RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#1 von Tom Blikstad ( gelöscht ) , 28.10.2009 09:30

Hallo.

Meine Br. 23 bekommt bald seine Wagen zu ziehen.

Ab heute kommen die neuen Hechtwagen von Märklin,
vorläufig die 42230 1. Klasse A4ü DB


Tom Blikstad

RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#2 von holgi67 , 28.10.2009 11:45

Dann wiederhole ich hier meine Frage:

Hallo Zusammen,

hat der Wagen den Zuglauf "Mönchen Gladbach - Wuppertal", wie im Katalog zu erkennen ist?


Viele Grüße aus Wuppertal


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.098
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#3 von Helmi ( gelöscht ) , 28.10.2009 12:19

Da angle ich mir doch gleich mal so einen Hecht...


Helmi

RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#4 von Döhring , 31.10.2009 15:19

Hallo zusammen,

ich habe den Hechtwagen zusammen mit der E 10 heute abgeholt.
Ich kann bestätigen, das Mönchen Gladbach - Wuppertal draufsteht .

mit besten grüßen Lars


 
Döhring
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 21.09.2007
Ort: EN
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#5 von Dwimbor , 31.10.2009 15:41

Schade, epochenmaessig brauche ich die Epoche IIIa-Ausfuehrung von Trix, aber da ich in Moenchengladbach geboren bin, waere das Zuglaufschild nett gewesen...
Weiss jemand, was bei Trix draufsteht? Sind die ueberhaupt schon ausgeliefert?


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#6 von X2000 , 31.10.2009 17:14

Ist aber ein eigenartiger Zuglauf. Wo in Wappertul soll der denn geendet haben? Müßte da nicht W-Oberbarmen angeschrieben sein? Eher fuhr so ein Zug aus MG doch bis Hagen/Westf oder gleich bis Hamm oder Münster oder Dortmund. :


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#7 von X-Man ( gelöscht ) , 01.11.2009 20:09

Zitat von Döhring
Hallo zusammen,

ich habe den Hechtwagen zusammen mit der E 10 heute abgeholt.
Ich kann bestätigen, das Mönchen Gladbach - Wuppertal draufsteht .

mit besten grüßen Lars



Hallo Lars,

wie ist die Detaillierung der Hechtwagen und der Gesamteindruck ( hast Du bitte ein Bild), hier in der Pampa wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis es sich zu den Händlern herumgesprochen hat, das die Wagen schon ausgeliefert wurden.


X-Man

RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#8 von Döhring , 02.11.2009 18:45

Hallo Frank,
Mail mir bitte deine Emailadresse, damit ich dir ein paar Bilder mailen kann.

Gruß Lars


 
Döhring
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 21.09.2007
Ort: EN
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#9 von Iceman , 02.11.2009 19:08

Zitat von Döhring
Hallo Frank,
Mail mir bitte deine Emailadresse, damit ich dir ein paar Bilder mailen kann.



Hallo Lars,

warum stellt du sie nicht ein, daß sie jeder sehen kann?


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#10 von Döhring , 02.11.2009 19:39

Sorry, aber ich habe leider keinen blaßen Schimmer wie das funftionieren soll : .

Gruß Lars


 
Döhring
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 21.09.2007
Ort: EN
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#11 von Murrrphy , 02.11.2009 19:41

Zitat von Döhring
Sorry, aber ich habe leider keinen blaßen Schimmer wie das funftionieren soll : .


Genau so, wie es im FAQ bebildert beschrieben steht: viewtopic.php?t=30285,-bilder-einfuegen-im-forum.html


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#12 von Döhring , 02.11.2009 20:13

Ich versuch`s mal.

Gruß Lars


 
Döhring
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 21.09.2007
Ort: EN
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#13 von PEPI ( gelöscht ) , 03.11.2009 07:27

Guten Morgen Freunde
Kann es sein, dass es von den Personenwagen "Hechte" drei verschiedene Grundformen gibt?
Der 1. Klassewagen 42230 hat die Fensteranordnung 2-8-2, die Wagen 42250/1 haben die Fensteranordnung 2-10-2.
Im Set 42229 "HAPAG" sehe ich 2 Wagen mit 2-8-2 und einen Wagen mit 2-7-2.
Entspricht das dem Vorbild? Was war das für ein Wagen mit der Fensteranordnung 2-7-2 im Gegensatz zu 2-8-2 bzw 2-10-2 und gab es diesen Wagen nur zur Reichsbahnzeit?
Gruß Günter


PEPI

RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#14 von Udo Nitzsche , 03.11.2009 08:01

Zitat von PEPI

Kann es sein, dass es von den Personenwagen "Hechte" drei verschiedene Grundformen gibt?



Hallo Günter,

laut Wikipedia gab es mehrere verschiedene Serien. Interessanterweise sind die Hapag-LLoyd-Wagen auch noch eine andere Bauart.

Nachzulesen hier!

Es gab ja mal von Roco bereits eine Serie von Hechtwagen.

Es wäre ja schön, wenn Märklin sich da eine andere Bauserie zum Vorbild genommen hätte. Die Drehgestelle scheinen sich zumindest zu unterscheiden. Die Märklin-Wagen wirken leicht "hochbeiniger".

Ich habe sie nicht vorbestellt, weil ich die Wagen von Roco habe. Sollten die von Märklin anders sein (das Dach sieht irgendwie schon anders aus), könnten diese auch für mich noch interessant werden. Einen bekomme ich ja auf jeden Fall in der Insider-Eilzugwagenpackung...[/url]


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#15 von CR1970 , 03.11.2009 08:21

Zitat von Döhring
Ich versuch`s mal.


Na, hat doch wunderbar geklappt, danke schön


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#16 von X-Man ( gelöscht ) , 03.11.2009 09:00

Zitat von Döhring
Ich versuch`s mal.

Gruß Lars



Prima......danke Lars.


X-Man

RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#17 von Otto ( gelöscht ) , 03.11.2009 10:39

Hallo Leute ,

tolle Wagen
Ich warte ja nun auf die Epoche II Varianten

Gruß Otto


Otto

RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#18 von Iceman , 03.11.2009 12:24

Hallo,

danke für die Bilder.

Interessant wäre ja jetzt noch eine Gegenüberstellung Roco-Märklin. Die Rocos haben ja zwischenzeitlich auch schon über 30 jahre auf dem Buckel.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#19 von Lokpaint , 03.11.2009 12:31

Hallo,

Wieso steht da Mönchen-Gladbach drauf? Der Ort heisst doch Mönchengladbach ?

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#20 von Murrrphy , 03.11.2009 12:38

Zitat von vardex
Wieso steht da Mönchen-Gladbach drauf? Der Ort heisst doch Mönchengladbach ?


So heißt der Ort erst seit 1960. Wikipedia sagt:

Zitat
1950 wurde die Sprechweise der Stadt M. Gladbach in Mönchen Gladbach geändert um Verwechslungen mit der Stadt München entgegen zu treten, jedoch blieb die Schreibweise M. Gladbach zunächst erhalten. 1960 wurde schließlich die heute noch gebräuchliche Form Mönchengladbach eingeführt.


In Epoche III gab es verschiedenste Schreibformen des Stadtnamens an Bahnhöfen und Zügen. Ist IMHO also völlig okay und stilecht.

Weitere Ausführungen zum Städtenamen auch unter: http://www.moenchengladbach.de/index.php?id=stadtname


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#21 von X-Man ( gelöscht ) , 03.11.2009 12:48

Zitat von Iceman
Hallo,

danke für die Bilder.

Interessant wäre ja jetzt noch eine Gegenüberstellung Roco-Märklin. Die Rocos haben ja zwischenzeitlich auch schon über 30 jahre auf dem Buckel.



Auf so einen Vergleich warten wir Alle!

Die Roco Wagen haben 2002 eine vollkommene Überarbeitung erfahren


X-Man

RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#22 von steven465 ( gelöscht ) , 03.11.2009 19:10

die Deutsche Bahn verwendet auf Ihren Anzeigen am Bahnsteig aber auch heute noch gerne M-Gladbach, ist einfach kürzer

gruss, Steven


steven465

RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#23 von scanditrain , 03.11.2009 21:11

Hallo,

jetzt haben wir das Problem mit Mönchengladbach gelöst. Es steht aber noch "Wuppertal" an.

Zitat von X2000
Ist aber ein eigenartiger Zuglauf. Wo in Wappertul soll der denn geendet haben? Müßte da nicht W-Oberbarmen angeschrieben sein? Eher fuhr so ein Zug aus MG doch bis Hagen/Westf oder gleich bis Hamm oder Münster oder Dortmund. :



Die Bezeichnung 'Wuppertal Hbf' gibt es erst seit 1992, bis dahin W'tal-Elberfeld. Des weiteren gab und gibt es den (wichtigen) Bahnhof W'tal-Oberbarmen. Demzufolge konnte in den 1960iger Jahren kein Zug nur mal so in 'Wuppertal' enden.

Tante Edith fragt: irgendjemand müsste doch noch ein Kursbuch aus der Zeit haben.


Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst

Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)


 
scanditrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.608
Registriert am: 04.09.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart AC, Digital


RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#24 von Harald Sydow ( gelöscht ) , 03.11.2009 21:15

Hallo

Schade! Wieder hat Mätrix viele Details
nicht vernünftig umgesetzt!
Ich bin zwar kein Hardcore Nietenzähler,
aber heute sind schon edliche Jahre frei-
stehende Dachlüfter und Griffstangen
Standart und Stand der Technik.
Und das bei dem Preis!

Mfg
Sydow


Harald Sydow

RE: Die Hechtwagen kommen ..........

#25 von scanditrain , 03.11.2009 21:23

Zitat von Harald Sydow
Hallo

Schade! Wieder hat Mätrix viele Details
nicht vernünftig umgesetzt!
Ich bin zwar kein Hardcore Nietenzähler,
aber heute sind schon edliche Jahre frei-
stehende Dachlüfter und Griffstangen
Standart und Stand der Technik.
Und das bei dem Preis!

Mfg
Sydow



Meine alten Roco-Hechte (44439 ff) haben freistehende Lüfter und Leitern. Wie kommen die bloß dahin? Und das zu einem Preis von sage und schreibe DM 28,70!


Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst

Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)


 
scanditrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.608
Registriert am: 04.09.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz