Großes Natur Diorama

#1 von steveh , 13.05.2024 22:25

Hallo ihr lieben
Während der Winterzeit war ich nicht untätig gewesen. Habe seit letztes Jahr September viel gewerkelt. Überwiegend Aufträge für kunden bzw Freunde die nach einigen Vorstellungen, einige Scenen nicht selber umsetzten konnten. Die mich dann nach Rat oder auch eben in Praktischer hinsicht ersuchen. Dazu gehören das Forst und Industrie Diorama, das hier im Forum zu finden sind. Diese gingen an einem Freund an der elbe bei Hamburg.

Dieses Natur Diorama hier wünschte sich ein Freund aus dem Südharz. Er ist gerade dabei eine H0 Modellbahn zu bauen und nimmt dieses als startkapital. Habe ca 75 Stunden daran gebastelt, teilweise sogar 1-2 halbe Nächte. Der eine oder andere weiß zu gut das man manchmal im.. Flow... bzw im Element ist und die Zeit vergeht rasend. Vorallem die Ideen sind nicht mehr zu bremsen und das umsetzten dann um so mehr. Die Maße des Diorama betragen 1m x 60cm. Dies ist somit das größte Diorama was ich bisher gemacht habe. Bei dem Auftrag gab der Kollege mir Infos über einige Details die er auf dem Diorama haben wollte.

-1576 Busch Wassermühle
-1508 Busch Holzschuppen
- BSM-LW-826B Deutz Knubbel mit Mähbalken.
- BSM-LW-850B Deutz F2L 514

Diese Sachen waren ihm wichtig. Die Traktoren wollte er für eine Heu Ernte haben, alles andere sagte er überließ er mir. Er sagte nur überrasch mich. :::Mach was drauß:: Natürlich habe ich ihm immer auf dem laufenden gehalten mit Informationen oder Bildern.
Erstmal habe ich die Sachen bestellt und liefern lassen, und natürlich erstmal bauspass gehabt. Auch die Traktoren habe ich zusammen gebaut, bemalt und direkt patentiert. Die Figuren habe ich im anschluss direkt nachbestellt, da ich schon wusste was und wie ich die Ernte umsetzte.









Alles auf einer 19mm dicken MDF Platte. Zunächst habe ich erstmal ein grobes, bildliches Panorama erstellt dann alles aufgestellt ,wo wie was hinkommt. Wie hoch was wird ,wie tief etwas sein muss.





Auf den Bildern ist auch ein Hühnerstall von Noch 14378 - ein überdachter rastplatz 1563 ,sowie eine Stauwehr 1483 von Busch die ich für meine Ideen hinzugenommen habe nach absprache.



Nach einer Woche ging es dann los. 20mm Styrodurplatte als hauptgrundlage auf die MDF Platte ,dann 10mm Styroporplatten zum aufstocken der Hügel. Alles mit heißem Draht zurecht geschnitten, teilweise auch Feile und cuttermesser mussten ran.




Gleisschotter, norbert1 und H0-Michel haben sich bedankt!
steveh  
steveh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 15.07.2016
Ort: Grevenbroich
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Großes Natur Diorama

#2 von steveh , 13.05.2024 23:05

Als erstes habe ich wie immer etappenweise gearbeitet. Gespachtelt - geglättet ,und einige Strukturen mit eingearbeitet.
Dann farblich abgesetzt.
Habe mein favorit Blendend Turf benutzt, als streu untergrund







Schließlich habe ich schon damit begonnen eine Fläche zu begrünen, und einige Farne von Busch 1203 zu stecken.



Auch ein kleiner Jägerspfad habe ich nicht ausgelassen. Hinzu habe ich echtholz stümpfe gesetzt, die ich in einem Nadelwald vor einiger Zeit gesammelt habe und dann schön trocknen gelassen.









Ein paar Steinpilze passen hier gut hin





Auch ein Fliegenpilz ganz allein macht sich gut zwischen dem Farn



Auch einige Waldbewohner begutachten diesen kleinen Pilz. Frischlinge die in der Nähe mit ihrer Mutter zugange sind.




Gleisschotter, norbert1 und H0-Michel haben sich bedankt!
steveh  
steveh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 15.07.2016
Ort: Grevenbroich
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Großes Natur Diorama

#3 von steveh , 13.05.2024 23:27

Einige Büsche ( MBR Modellbau) auf dem Diorama habe ich dann für sogenannte setzlinge gebraucht bzw habe ich es so darstellen wollen. Indem ich sie einzelt mit einem Seitenschneider abgschnitten habe, und dann an einigen unterschiedlichen abständen gesetzt.





Wildschwein mama beschützt ihre Jungen. Da hat sich Jäger Klaus den falschen Tag ausgesucht, oder die Pilze waren der Wildschwein mama nicht gut bekommen.
Kleine Scene von Busch 7958







Direkt im anschluss habe ich mich an die Kuh Weide gemacht. Auch mit kleinen Trampelpfaden








Gleisschotter, norbert1 und H0-Michel haben sich bedankt!
steveh  
steveh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 15.07.2016
Ort: Grevenbroich
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Großes Natur Diorama

#4 von steveh , 14.05.2024 00:07





Ein Bussard auf Beute





Der obere Hang an der Kuhweide ist auch schon begrünt und mit farn bestückt.





Auch die Zaunpfähle sind gesetzt







Schließlich habe ich den Weg der so ziemlich duch das halbe diorama läuft gut hinbekommen und eine weg ableitung zum Feld für die Ernte gelegt. Mit einer mischung aus einer Paste und feiner Sand habe ich dann den Weg bestrichen, mit einem Traktor die Spuren gezogen.








Mit einer 2mm fasern (spätsommer) begrasung läßt sich das abgemähte sehr gut darstellen. Hinzu kommt eine Scharblone die extra für diese scene anfertige. Die nicht abgedeckte seite wird mit Spühkleber besprüht und dann mit 4,5 mm fasern begrünt.
Gegebenenfalls noch mal das gleich um die gewünschte höhe des Grases zu bekommen.





Eine richtige wilde kräuter Wiese soll es werden, mit Brennesseln und Löwenzahn und anderen Blumen.




steveh  
steveh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 15.07.2016
Ort: Grevenbroich
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Großes Natur Diorama

#5 von steveh , 14.05.2024 15:45

Weiter geht es mit den gemähten Gras, und den Ernte Helfern die zu Unterstützung dabei sind.
Auch unser Hund Felix ist mit dabei und erfreut sich ganz realxt der Atmosphäre die dort herrscht.

Ein Deutz Fahrer macht sich mit vollem Anhänger schon auf dem Weg zum entladen.









Auch hier einige Büsche und Sträucher tragen zur Atmosphäre, und zur trennung zwischen Weg und Feld bei.



Auch ein Karren mit Pferde gespann darf hier nicht fehlen, der hier gerade frisch beladen wird.










Die Kühe haben inzwischen auch Wasser



Als nächstes habe ich den Schuppen in den Hügel eingebaut, somit das erste Gebäude.




H0-Michel und Tankzwerg haben sich bedankt!
steveh  
steveh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 15.07.2016
Ort: Grevenbroich
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Großes Natur Diorama

#6 von steveh , 14.05.2024 16:03

Jetzt kommen die Bäume dran. Damit habe ich einige Zeit verbracht, und war einige Tage beschäftigt.
Tannen (bzw Nadel) Bäume sind im gegensatz zu Laubbäumen leichter zu bauen, dennoch war es arbeit. 10 Tannen sollten die anhöhe um die Weide schmücken.

Hier einige rollinge::







So sehen sie dann fertig aus in ihrer Position.










steveh  
steveh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 15.07.2016
Ort: Grevenbroich
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Großes Natur Diorama

#7 von Thinkle , 14.05.2024 17:09

Sehr schön, mir gefallen viele der kleinen Details und die eingesetzten Materialien! Lustiger Weise habe ich für mein Modul die gleiche Mähszene umgesetzt mit der gleichen Schablonen-Arbeitsweise: auch mein Mähbalken am Traktor ist viel zu hoch, weil die Hersteller das anscheinend nicht anders umsetzen wolen.

Für die Zaunpfosten habe ich Schaschlickspieße benutzt, die ich mit dem Cuttermesser dreieckig geschnitzt habe, denn die Zaunpfähle werden gerne aus Buchen heraus gespalten und sind dann eben ungefähr dreieckig und keinesfalls gleichmäßig. Danach gehen die in eine Beize und sehen gut bewettert aus, aber eine gescheite Lösung zur Befestigung des eigentlichen Zaundrahts habe ich auch noch nicht gefunden.

Was ich aber ein wenig selstam finde, ist die hohe Betriebsamkeit auf dem Feld: Warum laden die das nasse, frische Gras auf? Das muss da erstmal gewendet werden und durchtrocknen, bevor das abgefahren wird, da kann man auch genug dran darstellen!


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.285
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Dioramen von Matthias Will
RE: Natur, Natur, Natur - Waldsteinberg, Kilometer 33.4

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz