RE: Gibt es eine Decoderübersicht/-empfehlung hier ?

#1 von rgroll , 18.01.2009 19:09

Hallo,

ich frage mich, ob es hier im Forum irgendwo eine Übersicht zu Decodern bzw. Decoderempfehlungen je nach Einsatzgebiet gibt.
Gibt es das ?

Konkret suche ich einen Decoder für CS1, wichtig wäre Lastregelung und kein Alzheimer.
Aufgrund dessen, was ich bisher gefunden habe, wäre wohl der Lopi mfx das optimale.
Gibt es noch Alternativen für meine Anforderungen, die günstiger sind ?


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Gibt es eine Decoderübersicht/-empfehlung hier ?

#2 von G.Nosse , 18.01.2009 19:48

Hallo,

Decoderhersteller gibt es einige, neben Märklin und ESU sind u.a. auch Uhlenbrock, Tams, Kühn und Zimo zu nennen.

Du suchst nach preisgünstigen Decodern, aus meiner Sicht solltest du dir mal die Decoder von Tams ansehen, die haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Erhältlich bei Conrad oder direkt bei Tams.


Gruß Ralf


G.Nosse  
G.Nosse
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 363
Registriert am: 15.01.2006
Spurweite H0


RE: Gibt es eine Decoderübersicht/-empfehlung hier ?

#3 von DB 143 ( gelöscht ) , 18.01.2009 19:53

Oder ein 60760 mit Stützkondensator. Ich habe beste Erfahrungen damit gemacht


DB 143

RE: Gibt es eine Decoderübersicht/-empfehlung hier ?

#4 von rgroll , 18.01.2009 20:29

Zitat von Centralstation
Oder ein 60760 mit Stützkondensator. Ich habe beste Erfahrungen damit gemacht


wie sieht es mit der Belastbarkeit der Funktions-Ausgänge aus ? schaffen die 3 Glühlämpchen oder muß ich da LEDs verwenden ?


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Gibt es eine Decoderübersicht/-empfehlung hier ?

#5 von DB 143 ( gelöscht ) , 18.01.2009 21:17

Zitat von rgroll

Zitat von Centralstation
Oder ein 60760 mit Stützkondensator. Ich habe beste Erfahrungen damit gemacht


wie sieht es mit der Belastbarkeit der Funktions-Ausgänge aus ? schaffen die 3 Glühlämpchen oder muß ich da LEDs verwenden ?




Uuuups. Das ist relativ knapp, 150mA, du solltest LEDs verwenden. 95% aller User finden diesen Decoder schlecht, ich finde ihn erstklassig, aber jedesmal, wenn ich das schreibe, werde ich gefragt, ob ich zuviele Rumkugeln genascht habe oder so

=> Nicht jedermanns Sache, lass dir einmal eine Hobbylok vorführen, dann weißt du, wie er fährt.


DB 143

RE: Gibt es eine Decoderübersicht/-empfehlung hier ?

#6 von Muenchner Kindl , 18.01.2009 21:25

Zitat
95% aller User finden diesen Decoder schlecht,



Einigen wir uns auf 99% ?

Zitat
jedesmal, wenn ich das schreibe, werde ich gefragt, ob ich zuviele Rumkugeln genascht habe oder so



Nicht so viele MonCheri essen...

Zur eigentlichen Frage:

Zitat
ich frage mich, ob es hier im Forum irgendwo eine Übersicht zu Decodern bzw. Decoderempfehlungen je nach Einsatzgebiet gibt.
Gibt es das ?



Gibt es nicht und geht auch nicht.
Du suchst einen Decoder fuer die CS, also fallen erstmal alle DCC-Decoder (Zimo, Lenz) weg.
Wenn Du auf mfx Wert legst bleibt nur der genannte Lopi mfx.

Guenstige MM-Decoder gibt es von Tams.

Generell muss man viel probieren und Erfahrungen sammeln, nicht jeder Decoder ist in jeder Lok gut. Eine Allgemeinempfehlung kann man fast nicht geben.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Gibt es eine Decoderübersicht/-empfehlung hier ?

#7 von rgroll , 18.01.2009 21:34

Zitat von Centralstation

Zitat von rgroll

Zitat von Centralstation
Oder ein 60760 mit Stützkondensator. Ich habe beste Erfahrungen damit gemacht


wie sieht es mit der Belastbarkeit der Funktions-Ausgänge aus ? schaffen die 3 Glühlämpchen oder muß ich da LEDs verwenden ?




Uuuups. Das ist relativ knapp, 150mA, du solltest LEDs verwenden. 95% aller User finden diesen Decoder schlecht, ich finde ihn erstklassig, aber jedesmal, wenn ich das schreibe, werde ich gefragt, ob ich zuviele Rumkugeln genascht habe oder so

=> Nicht jedermanns Sache, lass dir einmal eine Hobbylok vorführen, dann weißt du, wie er fährt.




ich habe eine Cargo-Hobbylok mit der ich eigentlich bis jetzt zufrieden bin. Nur den Alzheimer muß ich noch heilen.

@Muenchner Kindl:
von den Tamsen kommt für mich der G-32 in Frage.
Ich habe von einigen Problemen/Defekten gelesen. Wie ist die Zuverlässigkeit ?

Wie steht es um die Belastbarkeit der Ausgänge ?


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Gibt es eine Decoderübersicht/-empfehlung hier ?

#8 von Marky ( gelöscht ) , 18.01.2009 21:34

Zitat von Centralstation



..... 95% aller User finden diesen Decoder schlecht, ich finde ihn erstklassig, aber jedesmal, wenn ich das schreibe, werde ich gefragt, ob ich zuviele Rumkugeln genascht habe oder so





Hi Robin,

wie kann nur jemand wagen so etwas zu behapten ?

Was war denn das für ein Vogel :


Gruß Markus


Marky

RE: Gibt es eine Decoderübersicht/-empfehlung hier ?

#9 von DB 143 ( gelöscht ) , 18.01.2009 21:39

Zitat von Marky

Zitat von Centralstation



..... 95% aller User finden diesen Decoder schlecht, ich finde ihn erstklassig, aber jedesmal, wenn ich das schreibe, werde ich gefragt, ob ich zuviele Rumkugeln genascht habe oder so





Hi Robin,

wie kann nur jemand wagen so etwas zu behapten ?

Was war denn das für ein Vogel :


Gruß Markus




Weiß ich auch nicht, ach ja................. das warst du!

Zitat
Was war denn das für ein Vogel



Wie jetzt? Du willst mir doch nicht erzählen, dass du ein Vogel bist, oder?


DB 143

RE: Gibt es eine Decoderübersicht/-empfehlung hier ?

#10 von Muenchner Kindl , 18.01.2009 21:40

Hallo,

Zitat
von den Tamsen kommt für mich der G-32 in Frage.
Ich habe von einigen Problemen/Defekten gelesen. Wie ist die Zuverlässigkeit ?



Von Problemen und Defekten wirst Du von vielen hoeren, da kann ich Dir auch andere Fabrikate aus dem Hut zaubern.

Ich habe drei G32, einen G33 und eine Menge anderer aus diesem Hause und bis auf drei, die ich selbst gegrillt habe, sind alle zuverlaessig.

Allerdings, da Du ja gewisse Anforderungen an die F-Ausgaenge und deren Leistung hast, waeren die Lopis vielleicht die bessere Alternative, da die, wenn ich die Aussagen einiger anderen Kollegen richtig interpretiere, einen Ueberlastschutz besitzen.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Gibt es eine Decoderübersicht/-empfehlung hier ?

#11 von rgroll , 19.01.2009 09:47

Hallo,

die 33er-Typen sind doch gegen Überlast gesichert und liefern bis zu 300mA ?

Brauche ich eigentlich den W oder G-Typ ?


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Gibt es eine Decoderübersicht/-empfehlung hier ?

#12 von Muenchner Kindl , 19.01.2009 09:54

Hi,

Zitat
Brauche ich eigentlich den W oder G-Typ ?



Kommt auf den Motor an.

Ist da ein Allstrommotor mit Feldspule drin, brauchst Du den W-Typ (der hat keine Lastregelung!!!), fuer DC-Motoren wie HLA, Glockenanker ect. benoetigst Du die G-Typen.

Zitat
die 33er-Typen sind doch gegen Überlast gesichert und liefern bis zu 300mA



Stimmt, habe eben nachgesehen. Gilt aber auch fuer die 32er, dieser ist bis auf die Anzahl der Funktionsausgaenge baugleich.

Dennoch waere ich hier vorsichtig, bei der Belastung passieren die meisten "Unfaelle".


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Gibt es eine Decoderübersicht/-empfehlung hier ?

#13 von rgroll , 19.01.2009 09:58

Zitat von Muenchner Kindl
Gilt aber auch fuer die 32er, dieser ist bis auf die Anzahl der Funktionsausgaenge baugleich.


laut Anleitung wird aber beim 32er explizit darauf hingewiesen, dass kein Überlastschutz vorhanden ist !


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Gibt es eine Decoderübersicht/-empfehlung hier ?

#14 von Muenchner Kindl , 19.01.2009 10:19

Hi Ralf,

Zitat
laut Anleitung wird aber beim 32er explizit darauf hingewiesen, dass kein Überlastschutz vorhanden ist !



Gut informiert, das gefaellt mir !

Allerdings steht auch beim LD-G33:

Zitat
Werden Beleuchtungen oder andere Verbraucher mit einem
Strom von mehr als 500 mA an den Decoder angeschlossen oder
beträgt der Gesamtstrom aller angeschlossenen Verbraucher und des
Motors mehr als 1.500 mA, wird der Decoder bei der Inbetriebnahme
beschädigt.



Also, wenn Du grenzwertiges erwartest...


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Gibt es eine Decoderübersicht/-empfehlung hier ?

#15 von rgroll , 19.01.2009 11:20

Zitat von Muenchner Kindl

Allerdings steht auch beim LD-G33:

Zitat
Werden Beleuchtungen oder andere Verbraucher mit einem
Strom von mehr als 500 mA an den Decoder angeschlossen oder
beträgt der Gesamtstrom aller angeschlossenen Verbraucher und des
Motors mehr als 1.500 mA, wird der Decoder bei der Inbetriebnahme
beschädigt.




das ist natürlich schlecht und irreführend.
Auf der HP steht:
"Kurzschluss-Schutz
Sobald der zulässige Gesamtstrom des Decoders (1500 mA) überschritten wird, schaltet der Decoder automatisch den Motor und die Funktionsausgänge für eine kurze Zeit ab. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis der Kurzschluss beseitigt ist."


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Gibt es eine Decoderübersicht/-empfehlung hier ?

#16 von rgroll , 21.01.2009 20:06

Hallo,

noch mal zur Programmierung der Tams mit der CS1:
in der Anleitung steht, in der CS1 die Lok 29750 aufrufen und dann ändern.
Ok, kapiert.
Habe ich probiert, aber kein Function-Mapping verfügbar.
Geht das erst, wenn wirklich eine Lok mit entsprchendem Decoder auf dem Prog.-Gleis steht ?


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz