Lok umbauen von DC auf AC

#1 von henrymaske , 21.01.2024 11:43

Hallo Jungs,

da ich im Moment eine große US Diesellok - idealerweise mit Sound - suche möchte ich Euch fragen
ist es möglich diese Lok - mit reltaiv wenig Aufwand - von DC auf AC umzubauen ?

https://www.ebay.de/itm/125666980588?has...ABk9SR5zLx7OlYw

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Lok umbauen von DC auf AC

#2 von PhilippJ_YD , 21.01.2024 11:56

Ohne konkret dieses Modell zu kennen: Ich würde vermuten, dass es schwierig bis unmöglich ist. Zunächst bräuchte man Platz für den Schleifer, wo ich bei US Modellen spontan eher denken würde, dass dieser konstruktiv nicht vorhanden ist. Dann sind die Achsen mit RP25 Rädern bestückt. Da wäre auch zu testen, ob sie auf deinem Gleis vernünftig laufen. Mit den Mätrix Hausnormen sind diese Radsätze nicht kompatibel, wenn, dann ist es also Glück. Ggf kann das Anpassen des Spurmaßes, so denn genügend Platz dafür bleibt, helfen.


Gruß, Philipp


Michael Knop hat sich bedankt!
PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Lok umbauen von DC auf AC

#3 von Bigboy2 , 21.01.2024 11:56

... der Knackpunkt dürften die Räder sein - wenn die Lok das amerikanische RP25-Profil hat, würde ich es beiben lassen - das funktioniert auf Märklin-Gleisen nicht zu 100% ...


Michael Knop hat sich bedankt!
Bigboy2  
Bigboy2
InterRegio (IR)
Beiträge: 211
Registriert am: 02.08.2020


RE: Lok umbauen von DC auf AC

#4 von henrymaske , 21.01.2024 12:07

Ok, verstehe, welche Lok wäre denn eine Alternative ?

Es sollte eine große US Diesellok mit Geländer ! evtl. mit Sound sein in AC für das K-Gleis

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Lok umbauen von DC auf AC

#5 von X2000 , 21.01.2024 12:07

Das Anbringen eines Schleifer ist auch nicht ganz ohne. Die Getriebe sind mit sehr tiefen Abdeckungen bei solchen Modellen. Dagegen sind die RP 25 Räder eher harmlos, denn die meistern C Gleis in der Regel.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Lok umbauen von DC auf AC

#6 von Miraculus , 21.01.2024 12:21

Servus,

wären diese hier

https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/38440

https://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/38441

nichts? Ganz ohne Umbau, mit Sound und pipapo

Preislich natürlich eine Hausnummer


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Michael Knop hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.591
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 21.01.2024 | Top

RE: Lok umbauen von DC auf AC

#7 von Gabriel00 , 21.01.2024 12:23

Servus

Zitat von henrymaske im Beitrag #4
Ok, verstehe, welche Lok wäre denn eine Alternative ?

Es sollte eine große US Diesellok mit Geländer ! evtl. mit Sound sein in AC für das K-Gleis

Grüße


Da gibt es nicht viel. Einzig MTH hatte mal in den 2010ern einige ihrer Modelle auch als 3L Modelle angeboten.

Du kannst dir hier noch die Katalloge anschauen: https://mthtrains.com/catalogs-new/mth-ho

Schau dir die Katalloge um 2015 an.

Zum Beispiel eine Dash 9 oder eine SD70 ACe wurden für 3L angeboten. Die Firma gibt es nicht mehr, bei ebay tauchen die Modelle aber gelegentlich noch auf.

Die Modelle mit "Proto Sound 3E+" sind Modelle für 3L.

Liebe Grüße Gabriel



PRR, kkStB, BBÖ und "a poa" Ausreisser


 
Gabriel00
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 340
Registriert am: 12.09.2020
Ort: Salzburg
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.01.2024 | Top

RE: Lok umbauen von DC auf AC

#8 von Michelchen2012 , 21.01.2024 15:53

Hallo zusammen,

vor zig Jahren hat mal eine Kollege eine Althearn Gasturbinenlok auf AC umgebaut und hier im Forum darüber berichtet, siehe hier:

RE: Athearn Gasturbine 88663 AC conversion - Umbaubericht

In der Tat sehr aufwändig, aber nicht unmöglich. Nur sollte man einiges an Umbau-Erfahrung haben...

Grüße, Michael


Michelchen2012  
Michelchen2012
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 29.01.2012
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Lok umbauen von DC auf AC

#9 von henrymaske , 21.01.2024 19:41

Ok danke, sieht jetzt gar nicht so schlimm aus, aber anscheinend gab es bei dem Umbaubericht keine Probleme mit den Radsätzen

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Lok umbauen von DC auf AC

#10 von Dölerich Hirnfiedler , 21.01.2024 20:10

Hallo,

Umbauen ist das eine. Fahren das andere: Der absolute Mindestradius der ATHEARN GENESIS SD60 wird mit 18" (457mm) angegeben. Der empfohlene Mindestradius mit 22" (558 mm).

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


DiegoGarcia und Michael Knop haben sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.605
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Lok umbauen von DC auf AC

#11 von henrymaske , 21.01.2024 21:03

Ja, verstehe ich, aber ich möchte nicht die Union Pacifik sondern die mit dem Geländer außen

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Lok umbauen von DC auf AC

#12 von DiegoGarcia , 21.01.2024 21:16

Hallo Henry,

Kauf Dir das Teil von Märklin. Bei der Gasturbine habe ich dann tatsächlich alle Radscheiben getauscht, weil ich Haftreifen haben wollte. Seitdem eiert das gute Stück, weil ich nicht sauber die Radscheiben aufgebohrt hatte. Alles in allem kommt der Kauf der MäTrix Lok 38440 billiger als jeder Umbau. Und Du hast auch einen Kupplungsschacht ab Werk. Die Modelle von MTH habe ich auch, die haben zu wenig Haftreifen für enge Radien.

Und das von Dir verlinkte EBay Angebot: Lok ist deutlich beschädigt! Im übrigen gehe ich davon aus, das eine SD 60 von Athearn sich nicht so einfach mit Schleifer umbauen lässt. Evtl. mal von Fotos von unten vergleichen mit anderen Herstellern, z.B. MTH, Walthers, Atlas.

Wenn Du in USA direkt bestellst: denke bitte an den Zoll (auch auf die Versandkosten) und die Bearbeitungsgebühr von DHL. Alles was inkl. MwSt. über 150€ kommt, muss angemeldet werden.


Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


Michael Knop hat sich bedankt!
 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx

zuletzt bearbeitet 21.01.2024 | Top

RE: Lok umbauen von DC auf AC

#13 von Nachtaffe , 22.01.2024 10:05

Zitat von henrymaske im Beitrag #11
Ja, verstehe ich, aber ich möchte nicht die Union Pacifik sondern die mit dem Geländer außen

GE ES44 und EMD SD60 haben ein Geländer außen?!
Wenn "Geländer außen" das Kriterium ist, erfüllt die Märklin GE ES44AC dieses!

Die gibt es nicht nur als UP, sondern auch von anderen Bahngesellschaften!
38440 UP
38441 UP
38442 KCS
38445 NS


Grüße
Jens


henrymaske hat sich bedankt!
 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.01.2024 | Top

   

BR H 17 206
Faller Containerbrücke mit Antrieb (120290/180290) - Erfahrungen, Problemlösungen, Verbesserungen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz