RE: Märklin Loks - welches Loköl verwendet ihr

#51 von Berderwe , 26.11.2013 08:59

Hallo Moba-Kollegen,

schon oft im Forum beschrieben, welche Öle und welche Fette wofür geeignet sind.
Es gab da vor kurzem auch einen interessanten Beitrag darüber.
Hier ein Link, wo alles sehr ausführlich erklärt wird:

http://www.lokfett.com/

Auto- und ähnliche Öle neigen auf Dauer zum Verharzen.
Andere wiederum sind oft zu dünnflüssig.
Man findet sie dann auf den Gleisen wieder.

Ich kann aus eigener Erfahrung folgende Öle und Fette empfehlen:

Uhrenöl Nr. 5
Märklin Öl

B52 Fett
Trix Fett

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Loks - welches Loköl verwendet ihr

#52 von Reth ( gelöscht ) , 26.11.2013 20:41

D.h., das Haushaltsöl könnte u.U. den Lack lösen und den Kunststoff angreifen?


Reth

RE: Märklin Loks - welches Loköl verwendet ihr

#53 von GDT518 , 27.11.2013 03:56

Hallo,

Nur Ölbasierende Autoöle verharzen, die synthetischen nicht. Ich fahre damit 10 Jahre gut, nie Probleme. Ältestes noch betriebsfähiges Beispiel bei mir ist die 218 306-9 von Flm, neu 1986 zu Weihnachten geschenkt bekommen

Grüße aus Chicago

Leif

Edit: Typo


Grüße aus Chicago

Leif

Meine Modellbahnbaustelle: viewtopic.php?f=64&t=114182


GDT518  
GDT518
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 31.05.2013


RE: Märklin Loks - welches Loköl verwendet ihr

#54 von Reth ( gelöscht ) , 28.11.2013 16:45

Hi nochmal,

Zitat von GDT518
Nur Ölbasierende Autoöle verharzen, die synthetischen nicht.



Was bedeutet das für das von mir genannte Haushaltsöl? Bin davon ausgegangen, dass bei der Angabe von "Harz- und Säurefrei" ebenfalls kein Verharzen erfolgen kann. Lieg ich da falsch?

Ciao und vielen Dank an alle Helfenden!


Reth

RE: Märklin Loks - welches Loköl verwendet ihr

#55 von kurier63 , 29.11.2013 14:55

Ich nehme seit mehr als 10 Jahren dieses Lubra Öl (total dünn) lasse es in die Lager der Zahnräder einwirken, dann gibbet noch mal ganz sparsam Auto Getriebeöl aus der Injektionsspritze! Die Ankerlager schmiere ich mit ein bissl mit Fett ein.....funzt alles problemlos!


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 706
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz