RE: Umbau Märklin BR 50 auf Märklin BR 44 möglich?

#1 von Speedyxp ( gelöscht ) , 23.11.2009 16:52

Suche jemanden der mir zu folgenden Sachverhalt mal ein paar Tipps geben kann.

Ich habe mal irgendwo im Netz gelesen, das man eine Br 50 von Märklin auf eine BR 44 umbauen kann.

Voraussetzung denke ich, man hat das BR 44 Lokgehäuse und das BR44 Tendergehäuse. Eine alte BR 50 habe ich auch noch!

Geht das ??? Habe leider niemanden mit einer BR 44 zu Probieren.

Danke für Tipps, Hilfen, Links!

Gruß

Speedyxp


Speedyxp

RE: Umbau Märklin BR 50 auf Märklin BR 44 möglich?

#2 von Werner Nettekoven , 23.11.2009 17:04

Hallo Speedyxp,

Der Lokaufbau der 44er hat drei Befestigungsschrauben, zwei vorne und eine hinten!

Der Lokaufbau der 50er hat dagegen nur zwei Befestigungsschrauben, eine vorne und eine hinten!

Was Du vorhast, geht also nicht!


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Umbau Märklin BR 50 auf Märklin BR 44 möglich?

#3 von lokbaer ( gelöscht ) , 23.11.2009 17:04

Guude,

du brauchst da noch viel mehr dazu. Das Fahrgestell bedarf einiger ET um für den 44er Kessel aufnahmefähig werden. Dremel wird auch gebraucht.

Das was du vorhast ist eigentlich in der Rechnung von Sinn und Nutzen äusserst unwirtschaftlich.


lokbaer

RE: Umbau Märklin BR 50 auf Märklin BR 44 möglich?

#4 von Asslstein , 23.11.2009 17:08

Hallo,

die Loks sehen sich von der Ferne ähnlich. Recht viel mehr Gemeinsamkeiten gibt es nicht. Ein Umbau würde einem Neubau entsprechen.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Umbau Märklin BR 50 auf Märklin BR 44 möglich?

#5 von Speedyxp ( gelöscht ) , 23.11.2009 18:38

Danke jetzt schon mal an ALLE!

Gibt es außer dem 44er Fahrwerk ein anderes was man nutzen könnte?

Will halt wieder Bastlen und könnte günstig an BR 44 Aufbau und Tenderaufbau kommen.


Speedyxp

RE: Umbau Märklin BR 50 auf Märklin BR 44 möglich?

#6 von DiegoGarcia , 23.11.2009 20:26

Zitat von Speedyxp
Danke jetzt schon mal an ALLE!

Gibt es außer dem 44er Fahrwerk ein anderes was man nutzen könnte?

Will halt wieder Bastlen und könnte günstig an BR 44 Aufbau und Tenderaufbau kommen.



Hallo SpeedyXP,

dieses EBay-Angebot vom 23.11.2009 ist aber zum zweiten Mal eingestellt. Soll angeblich BR44 sein. Hat brünierte Räder. Wäre das etwas für Dich? E-Teil Neupreis so ca. 150,-- EUR. Dafür kriegt man aber schon fast eine komplette 44er gebraucht.

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.804
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Umbau Märklin BR 50 auf Märklin BR 44 möglich?

#7 von Speedyxp ( gelöscht ) , 23.11.2009 22:19

Danke für den Tipp! Werde es mal verfolgen und schauen ob es intersant zu haben ist!


Speedyxp

RE: Umbau Märklin BR 50 auf Märklin BR 44 möglich?

#8 von Werner Nettekoven , 24.11.2009 00:38

Hallo SpeedyXP,

Zitat von DiegoGarcia

Zitat von Speedyxp
Danke jetzt schon mal an ALLE!

Gibt es außer dem 44er Fahrwerk ein anderes was man nutzen könnte?

Will halt wieder Bastlen und könnte günstig an BR 44 Aufbau und Tenderaufbau kommen.



Hallo SpeedyXP,

dieses EBay-Angebot vom 23.11.2009 ist aber zum zweiten Mal eingestellt. Soll angeblich BR44 sein. Hat brünierte Räder. Wäre das etwas für Dich? E-Teil Neupreis so ca. 150,-- EUR. Dafür kriegt man aber schon fast eine komplette 44er gebraucht.

Ciao
Diego





Bei der Auktion wäre vor dem Bieten dringend zu klären, was dort überhaupt verkauft wird.

Dem Bild nach ist es ein Knick-Rahmen für den Trommelkollektormotor.

Der Beschreibung nach soll es für "z. B. BR 44, 45, 43, 52" passen!

Also eine eierlegende Wollmilchsau unter den Märklin-Fahrwerken!

Die 45er scheidet aus, da die Lok einen starren Rahmen hat. Die Angabe ist also purer Quatsch!

Ob es ein 043er/044er-Fahrwerk oder ein 52er-Fahrwerk ist, läßt sich anhand des Fotos nicht erkennen.

Wenn es ein 043er bzw. 044er Fahrwerk ist, dann kann es aufgrund der anderen Lagerung des Aufbaus und mehr Befestigungsschrauben nicht bei einer 52er verwendet werden!


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Umbau Märklin BR 50 auf Märklin BR 44 möglich?

#9 von Werner Nettekoven , 24.11.2009 00:45

Hallo SpeedyXP,

Zitat von Speedyxp
Danke jetzt schon mal an ALLE!

Gibt es außer dem 44er Fahrwerk ein anderes was man nutzen könnte?

Will halt wieder Bastlen und könnte günstig an BR 44 Aufbau und Tenderaufbau kommen.



Auch das Fahrwerk einer 043er kannst Du nehmen!

Achtung!

ÖL-Tenderunterteile passen nicht zu einem Kohletender!


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Umbau Märklin BR 50 auf Märklin BR 44 möglich?

#10 von K-P ( gelöscht ) , 24.11.2009 00:48

Zitat von Werner Nettekoven
Ob es ein 43er bzw. 44er Fahrwerk ist, läßt sich anhand des Fotos nicht erkennen.

Doch, Werner,

da das Gegengewicht an der B-Achse versetzt ist, muss es sich um ein Fahrwerk der BR 44 (043/044) handeln, weil die BR 44 eine Dreizylinderlok war, bei der der Mittelzylinder die zweite Achse antrieb.

Trotzdem lohnt sich das ganze Vorhaben nicht. Marc, verkaufe das Gehäuse bei Ebay, und gut ist.

Zitat von Werner Nettekoven
Hallo SpeedyXP,

Achtung!

ÖL-Tenderunterteile passen nicht zu einem Kohletender!

Hä?! Wieso das denn nicht? Z. B. 37880 (Kohle, BR 044) und 37882 (Öl, BR 043) hatten doch die gleichen Tenderfahrgestelle.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Umbau Märklin BR 50 auf Märklin BR 44 möglich?

#11 von Werner Nettekoven , 24.11.2009 00:56

Hallo K-P,

Zitat von K-P

Zitat von Werner Nettekoven
Ob es ein 43er bzw. 44er Fahrwerk ist, läßt sich anhand des Fotos nicht erkennen.

Doch, Werner,

da das Gegengewicht an der B-Achse versetzt ist, muss es sich um ein Fahrwerk der BR 44 (043/044) handeln, weil die BR 44 eine Dreizylinderlok war, bei der der Mittelzylinder die zweite Achse antrieb.

Freundliche Grüße

K-P




Das war mir gerad beim zweiten Blick auf der Räder auch aufgefallen, aber Du warst schneller!

Das Gestell paßt also nur für die 043er/044er!


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Umbau Märklin BR 50 auf Märklin BR 44 möglich?

#12 von H0! , 24.11.2009 01:04

Hallo, Werner!

Zitat von Werner Nettekoven
Das Gestell paßt also nur für die 43er/44er!


Nein!
Die 43 ist eine Zweizylinderlok (als Neuheit von GFN erhältlich).
Die 44 (später 044/043) ist eine Dreizylinderlok mit anderem Fahrwerk.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umbau Märklin BR 50 auf Märklin BR 44 möglich?

#13 von Werner Nettekoven , 24.11.2009 01:09

Hallo K-P,

Zitat von K-P

Zitat von Werner Nettekoven
Hallo SpeedyXP,

Achtung!

ÖL-Tenderunterteile passen nicht zu einem Kohletender!

Hä?! Wieso das denn nicht? Z. B. 37880 (Kohle, BR 044) und 37882 (Öl, BR 043) hatten doch die gleichen Tenderfahrgestelle.

Freundliche Grüße

K-P





Um bei Deinen Beispielen 37880 und 37882 zu bleiben, die Loks haben meines Wissens unterschiedlich geformte Tenderböden. Auf das Kohle-Unterteil paßt kein ÖL-Tenderauf und umgekehrt.

Jeweils Position 73!

Die Explosionszeichnungen zeigen immer nur den Kohletender!


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Umbau Märklin BR 50 auf Märklin BR 44 möglich?

#14 von Werner Nettekoven , 24.11.2009 01:12

Hallo Thomas,

Zitat von H0
Hallo, Werner!

Zitat von Werner Nettekoven
Das Gestell paßt also nur für die 43er/44er!


Nein!
Die 43 ist eine Zweizylinderlok (als Neuheit von GFN erhältlich).
Die 44 (später 044/043) ist eine Dreizylinderlok mit anderem Fahrwerk.




Habe die Baureihenbezeichnungen auf 043/044 geändert.

Ich wollte eigentlich nur zum Ausdruck bringen, daß das Gestell aus der Auktion nicht unter die 52er paßt!


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Umbau Märklin BR 50 auf Märklin BR 44 möglich?

#15 von Speedyxp ( gelöscht ) , 24.11.2009 06:42

WOW!

Danke!

Mit so viel und so schneller Info habe ich nicht gerechnet!

Gruß

Marc


Speedyxp

RE: Umbau Märklin BR 50 auf Märklin BR 44 möglich?

#16 von K-P ( gelöscht ) , 24.11.2009 19:19

Zitat von Werner Nettekoven
Um bei Deinen Beispielen 37880 und 37882 zu bleiben, die Loks haben meines Wissens unterschiedlich geformte Tenderböden. Auf das Kohle-Unterteil paßt kein ÖL-Tenderauf und umgekehrt.

Jeweils Position 73!

Hallo Werner,

die Ersatzteil-Liste scheint Dich zu bestätigen. Bei der 34880/37880 (BR 044) hat der Tenderboden die ET-Nr. 567 190, bei der 34882/37882 (BR 043) dagegen 205 939:

    http://www.maerklin.de/service/produktservice/listengenerator.php?artikelnummer=37882
    Bitte URL kopieren und in die Browserzeile einfügen.
Dumm nur, dass ich meinen 34882-Tenderboden nicht mehr angucken kann, weil ich ihn vor ein paar Jahren zusammen mit einem 34882-Fahrgestell und dem Gehäuse einer 37880 verkauft habe. Und bei meiner aus Märklin-Teilen selbst gebauten 042 271-7 befindet sich das Tendergehäuse der 37885 auf einem Tenderboden der 41 aus der Startpackung 29816.

Es scheint also alles problemlos zu passen, aber das mit den unterschiedlichen ET-Nummern ist schon rätselhaft: Verschiedene Farbtöne? Oder war der Tenderboden 205 939 gar unlackiert?

Zitat von Werner Nettekoven
Die Explosionszeichnungen zeigen immer nur den Kohletender!

Stimmt: Der 34882/37882 lag - wie bei MHI-Modellen üblich - keine Explosionszeichnung bei, und auf der "BR-44-Ersatzteil-Sammelliste", die 2003 der 37885 beilag, befindet sich eine Zeichnung der Kohle-044.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz