RE: Umbau Hochleistungsantrieb 6090 mit mfx Dekoder

#1 von Josefalle ( gelöscht ) , 09.02.2009 18:49

hallo Spezialisten,

habe den alten Dekoder gegen den Geräschlogger 60931 getauscht und über die Adapterplatine von ESU angeschlossen.

Bin der Meinung alles richtig angelötet und angeschlossen zu haben. War der Meinung der mfx Dekoder meldet sich dann selbst an.
Doch nichts geschieht. So falsch können meine Leitungsverbindungen allerdings nicht sein, denn die Frontlichter der Lok leuchten.

Was könnte ich falsch gemacht haben? Oder muss bei diesem "Umbaudekoder" die Lok manuell anmelden. Wenn ja mit welcher Adresse?

im voraus dankend für eure Antworten

Josef


Josefalle

RE: Umbau Hochleistungsantrieb 6090 mit mfx Dekoder

#2 von X2000 , 09.02.2009 20:02

Hallo Josef,

Ein richtig eingebauter mfx Decoder sollte sich auch selbst an einer MS oder CS anmelden.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umbau Hochleistungsantrieb 6090 mit mfx Dekoder

#3 von hu.ms , 09.02.2009 22:39

Hallo Josef,

die Kabelfarben von märklin und esu sind nicht identisch.
Jedes Decoderkabel muss lt. Decoderbeschreibung angeschlossen werden. Also die Kabel über die Steckverbindung weiter nachverfolgen ob sie am richten Anschluss ankommen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.611
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz