Rocrail Blockade

#1 von Motz1947 , 13.01.2022 14:39

Hallo,
mein Problem simplizifiert.
Ich habe einen Kreis mit 2 Bahnhöfen und in jedem Bahnhof 2 Gleise und jeweils einen Block pro Gleis.
Dann habe ich noch vor jedem Bahnhof einen Block damit ich Einfahrtssignale bedienen kann.
Ich nütze 3 Loks.
Bhf1 zwei Loks
Bhf2 eine Lok
Die Loks stehen mit der Lokspoize zueinander - das kann ich nicht ferhindern weil ich in meiner Anlage Kehrschleifen verwende (Beisspiel nur simplifiziert) und da kommt es halt zu solchen Konstelationen.
Wenn ich im Automatikmoduds alle Loks starte und die Lok vom Bhf2 fährte los dann kommt es zur Anlagenblockade.
Mache ich etwas falsch?
Kann ich das irgendwie verhindern?


Motz1947  
Motz1947
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 22.02.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Rocrail Blockade

#2 von Little-Tommaes , 13.01.2022 14:49

So wie ich das verstehe Fahrt die Lok aus Bhf2 los und muss am Einfahrtssignal von Bhf1 anhalten weil beide Gleise dort belegt sind. Aber vom Bhf1 kann keine los weil die Strecke durch die Lok aus Bhf2 belegt ist.
Dann ist natürlich Schluss.
Am besten sind Bilder oder so was gut um sich ein Bild davon zu machen.


Bis bald.
Thomas


Aktuelle Anlage/Baustelle: Greywood
Zukunft ab 2025: Zentralingen
Frühere Anlage: Schluchti (Leider kann man nur 2 Links in die Signatur einfügen)

Ein Optimist macht nicht weniger Fehler als ein Pessimist, aber er hat mehr Spaß dabei


 
Little-Tommaes
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 325
Registriert am: 06.02.2019
Ort: Tuttlingen


RE: Rocrail Blockade

#3 von Motz1947 , 13.01.2022 15:29

Beiliegend ein handgezeichnetes Bild
L1 L2 nach links
L3 ebenfalls nach links
Alle loks starten - L1 oder L2 könnte über Block 5 und 6 in den Block 3 fahren.
Es fährt aber L3 in den Block 6 und dann in Block 5 -> BLOCKADE


Motz1947  
Motz1947
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 22.02.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Rocrail Blockade

#4 von Motz1947 , 13.01.2022 15:34

Îch hoffe dass jetzt das Bild dabei ist

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

Motz1947  
Motz1947
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 22.02.2021
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Rocrail Blockade

#5 von Little-Tommaes , 13.01.2022 18:39

Im Prinzip genauso wie ich es beschrieben habe. Aber da kannste eigentlich nicht viel ändern. Erst muß ne Lok aus dem anderen Bhf raus, damit dort schonmal Platz ist.
Also Fahrplan erstellen und Abhängigkeiten schaffen, oder mit kreuzenden Blocken arbeiten. Dann kannst du es verhindern.
Da hilft das rocrailwiki oder das Forum weiter.
Da ist ein ganz normales Problem bei eingleisigen strecken das du da hast.


Bis bald.
Thomas


Aktuelle Anlage/Baustelle: Greywood
Zukunft ab 2025: Zentralingen
Frühere Anlage: Schluchti (Leider kann man nur 2 Links in die Signatur einfügen)

Ein Optimist macht nicht weniger Fehler als ein Pessimist, aber er hat mehr Spaß dabei


Motz1947 hat sich bedankt!
 
Little-Tommaes
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 325
Registriert am: 06.02.2019
Ort: Tuttlingen


RE: Rocrail Blockade

#6 von Pirat-Kapitan , 13.01.2022 20:20

Moin,
1. ein Einfahrsignal zeigt grün, wenn das Bahnhofsgleis frei ist, in das der Zug einfahren soll.
2. Die Rocrailautomatik sucht sich immer eine durchgehende Strecke von dem Block, auf dem der Zug steht, zum nächsten freien Block.
Daraus folgt, dass die Unterwegsblöcke / Streckenblöcke für den Automatikbetrieb nicht erforderlich sind, ja sogar kontraproduktiv (siehe Blockade).
3. Wenn gemäß Punkt 2 eine Fahrstraße in Rocrail gelegt wird, wird der Zielblock reserviert und alle Weichen der Fahrstraßen korrekt gelegt und verriegelt. Zum Schluss (als letzte Aktion im Feld "Befehle" der Fahrstaße ) kann man das Einfahrsignal des reservierten Blocks auf grün stellen lassen.
4. Ausfahrsignale sollten dem jeweiligen Block entsprechend der plus oder minus Seite zugeordnet werden. Mit einem "Sammelrückmelder" (Ausfahrsignale plusseite auf rot) können die Ausfahrsignale direkt nach Passieren des Zuges auf ror gesetzt werden. Wählt man diese Option nicht, wird das Ausfahrsignal erst auf rot zurückgesetzt, wenn der Zug im Zielblock angekommen ist.

Steht alles im Rocrail-Wiki.

Schöne grüße
Johannes
PS:
https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=use...nbahn#gleisplan
Kannst Du ja mal durcharbeiten


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Motz1947 hat sich bedankt!
Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.599
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100
Stromart Digital


   

NextGen the virtual sound ESU sound decoder

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz