Digitalumbau Märklin 3098 BR38

#1 von AJ70 , 11.09.2023 17:55

Hallo Modellbahnfreunde,

ich möchte in die Märklin 3098 BR38 den HLA 60943 von Märklin einbauen.
Welchen Decoder würdet ihr mir von Märklin empfehlen?
Ich dachte an den 60982.

Danke schon mal für die Antworten!

Viele Grüße
Andy


AJ70  
AJ70
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 26.01.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digitalumbau Märklin 3098 BR38

#2 von Hombre , 11.09.2023 19:52

Warum nicht gleich den 60972? Kostet das Selbe, hat aber eine Schnittstelle dabei mit Halterung, welche 1:1 statt dem Fahrtrichtungsumschalter passt

LG
Bernhard


Loks aller Hersteller, vorwiegend selbst digitalisiert
ESU Lokprogrammer
JMRI mit SPROG IIv4
CS3 + MS2


 
Hombre
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 28.01.2015
Homepage: Link
Ort: Graz / A
Gleise C Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS3, MS2
Stromart Digital


RE: Digitalumbau Märklin 3098 BR38

#3 von AJ70 , 11.09.2023 20:07

Hallo Bernhard,

genau das war mein Problem, ich wußte nicht ob der 60972 passt.
Aber danke Du hast mir sehr geholfen.

Grüße Andy


AJ70  
AJ70
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 26.01.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digitalumbau Märklin 3098 BR38

#4 von Hombre , 11.09.2023 20:08

Gerne. Gutes Gelingen.

LG
Bernhard


Loks aller Hersteller, vorwiegend selbst digitalisiert
ESU Lokprogrammer
JMRI mit SPROG IIv4
CS3 + MS2


 
Hombre
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 28.01.2015
Homepage: Link
Ort: Graz / A
Gleise C Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS3, MS2
Stromart Digital


RE: Digitalumbau Märklin 3098 BR38

#5 von Railwolf , 11.09.2023 22:17

Zitat von Hombre im Beitrag #2
Warum nicht gleich den 60972? Kostet das Selbe, hat aber eine Schnittstelle dabei mit Halterung, welche 1:1 statt dem Fahrtrichtungsumschalter passt

LG
Bernhard



Hallo,

das würde ich auch empfehlen, weil ich die Schnittstelle grundsätzlich für empfehlenswert halte. Ich habe sie aber nicht richtig eingepaßt bekommen und nur mit Klebeband fixiert statt angeschraubt. Meine Lok ist die leicht entfeinerte, aber unter der Haube identische Primex 3010.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Digitalumbau Märklin 3098 BR38

#6 von Olaf Köpke , 11.09.2023 22:50

Hallo Andy,

prüfe vor dem Einbau bitte, ob der HLA wirklich passt. In meiner Erinnerung passt der nicht mit dem neuen Motorschild
und kann nur mit dem alten Motor und Motorschild und dem Hamo-Magneten für den kleinen Scheibenkollektormotor umgebaut
werden. Der hat die Ersatzteilnummer 220450. Ich habe das mal gemacht. War nicht erhebend!

Meine Erfahrung ist allerdingsviele Jahre her und aktuell habe ich kein entsprendes Modell mehr.

Viele Grüße

Olaf


Olaf Köpke  
Olaf Köpke
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 07.09.2008
Ort: Baden-Baden
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Digitalumbau Märklin 3098 BR38

#7 von Railwolf , 11.09.2023 23:23

Hallo Olaf,

Nun - bei mir ist der 943 drin, mit den Federn nach unten wie in vielen Dampfloks. Möglicherweise gibt es da aber Streuungen in der Serie. Und ich habe sehr gefriemelt, weil die Drosseln nun wirklich nicht mehr direkt an den Motor zu bringen waren. 08/15 ist der Einbau nicht.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Digitalumbau Märklin 3098 BR38

#8 von Peterschaf , 11.09.2023 23:52

Hallo Andy,
ich habe meine BR38 auch von SFCM auf HLA umgebaut. Motorschild mit dem Kondensator nach unten montiert.
Welches Baujahr die Lok ist weiss ich leider nicht, da ich sie mal gebraucht ohne OVP erstanden habe.
Als Decoder habe ich den 60760 genommen. Der 60972 sollte aber auch passen.


Mfg Sebastian


Märklin H0 mit C-Gleis
Anlage auf 3 Ebenen ca. 3,5qm
6021 Zentrale mit 6035 Fahrregler


 
Peterschaf
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 22.01.2022
Ort: Unna
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.09.2023 | Top

RE: Digitalumbau Märklin 3098 BR38

#9 von Ludwig47 , 12.09.2023 00:06

Zitat von Olaf Köpke im Beitrag #6
prüfe vor dem Einbau bitte, ob der HLA wirklich passt. In meiner Erinnerung passt der nicht mit dem neuen Motorschild
und kann nur mit dem alten Motor und Motorschild und dem Hamo-Magneten für den kleinen Scheibenkollektormotor umgebaut werden.

Der HLA 60943 passt schon, allerdings nur nach entsprechender, allerdings geringfügiger Anpassung des Motorschild. Ich habe für meinen damaligen Umbau (noch mit dem alten 6090 Decoder) auch etwas fräsen müssen, damit dieser reinpasste. Deshalb würde ich den auf jeden Fall den 60982 empfehlen.

Gruß,
Ludwig47

PS: Ich kann mal testen ob bzw. wie eine meiner mtc Platinen und der mXD3 da überhaupt reinpasst.


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 12.09.2023 | Top

RE: Digitalumbau Märklin 3098 BR38

#10 von AJ70 , 12.09.2023 08:57

Vielen vieln Dank für die Antworten!
Ich habe nämlich in Youtube leider kein Einbauvideo gefunden.

Grüße Andy


AJ70  
AJ70
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 26.01.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digitalumbau Märklin 3098 BR38

#11 von rhb651 , 12.09.2023 09:05

Hi,
die 3091 ist doch ähnlich der 3098, oder?
Dann gibt es hier ein Bericht
https://www.maerklin-sammler-infos.de/um...03091b_m_um.htm


Viele Grüße,
Achim
rhb651


AJ70 hat sich bedankt!
 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitalumbau Märklin 3098 BR38

#12 von Railwolf , 12.09.2023 09:26

Hallo Achim,

in den wesentlichen Teilen stimmt das überein. Die 3091 in der Beschreibung hat schon einen Decoder gehabt, augenscheinlich einen 6080, und sie hat eine Bipin-Birne, während die älteren Versionen ein Bajonettbirnchen haben.

Ich habe übrigens keinen Widerstand an die Beleuchtung gelegt, aber, wenn ich mich recht erinnere, in den Decodereinstellungen ein wenig gedimmt. Bei Glühdrahtbeleuchtung kann man das ohne Weiteres machen.

Und ich hab auch noch ein Foto von damals gefunden.
Bild entfernt (keine Rechte)

Da habe ich, anders als @Ludwig47 , nichts am Motorschild ändern müssen.
Ein Abschlußbild mit eingebautem Decoder habe ich nicht gefunden; damals war mir das wohl nicht wichtig. Und jetzt müßte ich einige Umzugskartons durchsuchen, um die Lok zu finden.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Digitalumbau Märklin 3098 BR38

#13 von Ludwig47 , 13.09.2023 23:37

Hallo Andy, Wolf,

ich habe inzwischen beim Modell nachgeschaut was ich bzgl. der Modifikation des Motorschilds damals notiert hatte. Es waren zwei Dinge:

- das obere Befestigungsloch angesenkt und Montage mit einer Senkschraube anstelle der Normalen.
- den oberen Bereich der Lagerschale um ca. 1mm abgefeilt.

Die Ansenkung ist wohl unnötig, hatte ich vermutlich zuerst gemacht nachdem das Gehäuse nicht wieder problemlos aufgesetzt werden konnte. Den Masseanschlusswinkel hatte ich an die untere Motoschildschraube montiert. Das Abfeilen löste dann das Problem; nun sitzt das Gehäuse wieder "satt" auf dem Fahrwerk. Ob das bei jeder Modellserie der BR 38 nötig ist kann ich nicht sagen; meine ist eine Primex 3010.1 (3098.1), BR 38 1807, also aus der vordigitalen Zeit, die im Umbau von Peter Roland beschriebene 3091.10 aus den 90ern.

Zum EInbau des Decocders: mit der mtc Platine (egal ob mit oder ohne Halteplatte) geht das nicht, zumindest nicht ohne aufwändiges Fräsen. Siehe auch den Hinweis von Peter Roland bzw. des von ihm verwendeten (ESU) Decoder.

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 13.09.2023 | Top

RE: Digitalumbau Märklin 3098 BR38

#14 von Railwolf , 15.09.2023 09:00

Hallo Ludwig,

Zitat von Ludwig47 im Beitrag #13
Ob das bei jeder Modellserie der BR 38 nötig ist kann ich nicht sagen; meine ist eine Primex 3010.1 (3098.1), BR 38 1807, also aus der vordigitalen Zeit, die im Umbau von Peter Roland beschriebene 3091.10 aus den 90ern.

Meine ist auch eine 3010 mit der Nummer 38 1807 (allerdings nicht auf Rauchkammer und Tender, da fehlen die Anschriften, ebenso wie das Gestänge vereinfacht ist).
Vielleicht gibt es dickere und weniger dicke Gehäuse, weil die Spritzgußformen nicht ganz identisch sind? Anders kann ich mir nicht erklären, daß es bei manchen paßt und bei anderen nicht. Denn die verschiedenen Serien sind ja aus den gleichen Formen entstanden, und Peters Lok hat bis auf den Decoder den gleichen Motor wie die ursprüngliche 3098.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.668
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Digitalumbau Märklin 3098 BR38

#15 von Peterschaf , 16.09.2023 00:13

Ich habe mich grade mal spontan zu drei Bildern überredet

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)

Dem 60760 habe ich den Schrumpfschlauch amputiert, so passte er in die Halterung für den alten C96.
Die Kabel habe ich auch abgelötet und eigene verwendet.


Mfg Sebastian


Märklin H0 mit C-Gleis
Anlage auf 3 Ebenen ca. 3,5qm
6021 Zentrale mit 6035 Fahrregler


 
Peterschaf
InterRegio (IR)
Beiträge: 130
Registriert am: 22.01.2022
Ort: Unna
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 16.09.2023 | Top

   

Beleuchtung mit Lokpilot
Update der Gleisbox geht nicht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz