RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#101 von Schwanck , 26.02.2023 11:03

Moin,

wer hier zu einer Modellankündigung ein persönlicher Kommentar zu schreiben hat, sollte sich negativer Kritik enthalten oder mit negativ begründeten Ausreden zu seinem Michthabenwollen etwas mehr zurückhalten. Mancheiner, der sich hier geäußert hat, wollte nichts anderes als Miesmacherrei betreiben - PFUI! oder hatte noch nicht gemerkt, dass Märklin, angefangen mit der französichen 241-A, eine Serie berühmter ausländischer europäischer Schnellzugdampflokomotiven gestartet hat.
Persönlich finde ich es sehr schön, dass nun ein englisches Modell in der Baugröße H0 im nächsten Jahr zu meiner Sammlung hinzukommen wird.In GB konnte ich soetwas nämlich nicht finden, ganz im Gegensatz zu Frankreich und Italien - Länder aus denen ich Urlaubserinnerungen mitgebracht habe. Jetzt werwarte ich als weitere englische Lok nur noch eine LNER A4, die ja eigentlich noch berühmter als die A3 ist, weil eine von Ihnen - die Mallard No. 4468 - den Geschwindigkeits-Weltrekord hält.


Tschüss

K.F.


memento, J.A.M., Uegloff, KDW und Friedrich haben sich bedankt!
Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 26.02.2023 | Top

RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#102 von Klaus5 , 26.02.2023 11:05

Die Lok bietet doch sehr viel , nur wird sie wieder wie die Anderen Loks die in Göppingen Entwickelt werden , aber man keine Produktions Bilder oder Videos sieht etwas wackelig auf K Gleisen fahren, was mich nicht abgehalten hat , bisher 6 dieser schönen Modelle zu kaufen .
Wie schon erwähnt , der Rauchentwickler könnte kräftiger sein .
Vielleicht weiß von Euch jemand , ob ich hierbei eine CV verändern muss.
ESU 078 raucht besser und verstopft nicht.

Ich bin richtig froh das Märklin diese Modelle herausbringen kann.
Ich halte die Preise für angemessen, aber man muss das Geld dafür übrig haben.
Hier werden Lokomotiven verewigt ,die Meilensteine in der Entwicklung sind und dazu noch sehr bekannt.

Gruß Klaus


JörgBehrens, J.A.M., Uegloff und KDW haben sich bedankt!
 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC


RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#103 von Andreas Poths , 26.02.2023 12:47

moin zusammen,
ich schreib das mal hier, obwohl es eher in die Sparte "Medien..." gehören würde (gerne verschieben, mods, wenn es hier gar net passt)

Heute Abend um 20.15h im WDR "Wunderschön!"
Reise durch das schottische Hochland; u.a. eine Fahrt mit dem Hogwarts-Express aus dem Harry Potter Film.

Ansonsten schönen Sonntag und viel Spaß mit der MoBa...


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Schwanck und Uegloff haben sich bedankt!
Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#104 von KDW , 26.02.2023 13:29

Zitat von Schwanck im Beitrag #101
Moin,
...Persönlich finde ich es sehr schön, dass nun ein englisches Modell in der Baugröße H0 im nächsten Jahr zu meiner Sammlung hinzukommen wird.In GB konnte ich soetwas nämlich nicht finden, ganz im Gegensatz zu Frankreich und Italien - Länder aus denen ich Urlaubserinnerungen mitgebracht habe. Jetzt werwarte ich als weitere englische Lok nur noch eine LNER A4, die ja eigentlich noch berühmter als die A3 ist, weil eine von Ihnen - die Mallard No. 4468 - den Geschwindigkeits-Weltrekord hält.



Ja, die A4, speziell die MALLARD, ist es auch allemal wert, in dieser Märklin-Serie von bemerkenswerten und berühmten Lokomotiven als Modell verwirklicht zu werden, obwohl es sie von anderen Herstellern schon lange und auch in verschiedenen Ausführungen gibt.

Off topic:
Hornby hatte sie sogar einmal als Live-Steam Lok in Spurweite 00 bzw. H0 im Programm, elektrisch beheizt und mit Steuerung von einem speziellen Fahrpult aus!
So sieht sie aus:


Bereit zur Abfahrt:


Und nach 30 Minuten Fahrt:


Und das ist sie im Original (aufgenommen bei einem Besuch im National Railway Museum in York 2008:


Nur etwa so groß wie eine 01, nur erheblich leistungsfähiger.

Viele Grüße
Klaus-Dieter


Et is, wie et is, et kütt, wie et kütt!
Äver et hätt noch immer jod jejange...
(Rheinische Lebensweisheit)


 
KDW
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 439
Registriert am: 21.03.2021
Ort: Achim
Gleise Märklin K, PIKO G, LGB
Spurweite H0, H0e, TT, N, 0, 00, 1, G
Steuerung RC-Betrieb für Spur G und Spur 0, digital für H0e und teilweise für H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 26.02.2023 | Top

RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#105 von Elokfahrer160 , 26.02.2023 16:33

Hallo,

es gab Anfang der 1970`Jahre doch schon mal ein Trix Modell des Flying Scotsmann, aber im Masstab 1:76 - unter der Bestell Nr. 1180

https://www.hattons.co.uk/76865/trix_118...een/stockdetail

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


J.A.M. hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.660
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#106 von sledge , 26.02.2023 17:52

Hallo zusammen, werte Forenleser !

Korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte. Wurden die bisherigen Überraschungsmodelle nach ihrer Ankündigung nicht zeitnah ausgeliefert ( 1 - 2 Monate nach Ankündigung) und ohne Vorbestelldatum ? Deshalb finde ich es umso überraschender, das das diesjährige Modell erst in 2024 ausgeliefert wird. Aufgrund der noch offenen Modelle aus 2022 sinnvoll. Warum aber jetzt die Ankündigung ? Aufgrund des Jubiläums vom Vorbild oder wegen eines Mitbewerbers ?

Ergänzung 26.02.2023 / 19:07 Uhr


Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge

P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!


sledge  
sledge
InterCity (IC)
Beiträge: 796
Registriert am: 05.09.2009

zuletzt bearbeitet 26.02.2023 | Top

RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#107 von MU5T4N6 , 26.02.2023 18:27

Wo hast du das Lieferdatum 2024 her?


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.820
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#108 von X2000 , 26.02.2023 18:33

2024 hat mir mein Händler auch gesagt.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.983
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#109 von Domspatz , 26.02.2023 18:57

Bei elriwa auf der HP steht 15.12.2023. Das ist ja gefühlt fast 2024 . Ich hoffe es schon fast, denn bis dahin konnte ich wieder ein wenig sparen.

Gruß Stefan


Teppichbahner mit Central Station, Anlage in Planung. Bevorzugt Dampfloks Epoche II / III
Letzter Neuzugang: 08 1001 ( Märklin #39242)


 
Domspatz
InterCity (IC)
Beiträge: 702
Registriert am: 05.09.2007
Ort: Köln
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3+
Stromart AC


RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#110 von kpev3D , 26.02.2023 19:01

Ehrlich gesagt, ich finde die Lok echt schön, keine Frage. Nur verstehe ich die Modellpolitik von Märklin absolut nicht. Seit Jahren kommen fast nur noch ausländische Loks und Wagen, während das Sortiment an deutschen „Standard“-Loks immer weiter schrumpft. Eine zB 103 in beige-rot gibt es schon lange nicht mehr oder nur mal als Sonderserie kurze Zeit usw. Ist der Markt inzwischen so gesättigt? Oder machen Piko und Roco Märklin das Leben so schwer, dass man sich auf solche Exoten verlegen muss?
Dabei müsste man doch jetzt meinen, dass so langsam die Geburtsjahrgänge ab 1975 finanzstark genug sind und die Loks ihrer Kindheit auf der Modellbahn haben wollen. Ähnliches hat mit Epoche III über mind. 3 Jahrzehnte gut funktioniert. Ich glaube, hier werden Chancen vertan.
Ich für meinen Teil habe mich ja schon damit abgefunden, dass ich mich bei ebay 2nd Hand eindecken muss. Die Lok bzw. die gesamte Serie will ich nicht schlecht machen, ich will nur leise Kritik anbringen, ob das so eine gute Idee ist, was Märklin da mit dem derzeitigen Sortiment macht.

Raphael


J.A.M. hat sich bedankt!
kpev3D  
kpev3D
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 11.12.2021
Spurweite H0
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 26.02.2023 | Top

RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#111 von sledge , 26.02.2023 19:04

Hallo zusammen, werte Forenleser !

Zitat von MU5T4N6 im Beitrag #107
Wo hast du das Lieferdatum 2024 her?


https://meisesmobacenter.de/shopIII/de/m...g-scotsman.html


Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge

P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!


J.A.M. hat sich bedankt!
sledge  
sledge
InterCity (IC)
Beiträge: 796
Registriert am: 05.09.2009


RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#112 von MU5T4N6 , 26.02.2023 19:05

Ich würde mich bei Lieferterminen nur auf offizielle Märklin-Infos verlassen, sprich deren Produktseite für das jeweilige Modell, und da steht im Falle der A3 noch kein Datum, deswegen würde ich mir da noch nicht all zu viele Sorgen machen.
Wobei ich nicht verleugnen kann, dass es mir etwas merkwürdig vorkommt, dass Märklin überhaupt keinen Liefertermin angegeben hat, wie bei den vorherigen Überraschungsmodelle. Aber sollte die A3 auch wieder aus Fernost kommen, lässt sich die Lieferzeit wahrscheinlich schwer vorhersagen. Wir werden wahrscheinlich einen konkreten Termin erfahren, wenn der Container mit den Modellen in Europa angekommen ist, wann auch immer das sein mag.


Gruß, Max


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.820
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#113 von jo_ , 26.02.2023 21:24

Zitat von kpev3D im Beitrag #110
Ehrlich gesagt, ich finde die Lok echt schön, keine Frage. Nur verstehe ich die Modellpolitik von Märklin absolut nicht. Seit Jahren kommen fast nur noch ausländische Loks und Wagen, während das Sortiment an deutschen „Standard“-Loks immer weiter schrumpft. Eine zB 103 in beige-rot gibt es schon lange nicht mehr oder nur mal als Sonderserie kurze Zeit usw. Ist der Markt inzwischen so gesättigt? Oder machen Piko und Roco Märklin das Leben so schwer, dass man sich auf solche Exoten verlegen muss?
Dabei müsste man doch jetzt meinen, dass so langsam die Geburtsjahrgänge ab 1975 finanzstark genug sind und die Loks ihrer Kindheit auf der Modellbahn haben wollen. Ähnliches hat mit Epoche III über mind. 3 Jahrzehnte gut funktioniert. Ich glaube, hier werden Chancen vertan.
Ich für meinen Teil habe mich ja schon damit abgefunden, dass ich mich bei ebay 2nd Hand eindecken muss. Die Lok bzw. die gesamte Serie will ich nicht schlecht machen, ich will nur leise Kritik anbringen, ob das so eine gute Idee ist, was Märklin da mit dem derzeitigen Sortiment macht.


Hallo Raphael

Märklin bedient mehrere Märkte. Den Luxus-Spielbahner, den Markentreuen und den Luxus-Sammler, der schon alles hat (um nur ein paar zu nennen). Hier ist letzterer dran. Der Sammler hat die 103 schon in mehrfacher Ausfertigung. Für eine weitere lässt er bei Märklin kein Geld. Da das klassische Programm von Märklin immer nur zaghaft über den deutschsprachigen Tellerrand geschaut hat, sind ausländische Loks hier der einzige Entfaltungsraum. Es sollen ja schöne Luxusmodelle werden und nicht nur exotische hässliche Entlein. Und die englische Lok macht sich sicherlich gut in der Vitrine neben der französischen und dem Big Boy. Ob es je passende Wagen geben wird, ist da Nebensache.

Meine Kindheitsträume werden von Roco, Piko und dem Gebrauchtmarkt erfüllt. Da brauche ich keine überteuerte 103 mit Sound oder motorisierten Pantographen und Lokführerfiguren.

Gruß vom Jo


memento, Eifel-Knacki und J.A.M. haben sich bedankt!
jo_  
jo_
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 05.12.2020
Gleise RocoLine auf dem Tisch und C auf dem Teppich
Spurweite H0, 00
Stromart AC, DC

zuletzt bearbeitet 26.02.2023 | Top

RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#114 von Klaus5 , 26.02.2023 22:57

Mir geht es wirklich so
Ich habe 8 verschiedene 103 und viele verschiedene Lokomotiven.
Da bin ich froh um ein weiteres exotisches Modell,
Wagen habe ich auch sehr viele, für neue Wagen bin ich dann zu geizig und mein Platz geht aus.
Eine H0 Lok geht immer.
Aber auch bei den G Loks geht mir der Platz langsam aus.
Wichtig ist, dass diese Lok berühmt ist und gut aussieht.

Gruss Klaus


Uegloff und jo_ haben sich bedankt!
 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC


RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#115 von NL-P. , 27.02.2023 09:52

Sledge,
Viele, viele warten noch immer auf der Trix Albatros....


____________________________________
Foto-Galerie: Meesterpeter Foto - Galerie
-> Alle Fotos ausdrücklich © NL-P.


 
NL-P.
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 22.04.2022
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#116 von Feyd-Rautha , 27.02.2023 10:44

Zitat von Schwanck im Beitrag #101
Mancheiner, der sich hier geäußert hat, wollte nichts anderes als Miesmacherrei betreiben - PFUI!


Genau so isses aber so ist es doch immer - Märklin bringt etwas sensationelles raus und prompt:

Verstoss gegen Bild- und/oder Urheberrechte!


Ich freu mich für jeden Sammler oder Bahner dem die Lok gefällt, sie sich holt und Freude daran haben wird


Viele Grüße

Raoul

Nur Epoche II und nur DRG


 
Feyd-Rautha
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 452
Registriert am: 21.11.2017
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.02.2023 | Top

RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#117 von kpev3D , 27.02.2023 22:24

Jo, Klaus,

Ihr seid eigentlich genau exemplarisch für das Problem, auf das ich aufmerksam machen möchte. Ist auch nicht böse gemeint. Na klar, die Sammler freuen sich tierisch. Kann ich auch verstehen. Ich prophezeie einfach mal, dass die Mehrheit der verkauften Scotsmen einen kurzen Probelauf sehen werden und danach Ihr dasein in der Vitrine fristen werden.
Habe gerade mal den aktuellen Märklin-Katalog durchgeblättert. Ganz 3 Elloks, die noch irgendwie in die Ära Ende der deutschen Staatsbahn fallen können. Aber seitenweise Loks aus ganz Europa. Wer kann sowas sinnvoll auf seiner Anlage einsetzen? Seien wir ehrlich, das sind alles nur noch Sammelobjekte.
Aber für jemanden, bei der in den 80er Kind war und jetzt wieder zum Modellbahnhobby zurückkehrt, ist das alles sehr frustrierend. Und dann ist wieder das Geschrei groß, dass die Händler alle wegsterben, weil sie keinen Umsatz machen usw. usf. Ich will nicht unken, aber ich sehe die nächste Insolvenz schon kommen, nämlich dann, wenn die Käuferschicht für exotische Modell gesättigt oder nicht mehr existent ist und die nächste Generation sich an Märklin nur noch als die Firma mit den Exoten erinnert.
Ich persönlich hätte es gut gefunden, wenn Märklin uns mal mit einem ICE 1 oder einer 151 in beige-blau oder oder oder überrascht. Aber das ist auch nur meine Meinung. Werden andere anders sehen, kann ich auch mit leben und freue mich mit jedem, der diese Lok gerne kauft!

Raphael


Starlord, CR1970 und J.A.M. haben sich bedankt!
kpev3D  
kpev3D
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 11.12.2021
Spurweite H0
Stromart AC


RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#118 von kpev3D , 27.02.2023 22:28

P.S. Ich bin schon gespannt, welcher Hersteller sich an das runde Jubiläum in 2025 erinnern wird...


J.A.M. hat sich bedankt!
kpev3D  
kpev3D
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 11.12.2021
Spurweite H0
Stromart AC


RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#119 von Murrrphy , 27.02.2023 23:20

Zitat von sledge im Beitrag #106
Warum aber jetzt die Ankündigung ? Aufgrund des Jubiläums vom Vorbild oder wegen eines Mitbewerbers ?

Vielleicht, weil am 24.2., dem Ankündigungstag von Märklin, genau der Tag des hundertjährigen Jubiläums der Flying Scotsman war...? Manchmal kann die Antwort so einfach sein... 😉


Viele Grüße
Achim



MU5T4N6 hat sich bedankt!
 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#120 von J.A.M. , 28.02.2023 01:09

Zitat von kpev3D im Beitrag #118
P.S. Ich bin schon gespannt, welcher Hersteller sich an das runde Jubiläum in 2025 erinnern wird...


Ja lieber "KPEV " ..

Das wird denn wohl 100 Jahre Einheitslokomotiven sein oder!!??
Dann wohl die 1.Einheitslok mit der BR02 als h4v ,-))


Grüsse
JP


 
J.A.M.
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 21.09.2022
Ort: Brandenburg
Spurweite 0, 1
Stromart DC


RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#121 von kpev3D , 28.02.2023 07:37

Nö, ich meinte ein anderes Jubiläum. Noch wer eine Idee?
Die BR 02 wird es natürlich nur für Insider-Mitglieder geben, bevor sie dann zwei Jahre später als 01 in einmaliger Serie für die Allgemeinheit kommt. 🙊

Raphael


kpev3D  
kpev3D
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 38
Registriert am: 11.12.2021
Spurweite H0
Stromart AC


RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#122 von 99_6001 , 28.02.2023 08:41

Zitat von kpev3D im Beitrag #118
P.S. Ich bin schon gespannt, welcher Hersteller sich an das runde Jubiläum in 2025 erinnern wird...


190 Jahre Eisenbahn in Deutschland ?

Aber zurück zum Thema. Ich habe den Scotsman auch vorbestellt, da er m.E. gut in die Runde der vorhandenen internationalen "Betriebs-Loks" passt (SNCF 241A65, SNCB 1.030, UP #844, DSB E991, CSD 498.104).
Alle diese Loks werden regelmäßig im Anlagenbetrieb eingesetzt (mit den entsprechenden Zügen) und bis heute bewähren sie sich in aller Hinsicht.

Desweiteren habe ich eine besondere Verbundenheit zum Scotsman, da diese Lok im 2001 erschienenen Microsoft Train Simulator als Modell enthalten war und meine erste Begegnung mit englischen Loks war.

Passendes Wagenmaterial ist schon gefunden (Hornby Mk1), aber ich befürchte, dass diese vom Maßstab nicht dazu passen -> Wagen in 1/76 - Lok in 1/87, mal schauen...

Jedenfalls freue ich mich auf das Modell.


Gruss Fritz

Märklin H0 seit 1996
CFL/DB/SNCB/SNCF
Epoche II - VI


J.A.M. hat sich bedankt!
 
99_6001
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 31.01.2008
Ort: Luxemburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.03.2023 | Top

RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#123 von Thilo , 28.02.2023 11:54

Hallo,

Zitat von 99_6001 im Beitrag #122
Passendes Wagenmaterial ist schon gefunden (Hornby Mk1), aber ich befürchte, dass diese vom Maßstab nicht dazu passen -> Wagen in 1/76 - Lok in 1/87, mal schauen...

Jedenfalls freue ich mich auf das Modell.

der Größenunterschied zwischen H0 und 00 ist doch größer als man denkt.


Flying Scotsman (Hornby 00) und Pullman-Coach (Hornby 00)


Flying Scotsman (Hornby 00) und Mitropa-Speisewagen (Liliput H0)


Mitropa-Speisewagen (Liliput H0) und Pullman-Coach (Hornby 00)

Außerdem haben nicht alle Hornby-Wagen NEM-Schächte, sondern festverbaute britische Fallhakenkupplungen (oder nach US-amerikanischer Lesart "International Cupplers" ).

Wie weit dieser Größenunterschied stört, sei jedem selbst überlassen.

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


J.A.M. und 99_6001 haben sich bedankt!
 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.02.2023 | Top

RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#124 von Guardian71 , 28.02.2023 12:03

Zitat von kpev3D im Beitrag #110

Dabei müsste man doch jetzt meinen, dass so langsam die Geburtsjahrgänge ab 1975 finanzstark genug sind und die Loks ihrer Kindheit auf der Modellbahn haben wollen. Ähnliches hat mit Epoche III über mind. 3 Jahrzehnte gut funktioniert. Ich glaube, hier werden Chancen vertan.


Moin Raphael,

passiert doch schon längst. Ozeanblau/beige Fahrzeuge der DB gehen schon länger deutlich besser als deren Pendants aus der Epoche III. Siehe auch LS Models, ACME, Roco & Consorten. Nur, dass Märklin sich den Reisezugwagen-Markt für diese Wagen entgehen lässt - der läuft nämlich überwiegend im Längenmaßstab 1:87.


Beste Grüße,
Mark


J.A.M. hat sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.798
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: BIG NEWS: Märklin bringt den Flying Scotsman in H0

#125 von Guardian71 , 28.02.2023 12:21

Zitat von Thilo im Beitrag #123
der Größenunterschied zwischen H0 und 00 ist doch größer als man denkt.

Außerdem haben nicht alle Hornby-Wagen NEM-Schächte, sondern festverbaute britische Fallhakenkupplungen (oder nach US-amerikanischer Lesart "International Cupplers" ).


Moin Thilo,

Wagen in 00 hinter einer H0-Lok und andersherum geht leider aufgrund der Maßstabsdifferenz gar nicht. Auch nicht aus drei Metern Entfernung.

In H0 gibt es nunmal kein passendes Wagenmaterial, und das, was es in den Siebzigern und Achtzigern von Lima, Riva und Fleischmann gab, will man nicht mehr wirklich dahinter hängen. Typmäßig passen von dem früher hergestellten H0-Material m E. am ehesten die alten Bulleid-Wagen von Fleischmann (Art.-Nr. 5146/47/48, ohne "K"). Die sind typmäßig den weitverbreiteten Mk. I Wagen der British Railways aus den Fünfzigern einigermaßen ähnlich und H0.

Vorbildfrei, aber eine attraktive Garnitur eines "was-wäre-wenn"-Szenarios könnte man zeitlich passenden D-Zug der späten Epoche III oder frühen Epoche IV erzielen. Vorzugsweise aus älterem Material wie z.B. 1928er oder 1935er D-Zug-Wagen, Rheingold 1928 oder auch CIWL-Wagen (Lx, S2, U). Historisch korrekt ist das alles nicht, dürfte zur A 3 aber passen.

Klassisch sind übrigens solche Garnituren hinter den LNER-Pacifics der Klassen A 1, A 3 und A 4:


LNER Klasse A 1 mit Teak-Schnellzug-Wagen in Epoche II (era 3). Modelle von Hornby, Spur 00.





1. Klasse-Wagen von Abteil- (oben) und Gangseite. Hornby R4171.




3. Klasse-Wagen von Abteil- (oben) und Gangseite. Hornby R4172A.







Pullman-Wagen des Ganzstahl-Typs von 1928. Fuhren ganz ähnlich auch nach dem Krieg. Hornby, Spur 00.


Beste Grüße,
Mark


regalbahner, J.A.M., papa blech 2 und 99_6001 haben sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.798
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 28.02.2023 | Top

   

Märklin Kesselwagen 4502 SHELL - Bitte um Hilfe
Märklin KLM Koploper 37424, wo sind die Dinger?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz