RE: Meine Märklin C-Gleis Anlage

#1 von Lokalbahner ( gelöscht ) , 16.01.2011 15:52

Grüß Gott

Mein Name ist Yannick, ich bin 16 Jahre alt und neu hier im Forum.

Ich baue seit 10 Jahren an meiner Anlage und hoffe, dass sie euch bis hierhin gefällt.


Meine Schaltzentrale


Meine Anlage




Mein selbstgebautes Gleisbildstellpult


Lokalbahner

RE: Meine Märklin C-Gleis Anlage

#2 von rsto , 16.01.2011 16:46

Hallo Yannick,

16 Jahre alt und du baust schon seit 10 Jahren.
Da hast du echt Durchhaltevermögen, findet man heute bei der Jugend selten.

Da hast du dir viel Mühe mit deiner Bahn gemacht, wirklich tolle und reife Leistung.

Mach weiter so...


Gruss
Ruediger


Nächster Stammtisch am 09.02.2024.
siehe Webseite: http://www.mist-hi.de


 
rsto
InterCity (IC)
Beiträge: 922
Registriert am: 17.05.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3, MS2
Stromart Digital, Analog


RE: Meine Märklin C-Gleis Anlage

#3 von Lokalbahner ( gelöscht ) , 17.01.2011 17:24

Grüß Gott Rüdiger

ich hoffe, dass ich nun auch endlich eine schöne Landschaft hinbekomme

Wo und wie kann ich denn deine Anlage finden??


Lokalbahner

RE: Meine Märklin C-Gleis Anlage

#4 von Leichenwagenfahrer ( gelöscht ) , 17.01.2011 18:10

Hallo Yannick,

Da hast du mit 16 Jahren mehr Ahnung von der Modellbahn als ich mit 39.
Ich fange gerade an, mich damit zu beschäftigen.
Immer schön weitermachen und Bilder zeigen.

Grüße, Chris (der jetzt den Mops füttern muß)


Leichenwagenfahrer

RE: Meine Märklin C-Gleis Anlage

#5 von Lokalbahner ( gelöscht ) , 17.01.2011 18:39

Grüß Gott Chris

lass es mich wissen, wenn man deine Anlage irgendwo sehen kann.


Lokalbahner

RE: Meine Märklin C-Gleis Anlage

#6 von Bubikopf97 ( gelöscht ) , 17.01.2011 18:40

HI Yannik,

Die müsstest du eigenlich gesehen haben...Anlage Mopsingen ziehmlich aktuell im AnlagenForum

LG david


Bubikopf97

RE: Meine Märklin C-Gleis Anlage

#7 von Leichenwagenfahrer ( gelöscht ) , 17.01.2011 20:05

Bei mir gibt es noch nicht viel zu sehen aber viel zu tun.
Morgen werde ich den Bau der drei Modulkästen abschließen.
Dann muß ich Gleismaterial besorgen und Kork und Plastikkleber und Schotter und Farben zum Altern der Gebäude und mir Gedanken machen über die Steuerung. Du siehst ich hab einiges vor. Schaffe ich sowieso nicht alles.
Man hat ja immer so wenig Zeit.

Bis dann, Chris


Leichenwagenfahrer

RE: Meine Märklin C-Gleis Anlage

#8 von Lokalbahner ( gelöscht ) , 12.03.2011 11:08

Grüß Gott

aufgrund eines kleinen Unfalls beim Wäscheeinräumen meiner Mutter (meine Anlage steht im Schlafzimmer meiner Eltern) musste ich meine MoBa noch einmal ganz von vorne aufbauen.

Bilder über das Ergebnis folgen später.

Würde mich über Kommentare freuen


Lokalbahner

RE: Meine Märklin C-Gleis Anlage

#9 von Bubikopf 064 446-8 , 12.03.2011 13:50

Gefällt mir gut.
Bin auf die Landschaft gespannt!

Ein Unfall? Na hoffentlich kein so schlimmes Erdbeben wie in Japan.

Warum stellst du die Anlage nicht zu dir ins Zimmer?


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Meine Märklin C-Gleis Anlage

#10 von Lokalbahner ( gelöscht ) , 13.03.2011 12:59

Tja Bubikopf wenn man den Platz hätte. Mein Zimmer ist ca. 9/10 m² groß und da passt ein 4m² große Anlage leider nicht hinein.

Und so schlimm wie in Japan war es auch nicht. Es ist halt nur ein Wäscheberg auf die MoBa gekracht.


Lokalbahner

RE: Meine Märklin C-Gleis Anlage

#11 von Dirk aus Duesseldorf , 13.03.2011 14:18

Willkommen im Forum Yannick!

Ich finde es auch klasse, daß Du schon so lange dem Hobby treu bist und warscheinlich bleiben wirst wenn man Deine Anlage so betrachtet. Sieht schon gut aus und wenn Du nun die Landschaft bauen wirst, ist es ein Schmuckstück!

Was den "Unfall" angeht, ich hatte beim Anblick des Ausschnittes für die Drehscheibe ??? auch an einen Tsunami gedacht, denn es sieht aus als ob dort noch Wasser drin stünde und in der Mitte ein unendlich tiefes, schwarzes Loch gähnt. Den Wäscheangriff aus dem Moba-Himmel konnte man nicht erahnen, es sind keine Fussel hängengeblieben dort.
Und der Wagon am Rande dieses Kraters - oder Kratersees...hmmmm?? Was genau haben wir uns denn darunter vorzustellen?

Wird sicher interessant wie es bei Dir weitergeht! Viel Spass und gutes Gelingen zunächst mal!

Grüße,
Dirk


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) - Klick aufs Bild:
Meine Spur 0 Aktivitäten finden sich als Baubericht im Spur Null Forum unter "Rheinische Celluloidwerke AG `goes´ Hafenbahn"


 
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 868
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Meine Märklin C-Gleis Anlage

#12 von Lokalbahner ( gelöscht ) , 14.03.2011 15:39

Grüß Gott Dirk

der "Krater" den du da beschreibst war mal ein selbst gebaute Drehscheibe. Das Ergebnis war aber keine Drehscheibe sondern ein sich kaum drehendes etwas. So hab' ich versucht aus diesem Krater noch das beste zu machen. Es sollte eigntlich ein Teich werden aber naja...
Ist aber auch schon bestimmt 5 oder 6 Jahre her.


Lokalbahner

RE: Meine Märklin C-Gleis Anlage

#13 von Besandungsturm , 15.03.2011 19:47

Hallo Yannick,

deine Anlage ist nett gemacht. Der Krater würde mit etwas Pappmaché und Kies gut zu einem See werden. Überhaupt finde ich, dass die Holzplatten ein wenig Farbe gebrauchen könnten. Wenn Du dabei das Taschengeld schonen willst, solltest Du auf einfache Dispersionsfarben zurückgreifen. Die bekommt man bei ebay ab 2.95 pro 1/2 Liter. Das ist berdeutend Budget schonender als Plaka Farben. Kies oder Splitt bekommt man übrigens im Baustoffhandel auch bedeutend günstiger als bei den üblichen Verdächtigen, die einem für eine Hand voll Steinchen Zweieurofuffzich abknöpfen wollen. Wenn Du dir beim Baustoffi nen Gefrierbeutel voll holst, dann sind das ca 2 Kilo und dafür zahlt man dann ca. 50 Cent. Feinen Sand etc. findet man zB auf Spielplätzen oder an Flußläufen, wenn man den dann trocknet kann man den auch bestens auf der Anlage benutzen. Es wirkt nichts so natürlich wie Naturprodukte. Nur bei Rasen solltest Du dann doch lieber auf die Erzeugnisse der Modellbahnindustrie zurückgreifen, so ein Motormäher macht ne Menge Dreck im Hobbyraum

Beste Grüße

HaPe


 
Besandungsturm
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 07.11.2009
Ort: Ostwestfalen, da wo die 44er fuhren
Gleise M + K
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Meine Märklin C-Gleis Anlage

#14 von Lokalbahner ( gelöscht ) , 16.03.2011 16:27

Grüß Gott HaPe

vielen Dank für die Tipps. Im Prinzip ist es ja ganz logisch, dass Naturmaterialien echter aussehen aber...

Werde mich gleich um die Umsetzung deiner Tipps kümmern.


Lokalbahner

RE: Meine Märklin C-Gleis Anlage

#15 von pps , 01.04.2011 08:51

Hallo Yanick,

zunächst einmal ein ganz dickes Kompliment für deine Ernsthaftigkeit, mit der du bei der MoBa zu Werke gehst.

Die Anlage ich ist echt hammer , besonders wenn ich berücksichtige, dass du im zarten von 6 Jahren mit dem Bau angefangen hast.

Als "alter Knacker" , der locker schon dein Opa sein könnte und sich seit fast 40 Jahren mit der MoBa beschäftigt finde ich es absolut bemerkenswert, da auch noch immer voll Bock auf die Anlage hast, auch wenn sicherlich jetzt mal die Mädels mehr locken, als eine Modellbahnlandschaft. (und da beklagen wir immer, es gäbe keinen MoBa-Nachwuchs )

Deine Modellbahn braucht sich keineswegs zu verstecken, besonders wenn man berücksichtig, dass du mit sparsamen finanziellen Einsatz, Bestes geleistet hast.

Dennoch denke ich, dass du uns bestimmt in der nächsten Zeit noch öftes mit superschönen Bildern überraschen wirst und ich bin jetzt schon auf Landschaft und weiteren Ausbau gespannt.


Beste Grüße aus Mülheim a. d. Ruhr

Werner
____________________________________

Wenn Leute mit mir übereinstimmen, habe ich immer das Gefühl, ich muß mich irren.


 
pps
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 01.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz