BRym 446 - Wo vorbildgerechter Einsatz?

#1 von chrilu , 21.05.2024 13:53

Hallo!

Als Beifang ist mir ein BRym 446-Halbspeisewagen von Liliput (Artikelnummer 89800) ins Netz geraten.

Betriebsnummer: 50 80 85-43 001-7
Revisionsdatum: 23.02.1970

Der Wagen ist chromoxydgrün lackiert und besitzt noch den Aufdruck "DSG-Speiseraum". Es handelt sich um einen Wagen der Bauart ym/yl für den Leichtschnellzug ("Mitteleinstiegswagen").

Ich würde den Wagen der frühen Epoche IV bzw. der ausklingenden Epoche III zuordnen.

Hier einmal ein Beispielbild: https://modellbahnparadies-meiger.de/pro...b-in-ovp-az578/

Meine Frage: In welchen Zügen ist dieser Wagen eingesetzt worden bzw. mit welchen Wagen ist der Wagen vorbildgerecht einsetzbar? Obwohl es eigentlich ein yl/ym-Wagen ist, würde ich vermuten, dass der Wagen eher mit UIC-X-Schnellzug-Wagen eingesetzt worden ist. Wer weiß Bescheid?


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.301
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.05.2024 | Top

RE: BRym 446 - Wo vorbildgerechter Einsatz?

#2 von kartusche , 21.05.2024 15:02

Ist das nicht einfach ein UIC-X Wagen?
ym Grossraumwagen mit Mittelgang und 12 B-Abteilen


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


chrilu hat sich bedankt!
 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.460
Registriert am: 15.04.2009

zuletzt bearbeitet 21.05.2024 | Top

RE: BRym 446 - Wo vorbildgerechter Einsatz?

#3 von RonaldRB69 , 21.05.2024 16:04

Ich glaube, diese Waggons wurden im Turnusverkehr eingesetzt. Ihr Einsatz war dann als Frühstücksraum" oder "Speisesaal". Nachstehend einige Beispiele:
D 915 Sa/D 917 Sa („Scanropa-Express“)
Innsbruck (18.51)–München(20.49)–Nürnberg(22.44)–Würzburg(1.26/1.36)–Bebra(4.05)–Kassel(4.54/5.08)–Altenbeken(7.00)–Hannover(8.36)–Hamburg(11.02)–Großenbrode Kai(13.23)

D 916§/918§ Mo (DSB/SJ)
Großenbrode Kai(15.10)–Hamburg(17.31)–Hannover(20.07)–Altenbeken(21.43)–Kassel (23.35/23.49)–Bebra(0.38)–Würzburg(3.07/3.29)–Nürnberg(6.11)–München(7.03)–Innsbruck(9.01)

Bild entfernt (keine Rechte)
DB 01 183(Bw Treuchtlingen)
Bc4ümg-54 DB Liegewagen Lima 309225
Bc4ümg-54 DB Liegewagen Lima 309352
Bc4ümg-54 DB Liegewagen Lima 309352
Bc4ümg(k)-53 DB Liegewagen Roco 45473
BR4ym(g)-53 Halbspeisewagen Lima L309198
Bc4ümg-54 DB Liegewagen Lima 309225
Bc4ümg-54 DB Liegewagen Lima 309225
Bc4ümg- 54 Liegewagen Scharnow Reisen Lima 309381K
Bc4ümg- 54 Liegewagen Scharnow Reisen Lima 309381K

D 981 [Di, Do, Sa] (Hummel Reise)
Traunstein(18.06)–München(20.45)–Augsburg(21.34)–Nürnberg(23.22)–Würzburg(0.41/0.51)–Bebra(3.19)–Hannover(6.27)–Hamburg=Altona(9.46)–Westerland(Sylt)(13.13)
9. D 982 So, [Mo, Do, Fr] (Hummel Reise)
Hamburg=Altona(18.53)–Hannover(22.05)–Bebra(1.13)–Würzburg (3.42/3.54)–Nürnberg(5.15)–Augsburg(7.03)–München(9.15)–Traunstein(11.54)
Bild entfernt (keine Rechte)
DB 41 052(Bw Hmb-Eidelstedt)
Bc4ümg-54 Liegewagen “Hummel Reise” Lima 309630K
Bc4ümg-54 Liegewagen “Hummel Reise” Lima 309630K
Bc4ümg-54 Liegewagen “Hummel Reise” Lima 309630K
BR4ymg-56 Halbspeisewagen Roco 44590
Bc4ümg-54 Liegewagen Scharnow - Hummel Reise Lima 309198
Bc4ümg-54 Liegewagen Scharnow - Hummel Reise Lima 309198
Bc4ümg-54 Liegewagen Scharnow - Hummel Reise Lima 309198
Bc4ümg-54 Liegewagen Scharnow - Hummel Reise Lima 309198
Bc4ümg-54 DB Liegewagen Lima 309352
Bc4ümg-54 DB Liegewagen Lima 309352

D 931 Oberstdorf - Dortmund
20.02.65: Oberstdorf–D 931–Dortmund
Tfz.: Oberstdorf–V 100 1154 + Vsp. 64 383–Kempten –V 200 061– Neu Ulm–E 10 185–Stuttgart–
E 10 155–Dortmund

Bild entfernt (keine Rechte)
DB V 200 061
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 851]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 855]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 856]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [19 013]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 839]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 722]
A4ü-28 1.Klasse Schnellzugwagen Liliput L384101 [11 575]
BR4ym(g)-53 Halbspeisewagen Lima L309198 [40 414]*
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 292]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 842]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 843]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 720]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 810]
* ab Stuttgart

Grß, Ronald.



chrilu, adecoaches26point4 und Mottimuc haben sich bedankt!
 
RonaldRB69
InterRegio (IR)
Beiträge: 197
Registriert am: 14.03.2023
Ort: Zwolle, Niederlande
Spurweite H0
Stromart DC


RE: BRym 446 - Wo vorbildgerechter Einsatz?

#4 von chrilu , 21.05.2024 22:46

Zitat von kartusche im Beitrag #2
Ist das nicht einfach ein UIC-X Wagen?
ym Grossraumwagen mit Mittelgang und 12 B-Abteilen


Eigentlich sind es Mitteleinstiegswagen, aber ohne Mitteleinstieg. Einst waren diese Mitteleinstiegswagen ja in sogenannten LS-Zügen (Leichtschnellzügen) eingesetzt, daher wahrscheinlich auch die Entwicklung der Speisewagen. Die yl/ym sind aber dann schnell in den Eilzugdienst abgewandert.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.301
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: BRym 446 - Wo vorbildgerechter Einsatz?

#5 von chrilu , 21.05.2024 22:48

Zitat von RonaldRB69 im Beitrag #3
Ich glaube, diese Waggons wurden im Turnusverkehr eingesetzt. Ihr Einsatz war dann als Frühstücksraum" oder "Speisesaal". Nachstehend einige Beispiele:
D 915 Sa/D 917 Sa („Scanropa-Express“)
Innsbruck (18.51)–München(20.49)–Nürnberg(22.44)–Würzburg(1.26/1.36)–Bebra(4.05)–Kassel(4.54/5.08)–Altenbeken(7.00)–Hannover(8.36)–Hamburg(11.02)–Großenbrode Kai(13.23)

D 916§/918§ Mo (DSB/SJ)
Großenbrode Kai(15.10)–Hamburg(17.31)–Hannover(20.07)–Altenbeken(21.43)–Kassel (23.35/23.49)–Bebra(0.38)–Würzburg(3.07/3.29)–Nürnberg(6.11)–München(7.03)–Innsbruck(9.01)


DB 01 183(Bw Treuchtlingen)
Bc4ümg-54 DB Liegewagen Lima 309225
Bc4ümg-54 DB Liegewagen Lima 309352
Bc4ümg-54 DB Liegewagen Lima 309352
Bc4ümg(k)-53 DB Liegewagen Roco 45473
BR4ym(g)-53 Halbspeisewagen Lima L309198
Bc4ümg-54 DB Liegewagen Lima 309225
Bc4ümg-54 DB Liegewagen Lima 309225
Bc4ümg- 54 Liegewagen Scharnow Reisen Lima 309381K
Bc4ümg- 54 Liegewagen Scharnow Reisen Lima 309381K

D 981 [Di, Do, Sa] (Hummel Reise)
Traunstein(18.06)–München(20.45)–Augsburg(21.34)–Nürnberg(23.22)–Würzburg(0.41/0.51)–Bebra(3.19)–Hannover(6.27)–Hamburg=Altona(9.46)–Westerland(Sylt)(13.13)
9. D 982 So, [Mo, Do, Fr] (Hummel Reise)
Hamburg=Altona(18.53)–Hannover(22.05)–Bebra(1.13)–Würzburg (3.42/3.54)–Nürnberg(5.15)–Augsburg(7.03)–München(9.15)–Traunstein(11.54)

DB 41 052(Bw Hmb-Eidelstedt)
Bc4ümg-54 Liegewagen “Hummel Reise” Lima 309630K
Bc4ümg-54 Liegewagen “Hummel Reise” Lima 309630K
Bc4ümg-54 Liegewagen “Hummel Reise” Lima 309630K
BR4ymg-56 Halbspeisewagen Roco 44590
Bc4ümg-54 Liegewagen Scharnow - Hummel Reise Lima 309198
Bc4ümg-54 Liegewagen Scharnow - Hummel Reise Lima 309198
Bc4ümg-54 Liegewagen Scharnow - Hummel Reise Lima 309198
Bc4ümg-54 Liegewagen Scharnow - Hummel Reise Lima 309198
Bc4ümg-54 DB Liegewagen Lima 309352
Bc4ümg-54 DB Liegewagen Lima 309352

D 931 Oberstdorf - Dortmund
20.02.65: Oberstdorf–D 931–Dortmund
Tfz.: Oberstdorf–V 100 1154 + Vsp. 64 383–Kempten –V 200 061– Neu Ulm–E 10 185–Stuttgart–
E 10 155–Dortmund


DB V 200 061
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 851]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 855]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 856]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [19 013]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 839]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 722]
A4ü-28 1.Klasse Schnellzugwagen Liliput L384101 [11 575]
BR4ym(g)-53 Halbspeisewagen Lima L309198 [40 414]*
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 292]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 842]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 843]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 720]
B4üm-63 2.Klasse Schnellzugwagen Roco 44740 [18 810]
* ab Stuttgart

Grß, Ronald.





Vielen Dank! So in etwa habe ich mir das vorgestellt, dass die BRym doch eher im Schnellzugverkehr/Turnusverkehr eingesetzt worden sind und nicht etwa in Zügen mit Mitteleinstiegswagen.


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.301
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: BRym 446 - Wo vorbildgerechter Einsatz?

#6 von adecoaches26point4 , 22.05.2024 11:43

D 466 Hagen - Siegen - Giessen - Frankfurt - Heidleburg - Stuttgart 1965


Image courtesy [url]https://pc2.pxtr.de/D/index.htm?page=/D/intro.htm


DB BR 03.10

BDüm Gepack/2 Klasse Roco 44743
BR4ymg Halbspeisewagen Roco 44590, Lima 309418
B4üm 2 Klasse Hobbytrain 43200 Rivarossi 4014, Roco 64498
AB4üm 1/2 Klasse Roco 64497/44742
AB4üm 1/2 Klasse Roco 64497/44742
AB4üm 1/2 Klasse Roco 64497/44742
B4üm 2 Klasse Hobbytrain 43200, Rivarossi 4014, Roco 64499
Post 4m 26.4m coach philatelie.deutschepost.de 011275 Hagen - Frankfurt


Wuppertal Elberfeld Projekt Epoche IIIb/IVa in HO

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=36077

Nicht geteilte Kenntnis ist für immer verloren


ET 65 und chrilu haben sich bedankt!
 
adecoaches26point4
InterCity (IC)
Beiträge: 530
Registriert am: 12.02.2008
Ort: UK
Gleise Peco/ Roco code 100
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 2000
Stromart DC


RE: BRym 446 - Wo vorbildgerechter Einsatz?

#7 von HGD , 23.05.2024 19:17

Moin Christian,
Ein ganz bisschen off-Topic: Das Liliput "Modell" hat einige leider gut sichtbare und wohl nicht korrigierbare Fehler.
Die 30-cm Liliput-Wagen stammen aus der Zeit Ende der 60er und für den BRym hat Liliput einfach das Gehäuse des Bümg-54 unverändert übernommen.

Das bedeutet für den Liliput BRym
- die Fensteranordnung stimmt nicht, der BRym hat 14 Fenster mit 1000mm Breite, der Büm hat 2 Fenster mit 800mm (Toiletten) und 12 Fenster mit 1000mm (Abteile) Breite
- im Unterboden fehlen die Stauräume im Bereich unter Küche und Speiseabteil

Interessanterweise hat Roco bei seinem 26,4cm "Modell" des BRym dieselben Fehler wiederholt

Gruß
HGD


adecoaches26point4 und chrilu haben sich bedankt!
 
HGD
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 424
Registriert am: 12.05.2016
Ort: 60NM NNO von OSB
Gleise Peco, Märklin-K
Spurweite H0
Steuerung DCC fahren analog steuern
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.05.2024 | Top

   

Ep. 1 bayerische Abteilwagen
Wendezüge auf bayerischen Lokalbahnen in Epoche III?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz