RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#1 von BroeckelT ( gelöscht ) , 24.01.2010 18:08

Hallo Forengemeinde,

ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zu den Märklin Startsets. Ich überlege nach langer Modellbahnabstinenz wieder einzusteigen und zwar (wie schon früher) mit Märklin HO. Nun habe ich nach einem geeigneten Digital-Startset Ausschau gehalten und war schnell ernüchtert : Das Set 29010, welches ich sehr interessant finde, scheint überall ausverkauft zu sein. Aktuell gibt es überall nur noch diese - wie ich finde - schrecklichen Einfachst-Startsets mit absoluten Billig-Loks und einem absolut primitiven Digitalfahrgerät. Will man diesen lukrativen Markt kampflos Roco überlassen ? Die bieten zig verschiedene Startsets für jeden Geschmack und alle Geldbeutel. Hängt das mit der Märklin-Insolvenz zusammen ? Was könnt ihr mir empfehlen : Warten bis die als Neuheit 2010 angekündigten Startsets (mit neuer Mobile Station) erscheinen oder habt Ihr noch einen anderen Rat, z.B. die Mobile Station einzeln kaufen, ebenso wie Loks, Wagen und Gleise ?

Viele Grüße,
Tom


BroeckelT

RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#2 von Andi , 24.01.2010 18:11

Moin Tom,

wenn dein Händler nur die schrecklichen Einfachst-Startsets führt, würde den Händler wechseln. Es gibt durch aus Händler, welche die hochwertigeren Startssets führen.

Alternativ kannst du dich im WWW bedienen.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#3 von Herr Maus ( gelöscht ) , 24.01.2010 18:23

Hallo,

oder hol dich doch einfach bei ebay ein vollständig erhaltenes, günstiges Startset.
Zum Beispiel das hier.

Ich bin nicht der Verkäufer der genannten Auktion.

Viele Grüße,
Andreas


Herr Maus

RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#4 von Schellaberger , 24.01.2010 18:34

Hi,

ich stehe vor der gleichen Frage und tendiere eher zum warten auf ein Startpaket mit neuer MS. Wenn man sich was kauft, dann schon richtig. Jetzt an ein paar Euros sparen rächt sich garantiert in naher Zukunft und dann ärgert man sich über seine eigene Dummheit.

Das Startpaket von Remsbahner sieht ja nicht so schlecht aus (bis auf das es nicht Digital ist), aber was macht denn der Trafo mit Decodern neuerer Loks?

Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#5 von gwolfspe ( gelöscht ) , 24.01.2010 18:51

Zitat von Viktor
Hi,

ich stehe vor der gleichen Frage und tendiere eher zum warten auf ein Startpaket mit neuer MS. Wenn man sich was kauft, dann schon richtig. Jetzt an ein paar Euros sparen rächt sich garantiert in naher Zukunft und dann ärgert man sich über seine eigene Dummheit.

Das Startpaket von Remsbahner sieht ja nicht so schlecht aus (bis auf das es nicht Digital ist), aber was macht denn der Trafo mit den Decodern neuerer Loks?

Gruß

Viktor



Hallo
Der Trafo zerstört die Decoder möglicherweise beim Umschaltimpuls durch Überspannung.


gwolfspe

RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#6 von Schellaberger , 24.01.2010 18:59

Hi Günter,


genau das hatte ich vermutet. Ich wußte jetzt nur nicht, daß die Trafofarbe blau generell für den Tod eines Dekoders steht

Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#7 von SAH , 24.01.2010 19:07

Guten Abend Viktor,

Zitat von Viktor

genau das hatte ich vermutet. Ich wußte jetzt nur nicht, daß die Trafofarbe blau generell für den Tod eines Dekoders steht



Das betrifft nicht generell die "blauen" Trafos. Hier wird meiner Ansicht nach Panikmache betrieben. Es gibt bereits eine lange Artikelserie hier im Forum. Auf der sechsten Seite sind einige Meßergebnisse zusammengetragen, die etwas Licht ins Dunkel bringen können.

HTH
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#8 von AlwinS ( gelöscht ) , 24.01.2010 19:07

Hi,

in dem Marklin Neuheiten Prospekt sind einige schöne neue Startpackungen. An Eurer Stelle würde ich auch auf die mit der MS2 oder der CS2 warten. Die Geräte lohnen sich wirklich. Würde jetzt nicht mehr mit den alten anfangen.

Alwin


AlwinS

RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#9 von Herr Maus ( gelöscht ) , 24.01.2010 19:18

Hallo,

Zitat
genau das hatte ich vermutet. Ich wußte jetzt nur nicht, daß die Trafofarbe blau generell für den Tod eines Dekoders steht Rolling Eyes



das stimmt auch so pauschal nicht!

Es kommt auf die technische Spezifikation des Trafos an. Den 6631 gab es in zwei verschiedenen technischen Ausführungen. Ein Blick auf das Typenschild schafft Aufklärung (ich hoffe man kann es auf den Bildern lesen):

6631 Alt:


6631 Neu (ab ca. 1990):


Märklin hat den blauen Trafo 6631 angepasst, als die Netzspannung in Deutschland von 220 V auf 230 V erhöht wurde. Der für 230 V ausgelegte neuere Trafo macht den Decodern nichts aus (ich hab so einen selbst noch in Gebrauch).

Viele Grüße,
Andreas


Herr Maus

RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#10 von SAH , 24.01.2010 19:25

Guten Abend Andreas,

Zitat von Remsbahner

Zitat
genau das hatte ich vermutet. Ich wußte jetzt nur nicht, daß die Trafofarbe blau generell für den Tod eines Dekoders steht Rolling Eyes


das stimmt auch so pauschal nicht!
Es kommt auf die technische Spezifikation des Trafos an. Den 6631 gab es in zwei verschiedenen technischen Ausführungen. Ein Blick auf das Typenschild schafft Aufklärung (ich hoffe man kann es auf den Bildern lesen)




daß Märklin nun trotzdem auch vor dem Gebrauch der 6631 abrät (,,verwenden Sie bitte nur zugelassene Transformatoren von Typ 6647 ...") liegt möglicherweise an weiteren Schutzvorrichtungen, die wesentlich später erst kamen (RTS, Rücktransformationssperre, Märklinpatent!) usw.
Mir ging es lediglich darum, daß der Anwender sich Gedanken um die tatsächlichen Verhältnisse machen sollte (Spannungen), und nicht pauschal auf Farben gucken.
Ich für meinen Teil nutze die ganz alten Trafos Typ 6171 (280A), deren Umschaltspannung bei ca. 28Veff liegt. Zum Fahren mit Dekoderloks habe ich die wirklich gefährlichen Typen 6117 und 6177 aus dem Fahrbetrieb genommen (Umschaltspannung bis 32Veff). *Darauf* sollte man achten.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#11 von Schellaberger , 24.01.2010 19:26

Hi,

Alwin: Yep, 29500 (1350,-EUR) oder 29539 (280,-EUR) sind schon nicht schlecht. Kommt man mit so einem Starterpaket wirklich so viel billiger weg?

SAH: Irgendwie hätte ich da aber kein gutes Gefühl. Wenn's doch mal eine Lok erwischt? Ein Decoder ist ja auch nicht gerade billig.


Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#12 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 24.01.2010 19:27

Zitat von Andi
Moin Tom,

wenn dein Händler nur die schrecklichen Einfachst-Startsets führt, würde den Händler wechseln. Es gibt durch aus Händler, welche die hochwertigeren Startssets führen..



Hallo,

von Märklin gab es insolvenzbedingt in 2009 gar keine hochwertigen Startsets. Was an Sets angekündigt war wurde nach der Messe storniert. Im Handel sind nur Primitivsets und Altbestände.

Also warten bis dieses Jahr die neuen Sets kommen. Schon weil da die MS2 drin ist.

Falls die nicht wieder nach der Messe storniert werden ....


Karlheinz Hornung

RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#13 von TEE2008 , 24.01.2010 19:30

Mein Vorredner Andreas war schneller.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#14 von SAH , 24.01.2010 19:34

Guten Abend Viktor,

Zitat von Viktor

SAH: Irgendwie hätte ich da aber kein gutes Gefühl. Wenn's doch mal eine Lok erwischt? Ein Decoder ist ja auch nicht gerade billig.



Genau das ist der Punkt. In meinen Augen ist der Produzent des Dekoders in der Bringschuld, indem er die Maximalspannung in der Anleitung angibt
(ESU, Tams, Zimo usw. machen das). Märklin nicht.
Daher wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als nach Deinem Vorschlag vorzugehen.
Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, doch eine Garantie daß nicht doch ein Dekoder durchbrennt, ist das noch immer nicht. Nur ist das nicht sehr wahrscheinlich.
Immerhin, und das möchte ich Dir auch mit auf den Weg geben, seit geraumer Zeit ist die Spannungsempfindlichkeit der Märklindekoder erheblich geringer geworden (man hört und liest nicht mehr so viele Beschwerden wie zu Anfang des mfx-Systems).


HTH
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#15 von AlwinS ( gelöscht ) , 24.01.2010 19:42

Hi Viktor,

bei den teuren und hochwertigen Startpackungen kommst Du auf jeden Fall sehr viel billiger weg wie wenn Du das Zeugs einzeln kaufst. Aber eben nur, wenn Du auch Alles davon brauchen kannst. Aber wenn Du neu anfängst, dann solltest Du doch Alles brauchen können.

Alwin


AlwinS

RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#16 von Schellaberger , 24.01.2010 19:46

Hi


SAH:

Stell Dir aber mal vor, Dir geht ein Decoder "hops" mit einem alten Trafo. Da erlischt Dir doch der Garantieanspruch. In den kleinen Handbüchern, die den Loks beiliegen, steht folgender Satz:

Die Lok darf nur mit ... Wechselstrom-Transformator 6647, M. Delta, M. Diggital oder MS eingesetzt werden.

Alwin:
Liefern die Händler die alten Startersets evtl. auch mit der neuen MS aus?

Ich habe schon gehört, daß einige die dort angebotenen C-Gleise in K-Gleise tauschen.

Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#17 von AlwinS ( gelöscht ) , 24.01.2010 20:03

Hi,

keine Ahnung, hab ich noch nicht gehört.

Alwin


AlwinS

RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#18 von hu.ms , 24.01.2010 22:57

Hallo,

ein Kollege hat vor einigen Monaten mit dem 29825 Startset begonnen.
Für 600 Euro eine CS1, zwei akzeptable Sound-mfx-Loks und Zubehör.
Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis o.k.
Erfahrungsgemäß sind die Gebraucht-Preise in der Bucht im Sommer günstiger.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#19 von BroeckelT ( gelöscht ) , 25.01.2010 08:23

Hallo,
mir ist jetzt das Startset 29010 (mit BR 01.10 Sound und MS 1) für 419,- € angeboten worden. Ist das ein guter Preis ? Hab auf der Märklin-Seite keine UVP gefunden...
Grüße,
Tom


BroeckelT

RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#20 von Otto ( gelöscht ) , 25.01.2010 08:38

Hallo Tom ,

wenn du was richtig gutes haben willst dann warte noch ein bißchen und nimm denn Das :

http://www.maerklin.de/de/service/suche/...oduktsuche.html

Gruß Otto


Otto

RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#21 von Bodo , 25.01.2010 09:19

Hallo,

Zitat von BroeckelT
mir ist jetzt das Startset 29010 (mit BR 01.10 Sound und MS 1) für 419,- € angeboten worden. Ist das ein guter Preis ? Hab auf der Märklin-Seite keine UVP gefunden...


... 2008 war 350,- ein guter Vorbestellpreis ... seitdem hat es ganz normale Preiserhöhungen geben und Vorbestellrabatt ist natürlich auch nicht mehr . Den momentanen "Marktwert" kenne ich nicht.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#22 von pae58 , 25.01.2010 09:28

Zitat von BroeckelT
Hallo,
mir ist jetzt das Startset 29010 (mit BR 01.10 Sound und MS 1) für 419,- € angeboten worden. Ist das ein guter Preis ? Hab auf der Märklin-Seite keine UVP gefunden...
Grüße,
Tom



Der Preis scheint mir akzeptabel. Die Lok wird alleine mit rund 300 Euro gehandelt, 60VA-Trafo (80 Euro) ist auch dabei (statt des 18VA bei den kleineren Packungen).

Axel


Märklin H0 Epoche 3(b) am liebsten mit SDS und Sound. CS2, 100% mfx (inkl. 3 mfx+), Kleine Gartenanlage Spur 1 mit MS2 und mfx


pae58  
pae58
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 277
Registriert am: 11.11.2008
Gleise C- und K-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS2


RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#23 von Murrrphy , 25.01.2010 09:40

Zitat von BroeckelT

mir ist jetzt das Startset 29010 (mit BR 01.10 Sound und MS 1) für 419,- € angeboten worden. Ist das ein guter Preis ? Hab auf der Märklin-Seite keine UVP gefunden...


Das ist IMHO ein fairer Preis für den Inhalt.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#24 von SAH , 25.01.2010 19:39

Guten Abend Viktor,

Zitat von Viktor

SAH:
Stell Dir aber mal vor, Dir geht ein Decoder "hops" mit einem alten Trafo. Da erlischt Dir doch der Garantieanspruch. In den kleinen Handbüchern, die den Loks beiliegen, steht folgender Satz:
Die Lok darf nur mit ... Wechselstrom-Transformator 6647, M. Delta, M. Diggital oder MS eingesetzt werden.



natürlich steht dieser Satz da. Damit wird die Beweislast auf den Kunden abgewälzt. Der Dekoder geht nicht wegen der Gehäusefarbe kaputt, sondern wegen Überspannungen, Überlast usw. Die meisten Modellbahner haben weder Lust, noch Laune oder Kenntnis, um zu beweisen, daß der Fehler am Dekoder liegt.
Außerdem gilt die Garantie sowieso maximal 2 Jahre, dann ist es sowieso vorbei.

Würde der Hersteller eine klare Angabe zur Maximalspannung machen, wäre auch für klare Verhältnisse gesorgt; so aber sind wir immer schön im Schwammibereich

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Einstieg mit Märklin HO, im Moment stark erschwert !

#25 von Schellaberger , 25.01.2010 19:59

Hallo SAH,


das der Decoder nicht wegen der blauen Trafofarbe zerstört wird, ist mir auch klar.

Gibt es denn Gründe, warum man die Decoder nicht gleich so dimensionieren konnte, daß diese auch mit den alten Trafos hätten betrieben werden können?

Ich bin inzwischen, was die Starterpackungen angeht, nicht wirklich weiter. Die Starterpackungen aus den vergangenen Jahren (z.B. 29840,29820/25,29151) sehen auch schnuckelig aus. Die ohne die alte MS und dann die neue MS2 extra bestellen, das wäre was. Tja, man kann nicht alles haben

Gruß

Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz