaltung.de/i...ke/buche_gr.jpg
etwas dichtere Buchenhecke
Den etwas wilderen Wuchs der Buchenhecke und die geringere Dichte trifft Dein Modell ,wie Du siehst, exakt!
Das Du sie nur nicht gleich wieder schneiden mußt
Grüße und gerne bis später sagt Willi
PS: Öffne einmal den ersten Link und schiebe das neue Bild als kleines Rahmenbild hoch neben Das Bild Deines Modells....wie aus dem Gesicht geschnitten...Top!


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Kahlfelden

#1500 von Kute ( gelöscht ) , 07.05.2015 20:01

Hallo Gottfried,

schöne Details hast du auf deiner wunderschönen grünen "Hölle" Tschuldigung "wollte "Anlage" sagen ops: entstehen lassen.

Woraus ist das Geäst deiner Hecke, die sieht richtig gut aus, viel besser als die käuflichen "Schaumstoffbänder".


Kute

   

Modellbahn St. Goar made in Holland

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz