RE: Alte Pikowagen wiederverwendet!

#1 von mss , 07.10.2008 22:01

Hallo leute

Neulich habe ich einer grossem zahl von alte Piko spielzeugwagen sehr billig bekommen. Die wagen waren in dreierpacks geliefert, mit drei verschiedene aufbauten, hier ein bild davon:




Meiner plan war die wagen in DSB umbau-containerwagen der bauart Lgmns umzubauen und mit DSB container, z.b. auf Kibri-basis, zu versehen.
Heute habe ich sehr viele wagen der bauarten Lgmns und Lgmns-x mit verschiedene container gemacht:





Die wagenrahmen wurde geteilt, und durch ein neuer boden verlängert, sieht man hier:




Weil ich noch sehr viele wagen übrig hätte, habe ich bisher 10 wagen mit der einfache silowagen-aufbau versehen, umlackiert und mit Kibri beschriftungen und DB-logos versehen:




Diese wagen sollen noch mit einige handläfe (4 pro wagen) versehen werden. Hier einer fotomontage davon:




Einer sammelbild von die meisten wagen:


Ein grosser teil die DSB wagen wird verkauft.


Ich weiss natürlich das diese wagen noch nicht das gelbe vom ei sind, aber durch die (sehr!) niedrigen stückpreis findet ich das ich zumindest die wagen viel aufgewertet haben.
Dazu habe es sehr viel spass gemacht die wagen umzubauen!

Ich überlege mich auch einer langschienen-zug zu bauen. Mit so um 15 wagen in schwarz umlackiert und teilweise mit die mitgelieferten halterungen (vom holzwagen), in gelb lackiert, versehen.
Dafür muss ich aber noch geeignete schienen finden, die gebogen werden können (plastic/gummi?)

Nicht nur für die wagen, sondern auch für die weinfässer habe ich einer neuer verwendung gefunden!
Nachdem ich die fässer gealtert und detail-bemalt haben, sehen sie viel besser aus. Hier ein vorher/nachher bild:



Weinfässer wird ja oft gebraucht weiterverkäuft, und beim transport an die neuen besitzer kommen sie sicherlich auch manchmal mit der bahn. Ich habe ein paar wagen (Kbs un Rs) damit beladen -natürlich mit transportsicherung!




Vielleicht sollte sie eigentlich mit einer planen abgedeckt werden, aber das wäre ja schade um die feinen fässer
Prost!

(Dieser bericht sind auch im HO Modellbahnforum eingestellt)


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Alte Pikowagen wiederverwendet!

#2 von Holger_D , 08.10.2008 23:10

Hi Morten,

Deine Arbeit gefällt mir gut! Ich finde es toll, wenn Modellbahner so kreativ sind.

Anders formuliert:

Skid godt!

Viele Grüße

Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: Alte Pikowagen wiederverwendet!

#3 von mss , 13.10.2008 17:33

Zitat von Holger_D
Hi Morten,

Deine Arbeit gefällt mir gut! Ich finde es toll, wenn Modellbahner so kreativ sind.

Anders formuliert:

Skid godt!



Mange tak Holger


Die ersten "discount-silowagen" sind übrigens nun mit drahtbügel versehen:


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Alte Pikowagen wiederverwendet!

#4 von Holger_D , 14.10.2008 23:41

Zitat von mss
Mange tak Holger



Selv tak!

Der Drahtbügel ist klasse!

Mange hilsener fra Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: Alte Pikowagen wiederverwendet!

#5 von Holger_D , 14.10.2008 23:42

Zitat von mss
Mange tak Holger



Selv tak!

Der Drahtbügel ist klasse!

Mange hilsener fra Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: Alte Pikowagen wiederverwendet!

#6 von Cougarman ( gelöscht ) , 15.10.2008 02:19

Hallo Morten,

ich staune über so viel Fleiß !
meine Hochachtung


Cougarman

RE: Alte Pikowagen wiederverwendet!

#7 von Samy1981 ( gelöscht ) , 15.10.2008 11:08

Wenn man sich das Ausgangsmaterial anschaut, hast du echt was gutes draus gemacht;)

Wie lackierst du?Mit Pinsel?
Zum lack selbst noch ne Frage, ist das glänzend?Ich persönlich finde seidenmatt besser, das wirkt nicht so nach "Plastik", weißt du was ich meine?

Hoffentlich gibt es bald mehr solcher Themen, ist meine Lieblingsrubrik hier


Samy1981

RE: Alte Pikowagen wiederverwendet!

#8 von LambdA ( gelöscht ) , 15.10.2008 11:37

Zitat von mss

Neulich habe ich einer grossem zahl von alte Piko spielzeugwagen sehr billig bekommen.



Wieviel sind denn eine "grossem zahl" ? Laut Foto müssten das knapp 30 sein.


LambdA

RE: Alte Pikowagen wiederverwendet!

#9 von mss , 15.10.2008 13:54

Vielen danke leute

Zitat von Samy1981

Wie lackierst du?Mit Pinsel?
Zum lack selbst noch ne Frage, ist das glänzend?Ich persönlich finde seidenmatt besser, das wirkt nicht so nach "Plastik", weißt du was ich meine?



Ja, ich lackiert mit pinsel und akrylfarbe. Ich werde allerdings die silowagen noch altern und danach mit mattem sprühlak versehen.

Zitat von Samy1981
Hoffentlich gibt es bald mehr solcher Themen, ist meine Lieblingsrubrik hier



Auch hier -umbauten/selbstbauten sind immer interessant zu sehen

Zitat von LambdA

Zitat von mss

Neulich habe ich einer grossem zahl von alte Piko spielzeugwagen sehr billig bekommen.



Wieviel sind denn eine "grossem zahl" ? Laut Foto müssten das knapp 30 sein.




So um ein paar hundert
Bisher habe ich um 50 wagen umgebaut. Ein teil davon sind schon weiterverkauft.


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Alte Pikowagen wiederverwendet!

#10 von mss , 15.10.2008 23:28

Hallo leute!

Wieder ein umbau: Der langschienenzug





Ich habe 12 wagen umgebaut, die in drei 4-wageneinheiten aufgeteilt sind.
Es bleibt noch einer art beschriftung und endbleche an jeder einheit. Dazu muss ich noch einer art schienen dafür finden.


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Alte Pikowagen wiederverwendet!

#11 von mss , 16.10.2008 13:47

Aus zwei macht eins! Wieder ein wagen für die sammlung

Ich habe zwei silowagen in einer drehgestellwagen mit vier behälter umgebaut. Die drehgestelle sind von einer alten Lima wagen die längst verschrottet sind. Hier ein bild von meiner Uacs (?):


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Alte Pikowagen wiederverwendet!

#12 von MÄLT ( gelöscht ) , 16.10.2008 14:03

Echt schöne Arbeit!

Mach weiter so!

Wie hast du denn die Halterungen auf den Wagen für die Schienen gebaut? (also die Gelben U's )


MÄLT

RE: Alte Pikowagen wiederverwendet!

#13 von mss , 16.10.2008 17:54

Zitat von MÄLT
Echt schöne Arbeit!

Mach weiter so!



Vielen danke

Zitat von MÄLT
Wie hast du denn die Halterungen auf den Wagen für die Schienen gebaut? (also die Gelben U's )



Das sind die mitgelieferten halterungen für holz. Sie sind auch in der allerersten bild mit die drei basiswagen zu sehen (allerdings noch in schwarz).


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Alte Pikowagen wiederverwendet!

#14 von MÄLT ( gelöscht ) , 17.10.2008 08:47

Achso...

Manno, ichmuss ma versuchen die Selber zu bauen!

Ich brauch nämlich so Halterungen auch für Anhänger (nicht auf den Schinenen) und Wagons.


MÄLT

RE: Alte Pikowagen wiederverwendet!

#15 von mss , 25.06.2009 15:05

Noch ein paar wagen -beide ohne konkrete vorbilder.

K-wagen mit heruntergeklappten borden aus der Kibri-bastelkiste:


Flachwagen mit verstärkten rahmen für schwere güter:


Beide sind aus je zwei Piko spielzeugwagen entstanden und sollen in arbeitszüge verwendet werden.


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Alte Pikowagen wiederverwendet!

#16 von mss , 04.07.2009 03:57

Silowagen update!

Nachdem ich die meisten DB-wagen in privatwagen umlackiert, und zudem patiniert hatte, wurde sie weiterverkauft.



Stattdessem, habe ich nun noch ein neuer reihe wagen umlackiert (habe noch unzählige spenderwagen ), und mit EVS-beschriftung versehen:




Was mich an der ersten serie gestört haben, war die handläufe. Diese habe ich nun aus gebogene haftklammern hergestellt, und durch aufwärmen montiert. Ein schneller und m.m.n. bessere lösung.


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz