RE: Roco 24 und Dampf

#1 von Waldemar Wichert , 07.05.2009 20:35

Hallo,

ich hab mir heute meine 24 abgeholt.
Ein super Teil. Laut Beschreibung hat sie eine Option auf Dampf.
Mein Händler hat Seuthe aus dem Programm genommen,
da es wohl Unstimmigkeiten gibt mit Analog Dampf und Digital.
Außerdem soll der Einsatzt so heiß werden,
das sich der Schornstein verformen soll.
Er hat mir also abgeraten.

Wie ist eure Meinung dazu und welcher Seuthe oder anderer paßt.


Gruß aus Essen,

Waldemar


 
Waldemar Wichert
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 27.04.2005


RE: Roco 24 und Dampf

#2 von Hutze 61 , 08.05.2009 19:35

Zitat von Waldemar Wichert
Hallo,

ich hab mir heute meine 24 abgeholt.
Ein super Teil. Laut Beschreibung hat sie eine Option auf Dampf.
Mein Händler hat Seuthe aus dem Programm genommen,
da es wohl Unstimmigkeiten gibt mit Analog Dampf und Digital.
Außerdem soll der Einsatzt so heiß werden,
das sich der Schornstein verformen soll.
Er hat mir also abgeraten.

Wie ist eure Meinung dazu und welcher Seuthe oder anderer paßt.



Hallo
und erst einmal herzlichen Glückwunsch zu der wunderschönen Lok!

Meine Erfahrungen zum Thema Dampfrohr: Diese werden in der Tat sehr heiß, vorallem dann, wenn man in eine Digitallok eine analoges Dampfrohr baut, was andererseit den Vorteil hat, das bei der hohen Temp. das Dampföl besser verbrennt, somit dtl. mehr Dampf entsteht.

Ich habe in meine Märklin Metallloks analoge Dampfrohre eingebaut, in Kunstoffgehäuse traue ich sie aber wegen der Temp. nicht einzubauen, egal ob 16 V oder 20 V Dampfrohr. Ganz abgesehen davon setzte ich die Dampfrohre immer seltener in Aktion. Wenn man eine Soundlok fahren läßt und der Qualm völlig asynchron aus dem Schornstein raucht, sieht das nicht gerade toll aus. Ferner fehlt mir eh der Dampfaustritt aus den Zylindern...

Konsequenz: Ich würde keinen "Dampfomaten" einbauen.

Gruß Axel


VG Axel
Meine Hauptanlage:
viewtopic.php?f=64&t=87470
Der Weihnachts- und Wintertraum:
viewtopic.php?f=64&t=102980


 
Hutze 61
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.055
Registriert am: 21.01.2007
Ort: Siegerland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Tams/WDP2009.2
Stromart AC, Digital


RE: Roco 24 und Dampf

#3 von H0! , 08.05.2009 20:25

Hallo, Waldemar!

Zitat von Waldemar Wichert
Wie ist eure Meinung dazu und welcher Seuthe oder anderer paßt.


Laut Anleitung benötigt man Seuthe #10 für Analog- und #11 für Digital-Betrieb.

Wie heiß der Rauchsatz wird, hängt auch von der Gleisspannung ab: bei Märklin H0 sind 22 Volt üblich, während im Zweischienenlager 16 bis 18 Volt üblich sind.

Mit ESU LoPi 3 in der Lok kannst Du auch über den Funktionsausgang steuern, wie heiß der Rauchsatz wird.

Praktische Erfahrung mit Rauchsätzen in Plaste-Dampfern habe ich nicht.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco 24 und Dampf

#4 von Uwe der Oegerjung , 08.05.2009 20:38

Moin Waldemar

Bei Roco Dampfloks habe ich noch keine negativen erfahrungen mit den Seuthe Rauchgeneratoren gemacht.

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Roco 24 und Dampf

#5 von Tommy58 , 09.05.2009 10:01

Hallo Waldemar,

ich kann auch nur bestätigen, dass es keine Probleme mit den Dampferzeugern in Rocoloks oder anderen aus Kunstoff gefertigten Modelle gibt. Man sollte jedoch die alten 16V-Dampfer gegen 20V-Dampfer ersetzen, wenn man digital fährt.

Grüße

Thomas


2-Ltr= aus dem Norden (www.jan-harpstedt.de)


2-Ltr.= aus dem Norden
z.Zt. neue Anlage im Aufbau, nach 25 Jahren Abstinenz


Tommy58  
Tommy58
Beiträge: 9
Registriert am: 14.03.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz