RE: War die BR24 auch in süddeutschen BW,s beheimatet?

#1 von mgleiser , 28.08.2009 22:38

Hallo,

Mich würde einmal interesieren wo und ob überhaupt die BR24 in einem BW im süddeutschen Raum beheimatet war.
Mit der BR24 verbinde ich eigentlich nur die norddeutsche Tiefebene und die ostdeutsche"Steppe".
Ich habe schon ein wenig rumgeschmökert-guggelt.Finde aber nichts dazu.

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: War die BR24 auch in süddeutschen BW,s beheimatet?

#2 von Thilo , 29.08.2009 10:59

Hallo Arne,

in den 30er Jahren waren 24er u. a. im Bw Freudenstadt im Schwarzwald stationiert.

Carl Bellingrodt hatte am 21.07.1937 24 024 mit dem P2629 Rottweil - Horb in Neckarhausen photographiert. Ihr Zug bestand aus 11 zwei- und vierachsigen württembergischen Plattformwagen und einen einzelnen preußischen Abteilwagen - eigentlich eine stolze Leistung für die kleine Lok im Gebirge.

Viele Grüße aus Schleswig-Holstein (wo die 24 wirklich zuhause war )

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: War die BR24 auch in süddeutschen BW,s beheimatet?

#3 von mgleiser , 29.08.2009 16:00

Hallo Thilo,

Vielen Dank für deine Infos.
Vor allem das die 24er im BW Freudenstadt stationiert war ist für mich sehr interesant da ich garnicht so weit davon weg wohne.
Schon erstaunlich das diese kleine Lok so schwere Lasten durch den Schwarzwald zog.
Freudenstadt liegt immerhin auf knapp 750m Höhe und muss soviel ich weis über eine Rampe von bis zu 25 Promille erklommen werden.
Ach ja....weist du zufällig ob es die Freudenstädter 24er bis ins DB Zeitalter geschafft hat?

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: War die BR24 auch in süddeutschen BW,s beheimatet?

#4 von E10 ( gelöscht ) , 29.08.2009 16:18

Mahlzeit,

die wurden Dezember 1944 nach Danzig abgegeben. Als Ersatz kamen P 8.

Gruß Thomas.


E10

RE: War die BR24 auch in süddeutschen BW,s beheimatet?

#5 von MartinSchrader , 29.08.2009 19:30

Moin!

Zitat
Freudenstadt liegt immerhin auf knapp 750m Höhe und muss soviel ich weis über eine Rampe von bis zu 25 Promille erklommen werden.



Das geht noch etwas steiler: Zwischen Baiersbronn (546m) und Freudenstadt Stadt (738m) 50 Promille, von dort runter zum Hauptbahnhof (664m) 45 Promille.
Auf der Strecke von Hausach hoch nach Freudenstadt gibt es bei Alpirsbach Steigungen zwischen 20 und 40 Promille, auf der Strecke von Stuttgart liegen die Steigungen durchweg unter 20 Promille (alle Angaben aus dem Eisenbahnatlas Deutschland, Verlag Schweers und Wall).

Also kein Problem von Freudenstadt aus nach Horb / Rottweil zu kommen.

Bis die Tage, Martin


MartinSchrader  
MartinSchrader
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 01.04.2007
Ort: Baden-Baden
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0, Z
Steuerung CS 3
Stromart AC, Digital


RE: War die BR24 auch in süddeutschen BW,s beheimatet?

#6 von mgleiser , 30.08.2009 11:48

Hallo,

Danke für die ausführlichen Antworten.
In diesem Forum ist eben die geballte Fachkompetenz versammelt!!
Es ist einfach schön wenn man wegen einer Frage nicht immer gleich ein 50€ teures Fachbuch kaufen muss

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz