RE: Fleischmanns 55er (1155)

#1 von Br 50 , 29.12.2008 22:01

Guten Abend

Ich habe mir heute Morgen die oben genannte Lok in der Wechselstromausführung gegönnt.
Nun möchte ich die 55er mit einem Decoder für den Digitalbetrieb aufwerten, da Serienmäßig laut Fleischmannhomepage ein Fahrtrichtungsumschalter eingebaut ist.
Hier würde ich gerne den ESU-Lokpilot verwenden. Passt dieser Decoder platzmäßig gesehen überhaupt in die 55er und wie kommt er mit dem Fleischmann Rundmotor zurecht?
In der Explosionszeichnung auf der Fleischmannseite konnte ich keinen Aufnahmeplatz für den Decoder ausmachen.

Einen schönen Abend noch und einen Guten Rutsch ins neue Jahr wünscht

Marcel

Edit: Lok ist nun eingetroffen. Testbericht: viewtopic.php?t=32643,-testbericht-gfn-1155-br-55.html


 
Br 50
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 89
Registriert am: 04.10.2006
Gleise K-Gleis
Steuerung Tams Mastercontrol


RE: Fleischmanns 55er (1155)

#2 von JSteam ( gelöscht ) , 29.12.2008 22:10

Hallo Marcel,

da die Lok einen Fahrtrichtungsschalter hat, der grösser ist als der Decoder, dürfte die Platzfrage geklärt sein.


JSteam

RE: Fleischmanns 55er (1155)

#3 von Br 50 , 29.12.2008 22:32

Guten Abend

@ Jürgen
Danke für deine schnelle Antwort. Dann bin ich ja beruhigt.

Muss bei dieser Lok eigendlich noch das Motorschild massefrei gemacht werden? Eine schnittstelle hat sie ja wohl nicht.


Gruß Marcel


 
Br 50
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 89
Registriert am: 04.10.2006
Gleise K-Gleis
Steuerung Tams Mastercontrol


RE: Fleischmanns 55er (1155)

#4 von Uwe Meybom , 29.12.2008 22:35

Hallo Marcel,

nein, du musst nichts ändern.
Gruß
Uwe


Gruß Uwe


 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz