RE: C-Sinus Ansteuerung

#1 von WF , 18.02.2006 00:55

Moin alle zusammen.
Gibt es irgentwo Hinweise, wie die Ansteuerung einschl. Fahrtrichtungsänderung für den C-Sinus Motor (ältere Ausführung) aussehen könnte und wo gibt es eventuell entsprechende Bausteine. Angedacht ist eine Anwendung im analogen Betrieb - die entsprechenden Märklin Baugruppen scheiden eigentlich aus, da sie immer nur zusammen mit einem Motor geliefert werden.

WF



 
WF
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 18.02.2006


RE: C-Sinus Ansteuerung

#2 von Reinhard ( gelöscht ) , 19.02.2006 01:06

Wir kaufen alles bei ebay....

Vielleicht sollte man sich erst gedanken machen was man Kauft, auch wenn ein großer Anbieter es so Umschreibt als seinen die Motoren einfach zu tauschen und mit einen X-Decoder an zu steuern.

Habe schon oft vor den Auktionen gewarnt.

Nun dir wird nicht übrig bleiben als dir einen PIC zu nehmen und ein wenig Assembler zu lernen um den Motor das Laufen bei zu bringen.

Die Motoren waren nur etwas für Leute die Ersatzteile suchten. Für Normarlos war es reine Abzocke!

Ich wette in ein bis zwei Wochen gibt es jede menge Sinus-Motoren bei "deinsnichtmeins" zu kaufen.

Auf meiner Webseite habe ich einige Umbauten von DCM-Loks zur C-Sinus Lok beschrieben.


ARTIKELNUMMER: 29855 - BAUREIHE: BR 18 473

ARTIKELNUMMER: 37072 - BAUREIHE: BR 78 494

ARTIKELNUMMER: 34534 - BAUREIHE: BR 120 151-6



Reinhard

RE: C-Sinus Ansteuerung

#3 von WF , 19.02.2006 14:44

Hallo Reinhard,
als Abzocke würde ich das nicht bezeichnen. Es wurde eindeutig darauf hingewiesen, daß der dazu nötige Decoder fehlt. Und jeder ebay-Nutzer ist, denke ich, für sein Tun eigenverantwortlich, soviel dazu.

Im übrigen habe ich zwei als Ersatzteil vorgesehen, und mit den beiden anderen wollte ich herumbasteln - oder wieder verkaufen ....
Gruß
Wolfgang



 
WF
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 18.02.2006


RE: C-Sinus Ansteuerung

#4 von Simon ( gelöscht ) , 19.02.2006 16:49

Hallo Reinhard

auf den Fotos sieht es so aus als hättest du einen 60902 an den Csinus angeschlossen, oder handelt es sich hier um eine spezielle "Abart" des 60902 :


Ich würde meiner 01.10 (39103) gerne einen anständigen Sound verpassen, den Csinus aber behalten, geht das?

Ich befürchte es scheitert an der Ansteuerungselektronik für den Csinus.



Simon

RE: C-Sinus Ansteuerung

#5 von Reinhard ( gelöscht ) , 19.02.2006 20:59



Reinhard

RE: C-Sinus Ansteuerung

#6 von Gast , 19.02.2006 21:49

Hallo WF

guck mal in die Elektor Februar 2006 rein. Da steht einiges zu dem Thema BL Motoren drin.

Interessant auch, dass z.B. ein Sensor wegen dem Stand des Rotors nicht erforderlich ist. Mit hinreichender Genauigkeit (für Stellantriebe und Servomotoren) kann man aus der indizierten Spannung der spannungslosen Spule den Stand des Rotors erkennen. Und so kann man eine Lastregelung aufbauen.

Wolfgang




RE: C-Sinus Ansteuerung

#7 von Hermann Hafner ( gelöscht ) , 20.02.2006 06:54

Hallo WF

Zitat von WF

Gibt es irgentwo Hinweise, wie die Ansteuerung einschl. Fahrtrichtungsänderung für den C-Sinus Motor (ältere Ausführung) aussehen könnte und wo gibt es eventuell entsprechende Bausteine. Angedacht ist eine Anwendung im analogen Betrieb.



Ein ensprechender Treiber zum C-Sinusmotor findest Du unter
http://www.rail4you.ch/

Dieser kann sowohl Analog als auch Digital betrieben werden.


Freundliche Grüsse aus Zürich

Hermann



Hermann Hafner

RE: C-Sinus Ansteuerung

#8 von WF , 21.02.2006 22:07

Hallo Alle zusammen,
Danke für die Tips, ich werde die nächsten Tage erstmal alles lesen und sichten, und dann gehts weiter.
Gruß
Wolfgang



 
WF
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 18.02.2006


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz