RE: Start in Z

#1 von Bubikopf , 18.01.2010 15:07

Hallo zusammen,
welches Startset für die Spur Z ist zu empfehlen (< 200 EUR)?

Gibt es auch Sets von anderen Herstellern?

vG Uwe


„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“
Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947


 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 27.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: Start in Z

#2 von LambdA ( gelöscht ) , 18.01.2010 15:35

Soweit ich da infomiert bin gibts eine Hand voll Kleinserienhersteller, aber ob da jemand ein Startset hat, wage ich zu bezweifeln.
Der Günstigste Einstieg währe wohl das hier
Etwas mehr Inhalt haben die beiden:
klich mich
oder mich


LambdA

RE: Start in Z

#3 von a-zett , 18.01.2010 23:03

Die Link-Liste von zettzeit http://www.zettzeit.ch/zlinks.html enthält natürlich alle wesentlichen Hersteller. Speziell zu nennen wäre noch Z-Modellbau http://www.z-modellbau.de. Vorsicht: Alle deutschen Kleinserienhersteller haben lange Lieferzeiten. Bei Z-Modellbau mehrere Monate, bei anderen eventuell auch mehrere Jahre.

Ob das mit dem Startset so eine gute Idee ist, bezweifle ich. Die Zusammenstellungen haben doch eher Scherzcharacter.

Geh' lieber mal auf 'ne Modellbahnbörse oder such' Dir was bei Ebay. Da kriegt man schon eine E94 für 75 Euro und einfache Wagen im Konvolut, z.B. --> dieses. Bei den Loks lass' Dir aber garantieren, dass sie funktionieren. Verharztes Öl in Vitrinenmodellen, die vielleicht Jahrzehnte gestanden haben, erfordert eine umfassende Zerlegung und Reinigung.

Wenn Du eine Anlage bauen willst, könnte es gut sein, Gleis von Peco (nur Flexgleis, 60cm lang) mit Märklin-Weichen zu kombinieren. Wenn die Ansprüche größer sind, können die Weichen auch von Weichen-Walter oder das ganze Gleis von König sein. Anspruchsvollere Weichen oder Gleise setzen aber schon Geschick und Unterflurantriebe voraus. Sind die Ansprüche kleiner, geht eventuell auch MTL. Und meide Kreuzweichen, wo immer es geht.


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Start in Z

#4 von waltervölklein , 19.01.2010 11:26

Zitat
Und meide Kreuzweichen, wo immer es geht



Das kann ich nur bestätigen!

Grund: Weil die Mä-Kupplungen starke seitliche Kräfte entfalten.

Damit kann es vorkommen, dass Wagen in einer schlanken Kreuzung/DKW einfach am Kreuzungspunkt in die falsche Richtung schwenken!

Da helfen selbst die schönsten Weichen/Kreuzungen nicht!

Einzig mögliche Abhilfe sind andere Kupplungen!


Gruß vom Bodensee

Walter

Linux mint


 
waltervölklein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 14.10.2006
Homepage: Link
Gleise Selbstbau
Steuerung Intellibox


RE: Start in Z

#5 von Jochen K. ( gelöscht ) , 19.01.2010 12:26

Zitat von waltervölklein
Einzig mögliche Abhilfe sind andere Kupplungen!


Ist das mit den MTL-Kupplungen auch so?


Jochen K.

RE: Start in Z

#6 von waltervölklein , 19.01.2010 12:33

Leider hatte ich noch keine Gelegenheit, dies mit MTL-Kupplungen zu testen. Aber was mir bisher bekannt ist, nein!


Gruß vom Bodensee

Walter

Linux mint


 
waltervölklein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 14.10.2006
Homepage: Link
Gleise Selbstbau
Steuerung Intellibox


RE: Start in Z

#7 von rio grande , 19.01.2010 15:40

Hallo Uwe,
solltest du mit Z beginnen, wäre es sinnvoll, sich im bei den Z-Friends www.z-friends-europe.de anzumelden, wie an anderer Stelle schon geschrieben. dort findest du auf alle deine Fragen ANtworten.
Gruß
Mattias


rio grande  
rio grande
InterRegio (IR)
Beiträge: 160
Registriert am: 30.11.2007
Gleise Micro Trains
Spurweite Z
Steuerung Digitrax DCC


RE: Start in Z

#8 von zettzeit ( gelöscht ) , 20.01.2010 01:13

Hallo Uwe

Da Du anscheinend aktiver Zettie werden möchtest, wechsle ich jetzt mal meinen Status vom Gelegenheitsleser zum Gelegenheitsschreiber in diesem Forum.

Den bisherigen Antworten möchte ich noch ein paar Kleinigkeiten hinzufügen:
Ja, es gibt auch von einem anderen Z-Hersteller Startsets, nämlich Microtrains. Darin enthalten ein Gleisoval aus Bettungsgleis, eine seidig laufende GP 9 / GP35 und 4 gemischte Güterwagen. Ein Fahrgerät ist separat zu kaufen. Hier:
http://www.zscalemonster.com/mt/set/set.htm
gibt es die komplette Auswahl. Beim Preisrahmen von 200 Euro wird es eng.

Die Frage ist natürlich grundsätzlich zu behandeln, ob man bei 200.- die Grenze setzt, oder etwas höher geht (wenns drin liegt).
Der Gegenwert ist nämlich bei den "grossen" Startersets doch auch bedeutend höher. Statt einem engen Oval mit einer 24er oder 74er gibt es dann eine E-Lok, oder eine "ordentliche" Dampflok, wie z.B. die 50er mit einer recht ausgedehnten Gleisanlage. Da kann man mal was abstellen, man kann sich mit den Weichen anfreunden (muss man aber nicht), kurz, man lernt die Z etwas besser kennen.

a-zetts Vorschlag ist natürlich der eigentlich richtige Weg: Du kaufst die Lok, die Du wirklich schön findest, ebenso die passenden Wagen. Dann noch ein ordentliches Fahrgerät, oder auch ein Digitalsystem und natürlich die Gleise, die gebraucht in ordentlichem Zustand keineswegs schlechter als neue sind.

Lass uns doch mal an Deinen Vorlieben und Plänen teilhaben, dann können wir das noch ein wenig spezialisieren für Dich

Und Walter: Mit MTL-Kupplungen gibt es sogar bei Märklin DKW keine betrieblichen Probleme.

Grüsse

Jens


zettzeit

RE: Start in Z

#9 von Simeon ( gelöscht ) , 01.12.2010 11:55

Moin moin...

Du suchst ein Startset in Spur Z. Bin grade dabei meine Sammlung aufzulösen und hätte da noch ein klomplettes Startset anzubieten. Artikelnummer 81863 von Märklin.
Lok hat sogar Haftreifen von Manfred Jörger bekommen.

Interesse.....????

Grüße aus Kiel..


Simeon

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz