RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#51 von Bastard , 05.07.2022 16:18

Zitat von Railwolf im Beitrag #47
Zitat von Bastard im Beitrag #42
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Lok bei realistischen Anhängelasten zur Bergkönigin
wird.


Muß sie das denn? Als Bergkönigin ist doch eigentlich die T20 (Br 95) gesetzt; die T18 ist eine schnellfahrende Eilzuglok fürs flache Land und Hügelland.


Hallo,
aber vieleicht hat der eine oder andere Modellbahner eine saftige Steigung auf seiner Anlage.

Gruß Klaus


Streitende sollten wissen, daß nie einer ganz recht hat und der andere ganz unrecht (Kurt Tucholsky)


Bastard  
Bastard
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 03.07.2022
Ort: OWL
Spurweite H0, Z


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#52 von Stummilein , 05.07.2022 17:04

Zitat von Bastard im Beitrag #51
Zitat von Railwolf im Beitrag #47
Zitat von Bastard im Beitrag #42
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Lok bei realistischen Anhängelasten zur Bergkönigin
wird.


Muß sie das denn? Als Bergkönigin ist doch eigentlich die T20 (Br 95) gesetzt; die T18 ist eine schnellfahrende Eilzuglok fürs flache Land und Hügelland.


Hallo,
aber vieleicht hat der eine oder andere Modellbahner eine saftige Steigung auf seiner Anlage.

Gruß Klaus

Hallo,

dann sollten diese keine Modellbahn-Artikel kaufen, die diese Steigungen nicht schaffen!


Beste Grüße Ralf


Todtnauerli, Railwolf und power haben sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#53 von mond1969 , 05.07.2022 18:37

Zitat von Iceman im Beitrag #38

...

Und wendezugfähig ist sie im übrigen auch nicht, da sie nicht die technischen Voraussetzungen wie Stecker und Steckdose der Wendezugsteuerung aufweist. Das hat ESU allerdings auch nicht behauptet.


Die Steckdose vorne für die Wendezugsteuerung liegt beim Modell Epoche III zum Nachrüsten bei.
Zitat BDA Kap.5.5, S.21:
"Bei Versionen mit Wendezugsteuerung (Art.-Nr.31180) lässt sich eine entsprechende Steckdose in Fahrtrichtung links auf dem Schienenräumer montieren."


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


 
mond1969
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 493
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#54 von alexanderonline , 05.07.2022 20:56

Hallo,

liefert Esu ein wenig Dampföl mit seinen Loks aus ( für einen ersten Test) oder muss ich das gleich separat kaufen? Habe hier nur SR24…


Vg
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.028
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#55 von Lukas Lokführer , 06.07.2022 09:09

Zitat von alexanderonline im Beitrag #54
Hallo,

liefert Esu ein wenig Dampföl mit seinen Loks aus ( für einen ersten Test) oder muss ich das gleich separat kaufen? Habe hier nur SR24…


Vg
Alex



Hallo,

Meines Wissens nach nein, ich habe mir damals bei meiner 218 extra etwas mitbestellt. Auf der Messe in Friedrichshafen habe ich dann welches dazubekommen…

Aber wer sich eine Dampflok für ~ 560€ kauft, sollte sich ja wohl auch noch die ~10€ fürs Öl drinnen haben .

Mit freundlichen Grüßen

Lukas


„Ich will Milch die länger haltbar ist, als die Kuh aus der sie kommt“ (Die Anstalt vom 26.4.2016)

„ Ich will keinesfalls eine Zwei-Klassen-Medizin“
Angela Merkel 2010 - und wo stehen wir heute?


 
Lukas Lokführer
InterCity (IC)
Beiträge: 691
Registriert am: 26.04.2020
Ort: Emmendingen
Gleise C-Gleis/Weinert mein Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#56 von digitalo , 06.07.2022 09:33

Moin

Ich verstehe die Hype um die ESU Modelle nicht so ganz. In der Vergangenheit wurde mehr als einmal der geneigte Käufer im Regen stehen gelassen ... sei es wegen mangelnder Alltagsfunktionalität der Modelle oder wegen praktisch nicht lieferbaren Ersatzteilen und Reparaturen in denen die Modelle "eingezogen" wurden vom Hersteller. Dazu noch diese Preise ... alles proprietär mit optimierungswürdigem Service. Aber wer das unbedingt haben muss ... warum nicht. Kein noch so tolles Detail lässt sich außerhalb der Vitrine im Streckendienst begutachten ... mir ist es das Geld jedenfalls nicht wert.

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


103-245, drum58, KWer, ssihr, Domapi, DE2700 und Kugellager haben sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#57 von Iceman , 06.07.2022 10:11

Zitat von mond1969 im Beitrag #53
Zitat von Iceman im Beitrag #38

...

Und wendezugfähig ist sie im übrigen auch nicht, da sie nicht die technischen Voraussetzungen wie Stecker und Steckdose der Wendezugsteuerung aufweist. Das hat ESU allerdings auch nicht behauptet.


Die Steckdose vorne für die Wendezugsteuerung liegt beim Modell Epoche III zum Nachrüsten bei.
Zitat BDA Kap.5.5, S.21:
"Bei Versionen mit Wendezugsteuerung (Art.-Nr.31180) lässt sich eine entsprechende Steckdose in Fahrtrichtung links auf dem Schienenräumer montieren."



Wenn dem so ist, ziehe ich meine Aussage diesbezüglich natürlich zurück.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#58 von Thinkle , 06.07.2022 11:28

Zitat von Stummilein im Beitrag #52
Zitat von Bastard im Beitrag #51
Zitat von Railwolf im Beitrag #47
Zitat von Bastard im Beitrag #42
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Lok bei realistischen Anhängelasten zur Bergkönigin
wird.


Muß sie das denn? Als Bergkönigin ist doch eigentlich die T20 (Br 95) gesetzt; die T18 ist eine schnellfahrende Eilzuglok fürs flache Land und Hügelland.


Hallo,
aber vieleicht hat der eine oder andere Modellbahner eine saftige Steigung auf seiner Anlage.

Gruß Klaus

Hallo,

dann sollten diese keine Modellbahn-Artikel kaufen, die diese Steigungen nicht schaffen!


Was ist das denn für eine Aussage? Es haben ja wohl alle Lomomotiven sanfte Steigungen zu schaffen! Wenn das nicht der Fall ist, sind die schlicht Schrott, den der Hersteller behalten darf.

Und ob das Vorbild ein Flachland-Rennpferd oder eine Bergziege war, interessiert dabei auch nicht mehr. Alle konstruktiven Auslegungen und Kompromisse, die das Vorbild zu dem gemacht hat, was es war, gibt es im Modell nicht mehr, dafür aber ganz andere.

Und warum sollte die Lok nicht zur Bergkönigin werden können? Meine Mätrix Startup 74 aus einer Startpackung ist in der Lage, absolut vorbildwidrige Züge absolut vorbildwidrige Rampen raufzuziehen, weil sie als Modell nicht schlecht konstruiert ist.
Meine Rivarossi BR 58, die eigentlich eine zugstarke Güterzuglokomotive sein soll, zieht deutlich weniger, weil sie eben viel schlechter konstruiert ist.

Leistungsvermögen des Vorbilds hat mit dem Modell also nicht zwangsläufig etwas gemein.


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


memento hat sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#59 von Murrrphy , 06.07.2022 11:36

Zitat von Thinkle im Beitrag #58
Zitat von Stummilein im Beitrag #52
Zitat von Bastard im Beitrag #51

Hallo,
aber vieleicht hat der eine oder andere Modellbahner eine saftige Steigung auf seiner Anlage.

Gruß Klaus

Hallo,

dann sollten diese keine Modellbahn-Artikel kaufen, die diese Steigungen nicht schaffen!


Was ist das denn für eine Aussage? Es haben ja wohl alle Lomomotiven sanfte Steigungen zu schaffen! Wenn das nicht der Fall ist, sind die schlicht Schrott, den der Hersteller behalten darf.


Es war nicht die Rede von sanften Steigungen, sondern von saftigen Steigungen. Bitte den Kontext genau lesen


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#60 von mond1969 , 06.07.2022 11:49

Zitat von digitalo im Beitrag #56
Moin

Ich verstehe die Hype um die ESU Modelle nicht so ganz. In der Vergangenheit wurde mehr als einmal der geneigte Käufer im Regen stehen gelassen ... sei es wegen mangelnder Alltagsfunktionalität der Modelle oder wegen praktisch nicht lieferbaren Ersatzteilen und Reparaturen in denen die Modelle "eingezogen" wurden vom Hersteller. Dazu noch diese Preise ... alles proprietär mit optimierungswürdigem Service. Aber wer das unbedingt haben muss ... warum nicht. Kein noch so tolles Detail lässt sich außerhalb der Vitrine im Streckendienst begutachten ... mir ist es das Geld jedenfalls nicht wert.

bis dahin

Das kann ich so nicht bestätigen. Im Gegenteil. Der Service von ESU ist, jedenfalls bei mir, immer bestens gewesen. Mit Ersatzteilen und Reparaturen hatte ich noch nie Probleme. Wenn man ordentlich und vernünftig nachfragt, bekommt man von ESU (fast) alles. Bisher hat mich jedenfalls keine Reparatur, auch bei Modellen die älter als 2 Jahre waren, etwas gekostet. Selbst die Portokosten habe ich schon das eine oder andere Mal in Form von einem kostenlos beigelegten Lokpiloten oder ähnliches, beim Rückversand, erstattet bekommen. Von daher kann ich das was hier als geschrieben wird nicht nachvollziehen oder bestätigen.

In der Kommunikation mach der Ton die Musik. Wenn ich halt verbal auf dem Putz haue, brauche ich mich dann nicht wundern, wenn nicht alles so läuft wie ich es gerne hätte. Man braucht mal nur hier im Forum lesen. Was da von dem einem oder anderen alles über die Hersteller geschrieben wird da kann ich nur den Kopf schütteln. Mit Modellbahn hat das meist wenig zu tun. Und bloß, weil einer mal eine schlechte Erfahrung gemacht hat, warum auch immer, muss das nicht bedeuten, dass dies grundsätzlich so ist.


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


 
mond1969
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 493
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#61 von FCrostifan , 06.07.2022 13:20

Hi,
kann mich dem "Vorschreiber" nur anschließen. Habe auch noch keine schlechte Erfahrung mit ESU gemacht. im Gegenteil. Habe bisher nur 2 Stück 194er, das ändert sich jetzt aber, habe mir gerade die 078 bestellt.
mfG
Fcrostifan (der ansonsten nur ESU Decoder in Betrieb hat)


FCrostifan  
FCrostifan
InterCity (IC)
Beiträge: 554
Registriert am: 06.12.2012
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#62 von digitalo , 06.07.2022 13:25

Moin Markus

Deine Erfahrungen sind die Deinen, es hat auch in diesem Forum Käufer von ESU_Modellen gegeben, deren Reparatur nicht erfolgreich war und diese Fahrzeuge (meine die BR365 war das) nicht wieder an den Eigentümer zurück gegeben wurden.
Die Sache ist doch die ... Käufer bezahlt ein Produkt, findet Mängel, schickt zur Reparatur, erwartet ein mängelfreies Modell, klappt nicht, das Ganze von vorn, bekommt sein Modell (nicht reparabel Notiz vom Service) nicht wieder zurück ... glaubst Du dann ruhig bleiben zu können? Manche Leute rasten für weit weniger total aus.
Ich gebe Dir ja Recht, der Ton macht die Musik, aber wenn es danach ginge, dann wären Garantie-Ansprüche nach Gutsherren-Art zu gewähren ... dass wollen wir doch nicht oder?

Mir gehen die einsamen Wege dieser Firma mehr auf den Zeiger ... Stichwort "Sudexpress Euro Dual BR159" RE: Sudexpress Euro Dual BR159 ... wo ohne massive Klimmzüge nur ESUs Decoder passen. Aber jeder wie er will und mag ...

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


power hat sich bedankt!
 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 06.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#63 von mond1969 , 06.07.2022 14:16

Zitat von digitalo im Beitrag #62

...
Mir gehen die einsamen Wege dieser Firma mehr auf den Zeiger ...
...


Servus Stephan,

nenne mir bitte einen Modellbahnhersteller wo das nicht so ist (die einsamen Wege!).

Aber das alles hat nichts mit diesem Thema, "ESU - neue BR 78 / T 18", zu tun.


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


 
mond1969
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 493
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#64 von Kosmicman , 06.07.2022 14:54

Zitat von alexanderonline im Beitrag #54
Hallo,

liefert Esu ein wenig Dampföl mit seinen Loks aus ( für einen ersten Test) oder muss ich das gleich separat kaufen? Habe hier nur SR24…


Vg
Alex


Da kann ich nur warnen mit dem SR24. Ich persönlich nutze nur KM1 Rauchdestilat für alle Loks! Damit kann man nichts falsch machen. Ich hatte zumindest noch nie Probleme damit, egal ob Roco, Esu, Märklin (Seuthe) Raucherzeuger.


Gruß Martin

Meine Schwarzwaldbahn Anlage

Entkupplungswagen

(Ich korrigiere Tippfehler meist erst nacher drum editiere ich fast alle Beiträge nochmal.)


Bob und power haben sich bedankt!
 
Kosmicman
InterCity (IC)
Beiträge: 713
Registriert am: 24.08.2006
Homepage: Link
Ort: Voerde
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2 + CAN-Stellpult über Gleisbox an Uhlenbrock Power4
Stromart AC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#65 von digitalo , 06.07.2022 14:58

Moin Markus

Zitat von mond1969 im Beitrag #63
... Aber das alles hat nichts mit diesem Thema, "ESU - neue BR 78 / T 18", zu tun ...

Stimmt! Ich lass mich ja auch nicht ver-apple'n ...
Daher ...
Zitat von digitalo im Beitrag #56
... Aber wer das unbedingt haben muss ... warum nicht ... mir ist es das Geld jedenfalls nicht wert ...


Als "Off topic" gekennzeichnet in #62

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: C1 FW 1.402, LoPro, MXULFA & D&H Programmer
Decoder: Zimo, D&H, ESU & UB, only DCC auf K-|:|
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.017
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#66 von alexanderonline , 06.07.2022 14:59

Zitat von Kosmicman im Beitrag #64
Zitat von alexanderonline im Beitrag #54
Hallo,

liefert Esu ein wenig Dampföl mit seinen Loks aus ( für einen ersten Test) oder muss ich das gleich separat kaufen? Habe hier nur SR24…


Vg
Alex


Da kann ich nur warnen mit dem SR24. Ich persönlich nutze nur KM1 Rauchdestilat für alle Loks! Damit kann man nichts falsch machen. Ich hatte zumindest noch nie Probleme damit, egal ob Roco, Esu, Märklin (Seuthe) Raucherzeuger.



Hallo Martin,

Danke für Deinen Hinweis - was passt denn nicht beim SR24?

VG
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.028
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#67 von Thinkle , 06.07.2022 15:14

Zitat von Murrrphy im Beitrag #59
Zitat von Thinkle im Beitrag #58
Zitat von Stummilein im Beitrag #52
Zitat von Bastard im Beitrag #51

Hallo,
aber vieleicht hat der eine oder andere Modellbahner eine saftige Steigung auf seiner Anlage.

Gruß Klaus

Hallo,

dann sollten diese keine Modellbahn-Artikel kaufen, die diese Steigungen nicht schaffen!


Was ist das denn für eine Aussage? Es haben ja wohl alle Lomomotiven sanfte Steigungen zu schaffen! Wenn das nicht der Fall ist, sind die schlicht Schrott, den der Hersteller behalten darf.


Es war nicht die Rede von sanften Steigungen, sondern von saftigen Steigungen. Bitte den Kontext genau lesen


Mea culpa! Ich muss wohl meine Augen besser putzen! Aber ändert ja nichts an meiner Argumentation. Die Traktion einer Lok hängt stark von der Umsetzung der kleinen, feinen Details und Lösungen ab.


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#68 von Bastard , 06.07.2022 19:29

Zitat von Thinkle im Beitrag #67
Zitat von Murrrphy im Beitrag #59
Zitat von Thinkle im Beitrag #58
Zitat von Stummilein im Beitrag #52
Zitat von Bastard im Beitrag #51

Hallo,
aber vieleicht hat der eine oder andere Modellbahner eine saftige Steigung auf seiner Anlage.

Gruß Klaus

Hallo,

dann sollten diese keine Modellbahn-Artikel kaufen, die diese Steigungen nicht schaffen!


Was ist das denn für eine Aussage? Es haben ja wohl alle Lomomotiven sanfte Steigungen zu schaffen! Wenn das nicht der Fall ist, sind die schlicht Schrott, den der Hersteller behalten darf.


Es war nicht die Rede von sanften Steigungen, sondern von saftigen Steigungen. Bitte den Kontext genau lesen


Mea culpa! Ich muss wohl meine Augen besser putzen! Aber ändert ja nichts an meiner Argumentation. Die Traktion einer Lok hängt stark von der Umsetzung der kleinen, feinen Details und Lösungen ab.



Der eine oder andere Modellbahner hat sicherlich auch eine Gleiswendel mit entspechender Steigung. Man kann nie genug Zugkraft bekommen.

MfG Klaus


Streitende sollten wissen, daß nie einer ganz recht hat und der andere ganz unrecht (Kurt Tucholsky)


Bastard  
Bastard
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 03.07.2022
Ort: OWL
Spurweite H0, Z


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#69 von hu.ms , 07.07.2022 06:33

Wieder mal lustig hier:
Beitrag nach beitrag über "vermutete" zugkraft der esu BR78.
Keiner hat bisher fakten geliefert !
Also wieviele achsen welcher wagenmodelle die lok auf welcher steigung (kurvenradius?) Wirklich zieht.


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


aschenz hat sich bedankt!
 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.613
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#70 von Krokodil , 07.07.2022 07:22

Fakten sind doch, dass die Lok 2 Haftreifen hat (Video) und ein Gewicht vergleichbar mit der neuen Märklin 78er. Also wird auch die Zugkraft vergleichbar sein. Im Notfall kann man die Haftreifen gegen Märklin Haftreifen tauschen.
Alles weitere muss man prüfen, wenn die Lok ausgeliefert ist...
Auf Niveau "Bergziege" sollte man die Zugkraft aber nicht erwarten, das ist auch die der neuen Märklin 78er nicht.


Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!

C-Sinus und Glockenanker Fan


Todtnauerli und blauzottel haben sich bedankt!
Krokodil  
Krokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 842
Registriert am: 16.09.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#71 von supermoee , 07.07.2022 07:25

Zitat von hu.ms im Beitrag #69
Wieder mal lustig hier:
Beitrag nach beitrag über "vermutete" zugkraft der esu BR78.
Keiner hat bisher fakten geliefert !



Hallo

wundert dich das? So sind MoBahner nun mal. Stürme in Wassergläser sind deren Spezialität, viel Krach um nichts.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


MMX, nico224, lojo, Manne_14, aschenz, Stummilein, DE2700 und Allegheny1600 haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#72 von Bastard , 07.07.2022 09:33

Zitat von supermoee im Beitrag #71
Zitat von hu.ms im Beitrag #69
Wieder mal lustig hier:
Beitrag nach beitrag über "vermutete" zugkraft der esu BR78.
Keiner hat bisher fakten geliefert !



Hallo

wundert dich das? So sind MoBahner nun mal. Stürme in Wassergläser sind deren Spezialität, viel Krach um nichts.

Gruss

Stephan



Moin,
Fakt ist, dass die neue Märklin BR78 schlechte (subjektiv) Zugeigenschaften hat. Das kann man natürlich nicht auf das ESU-Modell übertragen.
Ein objektiver Test würde sicherlich Klarheit bringen. Ich kaufe grundsätzlich keine Loks mit schlechten Zugeigenschaften und warte die ersten Testergebnisse ab. Würde mich freuen, wenn Besitzer der neuen BR78 von ESU hier im Forum ihre Erfahrungen wiedergeben.

Gruß Klaus


Streitende sollten wissen, daß nie einer ganz recht hat und der andere ganz unrecht (Kurt Tucholsky)


power und Guillemot haben sich bedankt!
Bastard  
Bastard
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 03.07.2022
Ort: OWL
Spurweite H0, Z


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#73 von Stummilein , 07.07.2022 18:01

Zitat von Bastard im Beitrag #72
Zitat von supermoee im Beitrag #71
Zitat von hu.ms im Beitrag #69
Wieder mal lustig hier:
Beitrag nach beitrag über "vermutete" zugkraft der esu BR78.
Keiner hat bisher fakten geliefert !



Hallo

wundert dich das? So sind MoBahner nun mal. Stürme in Wassergläser sind deren Spezialität, viel Krach um nichts.

Gruss

Stephan



Moin,
Fakt ist, dass die neue Märklin BR78 schlechte (subjektiv) Zugeigenschaften hat. Das kann man natürlich nicht auf das ESU-Modell übertragen.
Ein objektiver Test würde sicherlich Klarheit bringen. Ich kaufe grundsätzlich keine Loks mit schlechten Zugeigenschaften und warte die ersten Testergebnisse ab. Würde mich freuen, wenn Besitzer der neuen BR78 von ESU hier im Forum ihre Erfahrungen wiedergeben.

Gruß Klaus

Hallo,

was ist ein objektiver Test?
Woran machst Du fest, ob eine Lok schlechte Zugeigenschaften hat, probierst Du das beim Händler aus, oder verläßt Du Dich auf dieverse subjektive Aussagen aus diversen Foren?


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#74 von supermoee , 07.07.2022 18:50

Zitat von Bastard im Beitrag #72


Moin,
Fakt ist, dass die neue Märklin BR78 schlechte (subjektiv) Zugeigenschaften hat.



Hallo Klaus

du widersprichst dich selbst. Ein subjektiver Eindruck ist kein Fakt.

Bei mir zieht die Märklin Br78 (Neukonstruktion) alle realistischen Kompositionen problemlos über die Anlage. Das macht aber auch die vorletzte Konstruktion der P8, die sonst auch gerne kritisiert wird.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.07.2022 | Top

RE: ESU - neue BR 78 / T 18

#75 von tomholzwurm , 07.07.2022 18:58

Ich finde diese leeren Diskussion relativ witzlos !
Wie schon im Parallelforum gepostet, wartet doch mal, bis die Loks da sind, dann können wir Euch auch berichten und solange gilt:
die Füsse stillhalten......
Gruß Thomas


103-245 und Kaffeebrenner haben sich bedankt!
tomholzwurm  
tomholzwurm
InterRegio (IR)
Beiträge: 154
Registriert am: 27.05.2021


   

Stone-Faiveley V-type STA in H0?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz