RE: Was wäre wenn....

#1 von Lokpaint , 21.05.2009 17:03

die DB sich im jahre 1974 nicht zum farbwechsel ozeanblau/beige entschlossen hätte.

Nehmen wir mal an es wäre bei den alten farben geblieben, dann hätte die 111 wahrscheinlich so ausgesehen.







(klicken um zu vergrössern)

Sieht zwar gewöhnungsbedürftig aus, ist aber denke ich doch schön. (Bitte zerschlagt mich jetzt nicht).

Gruss Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Was wäre wenn....

#2 von MÄLT ( gelöscht ) , 21.05.2009 17:09

ich finds schön! Vl. nicht real aber echt schee!


MÄLT

RE: Was wäre wenn....

#3 von Thorsten Tomczak , 21.05.2009 17:16

Hallo Bart,

ich finde auch, die Lok hat was in diese Farbe.

Klasse Arbeit.

Gruß


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


 
Thorsten Tomczak
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Was wäre wenn....

#4 von K-P ( gelöscht ) , 21.05.2009 17:17

Zitat von vardex
(Bitte zerschlagt mich jetzt nicht).

Im Gegenteil: Klasse, Bart!

Einen kleinen Verbesserungsvorschlag hätte ich aber noch, nämlich Metallschilder statt der DB-Aufkleber.

Was hast Du als nächstes vor? Ich wäre gespannt, wie eine E 03 in Blau/Schwarz wirken würde...

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Was wäre wenn....

#5 von Lokpaint , 21.05.2009 17:26

Hallo

Metallschilder waren 1975 eigentlich nicht mehr vorhanden bei neubauloks. Da wurde doch nur noch geklebt

Die 103 in blau kann ich mir auch vorstellen. Jedenfalls werde ich noch eine 101 in TEE farben machen. Das wäre auch was für die 111, nach das aufstocken der geschwindigkeit auf 160

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.149
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Was wäre wenn....

#6 von K-P ( gelöscht ) , 21.05.2009 18:06

Zitat von vardex
Metallschilder waren 1975 eigentlich nicht mehr vorhanden bei neubauloks. Da wurde doch nur noch geklebt


Schreibe einfach E 11 dran, dann passt es...


K-P

RE: Was wäre wenn....

#7 von Horst Eiberg , 21.05.2009 19:27

Zitat von K-P

Zitat von vardex
Metallschilder waren 1975 eigentlich nicht mehr vorhanden bei neubauloks. Da wurde doch nur noch geklebt


Schreibe einfach E 11 dran, dann passt es...




..................ja, das war 1975 aber noch eine 211!!!
Gruß
Horst


 
Horst Eiberg
InterCity (IC)
Beiträge: 799
Registriert am: 29.03.2009


RE: Was wäre wenn....

#8 von Ricochet ( gelöscht ) , 21.05.2009 20:39

Also ich find die sieht Klasse aus!


Ricochet

RE: Was wäre wenn....

#9 von Uwe der Oegerjung , 22.05.2009 10:30

Moin Bart

Ich finde dieses "Was wäre wenn..." echt Super

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was wäre wenn....

#10 von Der Krümel , 22.05.2009 10:52

Zitat von Horst Eiberg

Zitat von K-P

Zitat von vardex
Metallschilder waren 1975 eigentlich nicht mehr vorhanden bei neubauloks. Da wurde doch nur noch geklebt


Schreibe einfach E 11 dran, dann passt es...




..................ja, das war 1975 aber noch eine 211!!!
Gruß
Horst



Hallo Horst,

stammst Du aus den sog. "Neuen Bundesländern"?

In der BRD bezeichnete man dieselbetriebene Loks zunächst mit einem vorangestellten V und später, nach Einführung der Computernummern, beginnend mit einer 2 bei der Baureihenbezeichnung.
Bei Elektroloks wurde das vorangestellte E zur 1.

In der DDR machte man es genau umgekehrt:
Dieselloks erhielten eine vorangestellte 1 in der Baureihenbezeichnung, Elektroloks eine 2.


Aber das Wichtigste:

@Bart

Tolle Arbeit.

Gefällt mir gut!

Bin schon gespannt auf die TEE (bzw. IC-) 111 in beige/rot?


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Was wäre wenn....

#11 von Uwe der Oegerjung , 22.05.2009 13:12

Zitat von Der Krümel

Zitat von Horst Eiberg

Zitat von K-P

Schreibe einfach E 11 dran, dann passt es...



..................ja, das war 1975 aber noch eine 211!!!
Gruß
Horst



Hallo Horst,

stammst Du aus den sog. "Neuen Bundesländern"?

In der BRD bezeichnete man dieselbetriebene Loks zunächst mit einem vorangestellten V und später, nach Einführung der Computernummern, beginnend mit einer 2 bei der Baureihenbezeichnung.
Bei Elektroloks wurde das vorangestellte E zur 1.

In der DDR machte man es genau umgekehrt:
Dieselloks erhielten eine vorangestellte 1 in der Baureihenbezeichnung, Elektroloks eine 2.


Aber das Wichtigste:

@Bart

Tolle Arbeit.

Gefällt mir gut!

Wie sieht´s mit einer TEE (bzw. IC-) 111 aus in beige/rot?




Moin Hendrik

Warum muß man aus der ehemaligen DDR sein um zuwissen das die E 11 die "erste" neue Ellokbaureihe ab 1970 dort unter BR 211 liefen :

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was wäre wenn....

#12 von Der Krümel , 22.05.2009 13:43

Hallo Uwe,

natürlich muss man nicht aus der ehemaligen DDR stammen, um das zu wissen, aber um bei einer vermeintlichen Baureihe "E11" automatisch an eine "211" zu denken liegt dieser Rückschluss doch nahe, oder?


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Was wäre wenn....

#13 von DB-Modellbahn , 22.05.2009 13:49

Hallo Bart,

mal wieder super Arbeit. Das Blau steht der 111 wirklich gut..

Vor Neid erblassen lassen mich aber Deine weiteren Modelle auf Deiner HP.

141 beige türkis, Einfachlampen
139 regenrinnenlos und vorallem die
110 Bügelfalte ohne Regenrinne mit durchgehendem Lüfterband und ohne Pufferbohlenverkleidung..

oahh, ich fall in Ohnmacht, grandios


Beste Modellbahngrüße

Daniel

Epoche IV, 2=DCC, MoBaSbS, Edits booster, TrainController 10 Gold


DB-Modellbahn  
DB-Modellbahn
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 04.12.2005
Ort: bei Hannover
Gleise Tillig Elite; Peco
Spurweite H0
Steuerung MoBaSbS
Stromart DC, Digital


RE: Was wäre wenn....

#14 von boergi , 22.05.2009 14:07

Zitat von vardex
Hallo

Metallschilder waren 1975 eigentlich nicht mehr vorhanden bei neubauloks. Da wurde doch nur noch geklebt

Die 103 in blau kann ich mir auch vorstellen. Jedenfalls werde ich noch eine 101 in TEE farben machen. Das wäre auch was für die 111, nach das aufstocken der geschwindigkeit auf 160

Bart



Auf die 101er Im TEE-Farbkleid wär ich auch gespannt!
Mich würde noch die 101er in der Lackierung des Lufthansa-Airport-Express interessieren.
Habe ja kürzlich eine Variante gemacht, alllerdings nur einfarbig, weil mir für die Mehrfarbige Variante die technischen Möglichkeiten fehlen.


 
boergi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 21.05.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Was wäre wenn....

#15 von Uwe der Oegerjung , 22.05.2009 15:30

Zitat von Der Krümel
Hallo Uwe,

natürlich muss man nicht aus der ehemaligen DDR stammen, um das zu wissen, aber um bei einer vermeintlichen Baureihe "E11" automatisch an eine "211" zu denken liegt dieser Rückschluss doch nahe, oder?



Ahoi Hendrik

Nahe oder auch nicht

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz