RE: Digital Infotag

#1 von Johannes Braser , 29.11.2005 18:00

Hallo zusammen,
hatte heute etwas Zeit um nach Hagen zu fahren. Mit Herrn Schneider von Firma Märklin hatte ich ein Gespräch.
1. Für die neuen Lichtsignale wird es in ein paar Wochen wohl eine Umtauschaktion bei den Händler geben. Damit diese von der CS erkannt werden. Neue Signale erkennt man an einem roten Punt unter der Platine.

2. Die BR 89.70 hatte er mit. Fährt meiner Meinung nach super. Auslieferung in ca. 2 Wochen.

3. Beim Henschel Wegmannzug werden wohl die Decoder geupdatet.

Ausserdem war eine BR 101 mit dem neuen Sound zu bewundern. Für mich aber defenitiv zu teuer.

Entäuscht war ich darüber, was ich auch Herrn Schneider mitteilte, das auf diesem Infotag noch nichteinmal die Soundmodule (z.B.60933) zum nachrüsten da waren. Mit der Centralstation wäre eine Vorführung ja möglich gewesen.

Gruß aus Dortmund
Johannes



Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 982
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: Digital Infotag

#2 von Johannes Braser , 08.03.2007 20:24

Hallo@ all
habe heute den Infotag bei Lütgenau in Dortmund besucht.
Es gab nichts neues ausser den Digitalinfotagwagen zum Preis von 29€.
Es ist in diesem Jahr ein Fals Wagen mit Kohlebeladung und der Aufschrift Schüttgut.
Artikel Nr 94298
Systemlösung Info Tag 2007
Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 982
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: Digital Infotag

#3 von K-P ( gelöscht ) , 08.03.2007 21:25

Zitat von Johannes Braser
Aufschrift Schüttgut.
Artikel Nr 94298
Systemlösung Info Tag 2007


Danke für den Tipp, Johannes!

94298 bei Ebay. Der ist ja endlich mal zumindest vorbildähnlich!

Die markenunabhängigen Modellbahner werden natürlich den von Mehano nehmen...

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Digital Infotag

#4 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 09.03.2007 08:54

Zitat von Klaus-Peter
Die markenunabhängigen Modellbahner werden natürlich den von Mehano nehmen...


Stimmt! An die Wagen kann ich mich noch erinnern, als sie funkelnigelnagelneu im Bahnhof Siegen-Weidenau standen, denn sie sind (z.T. oder alle, keine Ahnung) im hiesigen Werk in Dreis-Tiefenbach (damals ABB, heute Bombardier, ehedem Waggon-Union) gefertigt worden. Die Vorbilder entsprachen auch in der Bedruckung genau dem Mehano-Modell. Mann, sehen die inzwischen fertig aus!

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz