RE: Welche Lokdecoder kann ich für Märklin Motorola-Format...

#26 von SAH , 09.04.2008 07:08

Guten Morgen deenn,

Zitat von deenn
ich habe mir mal alles durchgelesen aber finde keine Antwort auf meine Frage ops: , vielleicht ist dass so bei neuen Mitgliedern wie mir.... kann mir den niemand einfach meine Frage beantworten? Ist NICHT böse gemeint Meine Frage ist ja jetzt lediglich, ob man bei einer BR 18.4 bzw. S 3/6 etwas umbauen muss, wenn man den Loksound MFX gekauft hat.
@SAH deine Seite ist wirklich Informativ! Der WWW-Service des Usenet-Forums !



Die Mechanik bleibt die selbe, lediglich der stehende Teil ("Ständer" oder "Feldmagnet") wird getauscht gegen einen Permanentmagneten.
Da gibt es drei (bzw. vier) Versionen:

a) alter Motor Typ LFCM3 --> HAMO-Magnet 220520
b) alter Motor mit den Umrüstteilen aus 60904 (DDCM3)
c) neuer Motor (Typ DCM1) --> HAMO-Magnet 235690
d) neuer Motor mit den Umrüstteilen aus 6090/60901/60760.
Die entsprechenden Teilenummern stehen in o.g. Tabelle in der FAQ.

Den zu verwendenden Dekoder hast Du schon ausgewählt.


Zur Internetseite: vielleicht helfen Dir die Seiten www.der-moba.de
auch weiter (habe da von Beginn an mitgemacht).

mfG.
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.797
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz