RE: bellingrodt 4

#1 von br23 ( gelöscht ) , 22.12.2008 00:34

Das nachste bellingrodt ist eine br 05 mit stroomlinien


br23

RE: bellingrodt 4

#2 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 22.12.2008 01:57

Quelle? Details? Weitere Informationen?


kaiyjaiy

RE: bellingrodt 4

#3 von mp3 ( gelöscht ) , 22.12.2008 09:47

Häh, schon wieder.
Fürhrerstand vorn oder was?

Gruß Stefan


mp3

RE: bellingrodt 4

#4 von London Underground , 22.12.2008 10:13

evtl. ist es die Weltrekordlok 05 002!?

Gruß

Dennis


Steam Dream: Peppercorn A1 60163 "TORNADO"


 
London Underground
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 25.11.2005
Gleise C Gleis
Steuerung CS3


RE: bellingrodt 4

#5 von mp3 ( gelöscht ) , 22.12.2008 11:25

Na sehr witzig. Bis auf die Betriebsnr. identisch mit 05 001?

Gruß Stefan


mp3

RE: bellingrodt 4

#6 von Bodo , 22.12.2008 11:29

Hallo,

wozu jetzt schon wieder die Aufregung ? Was war denn an den bisherigen Bellingrodt-Modellen - abgesehen von der Beschriftung - neu ?

Muss man nicht kaufen - darf man kaufen, wenn einem das bisherige Modell nicht reicht. Es wird auch so genug Neues geben ...

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: bellingrodt 4

#7 von mp3 ( gelöscht ) , 22.12.2008 11:32

Ich nehme eher an das es die http://img214.imageshack.us/img214/6839/...rtxx0749kc4.jpg sein wird.

Und zwar genau so, wie Herr Bellingrodt sie 1949 hier abgelichtet hat.

Aufregen tut sich hier übrigens niemand.

Gruß Stefan


mp3

RE: bellingrodt 4

#8 von WF , 22.12.2008 11:59

In dem Zustand?

(Duck und Wech ....)

Wolf


 
WF
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 18.02.2006


RE: bellingrodt 4

#9 von Dölerich Hirnfiedler , 22.12.2008 12:09

Zitat von mp3
Ich nehme eher an das es die http://img214.imageshack.us/img214/6839/...rtxx0749kc4.jpg sein wird.

Und zwar genau so, wie Herr Bellingrodt sie 1949 hier abgelichtet hat.




..das ist aber gar keine 05. Die Version könnte höchstens BRAWA bringen.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.609
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: bellingrodt 4

#10 von Andi , 22.12.2008 12:37

Zitat von mp3
Ich nehme eher an das es die http://img214.imageshack.us/img214/6839/...rtxx0749kc4.jpg sein wird.

Und zwar genau so, wie Herr Bellingrodt sie 1949 hier abgelichtet hat.

Aufregen tut sich hier übrigens niemand.

Gruß Stefan



Ich denke selbst Märklin wird es nicht wagen die abgelichtete Lok als BR 05 zu vermarkten, da werden sogar die HC-Märklinisten nicht mitspielen (obwohl als Gleiswarze könnte man es jedoch versuchen...).


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: bellingrodt 4

#11 von br23 ( gelöscht ) , 22.12.2008 13:07

das modell ist ein verbesserende ausfurung von das insidermodell


br23

RE: bellingrodt 4

#12 von Michael Knop , 22.12.2008 13:14

Zitat von mp3
Ich nehme eher an das es die http://img214.imageshack.us/img214/6839/...rtxx0749kc4.jpg sein wird.

Und zwar genau so, wie Herr Bellingrodt sie 1949 hier abgelichtet hat.

Aufregen tut sich hier übrigens niemand.

Gruß Stefan



Hi Stefan,

das ist aber ne' 06!

Aber egal, die 05er sahen auch nicht viel besser aus, nach 45.



Bis dann, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.365
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: bellingrodt 4

#13 von mp3 ( gelöscht ) , 22.12.2008 13:57

Ist schon klar, das das eine 06 ist.
Aber das wäre doch mal eine Herausvorderung an den modernen Formenbau.

Wenn die 05 nochmal käme, müsste ich meine bisherige schleunigst verkaufen. Der Sound ist ja eh grottenschlecht.
Na ja, mittlerweile hat meine wenigstens warmweiße Beleuchtung, woll Michael?

Gruß Stefan


mp3

RE: bellingrodt 4

#14 von abit , 22.12.2008 14:21

...es gäbe ja noch die Varianten:

- hellgrau mit Stromschale ohne Windleitbleche
- Stromschale mit ausgeschnittenem Fahrwerksbereich
- teilentkleidet (kompletter Bereich unterhalb des Umlaufs ohne Stromschale)
- 05 003 mit Vorderführerstand
- 05 003 entkleidet (in etlichen Details anders als 05 001/002)

Gruß
Andreas


 
abit
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 16.11.2005


RE: bellingrodt 4

#15 von kaiyjaiy ( gelöscht ) , 22.12.2008 14:25

Gibt es irgendwelche Fakten? Scheint wohl bislang alles Spekulation zu sein, ausser BR 23 klärt uns auf!?


kaiyjaiy

RE: bellingrodt 4

#16 von mp3 ( gelöscht ) , 22.12.2008 14:39

Oder so: http://www.germansteam.co.uk/FastestLoco/fastloco-17.jpg , Rolladen hoch.

Fakten kenne ich keine.

Gruß Stefan


mp3

RE: bellingrodt 4

#17 von supermoee , 22.12.2008 14:59

Zitat von mp3

Wenn die 05 nochmal käme, müsste ich meine bisherige schleunigst verkaufen. Der Sound ist ja eh grottenschlecht.
Gruß Stefan



Hallo Stefan,

und wieso meinst du würde die Bellingrodt 05er einen besseren Sound haben?
Bei der 96er war der genauso genauso kratzig wie die nicht-Bellingrodt 96er

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: bellingrodt 4

#18 von Dampf-Hase ( gelöscht ) , 22.12.2008 16:12

Ja gut warum nicht? Man muss sie ja nicht kaufen, kanns aber wenn man will. Soll ja Leute geben die noch keine BR05 von Märklin besitzten, oder für die das Modell von Bellingrodt einen gewissen Sammlerreiz ausmacht.

Ich selbst habe eine von Trix, überlege aber die ganze Zeit ob ich mir nicht doch auch eine für meine neue Märklin Strecke holen möchte, und die hoffnung Darauf das sie evtl. mal in Schwarz kommt habe ich sowieso schon begraben!

Stellt sich die Frage, jetzt die Insider in der nächsten Zeit in der Bucht schießen....oder auf die Bellingrodt warten (wenns denn wirklich kein "dampf"Gerücht ist) die wird aber nicht grad günstiger werden, und die nächste Frage wäre.......ist der Sound der Insider wirklich so schlecht?????


Dampf-Hase

RE: bellingrodt 4

#19 von Andi , 22.12.2008 16:57

Zitat von Dampf-Hase
.....ist der Sound der Insider wirklich so schlecht?????



Hallo Dampf-Hase,

ganz grundsätzlich kann man den Sound bei Märklin in 2 Epochen einteilen.

1.) Die Pre-mfx/ESU-Ära. Mit den fx-Dekodern aus der Zeit vor mfx hat Märklin überhaupt keinen brauchbaren Sound für Dampfrösser hingekommen. Das klingt wie das Rauschen eines kaputten Fernsehers (immerhin meistens 100% umdrehungssynchron dank Radsensor).

2.) Mit der Einführung vom mfx hat sich auch der Dampfloksound bei Märklin stark verbessert und ist auch im Vergleich mit anderen Herstellern konkurrenzfähig.

Für die Insider 05 heißt das konkret, das in der 37050 (aus dem Jahr 2004) der alte schlechtere Sound, und in der 39050 (aus dem Jahr 2007) der bessere Sound zu hören ist.

Wenn wir den Thread in die TT befördern wollen, können wir noch diskutieren welcher Sound in einer evtl. Bellingrodt-05 zu finden sein wird.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: bellingrodt 4

#20 von Hutze 61 , 22.12.2008 18:11

Zitat von supermoee

Zitat von mp3

Wenn die 05 nochmal käme, müsste ich meine bisherige schleunigst verkaufen. Der Sound ist ja eh grottenschlecht.
Gruß Stefan



Hallo Stefan,

und wieso meinst du würde die Bellingrodt 05er einen besseren Sound haben?
Bei der 96er war der genauso genauso kratzig wie die nicht-Bellingrodt 96er

Gruss

Stephan




Den Sound der 96er kannst Du machen, wie Du willst, den kennt niemad mehr!!! Oder hat da jemand am Friedhof nachgefragt, wie die geklungen hat ?????

Gruß Axel


VG Axel
Meine Hauptanlage:
viewtopic.php?f=64&t=87470
Der Weihnachts- und Wintertraum:
viewtopic.php?f=64&t=102980


 
Hutze 61
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.055
Registriert am: 21.01.2007
Ort: Siegerland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Tams/WDP2009.2
Stromart AC, Digital


RE: bellingrodt 4

#21 von mp3 ( gelöscht ) , 22.12.2008 18:49

oha, was hab ich hier losgetreten.

1. meinte ich genau wie Andreas schrieb die 05 (37050) mit ihrem bescheidenen Sound und nicht die letzte insider-05.

2. ist meine Bellingrodt 96er überhaupt nicht kratzig.

Gruß Stefan


mp3

RE: bellingrodt 4

#22 von Dampf-Hase ( gelöscht ) , 22.12.2008 20:20

Zitat von Andi

Zitat von Dampf-Hase
.....ist der Sound der Insider wirklich so schlecht?????



Hallo Dampf-Hase,

ganz grundsätzlich kann man den Sound bei Märklin in 2 Epochen einteilen.

1.) Die Pre-mfx/ESU-Ära. Mit den fx-Dekodern aus der Zeit vor mfx hat Märklin überhaupt keinen brauchbaren Sound für Dampfrösser hingekommen. Das klingt wie das Rauschen eines kaputten Fernsehers (immerhin meistens 100% umdrehungssynchron dank Radsensor).

2.) Mit der Einführung vom mfx hat sich auch der Dampfloksound bei Märklin stark verbessert und ist auch im Vergleich mit anderen Herstellern konkurrenzfähig.

Für die Insider 05 heißt das konkret, das in der 37050 (aus dem Jahr 2004) der alte schlechtere Sound, und in der 39050 (aus dem Jahr 2007) der bessere Sound zu hören ist.

Wenn wir den Thread in die TT befördern wollen, können wir noch diskutieren welcher Sound in einer evtl. Bellingrodt-05 zu finden sein wird.




Hallo!

Na dann mal Danke für die Info, ich fiesel mich gerade erst von DC auf AC durch, und bin über einige "ältere" Märklin Modelle noch nicht so informiert. Dachte gerade die BR05 hätte so einen schönen Sound, wenn freilich auch nicht so begeisternd wie bei dem letztjährigen Insider 05.

Hm..........da muss ich wohl bei einigen Videoplattformen schauen ob das was zu finden ist was etwas Aussagekräftig ist.

Abwarten und nicht schwarz sehen!;)


Dampf-Hase

RE: bellingrodt 4

#23 von Litra_EG , 22.12.2008 20:29

Pitti,

werden die Bellingrodt-Editionen nicht mit schöner Holzkassette und einem Heft über das Vorbild ausgeliefert?

Wär doch was?


Jeder liebt,
jeder kennt
Heribert Pilch
Präsident


Litra_EG  
Litra_EG
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.635
Registriert am: 14.01.2007


RE: bellingrodt 4

#24 von Volker_MZ , 22.12.2008 20:39

...et ceterum censeo: Bellingrodt war Zweileiter-Gleichstrom-Fahrer

SCNR, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: bellingrodt 4

#25 von Thilo , 22.12.2008 20:54

Moin Volker,

das stimmt, aber auf einen der letzten Photos von ihm im Buch "Ein Leben für die Eisenbahn-Photographie", EK-Verlag zeigt ihn auch mit H0-Lokomotiven auf Märklin-Blechgleisen (ob die Loks auch von Märklin sind, kann ich nicht erkennen ).

Er war also zumindest tolerant gegenüber Skifahrern.

Grüße aus dem kalten, verregneten Norden

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz