Tausch NEM auf NEXT18 mittels Adapter sinnvoll?

#1 von Riograndezephyr , 13.08.2022 10:02

Hallo,

habe mal eine Frage zu NEM und NEXT18. Habe eine Sammlung an Bemo Triebwagen aufgebaut, einige davon sind älter und haben die NEM651 Schnittstelle, die neueren NEXT18. Mir fällt auf, dass die mit Next18 deutlich besser reagieren und auch fahren. Umrüstplatinen von Bemo sind momentan nicht erhältlich.
Jetzt habe ich Adapter gesehen bei denen man Next18 Decoder auch auf NEM651 setzen kann.

Meine Frage: Bringt das überhaupt was? Also liegt die Verbesserung der Performance an der Ansteuerung durch die neue Dekodergeneration oder kann auch ein Next18 aus dem Modell nicht mehr heraus holen als ein NEM Decoder und man müsste tatsächlich die gesamten Eingeweide des Triebwagens tauschen?

Konkret geht es um die Bemo ABe 4/4 II und I der Rhätische Bahn.
Liebe Grüße
Sebastian


Riograndezephyr  
Riograndezephyr
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 20.07.2021
Spurweite H0m, N
Stromart Digital


RE: Tausch NEM auf NEXT18 mittels Adapter sinnvoll?

#2 von WolfgangReder , 13.08.2022 10:28

Hallo Sebastian,

NEXT18 hat einfach viel mehr Funktionsausgänge (+Sound) als NEM651.
Was du beschreibst, schaut nach schlechten Fahrverhalten aus, und da reicht es wenn du den Decoder tauscht (oder den bestehenden anpasst, falls er das kann).

Also, wenn du nicht zusätzliche Funktionen willst, würde ich den Adapter nicht verwenden (braucht nur zusätzlich platz), sonder nur ggf. den Decoder gegen einen moderneren tauschen.
Es gibt auch moderne Decoder mit NEM651.

lg
Wolfi


Uwe der Oegerjung hat sich bedankt!
WolfgangReder  
WolfgangReder
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 31.03.2020
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Zimo MX10
Stromart Digital


RE: Tausch NEM auf NEXT18 mittels Adapter sinnvoll?

#3 von moppe , 13.08.2022 10:29

Zitat von Riograndezephyr im Beitrag #1
Mir fällt auf, dass die mit Next18 deutlich besser reagieren und auch fahren.


Es hab kein zu tun mit der Schnittstelle…..


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Michael Knop hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.787
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Tausch NEM auf NEXT18 mittels Adapter sinnvoll?

#4 von Riograndezephyr , 13.08.2022 10:30

Hallo Wolfgang,

danke für die schnelle Antowrt, die genau meine Frage löst. Hatte es schon vermutet, aber dann werde ich mal an mein Programm gehen und schaun, was sich aus dem Triebwagen machen lässt

Liebe Grüße

Sebastian


Riograndezephyr  
Riograndezephyr
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 20.07.2021
Spurweite H0m, N
Stromart Digital


RE: Tausch NEM auf NEXT18 mittels Adapter sinnvoll?

#5 von hans-gander , 13.08.2022 11:35

Hallo Sebastian,
deine Antwort werden dir endgültig nur die Software Entwickler von ESU beantworten können.
Ohne die internen Abläufe von ESU zu kennen wage ich mal die Aussage, dass die NEXT18 Decoder einfach die moderneren Decoder sind und daher eine vebesserte Regelstrategie besitzen.
Die "Innereien" deiner Triebwagen kannst Du einfach über die Ersatzteilliste oder durch einen Anruf bei Bemo erfragen.
Meiner Erfahrung nach, unterscheiden sich die Modelle nur über ihre Gehäuse. Die Antriebe werden aus Kostengründe meistens öfters verwendet.
Daher denke ich, wird die Verwendung eines Adapters deine Problematik lösen.
Viel Erfolg bei deinem Tun
Hans


Riograndezephyr hat sich bedankt!
 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Tausch NEM auf NEXT18 mittels Adapter sinnvoll?

#6 von WolfgangReder , 13.08.2022 11:38

Hallo Sebastian,

Zitat von Riograndezephyr im Beitrag #4
Hallo Wolfgang,

danke für die schnelle Antowrt, die genau meine Frage löst. Hatte es schon vermutet, aber dann werde ich mal an mein Programm gehen und schaun, was sich aus dem Triebwagen machen lässt

Liebe Grüße

Sebastian

Wenn der Decoder ein ESU ist, versuch einmal die automatische Motoreinstellung. Das klappt in der Regel sehr gut.
Und bevor du einen neuen Decoder kaufst: Getriebe und Motorwartung kann auch wunder wirken.

lg
Wolfi


Riograndezephyr hat sich bedankt!
WolfgangReder  
WolfgangReder
InterRegio (IR)
Beiträge: 230
Registriert am: 31.03.2020
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung Zimo MX10
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.08.2022 | Top

RE: Tausch NEM auf NEXT18 mittels Adapter sinnvoll?

#7 von Riograndezephyr , 13.08.2022 13:03

Hallo hans,
danke für den Hinweis. Werde ESU mal anfunken.
Liebe Grüße
Sebastian


Riograndezephyr  
Riograndezephyr
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 20.07.2021
Spurweite H0m, N
Stromart Digital


RE: Tausch NEM auf NEXT18 mittels Adapter sinnvoll?

#8 von Riograndezephyr , 13.08.2022 13:09

Hallo Wolfi,
in Schuss sind sie eigentlich. Bin von N auf Bemo umgestiegen und da (bei N Kato) gab es immer das Gekreische der Lager der Schnecken nach einiger Zeit, was man gut wegölen kann. Aufgrund der Erfahrung achte ich darauf, ihnen regelmäßig Auslauf zu geben und sie zu checken. Mir fällt halt das unterschiedliche Fahrverhalten der NEXT und der NEM Loks auf, was man auch durch anpassen der Fahrstufen nur bedingt hinkriegt (sie sollen ja auch mal in Traktion fahren), aber den Tipp mit der automatischen Motorsteuerung werde ich mal ausprobieren. Danke dafür.
Liebe Grüße
Sebastian


Riograndezephyr  
Riograndezephyr
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 20.07.2021
Spurweite H0m, N
Stromart Digital


RE: Tausch NEM auf NEXT18 mittels Adapter sinnvoll?

#9 von hans-gander , 13.08.2022 13:49

Zitat von Riograndezephyr im Beitrag #8
Hallo Wolfi,
in Schuss sind sie eigentlich. Bin von N auf Bemo umgestiegen und da (bei N Kato) gab es immer das Gekreische der Lager der Schnecken nach einiger Zeit, was man gut wegölen kann. Aufgrund der Erfahrung achte ich darauf, ihnen regelmäßig Auslauf zu geben und sie zu checken. Mir fällt halt das unterschiedliche Fahrverhalten der NEXT und der NEM Loks auf, was man auch durch anpassen der Fahrstufen nur bedingt hinkriegt (sie sollen ja auch mal in Traktion fahren), aber den Tipp mit der automatischen Motorsteuerung werde ich mal ausprobieren. Danke dafür.
Liebe Grüße
Sebastian


Hallo Sebastian,
ich habe gute Erfahrungen mit dem automatischen Einmessen der ESU Decoder gemacht. Selbst auf dem Rollenprüfstand gab es brauchbare bis sehr gute Ergebnisse. Auf jeden Fall hast Du schonmal eie Datenbasis zum Auslesen.
Grüße
Hans


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Tausch NEM auf NEXT18 mittels Adapter sinnvoll?

#10 von gabli , 13.08.2022 15:16

Hallo Sebastian,

Zitat von Riograndezephyr im Beitrag #1
Habe eine Sammlung an Bemo Triebwagen aufgebaut, einige davon sind älter und haben die NEM651 Schnittstelle, die neueren NEXT18. Mir fällt auf, dass die mit Next18 deutlich besser reagieren und auch fahren.

Mit der Schnittstelle hat das nichts zu tun. Wenn die Fahreigenschaften schlechter sind, dann ist eher ein alter Decoder schuld.

Zitat von Riograndezephyr im Beitrag #1
Jetzt habe ich Adapter gesehen bei denen man Next18 Decoder auch auf NEM651 setzen kann.

Ich habe schon einige Loks, auch von Bemo, aber auch Spur H0 mit solchen Adapterplatinen bestückt.

Zitat von Riograndezephyr im Beitrag #1
Meine Frage: Bringt das überhaupt was?

Nein. Ein aktueller Decoder hat mit der NEM SChnittstelle genau die gleichen Eigenschaften wie mit der Next18 Schnittstelle.

Ich verwende Next18-Adapter nur in Loks, wo aus Platzgründen keine anderen Decoder einbaubar sind. So habe ich bei vielen Bemo-Loks den kleinen Decoder von D&H, DH16A, direkt mit Litzen an die Originalplatinen von Bemo angelötet, was perfekt funktioniert. Eine Next18 Platine mit Decoder braucht nochmals etwas weniger Grundfläche als ein DH16A. Das Resultat ist dasselbe.

Zwei Beispiele:
mit DH16A

Decoder zusammen mit Energiespeicher. Eng, aber es funktioniert!


mit Next18






Beide Modelle haben einen Energiespeicher gegen Flattern und Stottern, was perfekt funktioniert.

Herzliche Grüsse

Gian


Windows 11 Pro 64bit 23H2 22631.3593
PC Shuttle Mini DH470, Intel i9/32GB-RAM
iTrain Pro 5.1.12.331b
JAVA 22 (Bellsoft)
LoDi: Fahren (DCC), Schalten, Melden (seit 2021)
Ausnahme: H0: Melden mit SX1-BUS und teilw. Schalten (Stärz ZS2 Mainboard Anschluss RS232)
3 LoDi-Con WLAN Handregler mit LoDi-Rektor direkt verbunden
Mein Youtube Kanal
Wer billig kauft, kauft doppelt!


Riograndezephyr hat sich bedankt!
 
gabli
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 350
Registriert am: 14.08.2015
Ort: ZH
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital


RE: Tausch NEM auf NEXT18 mittels Adapter sinnvoll?

#11 von Riograndezephyr , 14.08.2022 21:52

Wow, das ist wirklich umfassend und aufklärend. Danke für die Mühe die Du Dir gemacht hast.

ich habe mir Deine Antowrt ausgedruckt und in meinem Ordner als Referenz abgeheftet.

Nochmal danke

Liebe Grüße

Sebastian


gabli hat sich bedankt!
Riograndezephyr  
Riograndezephyr
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 20.07.2021
Spurweite H0m, N
Stromart Digital


   

Mfx abschalten ms2
Decoder-Frage zu Digital-Umbau Märklin 3356 BR Be 6/8 III (Schweizer Krokodil)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz