RE: ältere k gleisweichen

#1 von uwe 1109 ( gelöscht ) , 05.02.2009 13:10

hallo zusammen,

mal ne frage an die bastelspezialisten hier im forum.

bei 2 meiner älteren elektr. k gleisweichen sind die "plastiksteller" : , die die weichenzungen umlegen, gebrochen.
kann ich diese durch umbau eines neuen elektr. weichenantriebs ersetzen :

oder gibts nur die ganz neue version,sprich weiche komplett ersetzen :

danke für eure guten ratschläge und umbautips im voraus.

grüßle aus LB

uwe


uwe 1109

RE: ältere k gleisweichen

#2 von Udo Nitzsche , 05.02.2009 15:11

Hallo Uwe,

welche "älteren" Weichen meinst Du? Die mit dem feststehenden Antrieb?

So richtig habe ich auch noch nicht verstanden, welches Teil Du meinst. Hast Du evtl. ein Foto von der kaputten Weiche?

Kannst Du die Weiche denn noch problemlos ausbauen?
Kommst Du von unten heran?

Ein paar Ideen hätte ich schon, bräuchte aber etwas mehr Infos.


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ältere k gleisweichen

#3 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 06.02.2009 11:54

Hallo Udo,
Uwe meint die "Stellschwellen".

Es ist völlig gleichgültig, welche Weichen das sind. Man repariert sie einfach.

Gruß
Walter


Walter Zöller

RE: ältere k gleisweichen

#4 von uwe 1109 ( gelöscht ) , 06.02.2009 13:01

hallo udo,hallo walter,

die 2 betroffene weichen sind noch gar nicht verbaut.
also kein problem sie zu ersetzen bzw zu reparieren.wenn möglich.

hab mal n bild gemacht von einer weiche.der elektr. antrieb geht,nur das plastikteil der die zungen umlegt ist gebrochen.

hier mal das bild

[img][/img]

hoffe man kann was mit anfangen.

zur not ersetz ich sie komplett und verbau sie event als selbststellende weiche ohne antrieb.

herzlichen dank für eure hilfe

uwe


uwe 1109

RE: ältere k gleisweichen

#5 von Udo Nitzsche , 06.02.2009 13:30

Zitat von Walter Zöller
Es ist völlig gleichgültig, welche Weichen das sind. Man repariert sie einfach.



Vorausgesetzt, es gibt noch Ersatzteile...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ältere k gleisweichen

#6 von Udo Nitzsche , 06.02.2009 13:36

Zitat von uwe 1109
hoffe man kann was mit anfangen.



Ja, ich verstehe jetzt, was Du meinst. Das weiße, halbtransparente Teil zwischen Antrieb und Stellschwelle.

Mit meiner Frage nach neu oder alt wollte ich nur herausfinden, wie man dem Problem begegnen kann.

Klar, als Ausfahrweiche ohne Antrieb (z. B. im Schattenbahnhof) wäre die Weiche noch immer brauchbar.

Ich würde einen anderen Weg gehen und den zwar sehr zuverlässigen, aber optisch unschönen Antrieb absägen und die Weiche nach meiner Methode mit einem Servo antreiben...


Gruß aus Berlin
Udo

Märklin-Fahrer seit über 50 Jahren
8. Anlage im Bau; C-/K-Gl.; Ep. III; CS2 + Rocrail
Planungsstand für Anlage 8
Aufbau Anlage 8


 
Udo Nitzsche
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.363
Registriert am: 18.11.2006
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ältere k gleisweichen

#7 von Harald , 06.02.2009 14:39

Hallo Uwe,

ich würde die Weiche komplett ersetzen.........

Das Betreiben mit einem Servo ist fast immer eine gute Idee......


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: ältere k gleisweichen

#8 von uwe 1109 ( gelöscht ) , 07.02.2009 11:52

hallo zusammen,

danke für eure schnellen antworten.

hab beschlossen sie durch neue zu ersetzen und die defekten anderweitig zu verbauen,ohne antrieb.

werde dazu den rest der noch drin steckt entfernen da das plastikteil sich gelegentlich etwas verhackt und so die zungen nicht ganz anliegen.

wünsche allen noch n schönes wochenende und grüße euch
aus ludwigsburg

uwe


uwe 1109

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz