RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#101 von Kamome-express ( gelöscht ) , 17.12.2011 14:41

Hallo David,

die Anlage ist in beiden Maßstäben die Shinkansen sind 1:160, die Kapspurmodelle 1:150, gleiches gilt für Gebäude und Autos



LG Patrick


Kamome-express

RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#102 von Kehrdiannix , 17.12.2011 18:57

Hallo Patck,
sind die Spurweiten denn dieselben oder gibt es da einen kleinen, aber feinen Unterschied?


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#103 von Kamome-express ( gelöscht ) , 17.12.2011 19:43

Hallo David,

Beim Vorbild gibt es Unterschiede, so fahren die Shinkansen auf Normalspur (wie bei uns 1435mm) und die restlichen Fahrzeuge (bis auf einige teilabschnitte und privatbahnen) auf Kapspur (1067mm). Um das in N Umzusetzten wurden eben die Kapspurmodelle 1:150 gefertigt und die Shinkansen 1:160 (nen Unterschied gibts aber fast gar nicht in sachen größe). Also mann kann bedenkenlos beides mit einander einsetzten




LG Patrick


Kamome-express

RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#104 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 17.12.2011 21:50

Moin

in England nimmt man gerne 1:148 fuer N: Z.B. hier http://www.bachmann.co.uk/farish.php
bzw. hier http://www.ngaugesociety.com/index.php?page=compare-scales


Jens Wulf

RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#105 von RAm_TEE_I ( gelöscht ) , 18.12.2011 12:15


Hallo Patrick,

ich hab mich gestern und heute mal durch deinen Thread gewühlt und möchte dir sagen, dass du da ein ganz tolles Projekt realisierst.

Die Anlage sieht echt super aus und ich denke, du wirst damit sicherlich auch in der Ruhmeshalle landen.

Wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Bau der Anlage und uns viel Freude beim Teilhaben daran,

Gruß Xriss


RAm_TEE_I

RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#106 von Kamome-express ( gelöscht ) , 18.12.2011 13:12

Hallo,

Danke freu mich tierisch dass das Thema hier auf Intresse stößt, ich werd natürlich weiter ausführlich berichten.


Heute klingelte übrigens der Postbote und brachte mir mein diesjähriges Highlight einen Maglev MLX01 http://www.hochgeschwindigkeitszuege.com/japan/maglev.php

Leider nur die 2 Endwagen und 2 Trassenelemente, ich denke mal da wird sich was auf die Module basteln lassen

Anbei mal ein paar Fotos, aufgenommen auf meinen Bahnhofsmodulen (wie sollte es sein, japanisch ).


http://img818.imageshack.us/img818/1821/img7683e.jpg


http://img27.imageshack.us/img27/8651/img7682c.jpg


http://img819.imageshack.us/img819/7670/img7684vf.jpg

LG Patrick


Kamome-express

RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#107 von florian1994 ( gelöscht ) , 18.12.2011 14:26

wo hast du diese maglev gekauft?


florian1994

RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#108 von August Fidelius Hammerman , 18.12.2011 22:59

Fährt der Gaglev auf Schienen (soll doch eine Magnetschwebebahn sein)? Oder ist das ein Standmodell?


Meine Dioramen
Mein Tabletop/Wargaming Gelände


August Fidelius Hammerman  
August Fidelius Hammerman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 388
Registriert am: 23.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung ESU
Stromart DC


RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#109 von Kamome-express ( gelöscht ) , 19.12.2011 13:28

Hallo,

nee, dan hatte ich nur zum Vergleich auf die Gleise gestellt das man sieht das der 1:160 ist. Im Modell hat er unten mini-rollen.


LG Patrick


Kamome-express

RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#110 von memento , 19.12.2011 14:03

Spannende tolle Anlage!

Allerdings eine ganz dumme Frage: Wo ist denn bei dem Maglev vorn und hinten? Das sind reine Standmodelle, oder kann man die auch irgendwie (mit Batterie oder so) fahren lassen? Bei den "Leitplanken" müßte das Modell ja einfach in der Spur zu halten sein. Thomas


Franklin & Arlington Railroad (Spur N 110x70 cm mit US-Thema)
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#111 von Kamome-express ( gelöscht ) , 22.12.2011 01:33

Hallo Thomas,

vorne und hinten ist da egal da ist beides beides Leider ist es ein reines Standmodell, aber mal sehen, vll. irgendwann.

Mal was kleines neues, beim einsortieren in die vitrine hab ich gleich mal die Situation genutzt und eine kleine Dampflokparade gebildet, hoffe sie gefällt


http://img840.imageshack.us/img840/6130/img7688d.jpg


http://img7.imageshack.us/img7/6320/img7689n.jpg


Und gleich noch hinten ran:






LG Patrick


Kamome-express

RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#112 von Dirk aus Duesseldorf , 25.12.2011 21:28

Hallo Patrick,

zuerst wünsche ich Dir noch schnell Frohe Weihnachten!

Und Deine beiden Maglev Triebköpfe zusammen ...sieht verdammt nach 21.em Jahrhundert aus...ist bestimmt BORG TECHNOLOGIE - wenn das Jean-Luc Picard oder Kathryn Janeway sehen...werden direkt die Photonentorpedos aktiviert

Mit dem Teil kann man bestimmt bald auch in eine erdnahe Umlaufbahn reisen...

Viele Grüße,
Dirk


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) - Klick aufs Bild:
Meine Spur 0 Aktivitäten finden sich als Baubericht im Spur Null Forum unter "Rheinische Celluloidwerke AG `goes´ Hafenbahn"


 
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 868
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#113 von CS2 , 25.12.2011 22:33

Hallo Patrick,

ein sagenhaftes Projekt, welches Du hier auf die Beine stellst. Ich verfolge das schon eine ganze Weile und bin jedesmal wieder perplex, was Dir Neues einfällt. Herrlich.

Und jetzt noch diese Dampflokparade. Eine echte Augenweide.

Nur weiter so, ich beobachte die Fortschritte aufmerksam weiter.


Viele Grüße
Andreas
---------------------------

Update Bilder 23.02.13: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=70408


 
CS2
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 10.02.2009
Ort: HH
Gleise Märklin C-, K- und M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, Win-Digipet prem 2021, CU6021, PC und iPad
Stromart AC, Digital


RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#114 von Kamome-express ( gelöscht ) , 28.12.2011 00:02

Huhu Ihr 2

Danke euch werd natürlich alles weiterhin berichten

Dann will ich mal zeigen warums wieder a weng schleppend vorran ging mit dem Rest (wenns mal langsam nich zu viel wird oO? ). Zurzeit baue ich meine Bahnhofsmodule für unsere Japanische Modulgruppe der IG-nippoN (die sollen aber später auch andockbar sein an meine Little Tokio Anlage. Deswegen mal ein paar Fotos Hoffe wie immer das es gefäll,t (trotz des komischen Themas )

Es fehlt aber noch ne Menge



http://img823.imageshack.us/img823/1965/img7680q.jpg


http://img593.imageshack.us/img593/9252/img7697l.jpg


http://img810.imageshack.us/img810/4108/img7695s.jpg


http://img69.imageshack.us/img69/7589/img7698x.jpg


http://img205.imageshack.us/img205/9573/img7700d.jpg

LG Patrick


Kamome-express

RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#115 von h0bahner , 28.12.2011 00:48

Ja schön! Sieht doch schon ganz gut aus, Gruss aus der Pfalz


mit freundlichem Gruße
J-P


 
h0bahner
InterCity (IC)
Beiträge: 530
Registriert am: 07.09.2010


RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#116 von RAm_TEE_I ( gelöscht ) , 29.12.2011 11:23


Hallo Patrick,

die Lokparade ist einfach wunderschön anzuschauen

Bei mir wird das sicherlich noch ne ganze Weile dauern, bis ich so viele Dampfer zusammen haben werde.

Auch dein anderes Projekt gefällt mir sehr gut und ich finde, du hast ein gutes Händchen dafür

Viele Grüße & guten Rutsch wünscht dir,

Xriss


RAm_TEE_I

RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#117 von Baureihe1996 , 30.12.2011 19:54


Alte Anlage: Flo's kleine N-Welt


Neues Projekt: Der Weg zum Traum: Ein Vater-Sohn Projekt


Instagram: @florian1zu160


 
Baureihe1996
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 396
Registriert am: 13.07.2011
Homepage: Link
Ort: Bremerhaven
Gleise Peco Code 55/Fleischmann
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#118 von Kamome-express ( gelöscht ) , 05.01.2012 03:03

Gesundes neues euch allen erstmal

So, als Nachfahre der Gattung Fledermaus (muaha) bin ich ja ein wenig Nachtaktiver Seit gut ner Woche habe ich an einen kleinen zwischen Projekt gearbeit, wie sollte es anders sein, es hat mit Japan und Moba zu tun

Daher hier mal ganz unverblühmt das Video: https://www.youtube.com/watch?v=N79IBL5AvYU&feature=youtu.be


Kamome-express

RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#119 von Kehrdiannix , 05.01.2012 17:26

Dein Video ist wirklich schön, Patrick!
Eine gute Idee, außerdem sieht die Landschaft so schön saftig grün aus. Aber ich finde auch den Gesamteindruck der Anlage gut.

Was ist das für ein Farbenwechsel (rot - grün - blau), der sich in der letzten Fahrszene auf der Weichenzunge spiegelt?


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#120 von Kamome-express ( gelöscht ) , 25.01.2012 18:23

Hallo David,

sorry für die späte Antwort aber besser als keine

Danke erstmal fürs lob Die Farbwechsel die du da siehst ist meine Wohnzimmer Background beleuchtung das sind 2 LED Tubes die man in ca 16 verschiedenen Farben und 4 Programmen einstellen kann (ggf für Tag nacht Moba? ist mit fernbedinung, mit der lassen sich beleibig viele gleich ansteuern).

LG Patrick


Kamome-express

RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#121 von Kamome-express ( gelöscht ) , 06.04.2012 21:38

Huhu Leute,

ja, mich gibts auch noch und inzwischen gehts nach einigen kleinen dioramenbastelleien (Kirmes Module, TT Segmente und bisschen Warhammer) weiter.

Da ich zurzeit little Tokio umbaue (elektrik und wieder ausbesserungsarbeiten in der Gestaltung, man will ja vieles verbessen ) hab ich mal heute fix 2 Fotos mit der Handy cam (leider) geschossen. Die Anlage wird übrigens auf dem Animemarathon in Königslutter zu sehen sein.






Hoffe sie gefallen trozdem, und man erkennt ein wenig änderung im Stadtplan Auf alle Fälle bisschen Farbe und Grün ist dazu gekommen, nur die Hochtrasse ist zurzeit abgebaut (bleibt aber über den Dächern).


LG Patrick


Kamome-express

RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#122 von Stefan7 , 06.04.2012 22:27

Hallo Patrick,

schön, dass du dich mal wieder nach oben geschoben hast, so komme ich auch mal in den Genuss deine Anlage zu sehen.
Sehr schön was du baust und wie es immer wieder Änderungen und Verbesserungen gibt.
Also ich finde dein Werk ganz große Klasse

Österliche Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#123 von Lohengrin , 06.04.2012 23:15

Hallo Patrick,

Ausgesprochen schöne Anlage!

Die Papercraft Bögen, die du auf Seite 2 erwähnst, wo gibt es die? Papercraft ist ja meines Wissens keine Marke, sondern eher die Allgemeinbezeichnung für Kartonmodellbau.

Misha


Lohengrin  
Lohengrin
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 20.03.2012
Ort: Seattle, WA
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#124 von Kamome-express ( gelöscht ) , 07.04.2012 00:09

Erstmal danke euch 2

Fürs sehen gibts sogar noch Videos die ein wenig Feeling verbreiten

https://www.youtube.com/watch?v=JmCdHJPf994&feature=relmfu

Schaus mir den ganzen tag wieder an um in meine Feelingsphase für die Anlage zu rutschen *g*


@Misha die Papierbausätze (hast auch schon richtig erklärt, allgemein als Papercrafts bekannt ) hab ich von nen Japanischen Anbieter über Ebay gekauft, die Datein haben mich 17€ glaub ich gekostet - Lohnenswerte Investition diese gibts aber direkt auch in Japan zu kaufen (bei ebay nur sporadisch), wobei sie dann sogar fertig ausgedruckt auf passenden Papier ankommen bei dir, aber ein wenig teurer. Kanns nur empfehlen, werd die Tage mal die Seite raussuchen

LG Patrick


Kamome-express

RE: Tokio 2010/2011 ein Japanisches Großprojekt in N

#125 von Kehrdiannix , 07.04.2012 00:52

Schönes Video!

Mir gefällt vor allem die Szene ab 02:50, als der Schnellzug vorbeirauscht und dann der "Bummelzug" kommt ...


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz