ESU Loksound mit Powerpack in der PIKO V23

#1 von V300fan , 14.11.2022 21:32

Hallo zusammen, wie oben erwähnt habe ich die PIKO V23 umgebaut. Nachdem alle relativ gut geklappt hat, der Sound läuft und das Powerpack funktioniert, muss ich feststellen,dass wenn die Lok fährt, das Frontlicht flackert/ flimmert und nicht konstant leuchtet.

Hattet Ihr dass schonmal, kann man dagegen was machen?

Danke !!


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.193
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound mit Powerpack in der PIKO V23

#2 von chessyger , 14.11.2022 23:13

Ich hab eine Piko V15 und eine Piko V23 mit Loksound 5 und Esu Powerpack versehen.
Wenn ich die in Fahrt vom Gleis hebe läuft Sound und Motor über 2 Sekunden nach.
Frontlicht nur wenn man darauf achtet ein leichtes Lichtflackern. Bei Rückwärtsfahrt nicht.
Wenn das Powerpack voll aufgeladen ist fällt es nicht mehr auf. Zumindest nicht bei Tageslicht. Im dunklen Raum schon.


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 820
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: ESU Loksound mit Powerpack in der PIKO V23

#3 von V300fan , 15.11.2022 07:53

Hallo, danke für deinen Versuch mir mein Problem nochmal zu erklären. Oder willst du mir damit sagen es ist normal?

Würde ein anderer Hersteller helfen, indem man nur Plus und Minus am Decoder nutzen muß?


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.193
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound mit Powerpack in der PIKO V23

#4 von chessyger , 15.11.2022 10:33

Hallo Unbekannt

Das scheint eher ein Problem der LED Ansteuerung Vorn der V15 und V23 von Piko zu sein.
Grund:
a) Es tritt bei Rückwärtsfahrt nicht auf
b) Bei anderen Loks anderer Hersteller (Fleischmann, Roco) ohne Schnittstelle, Loksound 5, mit Direktverdratung Beleuchtung (LED) zu Decoder und ebenfalls ESU Powerpack tritt dieser Effekt nicht auf.
c) Auch nicht bei Loks mit Schnittstelle von Trix und Roco mit Loksound 5 und ESU Powerpack.

Betrifft also bei mir nur die V15, V23 von Piko

Edit:
Ich ja mal was probiert da es bei mir bei der V23 deutlicher flackerte als bei der V15 auf die gleichen Einstellungen gesetzt.
Mittels ESU Programmer Licht vorn und hinten plus AUX1 und AUX2 Häckchen bei LED gesetzt, Helligkeit auf 10 reduziert und keine Verzögerung beim ein und auschalten. Powerpack auf 3 Sekunden.
deutlich besser geworden


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen


V300fan hat sich bedankt!
 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 820
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.11.2022 | Top

RE: ESU Loksound mit Powerpack in der PIKO V23

#5 von chessyger , 15.11.2022 11:03

Falls du die Fahreigenschaften auch gleich verbessern willst, probier mal das hier.

Fuhr aber trotz Einmeßfahrt etwas Ruckelig an bzw. Stoppte auch so.
Hab dann CV´s aus den anderen Tread probiert
CV 2 - 2
CV 3 - 30
CV 4 - 45
CV 51 - 0
CV 52 - 10
CV 53 - 80
CV 54 - 10
CV 55 - 5
CV 56 - 150

Lok läuft jetzt super langsam an.


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen


V300fan hat sich bedankt!
 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 820
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: ESU Loksound mit Powerpack in der PIKO V23

#6 von Knotenblech , 15.11.2022 11:32

Hallo zusammen,

1. Da die Lok LED's hat, sollte die Licht-Ausgänge auf "LED" eingestellt werden.
2. Ich versuche es mal "einfach" zu erklären: Werden LED's stark gedimmt tritt erfahrungsgemäß das Problem des "Jitter" auf, da die Ströme seeehr gering sind und LED empfindlich darauf reagieren, deshalb ist es sinnvoller lieber einen hohen Vorwiderstand zu nehmen und weniger zu dimmen, oder man schaltet einen Kerko mit 470nF bis 1µF parallel zur Led. Das geht bei einer gekauften Lok mit serienmäßiger Platine natürlich eher nicht, da werden halt Kompromisse wegen den Analogfahrern gemacht.

Das ist auch der Grund, weshalb ich bei vielen, fast allen (alle älteren) Loks etc. bei mir selber System-Platinen entwerfe und diese einbaue.

Noch eine Bem.: Ist bei Esu das Powerpack aktiv, werden im Zeitraum der Stromunterbrechung die Aux mit Lichtfunktion auf ca. 50% gedimmt, um Energie für den Motor zu sparen. Ist so die Firmware der Esu-decoder.

Gruß von Robert


Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.

Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder

Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn


V300fan und Beschwa haben sich bedankt!
 
Knotenblech
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 447
Registriert am: 30.03.2011
Ort: an den Alpen kurz vor
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50200, rein DCC mit RC+
Stromart AC, Digital


RE: ESU Loksound mit Powerpack in der PIKO V23

#7 von V300fan , 15.11.2022 12:40

Hallo zusammen, dann werd ich da noch etwas an den CV's arbeiten. Es gibt ja auch von der Firma Fischer Modell ein eigenes Powerpack, dass nur am Decoder Plus und Minus gelegt wird. Muss dass dann zwingend auch an den vorgesehenen Powerpack Anschluss oder kann ich diesen auch woanders am Deocder mit uns und Minus anlöten?

Gruß Jürgen


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.193
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound mit Powerpack in der PIKO V23

#8 von chessyger , 15.11.2022 15:49

Evtl ist das für dich auch interessant

Video 1 zu einem Umbau

Und die Fortsetzung

Evtl. auch Kommentare lesen


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 820
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: ESU Loksound mit Powerpack in der PIKO V23

#9 von chessyger , 15.11.2022 15:55

Zitat von Knotenblech im Beitrag #6
Hallo zusammen,

Noch eine Bem.: Ist bei Esu das Powerpack aktiv, werden im Zeitraum der Stromunterbrechung die Aux mit Lichtfunktion auf ca. 50% gedimmt, um Energie für den Motor zu sparen. Ist so die Firmware der Esu-decoder.

Gruß von Robert


Kann man dieses Dimmen in der ESU Firmware deaktivieren?


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 820
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: ESU Loksound mit Powerpack in der PIKO V23

#10 von V300fan , 15.11.2022 18:46

Hat Vielleicht PIKO hier schon vorgesorgt mit einem C+ und C- Anschluss auf der Platine? Dann könnte man eine Lade-Schaltung ja dort auch alternativ anschließen.


Gruß Jürgen


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.193
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound mit Powerpack in der PIKO V23

#11 von V300fan , 15.11.2022 19:08

Hallo, die CV'S haben es tatsächlich verschlimmert, die Lok ruckelt beim Anfahren, ging gar nicht. Dann wieder die Einmessung gemacht und so ist es butterweich.

Gruß!


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.193
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound mit Powerpack in der PIKO V23

#12 von chessyger , 15.11.2022 19:12

Zitat von V300fan im Beitrag #11
Hallo, die CV'S haben es tatsächlich verschlimmert, die Lok ruckelt beim Anfahren, ging gar nicht. Dann wieder die Einmessung gemacht und so ist es butterweich.

Gruß!


Bei mir genau umgekehrt
Beide Loks (V15,V23) fahren mit diesen Parametern seidenweich an, kein Ruckel auch im Kriechtempo.


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 820
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: ESU Loksound mit Powerpack in der PIKO V23

#13 von V300fan , 16.11.2022 18:52

Weiß jemand ob es auf der Platine der Lok ein C+ und ein C- gibt?


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.193
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound mit Powerpack in der PIKO V23

#14 von Knotenblech , 19.11.2022 23:22

Zitat von chessyger im Beitrag #9
Kann man dieses Dimmen in der ESU Firmware deaktivieren?

ganz kurz: nein

Gruß von Robert


Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.

Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder

Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn


 
Knotenblech
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 447
Registriert am: 30.03.2011
Ort: an den Alpen kurz vor
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50200, rein DCC mit RC+
Stromart AC, Digital


RE: ESU Loksound mit Powerpack in der PIKO V23

#15 von V300fan , 28.11.2022 00:25

Kleines Update, nun werkelt die Lade-Schaltung von Fischer im. Modell, nicht am Decoder sondern an der Platine angeschlossen und nun fährt die kleine seidenweich über jede Weiche und das flackern ist so gut wie weg.


Mein kleiner H0 Traum, Gardelegen - Dähre - Klütz
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=73981


Ludmilla's im Test für DC gibt es unter:

https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=98917


 
V300fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.193
Registriert am: 13.06.2011
Ort: Potsdam
Spurweite H0
Steuerung Roco z21
Stromart DC, Digital


RE: ESU Loksound mit Powerpack in der PIKO V23

#16 von Lauenstein , 02.10.2023 18:51

Hallo,
hier ist ein Umbau der PIKO V23 mit der PowerPack Ladeschaltung von Matthias hier aus dem Forum. Die Pufferwirkung scheint sehr gut zu sein, auch wenn nur zwei kleine SuperCaps mit jeweils 0.3F Kapazität zum Einsatz kommen:

https://www.mittelleiter-magazin.de/umba...-und-powerpack/

LG
Lauenstein


Lauenstein  
Lauenstein
InterCity (IC)
Beiträge: 982
Registriert am: 13.10.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Suche passenden Decoder für Trix 22233
Digitalumbau ICE

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz