RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#1 von FofiB ( gelöscht ) , 28.12.2009 00:53

Hallo zusammen,

ich möchte in meinem Dachboden ( erst einmal nur auf dem Boden ) eine Anlage mit den Maßen

550cm Länge und 490cm Breite


planen.


Jetzt habe ich allerdings Ausschnitte ( z.b. Kamin und Einstiegslucke ) zumachen.

Welches KOSTENLOSE Programm kann das alles inkl. Gleisplanausdruck und Berechnung der Gleise??

Danke für eure Hilfe.


FofiB

RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#2 von Roland , 28.12.2009 08:46

Nicht ganz kostenlos. Aber sehr sehr günstig und unschlagbar im Preis-Leistungs-Verhältnis: http://www.enigon.com/products/raily/deutsch/indexhtml.htm.
Alle andere Gleisplanungsprogramme kosten ein Vielfaches und können im Prinzip auch nicht viel mehr. Und wenn ich es noch richtig im Kopf habe, dann bekommt man die alten Version sogar kostenlos. (Aber bitte nicht hauen, wenn es nicht so ist).


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#3 von rgroll , 28.12.2009 09:31

Zitat von Roland

....und können im Prinzip auch nicht viel mehr.



Hallo Roland,

damit hast Du sich recht. Doch Programme wie Wintrack lassen sich besser bedienen, was bei der angedachten Anlagengröße nicht unerheblich ist.


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#4 von FofiB ( gelöscht ) , 29.12.2009 16:18

Danke ersteinmal Roland,

das Programm ist sogar relativ einfach zu nutzen, jedoch fehlen hier die Längenangaben neben der Platte.
So ist es unmöglich z.b. den Dachbodenausschnitt oder Kaminausschnitt richtig zui plazieren.


Vieleicht habe ich ja auch eine Einstellung übersehen?

Habe mir die neuste Demo runtergeladen, da man damit auch drucken kann


FofiB

RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#5 von papawillauchmal ( gelöscht ) , 29.12.2009 16:32

Hi

Ich habe meine Platten aus s.g. Polygonen zusammengesetzt. Wenn du so ein Plygon fertig hast und anklickst gibt es im Zeichenwerkzeug Fenster die Funktion "Polygon bemasst". Einfach anklicken und du hast deine Maße.

Zur groben Abschätzung kannst du dir auch das Raster entsprechend einstellen und und einschalten! Dann ist es einfacher gerade Linien zu zeichnen und z.B. rechte Winkel einzuhalten.

Ich habe den Kauf bis jetzt eigentlich noch nicht bereut.


papawillauchmal

RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#6 von FofiB ( gelöscht ) , 29.12.2009 16:38

Hmmm,

also wenn ich Polygen bemasst anklicke passiert nichts. Ich habe ja weder links noch rechts an der Platte irhendwelche Maße woran ich mich halten könnte!?

Wie kann ich diese ggf. einstellen?


FofiB

RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#7 von papawillauchmal ( gelöscht ) , 29.12.2009 16:39

Hier mal ein Beispiel


papawillauchmal

RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#8 von papawillauchmal ( gelöscht ) , 29.12.2009 16:44

Bei mir funktioniert das. Allerdings ist die Schrift sehr klein! Evtl mal rannzoomen!


papawillauchmal

RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#9 von FofiB ( gelöscht ) , 29.12.2009 16:52

Oh, mann.....

die Schrift ist wirklich verdammt klein!

Danke fürs Beispiel und vor allem dem Tipp des Ranzoomens!


FofiB

RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#10 von waltervölklein , 29.12.2009 19:44

Hallo FofiB,

noch ein Vorteil von Raily 4

Im Update sind auch die wichtigsten Weichen von mir mit drin, da auch ich sämtliche Weichen damit plane. Wenn Du auf die Landschaftsplanung am PC nicht so viel Wert legst, ist das Programm wirklich sehr gut!


Gruß vom Bodensee

Walter

Linux mint


 
waltervölklein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 14.10.2006
Homepage: Link
Gleise Selbstbau
Steuerung Intellibox


RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#11 von Ferenc , 29.12.2009 21:25

Hallo,
unter Wintrack sieht das ganze dann so aus und in der 2D Ansicht stehen die Maße neben der Kante. Würde bei so einer Größe mir ein Prog zulegen mit dem gut und leicht gearbeitet werden kann.

Habe für meine drei Räume mit insgesamt ca. 40 m² mir auch Wintrack zur Planung zugelegt.

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#12 von markstutz ( gelöscht ) , 29.12.2009 21:40

Ich will da auch eine Lanze für Raily brechen. Seit Jahren arbeite ich bisher ausschliesslich 2D mit Raily und exportiere dann über DXF nach Inkscape, wo ich die Illustrationen der Pläne auf meiner Webseite (siehe Signatur) mache.

Ich finde die Bedienung genial einfach: mit der linken Hand auf der Tastatur und der rechten an der Maus kann man blitzschnell sein. Mit einfachen Tastenbefehlen lassen sich z.B. Gleistypen wählen: 1 für Geraden, 2 für Bogen, 3 für Weichen etc., mit a bzw. s wird ein anderes Ende des einzufügenden Elements gewählt etc.

Der integrierte Editor ist nicht ganz so einfach wie der von Wintrack, aber dafür kann man sich jede erdenkliche Kombination aus Bogen und Geraden zusammenschustern - so sind auch verschränkte Weiche, Doppelweichen etc. möglich.

Fazit: Wer sich einen Plan in 2D auf 3D umdenken kann und dabei evtl. Höhendifferenzen selber ausrechnen kann (bei Überführungen, Wendel etc). ist bei Raily sicher richtig.
Wer gerne eine 3D-Darstellung seiner Ideen möchte, muss auf Wintrack o.ä. zurückgreifen.


markstutz

RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#13 von Heinrich_Kämper , 30.12.2009 09:09

XtarckCad
(www.xtrackcad.org) ist eine open-source-Alternative Es kostet nichts, außer den Willen sich einzuarbeiten. Es gibt eine sehr aktive Community. ich weiß aber nicht ob es mit Windows funktioniert. Unter Kubuntu läufts ganz brauchbar.


Gruß

Heinrich

Nur noch wenig Mittelleiter für die Kindheitserinnerungen, Umbau auf Zweileiter. Steuerung über Rocrail


Heinrich_Kämper  
Heinrich_Kämper
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 14.10.2007
Ort: Hamm Westfalen
Spurweite H0, G
Steuerung dcc, Rocrail, RocNet, Wifi
Stromart Digital


RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#14 von waltervölklein , 30.12.2009 09:14

Zitat
Wer sich einen Plan in 2D auf 3D umdenken kann und dabei evtl. Höhendifferenzen selber ausrechnen kann (bei Überführungen, Wendel etc). ist bei Raily sicher richtig.
Wer gerne eine 3D-Darstellung seiner Ideen möchte, muss auf Wintrack o.ä. zurückgreifen.



Hallo Mark,

dazu eine Ergänzung:

3D ist ab Raily 3 möglich, ab Raily 4 können auch Loks die Strecke abfahren und der Blick aus dem Führerstand ist möglich.

Die Höhen der Gleise sind ebenfalls auslesbar.

Auch können Landschaftsteile gestaltet werden, nur eben nicht so einfach wie in Wintrak.

Zu den Weichen und Gleisen hast Du ja schon alles gesagt.

Ich habe auch schon mit den Entwicklern von Wintrak gesprochen, leider sind da keine Doppelweichen im Editor möglich. Eventuell kann man sich damit behelfen, zwei Weichen übereinanderzulegen?
Hat da jemand Erfahrung?


Gruß vom Bodensee

Walter

Linux mint


 
waltervölklein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 14.10.2006
Homepage: Link
Gleise Selbstbau
Steuerung Intellibox


RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#15 von markstutz ( gelöscht ) , 30.12.2009 17:09

Wobei man sich unter 3D heute für gewöhnlich etwas mehr vorstellt, als Raily bietet. Die Drahtgitterdarstellung ist ok zur Kontrolle für reine Planungsideen, aber die Visualisierung von Wintrack ist da eine ganz andere Sache.


markstutz

RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#16 von Helko ( gelöscht ) , 05.03.2010 22:06

Zitat von waltervölklein
Ich habe auch schon mit den Entwicklern von Wintrak gesprochen, leider sind da keine Doppelweichen im Editor möglich. Eventuell kann man sich damit behelfen, zwei Weichen übereinanderzulegen?
Hat da jemand Erfahrung?



Hallo Herr Völklien and @All
ich habe meinen Plan von einem Spezialisten (guga) aus dem WT Forum machen lassen, der ja auch bei der inzwischen erfolgten Realierung für die WT Umsetzung "mitgeholfen" hat.

Er hat mir Ihre gerade EKW mit den 2 langen K_Weichen mit den normalen Gleiselementen gemacht, das ist so einfach, dass ich es sogar inzwischen selbst machen kann:
- Zuerst die 2 kurzen Gleistücke und dann eine Weiche anschliessen.
- Die Gleisverbindung lösen, und die Weiche in eine andere Ebene legen und diese ausblenden.
- Dann die andere Weiche an die geraden Gleisstücke ansetzen und an der Weichenspitze wieder die 2 Geraden dranhängen.
- Die andere Weiche wieder sichtbar machen.
Fertig



Zum "Transportieren" hat er die Weichen mit einem Flexgleis verbunden - auf dem Bild rot. Das Ganze hat er dann als Kopie in eine Extra Ebene gelegt, wo auch andere Spezialsachen etc. gelagert werden; für die 3D Ansicht kann man diese Ebene ja auskoppeln.

Helko


Helko

RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#17 von waltervölklein , 06.03.2010 07:48

Hallo Helko,

ich sehe schon, diese Weiche wird wohl beim nächsten Update der Datei berücksichtigt werden müssen.


Gruß vom Bodensee

Walter

Linux mint


 
waltervölklein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 14.10.2006
Homepage: Link
Gleise Selbstbau
Steuerung Intellibox


RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#18 von bernd stegen ( gelöscht ) , 17.10.2010 12:14

@ papawillauchmal
Du hast einmal hier in diesem Thread einen Plan eingestellt. Meine Frage dazu ist ob Du ihn weiter bearbeitet hast oder ob er weiter gültig ist. Darf ich Dich bitten mir mal Deine aktuelle Dokumentation zukommen zu lassen? Die Maße sind nur schlecht zu erahnen. Bedanke mich schon einmal.
Gruß Bernd


bernd stegen

RE: Welches Gleisplanprogramm für Märklin K-Gleis?

#19 von papawillauchmal ( gelöscht ) , 19.10.2010 13:59

Hallo Bernd
Der Plan ist weiterhin aktuell und wird z.Z. langsam aber sicher umgesetzt.

viewtopic.php?f=64&t=48554

Wenn du auch mit Raily planst, kann ich dir den Plan mal schicken.


papawillauchmal

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz