RE: Wer baut aktuelle mfx Loks auf DCC/Motorola um?

#1 von Talhaus ( gelöscht ) , 07.10.2009 13:38

Hallo,

ich habe noch eine Frage:

wer, bzw. welche Firmen sind in der Lage, aktuelle Märklin Loks auf DCC/Motorola Multiprotokoll umzubauen?

Grüße, Peter


Talhaus

RE: Wer baut aktuelle mfx Loks auf DCC/Motorola um?

#2 von H0! , 07.10.2009 21:14

Hallo!

Frag mal beim Modellbahnerstammtisch, wer das kann.

Jeder gute Fachhändler kann das - oder kennt wenigstens jemanden, der es kann.

Große Firmen kenne ich keine.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wer baut aktuelle mfx Loks auf DCC/Motorola um?

#3 von Marky ( gelöscht ) , 07.10.2009 23:02

Hi,


das sollte auch jeder Zweite hier aus dem Forum können.


Gruß Markus


Marky

RE: Wer baut aktuelle mfx Loks auf DCC/Motorola um?

#4 von Claus , 07.10.2009 23:47

Zitat von Marky
Hi,


das sollte auch jeder Zweite hier aus dem Forum können.


Gruß Markus



dieser Witz ist echt gut...

Grüsse,
Claus


Viele Grüsse,
Claus


 
Claus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 412
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Wer baut aktuelle mfx Loks auf DCC/Motorola um?

#5 von Ferenc , 07.10.2009 23:50

Hallo,
gleich eine Gegenfrage: warum ???

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wer baut aktuelle mfx Loks auf DCC/Motorola um?

#6 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 08.10.2009 00:24

Zitat von Claus

Zitat von Marky
Hi,


das sollte auch jeder Zweite hier aus dem Forum können.


Gruß Markus



dieser Witz ist echt gut...

Grüsse,
Claus




Hallo Claus,
denke mal, das hat Markus, wie es sicher auch Ferenc sieht, nicht als Witz gemeint.

Du als User der ersten Tage hast doch sicher schon genügend über Digitalisierung hier gelesen.


wolfgang58

RE: Wer baut aktuelle mfx Loks auf DCC/Motorola um?

#7 von Kurt , 08.10.2009 00:29

Zitat von Marky
Hi,


das sollte auch jeder Zweite hier aus dem Forum können.


Gruß Markus



Auch mit diversen Abarten vom Sinus? Stichwort "Aktuelle"
Da möchte ich mich nicht unbedingt ohne Kostenübernahme für abgerauchte Decoder und kein meckern über die Fahreigenschaften einlassen.
Bei gewöhnlichen Modellbahnmoteren ist das keine Frage.

Kurt


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wer baut aktuelle mfx Loks auf DCC/Motorola um?

#8 von nakott , 08.10.2009 08:13

Zitat von Talhaus
Hallo,

ich habe noch eine Frage:

wer, bzw. welche Firmen sind in der Lage, aktuelle Märklin Loks auf DCC/Motorola Multiprotokoll umzubauen?

Grüße, Peter



Hallo Peter,

eine aktuelle mfx Lok hat eine 21 polige Schnittstelle. Du kannst einfach den Decoder herausziehen und z.B. einen ESU Lopi V3 DCC/MM reinstecken. Ohne weitere Einstellungen wird die Lok fahren. Default mit Adresse 3.

Siehe auch hier, denn ich hatte auch schon mal diese Frage hier gestellt:

viewtopic.php?t=37803,-mfx-decoder-gegen-dcc-tauschen.html
viewtopic.php?t=39311,-empfehlung-gesucht-fuer-dcc-decoder.html

Gruss Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Wer baut aktuelle mfx Loks auf DCC/Motorola um?

#9 von Muenchner Kindl , 08.10.2009 08:19

Hallo Dirk,

Zitat


eine aktuelle mfx Lok hat eine 21 polige Schnittstelle. Du kannst einfach den Decoder herausziehen und z.B. einen ESU Lopi V3 DCC/MM reinstecken.



Nun, das waere der Idealfall und offensichtlich trifft das momentan auch zu. Es war aber auch mal anders und/oder es gab mal wichtiges zu beachten.

Solange nicht gesichert ist, dass die Schnittstelle (im Falle von Maerklin eher Montagehilfe) der aktuell gueltigen Norm entspricht kann das Umbauen Gluecksache sein, ich persoenlich lasse die Finger davon. Wenn es naemlich raucht ist der Umbauer der Gelackmeierte, weil keiner die Kompatibilitaet der Schnittstellen bei Maerklin garantiert.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Wer baut aktuelle mfx Loks auf DCC/Motorola um?

#10 von Martin Lutz , 08.10.2009 08:26

Zitat von Muenchner Kindl
Hallo Dirk,

Zitat


eine aktuelle mfx Lok hat eine 21 polige Schnittstelle. Du kannst einfach den Decoder herausziehen und z.B. einen ESU Lopi V3 DCC/MM reinstecken.



Nun, das waere der Idealfall und offensichtlich trifft das momentan auch zu. Es war aber auch mal anders und/oder es gab mal wichtiges zu beachten.

Solange nicht gesichert ist, dass die Schnittstelle (im Falle von Maerklin eher Montagehilfe) der aktuell gueltigen Norm entspricht kann das Umbauen Gluecksache sein, ich persoenlich lasse die Finger davon. Wenn es naemlich raucht ist der Umbauer der Gelackmeierte, weil keiner die Kompatibilitaet der Schnittstellen bei Maerklin garantiert.


Das müsste ja selbst im Interesse von Märklin sein, dass alle 21er Schnittstellen zueinander kompatibel sind. Der arme Servicemann(frau) die bei jedem Modell zuerst von Potius nach Pilatus laufen muss bis er weiss welcher Decoder genau für die Lok passt, die er gerade vom Kunden zur Reperatur erhalten hat. So kann man eine Firma auch ruinieren. Sicher ist das sogar auch so passiert in der Vergangenheit.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Wer baut aktuelle mfx Loks auf DCC/Motorola um?

#11 von Ruhr-Sider , 08.10.2009 08:46

Zitat von Talhaus
.... wer, bzw. welche Firmen sind in der Lage, aktuelle Märklin Loks auf DCC/Motorola Multiprotokoll umzubauen? ....



Hallo Peter,

mit einem LOPI_V3/Loksound 3.5 sollte das eigentlich kein Problem sein.

Der eigentliche Umbau ist relativ einfach. Man muss dann natürlich noch das Funktion-Mapping, die Adressen und sonstigen Einstellungen des Decoders anpassen.
Bei einem Sounddecoder muss natürlch auch noch das Soundprojekt aufgespielt werden.
U.U. ist ggf. auch der Lautsprecher zu ändern, da Märklin in ganz neuen Loks teils 8 Ohm LS verwendet, die beim Loksound nicht genommen werden dürfen.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wer baut aktuelle mfx Loks auf DCC/Motorola um?

#12 von gwolfspe ( gelöscht ) , 08.10.2009 10:18

Zitat von Talhaus
Hallo,

ich habe noch eine Frage:

wer, bzw. welche Firmen sind in der Lage, aktuelle Märklin Loks auf DCC/Motorola Multiprotokoll umzubauen?

Grüße, Peter




Hallo
Ich verstehe den Sinn eines Umbaues nicht. Du verwendest doch eine TAMS als Steuerung, steuerst du dann eine akt. MFX Lok nicht mit MM2 ? Loks mit dem verhassten Minisinus kaufst du nicht und gut ists.


gwolfspe

RE: Wer baut aktuelle mfx Loks auf DCC/Motorola um?

#13 von MTB-Ontour , 12.10.2009 18:21

Am besten suchst Du jemanden wie mich, der noch einige Antriebsteile (Motorblöcke) für "normale" Motoren hat und fragst, was er Dir so anbieten kann.

LG

Micha


MTB-Ontour  
MTB-Ontour
InterRegio (IR)
Beiträge: 209
Registriert am: 28.05.2007
Gleise C/K-Gleis


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz