Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#1 von Jörg L. , 08.06.2022 02:02

Hallo zusammen,

bei meinem Neuerwerb leider wieder das leidige Thema, die Zapfenabstände auf der Unterseite des 40‘ Hapag-Lloyd Containers ist zu groß (der graue P&O Nedlloyd ist o.k.) und passt nicht auf den Doppeltragwagen.

Dies Thema hatten wir u.a. bei der zweiten Produktionscharge (aus 2019) beim 47803 MAERSK (siehe hier).

Wie sieht es bei euch aus


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#2 von cb65 , 08.06.2022 08:20

Hallo Jörg,

mein Wagen ist unterwegs. Wenn das so sein sollte geht der zurück. Vielleicht kann man so die Lernfähigkeit von M unterstützen.

Gruß
Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#3 von Funkmaster17 , 08.06.2022 09:56

Guten Morgen,

Ich habe den Wagen seit Freitag und ich hatte kein Problem beim Aufsetzen der Container. Ich kann heute Abend gerne nochmal schauen und mit anderen Containern vergleichen.

Ich habe den alten Thread mal überflogen. Der ein oder andere Container meiner Modelle spannt beim aufsetzen, hat aber bis jetzt immer gepasst. Bei den Faller Containern konnte ich das bis jetzt noch nicht feststellen.
Was ich mich aber Frage: Wieso darf man nicht von einem Serienfehler sprechen?

Gruß
Stephan


Funkmaster17  
Funkmaster17
InterRegio (IR)
Beiträge: 242
Registriert am: 23.07.2021
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung noch offen
Stromart DC


RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#4 von cb65 , 08.06.2022 16:02

Hallo Jörg,

mein Wagen ist jetzt auch da. Der Hapag-Lloyd Container passt super auf beiden Seiten. Bei dem P&O Nedlloyd Container habe ich das Problem, dass der nur auf einer Seite optimal passt. Mit meiner Schieblehre kann ich bei den Containern auch keinen Unterschied feststellen. Ich bin aber der Meinung, dass der Wagen auf einer Seite nicht 100%ig ist. Ich fahre am Samstag zu meinem Händler und werde mal die Wagen alle testen. Zur Zeit sind da13 Wagen vorrätig.
Ich muss da sowieso hin einen Spundwandwagen umtauschen. Der hat auf dem Dach einen dicken Kratzer.

Gruß
Claus


Jörg L. hat sich bedankt!
cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 788
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#5 von Jörg L. , 08.06.2022 17:37

Zitat von cb65 im Beitrag #4
Hallo Jörg,

mein Wagen ist jetzt auch da. Der Hapag-Lloyd Container passt super auf beiden Seiten. Bei dem P&O Nedlloyd Container habe ich das Problem, dass der nur auf einer Seite optimal passt. Mit meiner Schieblehre kann ich bei den Containern auch keinen Unterschied feststellen. Ich bin aber der Meinung, dass der Wagen auf einer Seite nicht 100%ig ist. Ich fahre am Samstag zu meinem Händler und werde mal die Wagen alle testen. Zur Zeit sind da13 Wagen vorrätig.
Ich muss da sowieso hin einen Spundwandwagen umtauschen. Der hat auf dem Dach einen dicken Kratzer.

Gruß
Claus
Hallo Claus,

ich habe dies nun mit einem Dutzend Containertragwagen getestet (habe >100 zur Auswahl), das spielt sich hier (leider) im Zehntel-Millimeter-Bereich ab (vgl. NEM 380).
Ich habe eine Reihe von 40‘-Containern (47800, 47801, 47806, 47808, 47809,…) auf den neuen 47807 aufgesetzt, die passen alle. Mein Doppeltragwagen 47807 scheint in Ordnung zu sein, der Hapag-Lloyd Container hingegen passt auf keinen (anderen) Containertragwagen.

Es lässt sich halbwegs exakt zwischen den Zapfen auf der Containerunterseite der Abstand bestimmen, der liegt nominal bei 137,1 mm (NEM 380, siehe hier, 4x Maß f(32,0 mm)+3x Maß k(3,3 mm) = 137,9mm – Zapfendurchmesser -0,8 mm = 137,1 mm) bei einem Zapfendurchmesser von 0,8 mm. 137,2 geht auch noch, darüber passt es nicht mehr. Bei meinem Hapag-Lloyd messe ich 137,3 mm bei einem Zapfendurchmesser von 0,8 mm, dies ist eindeutig zu viel. Wenn ich die Längsseiten der beiden 40‘-Containern P&O und Hapag-Lloyd nebeneinander lege kann ich sehen, dass der Zapfenabstand beim Hapag-Lloyd größer ist.


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Manolo hat sich bedankt!
Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#6 von Der_Signalmeister , 08.06.2022 18:11

Jeder Hersteller hat bei der Ausbildung von Containern seine eigenen Normen geschaffen. Containertausch ist leider nur selten möglich.


Der_Signalmeister  
Der_Signalmeister
InterRegio (IR)
Beiträge: 103
Registriert am: 15.05.2022


RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#7 von Jörg L. , 08.06.2022 18:26

Zitat von Der_Signalmeister im Beitrag #6
Jeder Hersteller hat bei der Ausbildung von Containern seine eigenen Normen geschaffen. Containertausch ist leider nur selten möglich.
Hallo Der_Signalmeister,

richtig, es lassen sich nicht beliebige Container anderer Hersteller auf die Märklin Tragwagen aufsetzen. In der Regel passen (bis auf einige Ausnahmen) die Faller- bzw. Walthers-Container auf die Märklin Tragwagen.

In diesem Thread geht es darum, dass die Märklin Container auf die eigenen Tragwagen passen müssen (insbesondere wenn die Container sich im Lieferumfang des Tragwagens befinden).


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Michael Knop hat sich bedankt!
Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#8 von Ludwig47 , 08.06.2022 20:25

Zitat von cb65 im Beitrag #2
Wenn das so sein sollte geht der zurück.

Auf jeden Fall wird damit der Verkauf zum Schnäppchenpreis in der sog. "Fundgrube" im Märklineum gesichert.

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#9 von Schwanck , 08.06.2022 22:47

Moin,

da es sich meistens um sehr kleine Toleranzwerte handelt, kommen auch Wettererscheinungen wie die Temperatur bei den Metallfahrgestellen und die Luftfeuchtigkeit bei den Plastikcontainern ins Spiel. Plastik dehnt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit nämlich auch aus und zieht sich bei Trockenheit wieder zusammen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.06.2022 | Top

RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#10 von Vecfan , 08.06.2022 23:54

Guten Abend,

hab meinen Wagen heute auch bekommen und gleich die Container aufgesetzt: passen beide einwandfrei.
Aufgefallen ist mir allerdings der extreme Geruch nach Plastik oder Farbe, den insbesondere der Hapag-Lloyd-Container ausdünstet - hatte ich in der Form noch nie bei einem Container oder Wagen. Gehe aber mal davon aus, dass sich das mit der Zeit gibt. Farblich ist er auch leicht anders, als der 20-ft.-Container des 47801 und im Gegensatz zu diesem leicht transparent. Sieht man aber nur bei direktem Gegenlicht.

Viele Grüße
Stefan


Jörg L., e9tmk und Michael Knop haben sich bedankt!
 
Vecfan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 02.01.2022
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#11 von Michael Knop , 09.06.2022 09:45

Zitat von Vecfan im Beitrag #10
Guten Abend,

Aufgefallen ist mir allerdings der extreme Geruch nach Plastik oder Farbe, den insbesondere der Hapag-Lloyd-Container ausdünstet - hatte ich in der Form noch nie bei einem Container oder Wagen. Gehe aber mal davon aus, dass sich das mit der Zeit gibt. Farblich ist er auch leicht anders, als der 20-ft.-Container des 47801 und im Gegensatz zu diesem leicht transparent. Sieht man aber nur bei direktem Gegenlicht.

Viele Grüße
Stefan



Hi Stefan,

das mit dem Geruch kommt von dem (auch bei den Containern seit 1 bis 2 Jahren) angewendeten Digital-Druck - der Geruch verschwindet nach einiger Zeit.


Viele Grüße, Michael


Vecfan und e9tmk haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.370
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#12 von e9tmk , 09.06.2022 09:57

Moin Stefan,

das Problem hatte ich auch bei dem Touristikzug 43878/79 und kann bestätigen das er nicht mehr "stinkt". Da hilft nur kräftig lüften sprich fahren.

Bei Containern hatte ich das Problem bisher nicht.


Beste Grüße
Günter
--------------------------------------------------------------------------------
Mitglied im Stummi-Treff WN (immer am 1. Freitag im Monat)
und immer aktiv unterwegs, um neue Welten zu entdecken


Vecfan hat sich bedankt!
e9tmk  
e9tmk
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.537
Registriert am: 11.09.2007
Gleise Märklin C-Gleis und Spur 1
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.06.2022 | Top

RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#13 von Schwanck , 09.06.2022 11:12

Moin,

weiß übrigens jemand etwas Näheres über die Hersteller von H0-Containern? Ich glaube nämlich, dass Märklin die nicht selbst fertigt sondern zukauft. Wenn es sich so verhält sind die Zufälligkeiten in der Passgenaigkeit auch erklärbar, nicht wahr?

Die Wirklichkeit ist doch so:
Der Besteller verhandelt einen Minimalpreis - der Auftragnehmer liefert ihm dafür seinen Ausschuß.

"You get what you pay for. - Man bekommt wofür man bezahlt", so heißt es doch!

Der Handel schreibt: "Geiz ist geil" und die Endkunden glauben ihm das.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.06.2022 | Top

RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#14 von frosch27 , 09.06.2022 11:54

Moin,
früher waren die Container mal von Walthers. Mittlerweile sind sie wohl eigenproduziert in Györ.
gruß
ingo


Ich bin nicht so wie mich andere gerne hätten
Alle reden von Lärm an Bahnstrecken.... ICH mache ihn!!!!
MIST 4,42,47,DoIt
www.teppichbahnfreunde.de


Michael Knop hat sich bedankt!
 
frosch27
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 14.10.2009
Spurweite H0, N, Z
Steuerung CS3+,Intellibox 1 und 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#15 von Jörg L. , 09.06.2022 14:24

Zitat von Vecfan im Beitrag #10
Guten Abend,

hab meinen Wagen heute auch bekommen und gleich die Container aufgesetzt: passen beide einwandfrei.
Aufgefallen ist mir allerdings der extreme Geruch nach Plastik oder Farbe, den insbesondere der Hapag-Lloyd-Container ausdünstet - hatte ich in der Form noch nie bei einem Container oder Wagen. Gehe aber mal davon aus, dass sich das mit der Zeit gibt. Farblich ist er auch leicht anders, als der 20-ft.-Container des 47801 und im Gegensatz zu diesem leicht transparent. Sieht man aber nur bei direktem Gegenlicht.

Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,

danke für deine positive Rückmeldung, also kein Serienfehler wie bei dem 47803 MAERSK aus Produktion 2019. Das lässt mich hoffen auf einen erfolgreichen Umtausch, dann wird das Paket an Märklin eben etwas größer ausfallen.

Hinsichtlich dem Geruch, meiner Ansicht nach die Farbe, erstmalig ist mir dies in 2020 bei dem Containertragwagen 47106 aufgefallen (seitdem findet anscheinend eine andere Farbe Verwendung). An Containern kann es hier nicht gelegen haben, dieser Tragwagen 47106 wurde ohne jegliche Container ausgeliefert.
Zudem war die Farbe noch nicht abgetrocknet beim Verpacken, sodass die gelbe Farbe von Innen am Blister klebte und am Wagen fehlte (teilweise blanke Stellen, vgl. nachstehende Fotos). Dies Problem scheint gelöst…


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Vecfan und Oskar haben sich bedankt!
Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#16 von Vecfan , 09.06.2022 23:05

Zitat von Michael Knop im Beitrag #11
das mit dem Geruch kommt von dem (auch bei den Containern seit 1 bis 2 Jahren) angewendeten Digital-Druck - der Geruch verschwindet nach einiger Zeit.
Zitat von e9tmk im Beitrag #12
das Problem hatte ich auch bei dem Touristikzug 43878/79 und kann bestätigen das er nicht mehr "stinkt". Da hilft nur kräftig lüften sprich fahren.
Zitat von Jörg L. im Beitrag #15
Zudem war die Farbe noch nicht abgetrocknet beim Verpacken, sodass die gelbe Farbe von Innen am Blister klebte und am Wagen fehlte (teilweise blanke Stellen, vgl. nachstehende Fotos). Dies Problem scheint gelöst…


Hallo zusammen,

vielen Dank für die Infos! Meine bisherigen (Container-)Wagen waren auch alle nicht so "druckfrisch" wie dieser, sondern standen schon ne Weile im Laden bzw. waren gebraucht. Und Märklin scheint wohl grad unter Hochdruck auszuliefern...
Lasse Container und Wagen jetzt einfach mal draußen... hab den Eindruck, dass der Geruch schon etwas weniger geworden ist.

Viele Grüße
Stefan


 
Vecfan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 02.01.2022
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#17 von Gecco , 20.07.2022 20:30

Guten Abend Jörg,

ich habe den 47807 heute bekommen, und er hat das gleiche bekannte Problem: Der Hapag-Container passt nicht in die Löcher auf dem Wagen (in keiner der vier möglichen Stellungen).

Da ich keine Lust hatte den Wagen zurückzuschicken, habe ich die Zapfen auf einer Seite mit einer Feile etwas gekürzt. Nach 3-4x Ansetzen der Feile passte der Wagen bereits. Es muss sich also um den Bruchteil eines Millimeters gehandelt haben. Trotzdem ärgerlich, dass Märklin das bis heute nicht qualitativ ausreichend hinbekommt.

Gruß und schönen Abend

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#18 von Jörg L. , 20.07.2022 22:28

Zitat von Gecco im Beitrag #17
Guten Abend Jörg,

ich habe den 47807 heute bekommen, und er hat das gleiche bekannte Problem: Der Hapag-Container passt nicht in die Löcher auf dem Wagen (in keiner der vier möglichen Stellungen).

Da ich keine Lust hatte den Wagen zurückzuschicken, habe ich die Zapfen auf einer Seite mit einer Feile etwas gekürzt. Nach 3-4x Ansetzen der Feile passte der Wagen bereits. Es muss sich also um den Bruchteil eines Millimeters gehandelt haben. Trotzdem ärgerlich, dass Märklin das bis heute nicht qualitativ ausreichend hinbekommt.

Gruß und schönen Abend

Guido
Hallo Guido,

schade, dass Du auch betroffen bist.
Korrekt, wir sprechen hier über Toleranzen von 0,1 mm bis 0,15 mm. Diese recht geringen Toleranzen sind dem Hersteller bekannt.
Merkwündig ist, dass ja der zweite Container bei diesem Doppel-Tragwagen, der P&O Nedlloyd passt.


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: Märklin 47807 Doppeltragwagen der RailReLease B.V.

#19 von Werner57 , 27.07.2022 14:54

Hallo,

heute ist mein Wagen eingetroffen. Die Container passen perfekt, doch die Farbe riecht wirklich sehr stark.
Eine Kupplung war kopfüber montiert Bei der Probefahrt hakt nichts, fährt tadellos.

Viele Grüße
Werner


Michael Knop hat sich bedankt!
Werner57  
Werner57
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 256
Registriert am: 08.07.2007
Spurweite H0
Steuerung Central Station2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.07.2022 | Top

   

Märklin 3687 - Glaskastl 098 308 - versteckter Geschwindigkeitsbegrenzer ???
Frage zu "K&K"-Set von Sachsenmodelle

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz