218 308-5

#1 von Lines , 27.08.2023 15:48

Servus zusammen,

heute mal ein paar Vorbildaufnahmen der 218 308-5.
War es doch die letzte purpurrote 218er im Bw Mühldorf, die im Laufe der Zeit ja doch ein paar Unterschiede hatte:



Das älteste Bild in meinem Bestand, ist vom 12. Juli 1988 vor dem E 3538 von Bayrischzell nach München-Hbf, an der Donnersberger Brücke (Bild: Georg Sattler),




im Jahr 1989 fotografierte sie auch Georg Sattler in der Haupthalle des Münchner Hauptbahnhofs.




Im Jahr 1991 ist sie neben der 212 111-9 in Mühldorf (Bild: Georg Sattler).




Am Holzkirchner Flügelbahnhof im März 1995 mit dem E 3491 nach Simbach, (ebenfalls noch mit "Sparkeks", Bild: Georg Sattler).








ebenfalls im März 1992, nun inzwischen mit "Vollkeks" vor dem E 4043 nach Bayrischzell im Starnberger Flügelbahnhof (Bilder: Georg Sattler).




In Freilassing mit dem E 3468 am 30. Mai 1992,




sowie vor dem kombinierten Tegernseer / Lenggrieser E 3593 wartete sie am 24. Mai 1993 im Starnberger Flügelbahnhof auf die Ausfahrt,




am 5. Juli 1993 passierte sie mit dem E 4033 nach Bayrischzell die Hackerbrücke, Bilder: Paul Müller.





Unterwegs nach Altomünster ...





... und im Endbahnhof Altomünster, nun mit DeBakel AG "Pflatsch", am 16. Juni 1994.




Im Münchner Hauptbahnhof am 29.11.1994 mit einer Regionalbahn (Bild: Paul Müller).





Am 13. Juli 1997 wieder "Re Bundesbahnisiert", der "Keks" nun in orientrot, stand sie mit einem Sonderzug in Mühldorf (Bild: Paul Müller),




und am 22. Mai 1998, nun mit zweiter UIC Steckdose, am Ostbahnhof (Bild: Georg Sattler).


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Springen Wir wieder zurück ins Jahr 2023:



Zur Abwechslung noch ein Bild der 218 497-6 am Heimeranplatz am 15.05.2023, vor einem RE nach Mühldorf (Bild: Wolfgang Gutbrod).


Erfreulicherweise die 218 308-5 erhalten geblieben, hier noch ein paar Bilder in ihrer aktuellen "gewöhnungsbedürftigen" Farbgebung:





Kurz vor dem Heimeranplatz am 15. Mai 2023, Bilder Wolfgang Gutbrod.






Zum Schluss noch zwei Bilder von Georg Sattler vom 11. August 2023 am Ostbahnhof.


Auch hier gilt wieder mein Dank an "doku des Alltags" (Georg Sattler), "Isartalbahner" (Paul Müller) und Wolfgang Gutbrod, dass sie mir ihre zahlreichen schönen Vorbildaufnahmen zur Verfügung gestellt haben.
Ich hoffe, dass dieser Beitrag über die 218 308-5 jetzt nicht zu eintönig war und euch trotzdem gefallen hat.


Freundliche Grüße
Lines.



 
Lines
InterCity (IC)
Beiträge: 731
Registriert am: 21.09.2007
Ort: München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung analog + digital
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 04.09.2023 | Top

RE: 218 308-5

#2 von Mucalex , 27.08.2023 18:26

Servus Lines,
Vielen Dank für die tollen Bilder! Und auch vielen Dank an Georg Sattler für die vielen Bilder und seine tolle Seite! Sind mal wieder ein paar Bilder dabei, die er noch nicht auf der Seite hat - deshalb von mir aus gerne weiter solche Beiträge
Wie schon mal erwähnt, ist es für mich eine wahnsinnig tolle Inspiration für meine Züge in München Sendling!
Zur 218: zum Glück hat Esu ja die 309 ausgebracht, welche ganz nach Doku des Alltags den Eilzug nach Tegernsee / Lenggries zieht.

Bild entfernt (keine Rechte)

https://doku-des-alltags.de/BDMuenchen/M...nplatz%202.html

Servus aus Sendling!


viewtopic.php?p=2178176#p2178176
Servus in Mü-Sendling....still under construction....
Bidib Fichtelbahn 1x GBM Master / 1x GBM Node / 4x GBM16T / 4x OneDriveTurn
youtube: https://www.youtube.com/channel/UCRlCmLyACqtXRY3uxGs55AA
Instagram: mucalex_moba


Lines hat sich bedankt!
 
Mucalex
InterCity (IC)
Beiträge: 582
Registriert am: 11.05.2020
Spurweite H0
Steuerung Fichtelbahn BiDib / iTrain
Stromart DC, Digital


RE: 218 308-5

#3 von Technoboy , 28.08.2023 23:41

Hallo.

Vielen Dank für die tollen Bilder.
Besonders hat mich fasziniert dass es sogar den Ersatzsteuerwagen des Karlsruher-Versuchszuges nach Mühldorf verschlagen hat.

Gruß Markus


Dieselsound ist Musik für meine Ohren =)


Technoboy  
Technoboy
InterCity (IC)
Beiträge: 561
Registriert am: 24.11.2010
Ort: Ottobrunn
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Esu Ecos 2
Stromart DC, Digital


RE: 218 308-5

#4 von Olli 66 , 29.08.2023 23:11

Hey Lines,

tolle Aufnahmen.


Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.

Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))


Olli 66  
Olli 66
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.258
Registriert am: 30.07.2020
Homepage: Link
Ort: nahe Dortmund
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart Analog


RE: 218 308-5

#5 von ChefvonsGanze , 30.08.2023 19:55

Zitat von Lines im Beitrag #1







Hallo zusammen!

Würde man so einen Zug auf die Modellbahn stellen, würden einem alle einen Vogel zeigen! Drei (!) verschiedene Lackierungsvarianten des n-Wagen hinter einer purpuroten 218!?

Danke Lines für dieses tolle Zeitdokument!


Gruß aus dem Sauerland!

Andreas


Meine Alben bei flickr:
https://flickr.com/photos/196434301@N04/albums


 
ChefvonsGanze
InterRegio (IR)
Beiträge: 234
Registriert am: 15.01.2017
Ort: Arnsberg/Sauerland
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart DC, Digital


RE: Nachtrag Karlsruher Zug - Eratzsteuerwagen

#6 von Lines , 01.09.2023 14:13

Servus zusammen,

freut mich, dass euch der Beitrag gefallen hat.
Daher möchte ich noch ein paar Bilder Ersatzsteuerwagen BDnrzf 740 82-34 321 des Karlsruher Versuchzuges, der ab Ende November 1991 in Freilassing beheimatet war, nachreichen.
Hierzu kurz:
Die beiden Wagen des sog. 'Karlsruher Ersatzzuges' waren beide nicht umgebaut, nur umlackiert:
- Bnrzb 725 22-34 400
- BDnrzf 740 82-34 321
Beide Wagen hatten Drehgestelle der zweiten Bauart mit den weit ausladenden Wiegenstoßdämpfern.

Da der Bnrzb 725 22-34 400 nicht im Süden beheimatet war, sei damit der Steuerwagen BDnrzf 740 82-34 321, der ab Ende November 1991 in Freilassing beheimatet war, bildlich präsentiert.



Zu seiner Dortmunder Zeit hatte der Steuerwagen stirnseitig noch den Keks in der klasssischen Farbe, 1992 in Freilassing dann in orientrot.



Schon die erste Seitenaufnahme, linke Wagenseite mittig,
Von links nach rechts:
- fünfeckige RIC-Bremsumstellplatte
- Lösezug
- Bremsein- / ausschalthebel
- Bremslöseanzeiger




Der Blick auf´s Drehgestell unterm Führerstand, hier ist der bei der zweiten Drehgestellbauart anders geformte und konfigurierte Wiegenstoßdämpfer erkennbar.



Auch beim Drehgestell am anderen Wagenende ist der Wiegenstoßdämpfer gut sichtbar.


Nun die andere Wagenseite stückerlweise aufgenommen, auch hier wieder Blicke auf die Drehgestelle.








Zum Schluss das andere Wagenende.





Herr Lokführer ist gerade am vorbereiten für die Abfahrt.

Abfahrt - vier Fahrzeuge - vier Farben!



Schieberin ist Mühldorf´s 218 308-5, zu der Zeit bereits eine der ganz wenigen purpurroten 218er im Süden und die letzte im Bw Mühldorf.


Beste Grüße in die Runde
Lines.



 
Lines
InterCity (IC)
Beiträge: 731
Registriert am: 21.09.2007
Ort: München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung analog + digital
Stromart AC, Digital, Analog


   

Rollout ICE L
Hilfe bei Bestimmung

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz