RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#76 von Buddahmann ( gelöscht ) , 23.12.2011 21:18

So, heute war Geld verprassen angesagt.Alle Loks haben neue Schleifer bekommen,neue Bürsten und Kohlen (nicht die im Tender )
Damit war der Gutschein auch schon weg. Das Streumaterial (das was im Bhf Bereich noch fehlt) und der fehlende Prellbock musste ich schon selber zahlen.
Ich dachte ich bekomm noch die Gipsformen dazu.Hatte er aber eh nicht da gehabt.

Heut abend war dann basteln angesagt.Dabei gleich mal meine V200 geschrottet. Ich brauch nen neuen Umschalter.Der Alte ist .......äääähhh geschmolzen als ich das eine Kabel wieder anlöten wollte.
Dafür, dass ich diese Baureihe eigentlich überhaupt nicht mag,stecke ich ziemlich viel Geld rein*grumpf*

Woran könnte es liegen, dass meine BR89 schön gleichmäßig ihre Runden dreht und mein Schienenbus scheint sich von "Stelle zu Stelle zu hangeln"????? Hat jemand ne Idee dazu?

So, zum Schluß noch ein Bild vom Lokauflauf. Nach dem Motto mehr geht net.....obwohl ich hab ja noch 2 Gleise drunter.



Frohe Weihnachten euch allen


Gruß Klaus


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#77 von Buddahmann ( gelöscht ) , 04.01.2012 17:57

War/bin noch in KA, Geld ausgeben.Hab mir mal ein paar Packungen "Noch" Gräser geholt. Morgen wird dann erst mal die Streudose ausprobiert.Die hab ich mir irgendwann mal gekauft und wird jetzt dann mal getestet.
Evtl wird morgen der Bahnsteig dann noch "asphaltiert".Hab mir zwei Karton Platten gekauft.


Gruß Klaus


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#78 von Buddahmann ( gelöscht ) , 08.01.2012 22:07

Nabend!

Die Streudose hab ich immer noch nicht ausprobiert,tz,tz,tz.Dafür bin ich grad am:



Bin mal gespannt wie sie werden.

Gruß Klaus


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#79 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 08.01.2012 22:15

Nabend Klaus,

das sind doch "Noch Woodland Formen", hab da auch 2 von. Mit Gips gegossen und coloriert schauen die richtig gut aus die Felsen.

Bin mal gespannt, wie es bei dir dann aussieht. Mit was hast du gegossen, sieht mir jetzt nicht nach Gips aus.

Gruß

Stefan


AmericanCollie

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#80 von Buddahmann ( gelöscht ) , 09.01.2012 18:28

Hi!

Hab mir die Formen nur ausgeliehen.Bin auch mal gespannt wie sie aussehen.
Doch, das ist Gips. Er war richtig schön flüssig.
Heut morgen beim wegräumen ist es aber dann passiert.Ich hab die Form hochgenommen und schon ist der eine Felsen gerissen. Naja, das kriegen wir schon wieder verspachtelt.
Nachher wird mal noch etwas der Pinsel geschwungen.So langsam muß ich mal den Untergrund fertig bekommen, dann kann es an's begrasen gehen.

Gruß Klaus


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#81 von Buddahmann ( gelöscht ) , 09.01.2012 23:45

Das Ergebnis von heute:

Alles grundiert,




die Stopstellen der Signale sind überbrückt um endlich mal durchfahren zu können.
Ich hoffe morgen sind die Felsbrocken trocken, dann geht's an's mauern.
Ach ja, der Waldboden ist auch gestreut,leider ist mir der Kaffee ausgegangen.

Gruß Klaus


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#82 von Buddahmann ( gelöscht ) , 10.01.2012 18:39

Hi!

So, die Ausbeute von heute:
War in Germersheim im MoBa Laden und hab mir 2 Knochensteinplatten gekauft.Der hat ein schönes Sortiment,der Laden. Nicht schlecht.

Gleich mal den Bahnsteig verkleidet. Naja, Löcher werden noch gestopft und farblich behandelt wird das Ganze auch noch.Gekleckert hab ich gestern auch noch, sehe ich grade ops:





Zum anderen: Mir ist doch ein Felsbrocken zerbrochen.Da hab ich mir das kleinste Stück geschnappt und mal den Pinsel geschwungen.Muss noch üben,üben,üben



Hier mal die Ausbeute.Wahrscheinlich dauert's aber noch Jahrzehnte bis die trocken sind.



Gruß Klaus


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#83 von h0bahner , 10.01.2012 19:23

Hey, schaut echt gut aus.
Bin mal gespannt, wie die Flesen fertig coloriert aussehen, finde ich jedenfallls ziemlich schwierig.


mit freundlichem Gruße
J-P


 
h0bahner
InterCity (IC)
Beiträge: 530
Registriert am: 07.09.2010


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#84 von AmericanCollie ( gelöscht ) , 10.01.2012 22:45

Nabend,

das mit den Felsen ist eigentlich nicht schwierig:

1. die Felsstücke Hellgrau bis Grau anmalen, so daß kein Gips mehr zu sehen ist
2. Ocker nehmen und stellenweise Granieren (dh mit sehr wenig Farbe am Pinsel drüberwischen)
3. ne Mischung aus Schwarz mit etwas Braun mit Wasser verdünnen, damit alles anmalen, und gleich wieder mit einem Schwamm wegwischen, sodass nur die Vertiefungen dunkel bleiben und auch etwas der gesamte Fels
4. mit sehr hellem Grau den Felsen granieren, daß die Ecken und Kanten heller werden



Habe es hier auch zum 1. mal gemacht, ging ganz gut. Nur warten, bis jeweils die Farbe richtig trocken ist. Angemalt hab ich mit einfacher Abtönfarbe aus dem Baumarkt.

Die Idee, bzw Anleitung dazu hab ich von "Gerd, the Builder" vom MiWuLa



Da wird es sehr gut erklärt.

Stefan


AmericanCollie

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#85 von Buddahmann ( gelöscht ) , 11.01.2012 12:47

Hi!
Danke erstmal für die Tipps.Das Video ist mal brutal geil!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das klappt mit Sicherheit.

Die Felsen dauern ewig bis sie durchgetrocknet sind.Kann daran liegen,dass ich "normalen" Gips genommen hab, oder daran, dass ich sie über Nacht auf die warme Fensterbank gelegt hatte und morgens beim lüften vergessen hab wegzunehmen.Danach waren sie nämlich nasser als vorher.*grummel*
Jetzt liegen sie zum trocknen auf der Heizung.

Die 2te Fuhre ist auch schon am entstehen.Diesmal mit Modellgips.Auf die große Brocken bin ich mal gespannt. Hatte Gips übrig und musste erst noch die zweite Form einfetten.Da war der Gips schon nicht mehr ganz so flüssig.
Hab ihn trotzdem in die Form gedrückt.

Wir werden sehen was rauskommt.........so in 2-3 Tagen

Gruß Klaus


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#86 von Buddahmann ( gelöscht ) , 11.01.2012 17:12

So, kleine Arbeitspause:

Das erste Grün wächst.Kleiner Nebeneffekt wenn man mit der Streudose arbeitet:



aber wenn man mit dem Staubsauger drüber geht....



Von weitem sieht richtig gut aus:



Nur für Makro's ist es nicht so das Wahre.Ich kann aber mir leben.

Für die großen Flächen werd ich das hier nehmen.Ich weiß,ich weiß!!!!
Hab aber noch so viel davon.



Noch ne kleine Sauerei.Die Hütte kommt in den Wald, so sieht man es nicht auf den ersten Blick.



Dann hab ich noch etwas Knochensteinpflaster versaut.Wollte grün zwischen die Rillen bringen, aber nur grün sieht sch... aus:



Mal sehen ob ich's verwende.

So, nachher geht's weiter.Evtl kommen heut Nacht noch Bilder.

Gruß Klaus


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#87 von B-B , 11.01.2012 18:44

Hallo Klaus,

sieht doch recht gut aus. Ich schätze dein erster Gips war wohl etwas überaltert. Dies zeichnet sich vor allen durch eine lange Trocknungsphase aus. Warte nicht bis der hart wird, sondern entsorge ihn einfach
Ist mir auch schon passiert.

Liebe Grüße aus Waldbröl
Bernd


 
B-B
InterRegio (IR)
Beiträge: 172
Registriert am: 28.10.2009


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#88 von Buddahmann ( gelöscht ) , 11.01.2012 19:41

Hi!

Danke für's Lob. Der "alte" Gips war neuer als der "neue"

Gruß Klaus


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#89 von SpaceRambler , 11.01.2012 21:08

Servus Klaus,

bin gerade über deinen Thread "gestolpert". Die Anlage, die Du da baust, gefällt mir richtig gut, insbesondere deshalb, weil Du der Versuchung widerstanden hast, die Platte "vollzuknallen". So wird das eine ganz entspannte Sache - besonders, wenn demnächst mal die Landschaft fertig ist.

Mir liegt nur die Sache mit dem Kaffeesatz im Magen. Das habe ich vor Jahren auch mal ausprobiert. Ich habe ihn vor dem Verbau auf dem Heizkessel im Keller zwei Tage lang getrocknet und dann verbaut. Eine Woche später war er verschimmelt, und ich durfte das Zeugs wieder vom Gelände abpulen. Ich hoffe, das passiert Dir nicht auch.

Ansonsten bin ich schon neugierig auf die Fortschritte ...

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#90 von Buddahmann ( gelöscht ) , 11.01.2012 22:00

Hi!
Schön dass es dir gefällt.
Ups, hab grad heut Kaffee "verbaut" der erst 2 Tage trocknet.

Zum Schluß, von heute ein Übersichtsfoto.



Gruß Klaus


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#91 von Dr Koma , 11.01.2012 23:21

Hallo Klaus

bin auch gerade über Deine Anlage gestolpert, wird von Seite zu Seite besser, gefällt mir gut. Vor allem Deine Ideen zum sparsamen Einsatz finanzieller Mittel finde ich bewundernswert - wenn ich so sehe, was ich für fast nix an Material bei meinem Dealer an Geld lasse - auaauaaua! Nur bei deinem Kaffee habe ich Bedenken: ich fuhr mal in den Urlaub und vergaß den Kaffee in der Maschine, als ich zurückkam begrüßte mich an der Küchentüre eine grüne, pelzige Masse. Will hoffen, dein Kaffee bleibt trocken!


Bitte weiter mit Bildern vom Baufortschritt erfreuen


Liebe Grüße von einem alten Brettener

Hauke


Bleib auf`m Teppich!

viewtopic.php?f=64&t=97154&p=1055275#p1055275


Dr Koma  
Dr Koma
InterCity (IC)
Beiträge: 758
Registriert am: 10.10.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#92 von SpaceRambler , 11.01.2012 23:46

Servus Klaus,

so insgesamt ist ja der "Plot" der Anlage anhand der Geländehaut und der Einfärbung recht gut erkennbar. Eine Sache kann ich allerdings nicht zuordnen: vom braun eingefärbten Waldboden im Vordergrund geht ein - gelbgrüner - Weg zu einem sagen wir mal "Klotz", welcher auf der Oberfläche sandbeige gefärbt ist. Was will das mal werden?

Neugierige Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#93 von Buddahmann ( gelöscht ) , 12.01.2012 09:33

Guten Morgen!

Der gelbgrüne Weg soll ein Feldweg werden.Hab die Mitte mit Noch Sommergras begrünt.Die Spuren sind noch etwas dunkel.
Der Klotz ist ein Bahnsteig den ich noch übrig hatte.Hab ihn mal da hingesetzt,so als "Wandererhaltepunkt".
Oben, li von dem oberen Tunnelportal, kommt der Rest hin.Das Anfangstück,wird als Rampe missbraucht. Ich mach später mal Bilder davon.

Die Felsbrocken fühlten sich trocken und leicht an, ich glaub heute kann ich mauern.

Bis später

Klaus


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#94 von SpaceRambler , 12.01.2012 17:26

Servus Klaus,

wenn Du da unten noch eine Betriebsstelle einrichten möchtest, dann würde ich nicht unbedingt einen "Wandererhaltepunkt" einrichten - die sollen gefälligst zu Fuß bis zum Bahnhof marschieren, nachdem sie den Vögeln beim Zwitschern zugehört haben .

Betrieblich interessanter wäre da unten eine Holzverladung für das frisch geschlagene Holz, welches entweder mit Rückepferden und entsprechenden Gespannen oder aber per Lkw mit Palfinger-Kran auf der Pritsche aus dem Wald transportiert wird und dort, wo jetzt der Bahnsteigrest steht, auf O-Wagen oder Rungenwagen geladen wird. Dazu würdest Du im Betriebsablauf eine Sperrfahrt einrichten, und Deine V60 hätte endlich einen adäquaten Job. Die würde die Holzladung zum Bahnhof hochwuchten, wo sie bei nächster Gelegenheit mit einem Ng abtransportiert wird.

Für die 01er habe ich noch nicht den richtigen Einsatzzweck gefunden. Du könntest natürlich Deine Strecke zur eingleisigen Hauptstrecke hochstufen, dann könnte die 01er gelegentlich Urlauber-Sonderzüge in Deine waldreiche Ferien-Gegend transportieren Die 20 Tonnen Achslast lassen wir mit zwei zugedrückten Augen unter den Tisch fallen

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#95 von Buddahmann ( gelöscht ) , 12.01.2012 19:07

Hi!

Hauptstrecke? Das Thema hatten wir schonmal.Im Thread "und ewig grüßen die Signale" (oder so ähnlich) Dann bräuchte ich im Bahnhof für jedes Gleis ein Signal.Das Ganze aber als Nebenstrecke, dann reicht auf jeder Seite des Bahnhofes ,hinter der letzten Weiche, ein Signal.So wurde es mir gesagt.Auf der rechten Seite hab ich ein Problem mit dem Signal, also ich nicht, aber ein "Kollege",sag ich jetzt mal.Nicht war?

Das mit der Holzverladung hört sich gut an.Hmmm,überleg,überleg......
aber weißt du wie schön ne Haltestelle sein kann wenn man 20-30km berauf,berab getippelt ist?
Ohne Witz,das mit der Holzverladung ist ne gute Idee.Ich hab auch noch das Sägewerk vom Aldi-Sortiment. Nur wird's dann wahrscheinlich voll werden.Passt dann überhaupt die V60 dazu,wenn man Pferdewagen nimmt?Hab eigentlich nur Damploks bis auf den Schienenbus.

So, nun noch Bilder von heute.Nix spektakuläres:

Wiese und Feldweg hinten angelegt.Wahrscheinlich kommen Apfel- und Birnenbäume auf die Wiese.Ach ja, ich hab keine pinkfarbene Lkw's auf der Anlage.Normalerweise ist der rot.Außerdem nur ein Zugeständnis an meine Firma




Felsbrocken eingemauert.Der untere Teil links von der bleibt so ähnlich,also nicht farblich, weil wenn ich Felsen dran mache komme ich über den Rahmen hinaus.Verzeiht's mir.Rechts ist auch noch nicht fertig.Der Rest trocknet noch.






Der Haltepunkt....oder soll ich sagen "Nochhaltepunkt".




Die Paradestrecke ein wenig begrünt.




Das Beste zu Schluß:Wahwitzige Ritzerei.Ist aber noch nicht fertig.



Gruß Klaus


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#96 von SpaceRambler , 12.01.2012 21:10

Hallo Klaus,

hast natürlich recht: bei Hauptbahnen brauchst Du nicht nur Ausfahr- sondern auch Einfahrsignale. Bei Nebenbahnen reichen Ausfahrsignale. Wenn Du das ganz genau wissen willst, kann ich ja noch mal bei Stefan Carstens nachschauen.

Im Sinne einer "luftigen" Anlage würde ich die Stämme etc. nur an der Verladestelle abholen, Sägewerk sehe ich bei der Größe Deiner Anlage kritisch. Es ist ja auch die Situation denkbar, dass die Stämme etc. an der Verladestelle lediglich abgeholt werden und anschließend irgendwohin verfrachtet werden, wo sie weiterverarbeitet werden - und das darf ruhig ausserhalb Deiner Anlage sein.

Mir ist nur aufgegangen: für stundenlange Ladegeschäfte bräuchte es dort eine Weiche und ein Stumpfgleis. Stundenlang die Strecke blockieren, um Bäume zu verladen, das kann es nicht sein. Frage ist, ob der Platz so ein (kurzes) Stumpfgleis noch hergibt.

Die V60 plus Rückpferde ist überhaupt kein Problem. Ich habe im Bergischen Land in den Siebziger Jahren (!!!!) noch Bauern gesehen, die ihr Feld mit Pferd und Handpflug bestellt haben. Und Rückepferde werden meiner Info nach vereinzelt immer noch eingesetzt, weil sie extrem geländegängig sind. Auch wenn das immer häufiger per Hubschrauber gemacht wird. In der Epoche 3 jedenfalls war das gar kein Thema: da waren Pferde trotz Motorisierung noch weit verbreitet im Einsatz. Genaues zum Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Rückepferd

Was die V60 inmitten von lauter Dampfloks angeht, da habe ich keine Probleme. Die ersten V60 wurden 1955 in Auftrag gegeben, und diese Maschinen sind über lange Zeit zusammen mit Dampfloks eingesetzt worden, deren Stern ja erst 1968 so richtig heftig zu sinken begann. Ich denke, da machst Du keinen Fehler.

Ich habe bei meiner Anlage noch nachträglich drei kurze Abstellgleise für solche Sperrfahrt-Rangiereinheiten in den bereits fertigen Schattenbahnhof eingebaut, die kommen dann von "irgendwo" und verschwinden auch nach "irgendwo". Diese kurzen Einheiten sind richtig das Salz in der Suppe, denn mit denen kann man toll Betrieb machen.

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#97 von Buddahmann ( gelöscht ) , 13.01.2012 10:08

Moin!

Hab ne Nacht drüber geschlafen. Ich lass es so.Müßte dann noch Schienenmaterial kaufen, der Platz unten würde eng werden.Also alles nicht so das Wahre, obwohl es ein geiler Vorschlag ist.

Die V60 bleibt halt in der Vitrine und kommt dann auf die Anlage wenn das Dieselzeitalter angebrochen ist. Meine Lieblingsbauart ist eh die 216/218. Also irgendwann......

Gruß Klaus


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#98 von Buddahmann ( gelöscht ) , 14.01.2012 13:48

Tach zusammen!

Ein bischen zu dunkel,oder? Was meint ihr?



Die weißen Flecken und das Fliegengitter verschwinden auch noch.


Gruß Klaus


Buddahmann

RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#99 von Der Ruinenbaumeister , 14.01.2012 14:02

Zitat
Woran könnte es liegen, dass meine BR89 schön gleichmäßig ihre Runden dreht und mein Schienenbus scheint sich von "Stelle zu Stelle zu hangeln"????? Hat jemand ne Idee dazu?



Erst mal musst du herausfinden, ob es an der Stromaufnahme oder am Antrieb liegt. Wie äußert sich das Problem genau? Fährt der Schienenbus ständig ruckweise oder bleibt er immer wieder stehen, so dass du anschieben musst? Und falls er beleuchtet ist, wie verhalten sich die Lämpchen?


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: "Unterbrunn - eine Nebenbahnidylle" --Leeeeeeer!--

#100 von Buddahmann ( gelöscht ) , 14.01.2012 16:37

Das mit dem Schienenbus hat sich mittlerweile geklärt.Dem fehlt Masse.Mit Beiwagen fährt er ganz ordentlich.
Muss mal die Räder pollieren. ops:
Trotzdem Danke für die Antwort.

Gruß Klaus


Buddahmann

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz