RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#126 von SpaceRambler , 06.03.2012 12:20

Probier's halt aus

Ich bin da selber recht bedenkenlos herangegangen. Jedes andere Verfahren hätte mir auch schlicht zu lange gedauert bei den vielen Bäumen, die ich gepflanzt habe. Funktionieren tut das deshalb, weil der Kleber der Heißpistole UNTER der Geländehaut so eine Art Ring bildet und so das Loch sowie den Baum stabilisiert. Und wenn Du die Bäume wie in der Natur pflanzt (dicht an dicht, Krone an Krone) und nicht wie Solitäre im Park, dann stützen die sich auch noch gegenseitig.

An versteckten Stellen habe ich bei den ganz hohen Bäumen (Fichten, Kiefern) die Ast-Enden benachbarter Bäume mit einem kleinen Tupfer Weißleim (Express-Variante) verklebt. Das stabilisiert zusätzlich.

Wenn Du übrigens meine Bilder anschaust (siehe Link unten), dann stellst Du fest, dass ich zwischen Kiefern und Fichten immer wieder auch Laubbäume (meist mit spargeligem Wachstum) eingepflanzt habe. Diesen Bewuchs habe ich mir vom Nürnberger Reichswald abgeschaut, durch den ich eine Weile lang jeden Morgen zur Arbeit gegangen bin. Gut wirkt auch niedriges Unterholz (kleine Sträucher aus Seemoos, Brombeergestrüpp z.B. aus Microflor von Heki).

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#127 von Buddahmann ( gelöscht ) , 22.03.2012 14:23

Hi zusammen!
Wollte nur mitteilen,dass ich vorhin die Anlage sommrfest gemacht habe. Bei dem Wetter ruft der Garten und das Zelt....auch die wandrrschuhe.

Ich sag mal tschüß bis zum Winter.


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#128 von SpaceRambler , 22.03.2012 19:58

... und was machst Du, wenn's draußen schüttet?!

Jedenfalls viel Spaß beim Wandern, und halte die Augen gut auf, da gibt es bestimmt Etlichen zu sehen, was man dann wieder auf der Moba umsetzen kann.

Bis denne,
Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#129 von Buddahmann ( gelöscht ) , 23.03.2012 00:11

Hi!
poppen!!!!!!

Ja, das gibt's auch noch.
Außerdem steht noch das renovieren der Wohnung an.


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#130 von VT 641 ( gelöscht ) , 06.06.2012 09:18

Hallo Klaus,

eine Frage von welchem Hersteller ist den der Güterschuppen? eventuell noch Artikelnummer?

Lg Timo


VT 641

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#131 von Buddahmann ( gelöscht ) , 06.06.2012 21:51

Hi!

Der vorne rechts?? Der ist aus dem Aldi Sortiment.

Der andere ist noch von vor meiner Zeit. Der war schon immer da.


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#132 von VT 641 ( gelöscht ) , 06.06.2012 21:58

Hi,

ja genau der vorne rechts....danke. der gefällt mir sehr sowie der rest deiner anlage

lg Timo


VT 641

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#133 von Buddahmann ( gelöscht ) , 08.06.2012 20:24

Hi!

Danke für's Lob.


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#134 von Buddahmann ( gelöscht ) , 08.10.2012 01:11

Guten Abend, ääääh.... guten Morgen zusammen,

so die Sommerpause ist vorbei.Der Garten ist zum Großteil schon winterfest.
Also erst mal Benutzername und Kennwort rauskramen,und bei "meine Anlage" Appetit holen.Wo ist denn mein Fred????
Bilder,Bilder,Bilder anschauen und staunen!!!!!!

Boah! So geil, das kann ich auch
Also ab zur Anlage und los geht's.............

Ich glaub ich hab's übertrieben ops:

Das soll alles Brombeergestrüpp sein. Wuchert ja überall das Zeug.Mal sehen wie's aussieht wenn da noch Baumstämme rumliegen und Bäume stehen.



Da war doch noch irgendwo die Packung mit den Grasbüscheln....... ah,gefunden:



pflanz,planz,planz.....Mist sieht irgendwie überladen aus. Naja, nächste Woche geht's nochmal Moos kaufen, ......Brombeergestrüpp wächst überall.

Aber von der Perspektive hat's was:



ääääh, grad gesehen: Im Bild eins, die schrägstehenden Bäume, die stützen nur ein Hochstämmchen, da ich die Wurzeln abgeschnitten hab und kein Loch bohren wollte. Ich hab da nur dünne Gipsbinden in dem Bereich und drunter verläuft die Strecke.
und der Weißleim war auch noch nicht trocken.....aber man ist ja geil drauf weiterzubauen. ops:


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#135 von SpaceRambler , 08.10.2012 08:57

Servus Klaus,

ich sehe, Du wirst jetzt wieder aktiv

Ob Islandmoos das Richtige ist, um Brombeergestrüpp am Waldboden nachzubilden, bezweifle ich. Im Wald drin wachsen Brombeeren in der Regel recht flach auf dem Boden, und das kannst Du am besten mit Heki-Flor nachbilden. Das Islandmoos ist gut, um das Buschwerk am Waldrand nachzubilden (ich gehe ja davon aus, dass um die Blockhütte drumherum noch mehr Bäume wachsen werden ). Wenn Du das Islandmoos optisch aufpeppen willst, dann spendiere ihm doch eine Oberflächen-Beflockung mit feinen Schaumstoff-Flocken (Heki-Laub, Noch, Woodland, Busch, ...).

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#136 von Buddahmann ( gelöscht ) , 08.10.2012 17:15

Tach auch,

zu Thema Wald:
- es werden definitiv mehr Bäume und mehr Stämme. noch mehr Gestrüpp....na mal sehen.
- ich kann ja mal mit der Nagelschere über so ein Gestrüpp drübergehen und es ein wenig ....äh,zurückschneiden

zur Wiese:
auf jeden Fall noch Gebüsch.

Mit übertrieben meinte ich ja eigentlich auch die Wiese.Da ich aber eh erstmal einkaufen muss, hole ich mir mal Heki Flor.Mit was befestige ich das? Mit Sprühkleber?


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#137 von SpaceRambler , 08.10.2012 17:35

Hallo Klaus,

nachdem ich ein wenig locker gezupft habe (frisch aus der Packung ist es halt noch zu kompakt), streiche ich direkt aus der Flasche auf die spätere Unterseite Weißleim. Alternativ kann man das auch mit Leim-Wasser-Gemisch beträufeln. Nach dem Abbinden bappt es dann prima.

Vermutlich gibt es noch etliche andere Möglichkeiten - ich schätze, die werden die Stummis Dir sicherlich bald verraten

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#138 von Alex Modellbahn , 09.10.2012 08:40

Moin Klaus,

da Du im Moba-Sommerschlaf warst, binich jetzt erst über deinen Thread gestolpert.

Das was Du zeigst sieht schon echt gut aus. Dein Wald ist auch schön am wachsen und das Leben tobt schon darin.
Den Waldboden habe ich aus Streugut von Noch gestaltet, sieht gar nicht mal so schlecht aus. Als Baumstämme habe ich kleine Zweige eingesetzt. Auch das macht sich sehr gut. Gestrüpp ist aus dem Baumbausatz von NOCH => Seemoos. Kann man auch gut als Gebüsch einsetzen.
Fals Interesse besteht, hier der Link zu meinem Bericht. Musst auch ein wenig weiter blättern.

Wie schon gesagt, schön was DU baust und ich werde auf jeden Fall bei DIr wieder vorbei schauen.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#139 von Buddahmann ( gelöscht ) , 19.10.2012 20:04

Nabend zusammen,

heute war Kohle ausgeben angesagt. Hab mein MoBa Konto geplündert und bin erstmal losgezogen.
Ausbeute:



alles zusammen 49,30 €. Brauch aber noch viiiiiiiiel mehr.

@ alex: Mein Waldboden ist getrockneter Kaffee.Zweige hab ich vorhin geschnitten, die müssen jetzt erstmal noch ne Weile trocknen.ääääh, ist Seemoos nicht das was ich auch habe??

@ spaci: Wie du siehst hab ich mir heute so Flocken geholt,allerdings als Matte, kann man aber "zerrupfen"Naja,mal sehen wie's wird.

So, geh jetzt mal an die Anlage. Ein wenig basteln.


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#140 von Alex Modellbahn , 20.10.2012 23:43

Hallo Klaus,

das was ich bei Dir sehe ist Islandmoos. Ist was ganz anderes. Seemoos bzw. Seeschaum ist das hier. Dann noch ein wneig belauben und fertig. SIeht um Klassen besser aus.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#141 von Buddahmann ( gelöscht ) , 22.10.2012 18:01

Hi!
Aha, wieder was gelernt.Bin noch nicht dazugekommen was an der Anlage zu bauen. Immerhin hab ich 2 Zuchini (?) Pflanzen zusammengebaut.Muss auch erst wieder Sekundenkleber kaufen.Im alten war nur noch ein Tropfen drin.
Evtl. geht's nachher weiter.


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#142 von rofu , 25.10.2012 07:43

Morgen Klaus,

wo bleibt der Schrebergarten

Du hast ´ne PN

Gruß

Rolf


 
rofu
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 04.12.2006
Steuerung CS2 + PC (Rocrail)


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#143 von Swissmetro ( gelöscht ) , 25.10.2012 08:18

Hallo Klaus

Zum Thema Island Moos. Wie Randolf schon gesagt hat, besteht die Möglichkeit das Moos aufzupeppen. Ich mache das wie folgt. Zuerst befreie ich das Moos von tannennadeln oder sonstigem Gedöns. Danach auf einer Zeitung ausbreiten und mit Sprühkleber besprühen. Mit einer Pinzette das besprühte Moss nehmen und auf eine andere Zeitung legen. Die Beflockungsflasche von Noch habe ich schon im Vorfeld mit Grasfasern befüllt. Das Moos nun grosszügig mit den Faser besprühen, die nicht haftenden Fasern abschütteln und mit ein wenig Weissleim auf der Anlage platzieren.
Das sieht dann so aus:





Gruss
Peter


Swissmetro

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#144 von Buddahmann ( gelöscht ) , 25.10.2012 11:46

Guten Morgen zusammen,

hier ist er doch schon. Fenchel,Zucchini,Salat (Lollo rosso),Kohlrabi rot/grün.



Ist aber auch noch nicht vollständig bepflanzt.Der Gartenzaun fehlt auch noch usw,usf.


Was passiert wenn man "huddelt" (schnell,schnell macht) sieht man auf diesem Bild.Hab vergessen an der Straßenböschung den Untergrund vorher mit grün anzumalen.Jetzt kommt der weiße Leim durch.Bin schon am überlegen ob ich icht den Rasenmäher anschmeisse.



@ swissmetro: Danke für den Tipp. Ich sollte doch ochmal mit der Nagelschere über die Büsche,oder halt runter damit und neu pflanzen.Hab ja jetzt wieder welche da.


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#145 von Buddahmann ( gelöscht ) , 01.11.2012 20:24

Nabend zusammen,

hab mal wieder ein wenig gebastelt und ausgebessert

Im Wald hab ich ein paar Büsche abgerissen,dafür Holzstämme ausgelegt. Und bei der oberen Hütte sitzt jetzt ein wenig Feuerholz.





Um das Bahnwärterhäuschen ist Gras gewachsen.



Bei dem Streifen wo ich vergessen hab den Untergrund anzumalen hab ich das Gras abgeschabt und grün angemalt. Zum begrasen bin ich noch nicht gekommen.



Ich hoffe euch gefällt's. Wenn nicht. Her mit der Kritik.Aber nicht zu viel.


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#146 von LetThereBeRock ( gelöscht ) , 01.11.2012 20:46

Hallo,

schöne Anlage im schönsten Land der Welt - Baden!

Gruss
Moritz


LetThereBeRock

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#147 von Buddahmann ( gelöscht ) , 02.11.2012 16:05

Danke!!!

Stimmt,Baden ist das geilste Land !!!!! flaster:


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#148 von Buddahmann ( gelöscht ) , 04.11.2012 19:00

Nabend!

So jetzt mal wieder zu Topic! Bastelergebnisse von heute: (Bilder sind mit dem Handy gemacht.Deshalb nicht wirklich gut)

Hab mal probeweise ein wenig Islandmoos mit Flocken versehen........... und es sieht wirklich besser aus.






Der Zaun für den Schrebergarten wurde neu gestrichen.




120!!!!!!!! (nicht ganz, 6 sind unauffindbar ) Sommerblumen gebastelt.Hab aber mangels Kleber ein anderes Verfahren gemacht, als auf der Packung angegeben.Erst mal orange angerührt, dann die Blumen eingetaucht und dann in die "Blätter" gedrückt. Klebt auch!


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#149 von Buddahmann ( gelöscht ) , 14.11.2012 00:26

Moin!

wolte nur mal zeigen,dass es mit dem Wald weitergeht.
Hab die ganzen Islandmoosbüsche abgerissen und mal welche mit Flocken bestreut und "eingepflanzt"





Die Büsche sehen auf dem Foto besser aus als in der Realität. ops:

Außerdem hab ich mir Freitag das Bastelset von Heki gekauft.Somit sind jetzt auch ein paar Laubbäume unterwegs.
Ich denk mir, ich werd mir das Set noch ein paar mal kaufen müssen.



Soweit so gut.


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#150 von Alex Modellbahn , 14.11.2012 22:19

Moin Klaus,

siehst, sieht besser aus, oder? Mit der Zeit wirds auch besser werden, glaub mir.

Die Hekibäume habe ich auch ausprobiert, sind gar nicht mal so schlecht.
Ich baue meine Bäume und Sträucher zur Zeit aus Seemoos von NOCH. Einfach etwas zurechtstutzen und belauben. Laub teste ich noch, gibt so viel verschiedenes Zeug. VOrher kann man das Seemoos noch mit Sprühfarbe lackieren, z.B. braun.
Außerdem bin ich am Drahtwickeln, auch das hat eine schöne WIrkung. Einfach mal ausprobieren.

Weiterhin viel Spaß beim Baumbau.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz