RE: Standfestigkeit mm vs. mfx...?

#1 von Badaboba , 03.07.2008 01:58

Hallo zusammen,

meine Märklin 290 (37900) zeigt ein bekanntes Phänomen...
Keine (mfx)-Anmeldung bei der MS, problemloses Handling mit der CU (6021)...
Meine Frage:
Zeigt sich auch hier der Fluch der komplexeren Elektronik... :
Ist mfx gar ein Ausfall-System : :

PS: Ja, die Lok geht nach GP...


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Standfestigkeit mm vs. mfx...?

#2 von Torsten Piorr-Marx , 03.07.2008 06:51

Zitat von Badaboba
... Ist mfx gar ein Ausfall-System : :...


Hallo,

beim roten Drehregler der MS würde ich sagen ja (4 Ausfälle bei 6 MS), bei den Loks würde ich sagen nein (kein mfx-Ausfall bei 14 Loks).


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Standfestigkeit mm vs. mfx...?

#3 von Muenchner Kindl , 03.07.2008 07:11

Hallo Volker,

Zitat

meine Märklin 290 (37900) zeigt ein bekanntes Phänomen...
Keine (mfx)-Anmeldung bei der MS, problemloses Handling mit der CU (6021)...
Meine Frage:
Zeigt sich auch hier der Fluch der komplexeren Elektronik... Question
Ist mfx gar ein Ausfall-System



Das Problem ist nicht selten und ich glaube hier nicht an eine Schwachstelle im mfx-System an sich. Ich sehe da eher einen wunden Punkt am Decoder selbst und da waere der Decoderhersteller gefragt. Ich vermute eine Mischung aus "Fluch der komplexeren Elektronik" und ungenuegende Dimensionierung der Bauteile bzw. Verwendung schlechterer. Das Problem existiert seit Einfuehrung von mfx (hat mit meinen ersten Kontakt mit mfx "versuesst"), wird aber vom Decoderbauer scheinbar nicht sonderlich ernst genommen. Maerklin und mfx wuerde ich nicht die Schuld geben.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Standfestigkeit mm vs. mfx...?

#4 von H0! , 03.07.2008 20:38

Hallo!

Ich habe kürzlich einen Decoder nach Göppingen geschickt - analog und CU 6021 ging, MS oder CS ging nicht.

Das Besondere an mfx-Decodern ist die automatische Anmeldung. Fällt die Rückmeldung aus, stellt der Decoder sich bei MS und CS tot, während er analog und mit CU 6021 perfekt funktioniert.

Mir scheint, hier liegt eine Schwachstelle der mfx-Decoder - ob dies auch aktuelle Hardware oder nur frühere Versionen betrifft, kann ich nicht sagen.

Wenn es wenigstens einen CV gäbe, um den mfx-Betrieb im Decoder auszuschalten - dann könnten solche Decoder auch mit der CS im MM-Protokoll betrieben werden ...

Defekte mfx-Decoder, die nicht von Tante M* ersetzt werden, werden durch DCC-Decoder ersetzt - die haben eine Schwachstelle weniger!


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Standfestigkeit mm vs. mfx...?

#5 von Heinzi , 03.07.2008 22:07

Zitat
Defekte mfx-Decoder, die nicht von Tante M* ersetzt werden, werden durch DCC-Decoder ersetzt - die haben eine Schwachstelle weniger!

und fahren auf einer märklinanlage (CS und MS) gar nicht ops:


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Standfestigkeit mm vs. mfx...?

#6 von JSteam ( gelöscht ) , 03.07.2008 22:16

...warum muss eine "Märklinanlage" unbedingt von einer CS oder MS gesteuert werden?
Ich habe (hatte) bisher nur einen mfx Decoder. Dieser hat seine mfx "Fähigkeiten" auch verloren. Daher wird er durch einen DCC Decoder ersetzt.


JSteam

RE: Standfestigkeit mm vs. mfx...?

#7 von H0! , 03.07.2008 22:17

Zitat von Heinzi

Zitat
Defekte mfx-Decoder, die nicht von Tante M* ersetzt werden, werden durch DCC-Decoder ersetzt - die haben eine Schwachstelle weniger!

und fahren auf einer märklinanlage (CS und MS) gar nicht ops:



Ja ja - ich meine LokPiloten ohne mfx, aber mit DCC ...
... die fahren dann mit IB und CS mit 28 Fahrstufen (weniger Kurbelei bei der CS).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz