RE: Schaltplan für Impulszeitbegrenzung gesucht

#1 von DB 143 ( gelöscht ) , 07.03.2009 19:55

Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan für etwas, was nur einen kurzen Impuls ausgibt, auch wenn am Eingang Dauerstrom anliegt. Hintergrund: Ein Wechselschalter soll ein bistabiles Relais schalten, welches aber auch von 2 Tastern gesteuert werden soll. Wenn ich aber einen Taster drücke, springt das Relais ja gleich wieder zurück, wenn der Wechselschalter nicht umgelegt wird. Die Lösung mit dem Elko in der Zuleitung kenne ich, allerdings sollte das eher geregelt funkltionieren, denn wen ein Relais auf Stellung 1 steht, ich es auf Stellung 2 umschalte und dann wieder sofort zu Stellung 1 wechseln will geht das ja bei der Lösung mit dem Elko nicht, da er sich ja erst entladen muss.

Weiß also jemand, wie ich eine Schaltung aufbauen kann, welche trotz Dauerstrom am Eingang nur einen Impuls ausgibt?

Danke schonmal,
gruß, Robin


DB 143

RE: Schaltplan für Impulszeitbegrenzung gesucht

#2 von K.Wagner , 07.03.2009 20:41

Schau mal unter dem Stichwort Monoflop und NE555 im Netz nach, dort dürftest Du fündig werden.
Für Deine Anwendung solltest Du aber ncoh eine Entkopplung dazwischenschalten, z.B. ein Monostabiles Relais oder in die Ansteuerung des Relais Dioden, die dann den anderen Zweig sperren - der Ausgang des NE555 mag nämlich keine "Gegenspannung" - ist ja eine Push-Pull Stufe....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Schaltplan für Impulszeitbegrenzung gesucht

#3 von Martin Lutz , 07.03.2009 20:48

Hallo,

Wir schalten bistabile Relais mit einem Kondensator (Elko) in Serie zur Relaisspule. Wenn man den Schalter an Plus schaltet, lädt sich der Kondensator auf. Während dieser Zeit fliesst Strom durch die Relaisspule und schaltet den Kontakt. Ist der Kondensator geladen, fliesst auch kein Strom mehr durch das Relais.

Schaltet man den Umschalter den Kondensator an GND, wird der Kondensator entladen und es fliesst ein Strom in die andere Richtung. Das Relais schaltet um. Wenn der Kondensator entladen ist, fliesst auch kein Strom mehr durch das Relais. Bis mit dem Umschalter der Kondensator wieder geladen wird.

Diese Schaltung kann man gut verwenden, wenn man Relais mit batteriebetriebenen Geräten nutzen will. Ich denke, dass dürfte eine relaitiv einfache Schaltung sein, die diesen Effekt bringt.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Schaltplan für Impulszeitbegrenzung gesucht

#4 von DB 143 ( gelöscht ) , 07.03.2009 20:51

Hi,

ich habe jetzt hier etwas gefunden:

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310121.htm

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss der Eingang E mit 1/3 so viel wie +VCC gesteuert werden, oder wie? +VCC ist doch Plus, E ist Minus, wie kann E dann 1/3 so groß sein wie +VCC? Das ist mir noch nicht ganz klar, aber so wie ich denke, habe ich mal wieder einen Knoten in der Denkweise...

@ Martin
Das scheint auch eine Lösung zu sein, aber ehrlich gesagt kann ich mir als Elektroniklaie soetwas eher nicht in einen Schaltplan umdenken. ops:

Danke schonmal,

Gruß, Robin


DB 143

RE: Schaltplan für Impulszeitbegrenzung gesucht

#5 von DB 143 ( gelöscht ) , 07.03.2009 21:25

Hallo nochmal,

ich habe mir jetzt mal aufgezeichnet, wie das so in ungefähr aussehen würde:




So, nun habe ich mal bei Reichelt nach den Bauteilen geschaut. Aber, auch wenn das jetzt etwas blöd klingen mag, muss ich mir evtl. überlegen, ob es nicht günstiger kommt die 4 vorhandenen Schalter rauszurupfen und gegen Taster zu ersetzen... Die Schalter wären zwar schon da, nur ob ich das so hinbekomme, dass es nachher auch funktioniert ?


DB 143

RE: Schaltplan für Impulszeitbegrenzung gesucht

#6 von Marky ( gelöscht ) , 07.03.2009 21:31

Hi Robin,

mir wird übel

Sowas verkraftet ein alter Mann am späten Abend nicht mehr ops:


Sieht für mich aus wie Sauerkraut


Gruß Markus


Marky

RE: Schaltplan für Impulszeitbegrenzung gesucht

#7 von Martin Lutz , 07.03.2009 22:23

Hallo Robin

Zitat von Centralstation
@ Martin
Das scheint auch eine Lösung zu sein, aber ehrlich gesagt kann ich mir als Elektroniklaie soetwas eher nicht in einen Schaltplan umdenken. ops:

Danke schonmal,

Gruß, Robin

Schick mir ein Mail und du bekommst eine Schaltplanskizze.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Schaltplan für Impulszeitbegrenzung gesucht

#8 von DB 143 ( gelöscht ) , 08.03.2009 11:15

@ Marky



Irgendwann geht hier noch jemand in die Luft bei deinen Witzen

@ Martin

Du hast Post


DB 143

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz